• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E520

Hallo Marci112,

lass doch mal ein Programm auf deine Stadion-Bilder los (vor allem die gelungenen), das eine Statistik aus den EXIF-Daten erstellen kann (z.B. Ammara EXIF-Viewer). Damit kannst du schnell herausfinden, welche Brennweiten du am häufigsten brauchst.

Mit internetten Grüßen
g.vogt
 
E-520: Sensorreinigung nervig...

Hallo :)

ich liebe meine E-520 ja, trotz CF-Karten, fehlendem AF-Hilfslicht und etwas kleinerem Sucher ...
Was ich aber übertrieben finde, daß die Sensorreinigung bei jedem Einschalten und auch beim Aufwecken aus dem Standby durchgeführt wird. Leider ist die ja nicht abschaltbar. Für jemanden, der oft wochenlang das gleiche Objektiv draufhat, schade.
Was sagt Ihr dazu? Ich denk mal, daß je nach Shootingsituation 30 Sensorreinigungen am Tag über Jahre der Cam ja auch nicht so guttun. Hab dem Oly-Service das schon mal als WUnsch für die nächste Firmware mitgeteilt, aber wer weiß, obs da jemanden interessiert.
Oder gibts doch irgendeinen Trick, wie man das häufige Putzen reduzieren kann?

Gruß OG
 
AW: nervige Sensorreinigung

ich muss sagen ich bin zeimlich froh über das reinigen des sensors , und das es funktioniert!
wenn ich mir überlege wie oft ich obektive wechsel und wie eigendlich der sensor aussehen müsste! :cool:

das der reiniger immer losgeht hat ja auch seinen sinn! denn es kann wenn sie liegt sich staub auf den sensor ablagern, klar muss das nicht aber es kann! und da finde ich, lieber einmal zu viel als sensorfleck!

und so lange dauert das reinigen auch nicht? habe meine kamera jetzt ein jahr und hatte noch nie einen moment wo es mich störte!
 
AW: nervige Sensorreinigung

Ich find die Sensorreinigung prima.
Die alleine verhindert schon, dass ich mit anderen Kameras glücklich werden kann. :D

Der kurze Moment Verzögerung stört mich überhaupt nicht.
Ich glaube auch nicht, dass dies irgendwie schlecht für den Sensor sein könnte.
 
AW: nervige Sensorreinigung

ja natürlich. Aber bei Canon z.B. ist sie abschaltbar. Ich denk, alle paar Tage mal wär auch genug
Abschaltbar weils sie eh wenig bringt. Mein Kollege mit der 40D jammert häufig über Sensorschmutz. Ich zucke dafür nur mit den Schultern ...

Über die perfekte Technik der Sensorreinigung bei unseren Olys können wir uns freuen, vor allem, weil sie ja ohne Verschleiss am Sensor arbeitet und so keine Verschlechterung der Bildqualität zu befürchten ist.
 
AW: nervige Sensorreinigung

Bei meiner Sony A230 wird die Sensorreinigung nur auf ausdrücklichen Wunsch aktiv und der Akku muss noch zu mind. 75% geladen sein (naja, laut Ladezustandsanzeige). Aber wieso soll der Sensor mehr verschmutzen, wenn die Objektive öfter gewechselt werden? Hilft der heruntergeklappte Spiegel nicht? Ich wechsle relativ oft (bis jetzt so an die 50-60x, da die Kamera noch neu ist) und sehe noch keine Bildbeeinträchtigung. Weiß jemand aus Erfahrung wann eine Reinigung fällig wird bei häufigen Wechseln?
 
AW: nervige Sensorreinigung

Hallo OG,

Ich denk mal, daß je nach Shootingsituation 30 Sensorreinigungen am Tag über Jahre der Cam ja auch nicht so guttun.en kann?

kannst du deine Vermutung irgendwie belegen?
Anzahl der Beschwerden über defekte Sensorreinigungen?

Also ich hab im letzten Jahr (so lange habe ich meine E-420) nichts,
rein gar nichts über negative Effekte durch viele Sensorreinigungen
gelesen.

Hast du ne Quelle oder Hinweise?
Würde gaube ich, uns alle interessieren.
(nach belegbaren Zahlen frage ich lieber erst gar nicht)

Gruß

Claus
 
AW: nervige Sensorreinigung

Moin,

ich habe mir dazu zwar noch nie Gedanken, geschweige denn Sorgen gemacht,
aber OlyGraphs Denkweise kann man ja schon auch nachvollziehen, auch wenn
es nicht die eigene ist.

Aber eines sollte doch jedenfalls unumstritten sein: Etwas wählen zu können
(nicht zu müssen) ist doch prinzipiell immer besser, als etwas einfach vorgesetzt
zu bekommen. Es lebe die Freiheit (und die damit einhergehende Verantwortung ;-)

Gruss Martin
 
AW: nervige Sensorreinigung

d.h. ich denk mir das, Quelle ist nur meine Erfahrung, ...

Hier im Forum ist in den letzten Jahren ja schon vieles kaputtgegangen, aber an eine Oly mit einer defekten Sensorreinigung kann ich mich nicht erinnern. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eher z.B. Deinen Verschluss zerlegt, ist da um einiges höher.
 
AW: nervige Sensorreinigung

Mich würde mal interessieren, was mehr Staub aufwirbelt. Das ungedichtete Standardobjektiv beim zoomen oder ein Objektivwechsel.

Beim Einschalten ok und ruhig nochmal beim Ausschalten. Ansonsten sollte es ruhig eine Option der Steuerung geben. Gerade beim Standby wo man ausversehen drin ist und dann mal ein schnelles Bild flöten geht oder bei jedem Anschalten des LV-Modes finde ich es überflüssig.

Oder müssen wir schon froh sein, das Oly nicht nach jedem Bild eine Reinigung macht :D

Stefan
 
AW: nervige Sensorreinigung

Man könnte ja theoretisch durchaus die Option "Sensorreinigung ausschalten" implementieren. Nur für was??? :confused:
Damit jemand seinen Spieltrieb ausleben kann?
Ebenso gut könnte man die Implementierung von Tetris fordern. Oder ein motorisiertes Klappdisplay. Oder die Abschraubbarkeit der Gurtösen. Oder eine Kamera ohne Stativgewinde. Oder jedes aktuelle Zuiko mit eingebautem Polarisationsfilter. Oder das Oly-Logo in einem anderen Schriftzug etcetc...
Alles wegen der Wahlfreiheit, versteht sich.

Aber man darf sich auch hin und wieder fragen, ob es überhaupt sinnvoll ist sich über sowas "Prinzipielles" aufzuhalten, wenn man es nachher eh nie benötigt/vermisst.

Wenn man natürlich möglichst unglücklich durchs Leben gehen möchte, dann sollte man sich aber nach Kräften über solche Dinge aufregen.
 
AW: nervige Sensorreinigung

Ich bin ebenfalls sehr froh über die Sensorreinigung. Und wenn man es abschalten könnte würde ich es trotzdem nicht machen, wieso auch?
Stören tut es ja wirklich nicht und über zu kurze Akkulaufzeit kann ich mich auch nicht beschweren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten