• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-520 - Autofokus

In dem Fall ist das aber nicht so trivial. Die Belichtungskorrektur arbeitet m.W. durch Verlängerung der Belichtungszeit. Soweit so gut ohne Blitz. Der TTL Blitz sollte aber dafür wieder die Leistung reduzieren. Auch die HiSpot Messung führt in dem Fall nicht zum Erfolg. Also müsste man die Blitzkorrektur bemühen, oder aber alles manuell betreiben, was einem Anfänger aber nicht in ein paar Worten erklärt werden kann.

Ich hatte mal eine Kamera, die bei der AE-L Messung den Blitz einbezog und beim Drücken der Taste einen Messblitz abgab. Ich meine, es war eine Pentax. Die E-420 tut das nicht.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Übrigens, ist es normal, wenn beim Ausschalten die Kamera vibriert? Bei meiner Kamera arbeitet (ca. 1 Sekunde) irgendein Motor drin, wenn ich den Schalter auf off stelle.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Übrigens, ist es normal, wenn beim Ausschalten die Kamera vibriert? Bei meiner Kamera arbeitet (ca. 1 Sekunde) irgendein Motor drin, wenn ich den Schalter auf off stelle.

Ist der Stabilisator der nachrattert und den Sensor wieder in Ausagangslage versetzt. Ist normal, mach den Stabi vorm abschalten aus und das rattern ist weg.

@rapid
Auch wenns im Forum schon hinlänglich diskutiert wurde, das Handbuch gibt die Antwort nun mal nicht her!

Björn
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Ich weiss doch Björn, aber die
Steilvorlage war einfach zu gut ;-)
Ist ja auch nicht böse gemeint...

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Wie hast du denn das rausgelesen? Habe mit PhotoMe geschaut und auf Olypedia gesucht. Die fokussierte Distanz steht da nirgends.

Guten Morgen zusammen :).
Um mittels "PhotoMe" die Fokus - Entfernung auszulesen gehst Du Oben nach ganz Rechts auf den Reiter "Mehr" -> Dann nach Unten auf "Debug - Informationen" -> Dann etwas runterscrollen, dann kommen die Angaben "Zoom Step Count" / "Focus Step Count" ;) = Eingestellte Fokusentfernung :top:.
That´s all :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Ist das so schwer zu begreifen ?

Kamera auf das Stativ,per AF fokussieren,auf Liveview+Lupe umschalten ,fokussieren -wirds deutlich besser passt der AF nicht .....

Gruß Bernd
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

ist das problem denn auch vorhanden, wenn man ein anderes objektiv... also z.b. ein sigma nimmt? ich würd mir die kamera so gern kaufen, weil sie einfach toll in der hand liegt... die nöchste die bei mir so ein feeling hat wäre die doch etwas teurere d90 :(
leider hällt mich diese serviceorgie hier im forum wegen dem frontfokus vom kauf ab
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

cybos, dann kaufe sie dir doch im Fachgeschäft,
wo du vorher ausprobieren darfst und gut.
Wie man so etwas auf die Schnelle testet,
hast du hier sicherlich schon mehrfach gelesen ;-)

Gruss Martin
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Nicht von der Hysterie anstecken lassen, hier gehts nur um ein paar Geräte.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

wenn du nicht auf die Satschüssel fokussiert hast dann ist ein Frontfokus..die Satschüssel ist als einziges scharf.

Gruß Bernd
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Ich habe jetzt nicht nachgezählt, wie oft schon darauf hingewiesen wurde, aber es bringt offensichtlich noch immer nichts, die Kamera einfach nur zum Service zu schicken, da dieser mit seinen unzureichenden Prüfroutinen das Problem noch immer nicht feststellt und entsprechend auch nichts repariert.

Macht es doch bitte so, wie Andreas. Ruft nicht bei der Hotline sondern bei der Oly Zentrale in HH an und lasst Euch dort direkt mit jemandem verbinden, der für das E-System zuständig ist....

gut das ich mit dem einschicken abgewartet habe! :top:
ich denk so werd ichs machen bevor ich entnerft die cam durch die gegend werfe ... :evil:
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Hallo,
da meine Kamera wegen eines Focusproblemes (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=404347&page=141 ) unterwegs nach Hamburg ist und nutze ich die fotofreie Zeit, um eine "wasserdichte" Argumentation und Beweisführung :top: zu finden, falls die Kamera mit dem gleichen Fehler wieder zurückkommt (was zu erwarten ist). Dank eines Hinweises von AndreasTV bin ich auf folgendes gestoßen:
In PhotoME wird im Reiter DEBUG-INFORMATION bei CALCULATED FOCUS DISTANCE bei den Bildern mit Sensor-AF (LV) die richtige Objektentfernung angezeigt. Bei den Fotos, welche mit dem Sucher gemacht wurden wird als Focusentfernung immer ca. 1,55 m angegeben, was nach visueller Beurteilung der Bilder ja auch hinkommt -> auf deutsch: durch Sucher focusiert hab ich einen massiven FF, bei LV mit Sensor-AF alles i.O.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 - Autofokus

In PhotoME wird im Reiter DEBUG-INFORMATION bei CALCULATED FOCUS DISTANCE bei den Bildern mit Sensor-AF (LV) die richtige Objektentfernung angezeigt. Bei den Fotos, welche mit dem Sucher gemacht wurden wird als Focusentfernung immer ca. 1,55 m angegeben, was nach visueller Beurteilung der Bilder ja auch hinkommt -> auf deutsch: durch Sucher focusiert hab ich einen massiven FF, bei LV mit Sensor-AF alles i.O.

Ja, ich glaube, jetzt haben wir es. Die Fokusentfernung ist auch bei meinen Bildern, die mir fehlfokussiert vorkommen, falsch eingetragen, z.B. bei LV richtigerweise "inf" und bei den unscharfen Bildern 2,02 m.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

@olympusnutzer
da haben fast alle Häuser einen weissen Balkon und nur bei dem zweiten Bild ist der Fokus auch in der Mitte.Erst sind nur 14mm Bilder unscharf - jetzt sind alle unscharf ein klassicher Frontfokus (kleinste Brennweite und Offenblende) wie hier im Forum bei einigen wäre das nicht.
Wenn Du die Ratschläge der Mitglieder nicht befolgst, wirst Du nie wissen, ob das Fokusproblem vor, in oder hinter der Kamera steckt...
Ich habe mir den Focusdetektor von Traumflieger ausgedruckt und damit festgestellt, das ich keinen Fehlfocus habe..
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Hallo,
weiterhin ist mir bei der "Kontrolle" meiner bisher mit der E-520 gemachten Bildern mittels PhotoME aufgefallen, daß recht selten "inf-in Focus" angezeigt wird - bei "Sucherbildern" mit Brennweite 14. Bei Aufnahmen mit LV (Sensor-AF) aber fast immer.

Gruß Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten