• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Noch ein Tipp zum Handling der E-620: Man sollte die linke Hand schon benutzen, um am Objektiv das Gewicht der Kamera zu halten. Dann spielt die Grifform eh keine Rolle mehr.

Hah!!
Das ist ein Hinweis, der Marken- und typenübergreifend auf allen Kamerarückseiten aufgedruckt sein sollte. Es ist erstaunlich, wieviele Leute dazu nicht in der Lage sind (und sich dann evtl wundern, das sie trotz "Stabilisator" keine scharfen Aufnahmen hinkriegen)
http://digital-photography-school.com/how-to-hold-a-digital-camera
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Noch ein Tipp zum Handling der E-620: Man sollte die linke Hand schon benutzen, um am Objektiv das Gewicht der Kamera zu halten. Dann spielt die Grifform eh keine Rolle mehr.
(...)
Der Griff taugt meiner Meinung nach nur als Werbeargument. Als man diese Rohre noch für die Sport- und Wildlife-Fotografie benutzte (ich spiele aus Spaß auch ab und zu noch damit), kannte man keinen Stabi und auch keinen Griff an der Kamera und Filme mussten auf 800 oder 1600 ASA (ISO) gepusht werden (mit für heutige Maßstäbe grausigem Ergebnis) und doch wurden die Aufnahmen scharf. Da ist der Griff nämlich an der richtigen Stelle und wenn man dann noch die Haltung und Atemtechnik von Präzisionsschützen übernimmt wirds auch was.
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Wenn man mit dem Griff der E-620 zurechtkommt ist das eine tolle Kamera. Mir persönlich liegt sie allerdings garnicht. Olympus hätte sie m.E. gleich in zwei Varianten anbieten sollen, nämlich mit BLM-1 und BLS-1. Da dies nicht der Fall ist würde ich sogar zur E-30 raten. Vielleicht sollte man sie einmal in die Hand nehmen.

Die Art-Filter finde ich übrigens nicht schlecht wenn man Raw+Jpeg fotografiert. Soft-Fokus, Lochkamera und Monochrom-Filter erzeugen einen interessanten Effekt, der sich allerdings auch abnutzt. Die Jpegs sehen doch recht ähnlich aus. Dennoch werden andere Hersteller die Software-Filter früher oder später kopieren.
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

ich bin als ehemaliger Canon Nutzer bei Olympus gelandet, hatte mir dann erst eine E-3 gekauft, bis ich dann auf die E-620 aufmertksam wurde. Anfassgefühl für mich ideal, mit Grip auch für das Sigma 70-200mm 2.8, alle anderen Objektive gehen auch ohne Grip, das 12-60mm Oly fühlt sich aber besser mit an.
Art Filter sind ein Gimmick, dass ich nicht nutze, dafür gibt es Tiffen FX, der Rest der Bedienbarkeit ist Spitze, zwei bis drei Knopfdrucke bzw. Drehrad Einstellungen und schon hat man seinen geünschten Mode. Fazit: Die E-3 ist ebenso Geschichte wie Canon, leichteres Gewicht, absolut beste jpgs ooc, die Rausch-Diskussion ist sowieso ein wenig aus dem Ruder gelaufen, mal erinnern, wie wir analog fotographiert haben...:D
Für den TE, wenn es geht, dann die 620, die 520 ist aber nicht zweite Wahl, sondern hat ein paar Einschränkungen: kein schwenkbarer Monitor, ältere jpg Engine, langsamere Bildverarbeitung, weniger und langsamere AF-Points, die MP-Diskussion (12 vs. 10) werte ich als neutral, die Sucheranzeige der Einstellungen ist nun unten (IMHO grösstes Plus).
Aber egal, was Du Dir kaufen wirst, es macht Spass.....
 
E-1 vs E-520: Kaufberatung

demnächst geht es in die Provence.
Da mir die Bilder wichtig sind, welche Kamera ist besser geeignet. s. Titel.
Die E-1 mag ich sehr, aber ohne Stabi weniger MPxel?
ich bin noch unentschlossen.
Es geht viel ans Wasser und auch aufs Wasser, aber während der Kanufahrt geht die Kamera eh in abgedichtetes Gepäck, ausserdem sind nicht alle Objektive abgedichtet...
Ich bin noch hin und hergerissen.
Daher bin ich auf andere Meinungen gespannt.
 
AW: E-1 oder E-520 für den Urlaub

habs gerade gemacht :)

Zu der Frage: Was spricht dagegen, beide Bodies mitzunehmen? Die 520-iger trägt ja nicht so arg auf und du bist für alle Fälle gewappnet.

da ist was dran.
Wird wahrscheinlich gemacht.:D
Wenn ich die alte Dame mitnehme und der Verschluss geht kaputt, kann ja passieren.

Ich lasse dann vielleicht den Blitz weg dann passt in das Fach das GPS.
 
AW: E-1 oder E-520 für den Urlaub

Klingt danach als ob du die Kamera(s) hpts. tagsüber im Freien verwenden wirst. Daher halte ich den Stabi für weniger wichtig.
Warum man allerdings für Urlaubsfotos mehr MP benötigt als sonst - denn du verwendest die E-1 anscheinend ja sonst auch gern - versteh ich nicht ganz.
Auch die vorläufige Begeisterung gleich beide mitzunehmen kann ich nicht nachvollziehen. Warum wolltest dich dann vorhin unbedingt für eine entscheiden, wenn du es als kein Problem empfindest das ganze Klimbim mitzuschleppen?

Im Zweifelsfall würd ich im Urlaub immer die kleinere/leichtere Kombination einpacken. Ausser du hast spezielle Absichten im Urlaub, aber das kannst nur du wissen ;)

Viel Spaß jedenfalls
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

ein Vorteil ist noch nicht genannt worden! Nämlich das die E-620 auch einen größeren Sucher hat! Ich weiß nicht wie sehr sich das bemerkbar macht, von 0,92 auf 0,96 aber sicher auch ein großer Vorteil der E-620.

Ansonsten ist auch für mich der Griff leider ein K.O. Kriterium warum auch Morgen meine E-420 im Forum landet, so sehr ich die Kamera liebe und Olympus Danke das sie es gewagt haben die Kamera zu bauen :) liegt eine E-510 mir Welten besser in der Hand.
 
AW: E-1 oder E-520 für den Urlaub

Hallo,

ich würde an deiner Stelle beide mitnehmen bevor du dich später - aus welchem Grund auch immer - ärgerst, eine daheim gelassen zu haben. Das halbe Kilo mehr das die E-520 noch wiegt macht das Kraut auch nicht mehr fett.

Mfg Michi
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Ich habe privat die E-520 mit Kitobjektiven und im Büro die E-620 mit 1454. Die E-520 ist m. E. eine hervorragende Kamera, aber die E-620 ist technisch noch etwas besser, da beißt die Maus keinen Faden ab. Das Mehr an AF-Punkten halte ich für nicht so wichtig, da ich i.d.R. doch nur den mittleren (Kreuz-)Sensor verwende oder - wenn ich Zeit habe - im Liveview auf den noch exakteren Kontrast-AF zurückgreifen kann. Das Schwenkdisplay und die beleuchteten Tasten der E-620 sind wirklich toll, dafür fehlt mir der richtige Griff, gerade mit einem schwereren Objektiv als den Kits - und die Kamera kostet deutlich mehr als die E-520.

Wenn dir eines der Features der E-620 besonders wichtig ist oder du ohnehin noch mehr Geld in deine Erstausrüstung stecken willst, dann würde ich zu dieser greifen. Ansonsten wäre mir der Preisunterschied zu hoch.

Viele Grüße

Martin
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Der Griff taugt meiner Meinung nach nur als Werbeargument. Als man diese Rohre noch für die Sport- und Wildlife-Fotografie benutzte (ich spiele aus Spaß auch ab und zu noch damit), kannte man keinen Stabi und auch keinen Griff an der Kamera


also ich hatte zu der Zeit sowas an meiner Kamera:

wME_II.jpg


(Quelle: http://bdimitrov.de/kmp/misc/winders/index.html)
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

also ich hatte zu der Zeit sowas an meiner Kamera:

(Quelle: http://bdimitrov.de/kmp/misc/winders/index.html)
Ich meinte eigentlich fest integriert an der Kamera wie heute üblich.
:) Dieser Griff ist m. M. n. an einer E-4x0 oder E-6x0 auch sinnvoller als der Batteriehalteklotz unten dran, um große Objektive besser handeln zu können. Eine Ausnahme bilden die Fotografen, die viel Hochformat fotografieren oder dauernd hoch/quer wechseln.
An meiner OM-1 MD hatte ich auch solch einen von Olympus mal dran, der Grund war aber damals die Motorisierung, weil es das anders nicht gab und ich eben per Fernauslöser die OM an Nistplätzen ausgelöst habe. Der gleiche Grund gilt für später bei der R-3, auch da hing das Ding nur als Motorisierung dran.
Grundsätzlich wäre ich für eine Auswahlmöglichkeit bei allen Bodys. Entweder so wie oben gezeigt mit Zusatzakku im seitlichen Griff oder eben der bekannte Hochformatgriff und die Kamera mit dem E-420-Griff. Dann kann es sich jeder aussuchen.
 
AW: schärfe

Hallo zusammen,
ich habe einmal eine Frage zur schärfe des im Anhang befindlichen Bildes.

Das Bild wurde mit dem 12-60mm objektiv gemacht, ich bin aber was die die Schärfe betrifft doch recht unzufrieden. Meine Frage ist nun ob die Schärfe genau die ist die man erwarten kann oder ob ich einfach zu hohe Ansprüche vielleicht habe?

oder ob es auch daran liegt, das das Bild in einem recht dunklen Raum aufgenommen wurde?

Kurz zum aufbau: Kamera E-510 stand auf einem Stativ, wurde über selbst auslöser 2sec und spiegel vorauslösung ausgelöst, es waren 2 Blitze des types Fl-50R im einsatz einmal vor dem motiv und rechts der kamera.
Außerdem wurde das Bild über LiveView in der 10fach einstellung scharf gestellt.


Link zum Bild: http://s10.directupload.net/images/100412/i7admyun.jpg
 
AW: schärfe

... also mit Stativ ohne IS nochmal testen, dann sollte das aber unter den Bedingungen völlig scharf werden - da gibt es keine Ausreden.

Natürlich kann man beim Auslösen verreißen, dann teste ohne Stativ mit Selbstauslöser (2 sec), mit IS muss das klappen. Solche Unterschiede dürfen auch nicht zwischen einer E-3 und einer E-520 sein, schließlich ist diese ja keine Instantkamera a la FUJI.

Der Kragenrand ist schärfer als das Gesicht, daher sollte man erst nochmal eigene Fehler beim Fokussieren ausschließen (s.o).

Soetwas bekam ich hin, als ich im Porträt-Workshop die E-3 in der Reparatur hatte, mit meiner alten E-500 und einem adaptierten Objektiv manuell fokussieren musste (jetzt mit der neuen Brille passiert das auch am zu kleinen Sucher der E-500 nicht mehr).

Ich finde: Niemals dürfen solche Bilder im Webformatgröße so aussehen (wie sehen die wohl am PC im Vollbild aus), dass man in dem Maße in der EBV Unschärfe ausgleichen müsste (was mit einfachen Mitteln auch nicht klappt). Bei dem gezeigten Arbeitsabstand muss ein so großer Motivteil wie das Gesicht auch scharf werden. Die E-520 ist zwar eine Einsteiger- aber doch keine Billigkamera, könnte aber auch defekt sein, wenn man alle anderen Fehlerquellen (s.o.) ausgeschlossen hat.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: schärfe

Wie gesagt Kamera stand auf einem stativ und der is war auch deaktiviert.
Was vielleicht noch interessant zu wissen ist, ist das die entfernung kamera- model etwa 5-6m waren.

@ Grinsofant, Jab ich habe eine orf davon und die Gradation stand auf normal schärfe auf -1 *war das vielleicht der grund*?

gut also entnehme ich dem das das eigentlich nicht die Schärfe ist die man erwarten kann. Nun muss ich nur noch herausfinden an was es lag.

Könnt ihr mir vielleicht eine Testanordung empfehlen um die Schärfe zu kontrollieren?


edit: rauschunterdrückung war aus und rauschminderung war auf ein
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten