• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E520 in Ordnung? Jemand aus Erlangen hier?

Hallo,

seit einigen Tagen habe ich die E520.
Ich bin mit der Bildqualität sehr unzufrieden und vermute einen Fokusfehler. Da ich bereits mit 2 E510 genauso unzufrieden war bin ich vielleicht doch selbst schuld und es liegt an einem Bedienfehler. Es ist meine erste SLR, davor hatte ich nur eine Superzoom mit der ich aber Klasse Bilder hinbekommen habe.

Nun meine Frage: gibt es evtl. jemand aus der Region Erlangen der die E520 oder E420 hat, damit zufrieden ist und mit dem ich mich mal treffen könnte um z.B. die Objektive zu testen bzw. mir eine 2. Meinung einholen kann? Ein Kaffee oder Bier springt natürlich raus..
 
AW: E520 in Ordnung? Jemand aus Erlangen hier?

Gestern war FC Stammtisch in ER, da grassiert zwar verschärft die Canon Seuche aber ich hätte dir vielleicht schon helfen können.
Habe allerdings nur die E1 und E3 und eine paar Gläser dazu.
In 14 Tagen gibts das wieder am Mittwoch, ist in einer Kneipe in der Theatergasse, der Name fällt mir jetzt nicht ein.
gruß Max
 
AW: E520 in Ordnung? Jemand aus Erlangen hier?

hast du an allen drei kameras ein und das gleiche objektiv getestet?

ich habe an allen kameras die jeweils mitgeschickten objektive getestet, also unterschiedliche.

Gestern war FC Stammtisch in ER, da grassiert zwar verschärft die Canon Seuche aber ich hätte dir vielleicht schon helfen können.

Das ist ja blöd.. allerdings müsste ich die Kamera notfalls nächste Woche zurückschicken..
 
AW: E520 in Ordnung? Jemand aus Erlangen hier?

Schick mir doch mal eine mail mit deiner tel. Nr ich ruf dich dann an
(Festnetz)
 
E520 aber welches Objektiv

Hallo

Die Entscheidung ist getroffen, meine erste DSLR soll eine E520 sein.
Aber welches Objektiv ? ( kompl. sollten es nicht viel mehr als 1000,- sein )
Ich habe keine besonderen Schwerpunkte, aber vernünftige Makroaufnahmen sollten möglich sein.
Nicht unbedingt die Haare auf einem Fliegenbein, aber gute Makros von Pflanzen bzw. Pflanzenteilen.
Einerseits reizt der günstige Preis des Kits, aber lieber wäre mir dabei das 14-54er.
Auch das 50/2.0 finde ich prickelnd, ich kenne Superbilder die die mit dieser Kombination gemacht wurden.
Ob ich das 40-150 wirklich brauche weiß ich nicht, bei meiner analogen war meine längste Brennweite 100mm und ich habe nicht wirklich oft etwas vermißt.
Was soll ich tun ? Kit oder 14-54, was ist dann mit Makros ? Oder vielleicht nur das 50/2.0 ???

Ich habe noch ein altes Minolta SR 1:1,4 mit dem ich eigentlich immer ganz zufrieden war, lohnt sich die Anschaffung eines Adapters ?

helft mir, danke

Klaus-Peter
 
AW: E520 aber welches Objektiv

diese entscheidung kann dir keiner abnehmen,
aber lese dich mal durch die oly objektiv beiträge,
dann biste schon mal um einiges besser informiert.

als ich vor 4 wochen meine e-520 gekauft habe,
sind aktuell meine anspüche völlig andere.
ich wollte eine bridge kamera kaufen -
nun wäre eigentlich eine E-3 die richtige wahl...
(wegen schneller sport fotographie- auch bei regen)
das kit wurde bereits durch das 12.60 swd und das 50.200swd ersetzt -
im grunde hätte ich mir lieber gleich eine E-3 mit dem 12.60 kaufen sollen,
damals dachte ich allerdings, es wäre ohne vorteil...
nun vermisse ich das schnelle AF der E-3...


... du mußt deine erfahrung selbst machen...

also, viel spaß hier im forum.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 aber welches Objektiv

Das 14-54 in ein guter Allrounder den dir hier bestimmt jeder wärmstens ans Herz legen kann. Allein mit dem 50er wärst du arg limitiert was die Bildgestaltung angeht. Ich würde mit dem 14-54 starten und evtl. das 35er Macro nachrüsten, es steht dem 50er nicht viel nach und ist erstaunlich günstig. Damit habe ich schon tolle Makroaufnahmen gemacht, gibt auch einen eigenen Thread darüber: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153932

Stefan
 
AW: E520 aber welches Objektiv

Also nur das 50/2 halte ich für den Anfang etwas zu gewagt - ich würde auf alle Fälle erstmal das 14-54 vorschlagen. Wenn Du nach ein paar Wochen feststellst, dass Du mit dem sowieso immer nur am oberen Ende arbeitest, dann kannst Du das Objektiv auch gegen ein 50/2 eintauschen - der Gebrauchtpreis ist ungefähr der gleiche.

Ich hab das 50/2 zwar standardmäßig drauf, aber ganz ohne die anderen Objektive wöllte ich dann doch nicht sein - Innenräume oder enge Straßenschluchten sind nicht die Spezialität des 50/2, wenn es um den Bildwinkel geht.
 
AW: E520 aber welches Objektiv

das stimmt. im nachhinein weiss man erst was man will. also ich konnte mit den 2 kit objektiven nichts anfangen und hab sie in ebay wieder verkauft. das problem: die lichtstärke ist wirklich unzumutbar, wenn man oft drinnen fotografiert oder bei schlechteren lichtverhältnissen. da ist der bildstabilisator auch oft kein trost, da die kamera oft nicht mehr scharf stellen kann, wenn das licht nicht mehr reicht.

ich habe mir nun das 14-54 gekauft (500euro). das objektiv ist wirklich optimal. lichtstark, scharf, schnell. ein immer-drauf-objektiv eben. 28mm weitwinkel und 110mm tele: damit bietet sich viel Gestaltungsspielraum!

einziges Manko: es ist relativ schwer (400g) im vergleich zum kit (200g) und auch mit 80cm relativ lang. aber selbst auf der e420 die ich habe, wirkt es nicht zu gross oder ist kopflastig. ausserdem kann man die kamera ruhiger halten. und lichtstarke objektive sind eben schwerer.

ich überleg mir noch das pancake (250 euro) zuzulegen, um die e420 als schnappschusskamera zu verwenden. evtl. auch ein superlichtstarkes standardzoom: sigma 1,4/30. superweitwinkel und richtiger telebereich kommen bei mir nur in frage, wenn fotografieren mehr als ein hobby wird.

fazit: ein paar wochen nach dem kauf, habe ich jetzt keine ultrakompakte reflexkamera, die ich mit der e420 haben wollte. eine nikon d60 mit einem tamron 17-50 (f2.8 durchgehend!) wäre mich billiger gekommen (360+330 euro) und die nikon hat auch einen 3:2 sensor mit besserer bildqualität. dafür ist die e420 wirklich eine schöne kamera, vor allem mit der braunen retro-ledertasche. so kleinigkeiten spielen auch ne rolle. bei mir jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 aber welches Objektiv

...und auch mit 80cm relativ lang....

Abmessung 73,5 mm Ø, 87,5 mm
80 cm wäre echt ein schöner blechpeni... :evil:

kann dich aber gut verstehen, ich werde ende des jahres auch nix mehr von meine sachen vermutlich haben.
finde aber oly so gut im preis/leistung, das ich ihr treu bleiben werde.
 
AW: E520 aber welches Objektiv

Meine Empfehlung:
Als super Allrounder 14-54mm
Makro 35mm
Tele 50-200mm (ohne SWD)

Da hast du ne gute Ausrüstung und bist für jeden Bereich gerüstet!

Gruß
 
AW: E520 aber welches Objektiv

Aber welches Objektiv ? ( kompl. sollten es nicht viel mehr als 1000,- sein )
Ich habe keine besonderen Schwerpunkte, aber vernünftige Makroaufnahmen sollten möglich sein.
Nicht unbedingt die Haare auf einem Fliegenbein, aber gute Makros von Pflanzen bzw. Pflanzenteilen.

Kauf das 14-42 Kit. Verkauf die Linse und hol Dir ein 14-54 und 35er Makro dabei. Habs nicht nachgerechnet, aber sollte etwa bei dem Preis liegen. Oder halt evtl. anstatt dem 35er das 50er wenn es passt.

Stefan
 
AW: E520 in Ordnung? Jemand aus Erlangen hier?

Hallo,

seit einigen Tagen habe ich die E520.
Ich bin mit der Bildqualität sehr unzufrieden und vermute einen Fokusfehler. Da ich bereits mit 2 E510 genauso unzufrieden war bin ich vielleicht doch selbst schuld und es liegt an einem Bedienfehler. Es ist meine erste SLR, davor hatte ich nur eine Superzoom mit der ich aber Klasse Bilder hinbekommen habe.

Nun meine Frage: gibt es evtl. jemand aus der Region Erlangen der die E520 oder E420 hat, damit zufrieden ist und mit dem ich mich mal treffen könnte um z.B. die Objektive zu testen bzw. mir eine 2. Meinung einholen kann? Ein Kaffee oder Bier springt natürlich raus..


Hier ist noch ein Thread mit evtl. demselben Problem.

E-System Neuling: enttäuscht. Rettung möglich?
Hallo erstmal!

...das ist jetzt mein erster Thread. Habe ich mir ein bisschen anders vorgestellt. Enthusiastischer.

Ich schau Euch nämlich schon lange zu. Weil ich ca. 3 Jahre mit mir gekämpft habe, ob ich (fotografisch) den Schritt in die digitale Welt wagen soll. Da hab ich Euch beobachtet, habe mir Rat geholt. Ohne zu fragen. Natürlich hab ich auch andere ausgehorcht, aber bei Euch find ich's am schönsten. Fachlich saubere, mit Witz und Verstand geführte Diskussionen - und vor allem beeindruckende Bilder.

Ich selber hab bis vor kurzem nur analog fotografiert und zwar, seit ich 1982 mit einer OM-10 und einem 50/1,8 angefangen habe, vorwiegend mit Olympus Geräten und Linsen. Und ein bisschen mit Contax bzw. Zeiss. Übrigens habe ich in der ganzen Zeit nur einmal für 3 Wochen ein Zoom gehabt, auf einer USA-Reise. Über die Ergebnisse habe ich mich so geärgert, dass ich es danach zurückgegeben habe und mir stattdessen eine schöne Weitwinkel-Festbrennweite zugelegt habe. Ja, damals ging das noch problemlos, so ein Gerät bei Nichtgefallen umzutauschen. Da gab es noch Einzelhändler mit Fachkenntnis und Kundenbindung. War übrigens der Foto-Pini in München.

Heute wird es immer schwieriger (und teurer) ein gutes Labor für die analogen Arbeiten zu finden. Und meine Zeit reicht auch nicht mehr für die Dunkelkammer. Ausserdem sind digitale Abzüge auch was feines zum weiterreichen. Warum also nicht gleich digital herstellen?

Also dann: Vor 3 Wochen habe ich mir zum Geburtstag meine erste DSLR geschenkt - (selbstverständlich) eine Olympus, und zwar eine E-520. Die gab's da nur im DZ-Kit und weil mir in letzter Zeit jeder zugezwinkert hatte, dass Zooms heutzutage ja sooo viel besser geworden seien, gar kein Vergleich, hab ich gedacht na gut, wird schon passen.

Hm, als nächstes hab ich mir dann ein 50/2.0 bestellt. Das ist eher eine Linse nach meinem Geschmack.

Aber: mit allen drei will der vermaledeite Autofokus nicht scharfstellen - jedenfalls nicht da, wo ich will. Über die Qualität der Linsen trau ich mich jetzt gar nicht recht zu urteilen, weil ich einfach noch kein gescheites Bild gesehen habe mit dieser Ausrüstung.

Gut, Ich bin neu. Beim D in DSLR und beim Auto in Autofokus. Aber wenigstens ansatzweise trau ich mir schon die notwendige technische Urteilskraft zu. Und ich bin einigermassen gründlich: habe alle defocus-threads gelesen, die mir so vor den Google kamen. Und meine manuell fokussierten Aufnahmen werden zwar einigermassen scharf (soweit das der Sucher zulässt), dafür strotzen sie aber vor anderen Abbildingsfehlern wie CAs, Verzerrungen, etc.

Das enttäuscht mich jetzt wirklich. Ich würde mich bis zum Hexenschuss verbeugen vor den Olympus Ingenieuren - aber was machen die verrückten Chinesen aus den ganzen guten Ideen? Oder wie läuft das?

Ich hänge hier mal ein paar Beispielbilder dran in der Hoffnung, dass mir einer von Euch auf die Schulter klopft und irgendwas sagt wie: "Keine Sorge - Du musst nur den Knopf X drücken, dann passt das wieder!"

Alle Bilder sind mit Stativ gemacht, Stabilisator aus und AF an, aber immer nur das mittlere Feld. Wenn man z.B. den Ausschnitt vom Mittelpunkt der Blumenbilder betrachtet, stellt man fest, dass eben die Mitte nicht scharf ist, sondern irgend ein Teil näher zur Linse. Und ja: ich weiss, dass das Testchart ein bisserl schief liegt - aber am Wochenende war's so heiss, da hab ich einfach nicht mehr geschafft.

Lieben Dank für's geduldige Lesen und schöne Grüsse aus den Voralpen,
Euer neuer Automat!
 
AW: E520 aber welches Objektiv

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten.
Es sind E520 + 14-54 geworden, schon bestellt !

Ich habe noch ein altes Minolta SR 1:1,4 mit dem ich eigentlich immer ganz zufrieden war, lohnt sich die Anschaffung eines Adapters ?

bis dann

Klaus-Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten