• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: nervige Sensorreinigung

Gibts irgendo ne Info aus der man entnehmen kann das die 500d ein verbessertes bzw. neueres Staubentvernungssystem hat.

gruß Andre

Hallo Andre

müsste ich raussuchen, aber die Praxis hat gezeigt das die ersten Generationen von Canon es nicht geschafft haben. Gute Patente zu umschiffen, ist eben nicht so einfach :)
 
AW: Auslösegeräusch abschaltbar? E 520

"Systemkameras der neuen Generation" (bisweilen auch "EVIL" genannt), wie etwa die Panasonic G1, haben nur noch folgende Geräuschtypen beim Auslösen:
  • AF-Bestätigung (abschaltbar)
- Verschluss wird geschlossen
  • Springblende auf bzw. zu (nicht abschaltbar)
  • Verschlusslauf (nicht abschaltbar)
- Verschluss wird wieder geöffnet

Wer etwa bei (klassischen) Konzerten oder im Theater fotografieren möchte, ist mit einer solchen Kamera besser beraten.
Das würde ich jetzt nicht unbedingt unterstreichen; nach meinem Empfinden ist der Aufnahmevorgang der G1 nicht leiser als einer Olympus E-510 und deutlich lauter als einer Olympus E-1; als vorteilhaft gegenüber Olympus-nicht-SWD-Objektiven empfinde ich aber die Geräuschlosigkeit der Objektive beim fokussieren.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Olympus E520

Hi frag mal bitte explizit nach ob du mit einer DSLR reinkommst. Mit Kamera
meinen die meisten eine Kompaktkamera. Wenn du da mit einer großen DSLR
und nem großen Tele ankommst könnte es dir passieren das du nicht reinkommst.
 
AW: Olympus E520

Mit einer DSLR und nem Standardobjetiv kommt man im Regelfall schon rein. Ich hab nur beobachtet, das sobald eine Ausrüstung zu professionell aussieht (z.B. BG, alles ab Sigma 70-200, vorallem weiße Objektive mit rotem Kreis :)) werden die Ordner aufmerksam. Ist wahrscheinlich in jedem Stadion ein bisschen anders.
 
AW: Olympus E520

Werd nochmals genau nachfragen, aber was ich bisher gesehen habe dürfte es da keine Probleme geben.

Dennoch will ich die Kamera ja nicht nur zum "Fußball" fotografieren :p

Gruß Marcus
 
AW: Olympus E520

Bin auch noch recht neu im Thema DSLR und habe mich für die E-520 entschieden.Finde man kommt schnell mit zurecht,aber habe mir auch ein Buch zu dieser Kamera gekauft.Was vorallem beim einstellen der Kamera sehr hilfreich war.

@All
Möchte mir später auch noch ein Objektiv für Aufnahmen aus großer Entfernung kaufen.Ist da das Sigma 50-500 gut oder meint ihr das man damit nicht mehr aus der Hand fotografieren kann?


MfG

Michael
 
AW: nervige Sensorreinigung

d.h. ich denk mir das, Quelle ist nur meine Erfahrung, daß alle mechanischen Teile irgendwann ausleiern ... aber ich werd mal recherchieren.

Ich denke ich kann dich beruhigen. Meine E-1 und E-500 (beide etliche Auslösungen und dementsprechend viele Sensorreinigungen) zeigen keine Probleme. Weder an der Reinigung noch am Sensor und soweit ich weiß sind auch keine mechanischen Teile an der Sensorreinigung. Mangels Problemen hab ich mich aber nie viel mit der Sensorreinigung beschäftigt ;)
 
AW: Auslösegeräusch abschaltbar? E 520

Hallo!!
ein Freund sagte mir, man könne das überlaute, anscheinend teilweise künstliche Klicken beim Auslösen abschalten
Und wenn ja, wie???

vermutlich argumentiert Dein Freund von den Kompaktkameras her, bei denen wird ein Auslösegeräusch simuliert und das sollte man tunlichst abschalten.

Was den AF-Signalton angeht: Schraubenschlüssel 1, dann D, da das oberste ist die Lautstärke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E520

Ist da das Sigma 50-500 gut oder meint ihr das man damit nicht mehr aus der Hand fotografieren kann?

Kommt darauf an, was man fotografieren will.

Das 50-500 wiegt knappe 2 kg, das ist für "aus der Hand" schon ne Menge Holz, weshalb es ja auch standardmässig eine Stativhalterung dran hat.

Bei wirklich sehr viel Licht und ruhigen Objekten ist es machbar.

Die Frage ist,brauchst Du wirklich 1000mm Brennweite?

Das 70-300 von Zuiko wiegt nur knapp 700g ist lichtstärker und kostet nur ein Drittel, man sollte also gut überlegen ob man nicht doch mit 600mm auskommt. ;)
 
AW: nervige Sensorreinigung

d.h. ich denk mir das, Quelle ist nur meine Erfahrung, daß alle mechanischen Teile irgendwann ausleiern ... aber ich werd mal recherchieren.

Dann würde ich aber auch den AF abschalten und manuell fokussieren, denn in so einem Objektiv ist ja auch eine filigrane, empfindliche Mechanik drin die ausleiern und ungenau werden könnte...:cool::ugly:
 
E-520: Schlechte Bildqualität im Vergleich zur D40 ?

Hallo liebe Forenmitglieder,

gestern war ich mit ner Freundin im MAxipark Herbstleuchten gucken.

Sie stellte ihre Nikon d40 auf Automatik, ich meine e520 au m ( dann f6 , iso 100 und 1,3-2 sek belichtung). Manchmal stellte ich auch auf automatik ohne Blitz.

Selbst mit gleichen einstellungen hatte ich das Gefühl, dass ihre Bilder wesentlich Klarer, und knackiger waren, als meine.

Woran kann das liegen
 
AW: E520 schlechte Qualität???

Vivid, rgb +2, s +2 und c +2 und Du hast es so knackig dass Dir die Augen schmerzen.;)
 
AW: E520 schlechte Qualität???

Hallo liebe Forenmitglieder,

gestern war ich mit ner Freundin im MAxipark Herbstleuchten gucken.

Sie stellte ihre Nikon d40 auf Automatik, ich meine e520 au m ( dann f6 , iso 100 und 1,3-2 sek belichtung). Manchmal stellte ich auch auf automatik ohne Blitz.

Selbst mit gleichen einstellungen hatte ich das Gefühl, dass ihre Bilder wesentlich Klarer, und knackiger waren, als meine.

Woran kann das liegen

ohne Bilder kann man schlecht vergleichen :) bitte nachliefern ....
 
AW: E520 schlechte Qualität???

Die D40 macht von sich aus viel knackigere Bilder (Umsteigerfreundliche Kamera halt...Aber das kriegt man mit der 520 auch hin) und rauscht viel weniger.
Aber darüber hinaus find ich die mies.

Aber für einfach Knipsen bei schlechtem Licht ist sie prima, hatte auch keine Fokusprobleme und nix, dafür ist sie :top:
Zum Fotografieren auf jeden Fall die 520.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten