• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Auslösegeräusch abschaltbar? E 520

Du kannst nur das Piepen vom Autofokus abschalten, mit dem Spiegelschlag wirst du Leben müssen.
 
AW: Auslösegeräusch abschaltbar? E 520

Wie gesagt, dass es lauter ist als eine Kompakte ist mir bewusst, aber da folgt so ein künstliches Klicken, und vielleicht kann mir jemand sagen, ob das auszuschalten ist??
 
AW: Auslösegeräusch abschaltbar? E 520

Ähm beides, gibt es da einen Unterschied?
 
AW: Auslösegeräusch abschaltbar? E 520

Stelle mal eine feste Zeit in "M" ein und löse bei abgenommenem Objetiv aus und schaue dabei von vorne in die Kamera. Dann siehst Du was da klappert. Das Auslösegeräusch kann man abschalten... indem man die Kamera ausschaltet.:D;)
 
AW: Auslösegeräusch abschaltbar? E 520

künstliches Auslösegeräusch wird nur von den Fotohandys erzeugt. Bei einen richtigen Fotoapparat ist das echt
 
E-520: Sportfotografie

Hallo alle zusammen,

als neuer User und mit leider kaum Erfahrung mit Fotografie möchte ich mich an dieses Forum wenden mit einer Frage.

Möchte mir die Olympus E520 kaufen und bräuchte dazu dringend etwas Unterstüzung.

Ich werde die Kamera hauptsächlich verwenden zur Sportfotografie im Fußballstadion.

Welches Objektiv benötige ich dazu ? Man liest ja soviel bzw. ist im Shop als "Laie" völlig überfordert. Meistens wird so eine Kamera als Kit mit Obejktiv 18-55mm angeboten. Reicht das zum zoomen in einem Stadion ? (man sitzt ja manchmal doch auch auf oberen Rängen).
Allerdings sollte das ganze Preislich im Rahmen bleiben.

Auf was muss ich da achten ? Ist die Olympus E-520 überhaupt geeingnet für so etwas bzw. als absoluter Anfänger )

Habe bist jetzt eine Digitalkamera ( Olympus SP-590UZ)

Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Hilfe

Marcus
 
AW: Olympus E520

Moin,

wenn die Kohle für das Doppelzoomkit reicht, nimm dieses
und du bist eine längere Zeit erst einmal sehr gut versorgt.

14-42 als allround Objektiv (Weitwinkel bis leichtes Tele).
40-150 als Telezoom.
Das ist umgerechnet auf Kleinbild insgesamt 28mm bis 300mm.

Zum vergleichen für dich:
Deine 590 hat 26mm bis 676mm auf Kleinbild umgerechnet
(das aber in deutlich schlechterer Qualität).

Magst du an der 520 mehr Brennweite haben, gäbe es da
noch das 70-300 (140mm bis 600mm Kleinbild) für gebraucht
um die 300,-

Gruss Martin
 
AW: Olympus E520

Was ist denn ein 'ordentlicher' Zoom?

Ich habe die Brennweiten mit deiner Kamera verglichen,
also schau doch selbst mal, was dir wofür reicht,
mehr Hilfe hierzu kann man dir eigentlich nicht geben.

Gruss Martin
 
AW: Olympus E520

Also im Stadion brauchst du schon das 70-300mm. Es kommt aber sicherlich auch darauf an in was für einem Stadium Fotos machen möchtest.
Schreib mal was für Bilder dir vorschweben, dann können wir dir vielleicht mehr
sagen.
 
AW: Auslösegeräusch abschaltbar? E 520

Ich kenne das Problem allzu gut von meiner 510 und habe es folgendermaßen abgestellt.

Siehe Handbuch:
Signalton einstellen
Sie können den Piepton, der bei der Speicherung des Fokus ausgegeben wird, durch Drücken des Auslösers ausschalten.
MENÜ Schraubenschlüssel 1 - dann gibt´s im Untermenü ein stilisiertes Lautsprecher-Symbol, dort dann AUS oder EIN
 
AW: Auslösegeräusch abschaltbar? E 520

Wie gesagt, dass es lauter ist als eine Kompakte ist mir bewusst, aber da folgt so ein künstliches Klicken, und vielleicht kann mir jemand sagen, ob das auszuschalten ist??

Das ist kein "künstliches Klicken", das ist die Springblende!

Der (Geräusch-)Ablauf bei einer DSLR ist beim Druck auf den Auslöser folgender:

- AF-Motor stellt scharf (nicht abschaltbar, da durch die Mechanik bedingt! - Es sei denn man schaltet den AF ab und stellt per Hand scharf.)
- AF-Bestätigungspiep (abschaltbar)
- Springblende geht zu (nicht abschaltbar, da durch die Mechanik bedingt!)
- Spiegel klappt hoch (nicht abschaltbar, da durch die Mechanik bedingt!)
- Verschlußablauf (nicht abschaltbar, da durch die Mechanik bedingt!)
- Spiegel klappt wieder herunter (nicht abschaltbar, da durch die Mechanik bedingt!)
- Springblende geht wieder auf (nicht abschaltbar, da durch die Mechanik bedingt!)

Das ganze läuft sehr schnell ab, daher sind die unterschiedlichen Geräusche kaum auseinanderzuhalten. "Künstlich" und somit abschaltbar ist davon nur der AF-Bestätigungspiep, alles andere ist pure Mechanik und die erzeugt bei der Verrichtung ihrer Arbeit nunmal Geräusche.
 
AW: Olympus E520

Hallo,

würde gern nicht nur Bilder vom ganzen Spielfeld machen sondern auch z.B gewisse Spieler oder Spielszenen.

Zu 99% bin ich in München in der Allianz Arena und dort im Mittel oder sogar Oberrang ist man doch ein ganzes Stück weg vom Spielfeld. Allerdings bin ich meistens im Unterrang.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
AW: Olympus E520

so als vergleich: die sportfotografen (bei uns jedenfalls) unten am spielrand benutzen sehr oft das Canon EF 70-200mm L mit f2.8 oder die version als f4 an vollformat kameras (also kein crop) also sollte 40-150 (was ja 80-300 sind) reichen zumindest von der "reichweite". man kann ja auch immer noch auschnitte machen.
für ein spiel am tag sollte für die meisten situationen auch die lichtstärke reichen. für den anfang wärst du sicher nicht schlecht damit beraten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten