• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Hallo Mani,

Aber da gibt es noch etwas, das ich anfangs als nicht so wichtig "nur zur Kenntnis" genommen hatte: Das klappbare Display. Damit (und dem LiveView) machen Makroaufnahmen in Bodennähe erst richtig Spaß! Habe ich gerade heute wieder erleben dürfen :-)

Also meine Empfehlung: ganz klar E-620!

LG
Detlef

Sonst sieht es mit der e-520 so aus: klick :p

UND: Weil ich KEIN Stativ besitze nutze ich das Klappdisplay gerne für Nachtaufnahmen. Auf einen Betonblock, Parkbank o.ä. legen, aufs Klappdisplay gucken - klappt prima!

(siehe Bilder, leicht aufgehellt über Gradation)

PS: Du siehst schon, es melden sich doch viele begeisterte e-620 User. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Hallo,

auch ich würde eher zur E-620 raten. Ich hatte ja die E-510 bevor ich für ein Jahr zu Pentax gewechselt bin, und jetzt seit kurzem hab ich die E-620. Der AF ist der E-510 (die ja auf ähnlichem Niveau wie die 520 liegen soll) überlegen, das Klappdisplay in Verbindung mit dem brauchbaren Kontrast-AF machen den LiveView richtig interessant. Wo ich ihn bei E-510 und K20D nur sehr sehr selten auf dem Stativ genutzt habe kommt er bei der E-620 regelmäßig zum Einsatz, wenn ich mich sonst recht verrenken müsste. Für mich auch ein wichtiger Grund wieder eine Olympus zu kaufen waren die JPG's. Die der E-620 sind wirklich sehr gut, RAW fotografiere ich inzwischen nicht mehr. Vorher bei der Pentax ging nix ohne RAW.

Mein bisheriges Fazit: Die E-620 ist eine tolle kleine Kamera, ich würde sie sofort wieder kaufen und jederzeit einer E-5XX vorziehen.

Achja: Nimm den Batteriegriff dazu. Bei den Kits ist der Aufpreis dafür geradezu lächerlich niedrig (bei mir warens letzte Woche 10 Euro unterschied), und sie liegt damit nochmal besser in der Hand.

Mfg Michi
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Danke für die schnellen Antworten - spricht ja kaum wer für die E-520^^
-ein paar Tage hab ich ja noch zum überlegen - aber ich glaube ich weis was es wird :-)

danke und LG Mani
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Hallo,
habe die 520. Zuletzt konnte ich die 620 testen und werde wohl umsteigen. Die Hauptvorteile sind :
Dreh- und schwenkbares 2,7-Zoll-HyperCrystal III LCD + 5fach/7fach/10fach vergrößerte Ansicht für präzises Fokussieren – insbesondere bei Makroaufnahmen
Habe die E-600 ins Auge gefasst da sie deutlich preiswerter ist als die 620 und die zusätzlichen Funktoionen der 620 benötige ich nicht.
Schönen Gruß
Hans-Jürgen
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Ich würde die E-520 nehmen und das gesparte Geld in ein Pancake investieren.
Die Kitobjektive sind von der Qualität her exzellent, noch dazu für kleines Geld und bei geringem Packmaß und Gewicht.
Aber das 25mm-Objektiv ist eine wunderbare Ergänzung!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Das mit der vergrößerten Ansicht hatte selbst die E-510 schon...

Wenn du bei den Kit-Objektiven bleiben willst, dann nimm die 620 - bei größeren Objektiven wird der augesprägter Griff der 500er Serie immer wichtiger (mMn).
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Wenn du bei den Kit-Objektiven bleiben willst, dann nimm die 620 - bei größeren Objektiven wird der augesprägter Griff der 500er Serie immer wichtiger (mMn).

Die 620 ist mit dem Batteriegriff auch sehr gut zu halten, meines Erachtens besser als die E-5XX für die es keinen originalen BG gibt.
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Für mich kommt die E620 wegen dem lächerlichen Griff nicht in Frage, wenn man damit mit einem größeren Objektiv mal eine Stunde unterwegs ist bekommt
man Krämpfe in der Hand.
Der Batteriegriff ist für mich keine Option, weil die Kamera damit schon wesentlich größer wird. Ich nehme die E-520 gern mit aufgesetzem 11-22 in einer kleinen Kameratasche mit, die würde mit der 620 + BG nicht mehr passen.

Der TO muss wissen ob er die zusätzlichen AF-Felder überhaupt benötigt. Ich brauche keine 7 Felder, mir würde 1 reichen, weil ich eh nur das mittlere Nutze.

Die "Art-Filter" sind eine nette Spielerei, die m.M. nach eher in eine Kompakte gehören...

Einzig das Klappdisplay und der angeblich bessere AF sind interessant, da sollte man sich allerdings, wie schon mehrfach erwähnt, überlegen ob die 200€ nicht besser in einem gebrauchten 14-54 oder 11-22 investiert sind.

Viele Grüße
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

...wenn man damit mit einem größeren Objektiv mal eine Stunde unterwegs ist bekommt man Krämpfe in der Hand.

Moin,

daher auch der immer wieder gegebene Tipp, die Cams nach Möglichkeit mal selbst vor dem Kauf (längere Zeit) zu begrabbeln.

Mir sind bei der E-520 mit 14-150 plus FL-50R regelmäßig fast die Finger abgefallen. Der Griffwulst der 520 ist für meine Patscher nix halbes und nix ganzes.

Bei der 620 ist die Daumenauflage deutlich besser konturiert. Sie gibt dem Daumen wesentlich mehr Halt und vorne am Wulst passts auf einmal auch viel besser. Schon daher bin ich froh, gewechselt zu haben.
Dass die E-3 noch mal wesentlich besser "passt", steht hier nicht zu Diskussion.

Was ich an der E-620 noch mag, sind die beleuchteten Tasten, das Klappdisplay, weniger Rauschen ab 800 ISO (und die Dinge, die ich gerade vergessen habe ;) )

Was ich im Vergleich zur 520 weniger mag ist das stärkere Rauschen bei 200 - 400 ISO und der "falsche" Akku (bei E-3 und 520 sind die Akkus gleich).
Mit den "Kreativprogrammen" kann ich auch nichts anfangen. Der Weißabgleich liegt gefühlt auch häufiger mal daneben.

Willi
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Olympus bringt eine leicht abgespeckte Variante der E-620 in Deutschland auf den Markt. Die Stückzahl wird stark beschränkt sein. Die E-600 ist nahezu identisch zur E-620, hat aber nur drei statt sechs Art-Filter, beherrscht keine Mehrfachbelichtung und kann auch nicht vom Computer aus ferngesteuert werden. Äußerlich unterscheidet sich die Farbe der Knöpfe, und sie sind bei der E-600 auch nicht beleuchtet. Schließlich fehlt der E-600 die Einstellungsmöglichkeit für das Bildseitenverhältnis, sie nimmt immer 12 Megapixel bei 4:3 auf. Die FourThirds-Kamera ist äußerst kompakt und besitzt einen klapp- und schwenkbaren 2,7"-Bildschirm. Sie besitzt außerdem einen 7-Punkt-Autofokus und einen integrierten Bildstabilisator.

Vielleicht ist diese Variante ja wirklich die bessere Alternative... Wer für die 520 ist hat noch keine 620 in der Hand gehabt und/oder kommt einfach nicht mit ihr klar... technisch sollte man jemanden nicht runterberaten... aber entscheiden musst du selber...
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Es sieht immer mehr nach E-620 aus, das schwenkbare Display ist sicher auch nicht zu verachten, das einzige wo ich noch ein bischen skeptisch bin ist der sie ja im unteren ISO-Bereich mehr rauschen soll - wirkt sich das wirklich sichtbar aus?

danke und LG Mani
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Meiner Meinung nach nicht.

Wenn du das Geld hast, hol sie dir.

Kann mit beiden rumspielen.
E520 meine, E620 meinem Bruder, und der Klappbildschirm ist schon ein tolles Ding.

Kann denn jemand was dazu sagen, wie der Unterschied in den hohen Iso Bereichen ist? Fand die bei Iso 800 eigentlich ganz gut, aber hab nicht wirklich ein Vergleichsbild im Kopf.
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Ich besitze seit ca. 1½ Jahren die E-520 und bin bis heute sehr zufrieden mit ihr.

Ich habe auch schon mehrfach mit der 620 geliebäugelt und sie auch schon des öfteren in der Hand gehabt und ich muss sagen das sie mir nicht besonders gut in der Hand liegt.

Meine Lieblingsobjektive sind zur Zeit das 14-54mm und das 70-300mm und ich habe das Gefühl das sich beide an der E-520 besser Händeln lassen als an der E-620.

Das Problem mit dem nicht vorhandenen Klappdisplay, habe ich für mich, durch einen für
30 € aus der Bucht gefischten Winkelsucher der Marke Pentacon gelöst. Diese passt recht gut auf den Sucher der 520 und unterstütz mich als Brillenträger durch seinen verstellbaren Dioptrienausgleich von +/- 6.

Gruß Joachim
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Für mich kommt die E620 wegen dem lächerlichen Griff nicht in Frage, wenn man damit mit einem größeren Objektiv mal eine Stunde unterwegs ist bekommt
man Krämpfe in der Hand.
Das ist sehr individuell. Habe relativ grosse Hände und da ist auch der Griff der E-520 fast noch zu klein. Wie aber schon jemand geschrieben hat, ist die Daumenablage bei der E-620 sehr angenehm.

Krämpfe habe ich von der E-620 jedenfalls noch nie bekommen (auch bei stundenlangem Tragen).
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Also ich muss auch sagen das die 620 MIR persönlich zu "klein" ist...d.h. das ich die 520 eher präferiere da die sich einfach besser hält...nun ja dafür hat sie leider kein Klappdisplay was ich schon schmerzlich vermisst habe.

Also wie schon gesagt wenn du dir die 250€ vom munde absparen musst dann nimm lieber als "Einsteiger" (wenn ich das so richtig gelesen habe ;) )die 520. Wenn Geld keine Rolle spielt und die 620 dir auch "passt" dann nimm diese weil sie technisch doch ein kleinen Schritt weiter ist als die 520. Obwohl ich nicht weiß ob man unbedingt 7 AF Felder oder Art Filter benötigt...von den 2MP mehr mal abgesehen :)

Wie schon mehrmals gesagt schau sie dir an und vorallem nimm sie in die Hand und entscheide dann eher aus dem Bauch welcher eher passt.
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

schon mal das 70-300er an der 620 gehabt?

Die 620 ist technisch schon der 520 üblegen, aber ich weiß nie wie ich die anfassen soll.

Hast du den Sunsnipergurt umhängen und greifst hinter dich hast du die 520 immer fest in der Hand.

Vom händling abgesehen spricht sonst alles für die 620.

Wobei ich mit meiner 520 zufrieden bin.
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Es sieht immer mehr nach E-620 aus, das schwenkbare Display ist sicher auch nicht zu verachten, das einzige wo ich noch ein bischen skeptisch bin ist der sie ja im unteren ISO-Bereich mehr rauschen soll - wirkt sich das wirklich sichtbar aus?

danke und LG Mani


Jein ... die Funktion Gradation Auto ist no go ... bei der 520 war sie noch manchmal nötig, um die Dynamik eines Motivs im jpg einzufangen, bei der E620 erhöht sie nur das Rauschen.

Im normalen Modus bringt die 620 sichtlich mehr tonwerte ins Jpg als die 520, gerade in den Lichtern ist sie kaum zum ausreissen zu bringen. Die Schatten sind durchzeichnet, was an der in diesem Bereich sehr flachen Gradationskurve liegt, die die Kamera zur JPG Erstellung nutzt.
Dies ist auch der Grund, wieso sie in den Tiefen mehr rauscht ... wenn man ein Bild einer 520 ebenso bearbeitet rauscht es genauso.

Das Rauschen hält sich aber in Grenzen und die Kamera ist auch bei ISO 800 noch gut verwendbar.

Will man die neue JPG Kurve nicht, stellt man ISO 100 ein und die Bilder sehen aus wie bei einer E520 (Standardeinstellung ist bei der E620 ISO 200)

Der Hauptgrund für eine 620 ist der Klappmonitor ... dieser erleichtert alltägliche Situation wie zB Portrait oder Kinderfotografie enorm (man spart sich das Knien und die Leute fühlen sich nicht instinktiv bedroht, wie in der Schützenhaltung)
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Hi

Danke für die zahlreichen Tipps, werde die beiden Teile wohl besser mal in die Hand nehmen :o aber ich tendiere schon eher zur 620er.
Noch hab ich ein paar Tage Zeit.

Danke und LG Mani
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Noch ein Tipp zum Handling der E-620: Man sollte die linke Hand schon benutzen, um am Objektiv das Gewicht der Kamera zu halten. Dann spielt die Grifform eh keine Rolle mehr.

Der für mich fast grösste Pluspunkt der E-620 ist wohl die AF-Justage. Musste ich zwar noch nie bemühen, aber das kann einem schon viel Ärger ersparen.
 
AW: [Kaufberatung] E-520 od. E-620

Ich kann mich der Mehrzahl der geäußerten Meinungen absolut anschließen und eine dicke Empfehlung für die E-620 ausprechen. Das breite Funktionsspektrum, der bessere Sensor, Stabi und der spürbar schnellere AF sprechen klar für die 620. :top:

vg,

phillip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten