• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Du meinst solche Daten wie: Brennweite, Belichtungszeit, etc.??? Wenn ja, dann kannst du die Bilder downloaden und unter Eigenschaften, Erweitert, nachschauen.

Ja, meint er. Ich glaube nicht, das jeder Lust hat, sich die Bilder herunterzuladen und selbst nachzuschauen! Soll Dir geholfen werden? Dann solltest auch Du die erforderlichen Infos zur Verfügung stellen!

Grüße
Rob
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

@Rob.e
Bei einer Beurteilung eines Bildes, welches analysiert werden soll ist es aber durchaus sinnvoll, wenn es als ganzes zur Verfügung steht, nicht nur als Anhang hier mit den Daten.
Und bei den verlinkten Bildern sind die Exifs drin, anhand der ganzen Bildgröße kann man eine gesicherte Aussage treffen, das ist bei Verkleinerungen schlecht bis gar nicht möglich.
Also kein Grund dem "olympusnutzer" mangelnden Willen zu unterstellen.

Björn
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

@olympususer:
Könntest Du mal nachsehen, auf was bei Dir die Entrauschung eingestellt ist?
Die Bilder sehen mir weder fehlfokussiert noch verwackelt aus, sondern ungefähr so, als ob da eine extreme Entrauschung drüber gelaufen wäre. Der Hintergrund ist natürlich sehr diesig, das liegt am Wetter, aber der Rest der Bilder sieht auch nicht gut aus. Einen Frontfokus kann ich allerdings nicht erkennen, dazu müsste im Vordergrund irgend etwas scharf sein.

Als erstes solltest Du die Kamera möglichst auf Werkseinstellungen zurücksetzen (P-Modus, via Menü, habe leider kein Handbuch, ggf. hier nachfragen). Damit können wir eine exotische Einstellung vermeiden, die wir sonst vielleicht nicht so schnell finden würden.
Dann solltest Du die Kamera ausschalten, das Objektiv abnehmen und mit einem Mikrofasertuch die Kontakte am Objektiv und am Kamera-Bajonett reinigen. Danach das Objektiv wieder aufsetzen und die kamera wieder einschalten.

Könntest Du nochmal mit folgenden Einstellungen zwei Testbilder machen:

Modus - A (nicht Auto) und Blende 8
Brennweite irgendwo in der Mitte
Verschlusszeit möglichst nicht länger als 1/100
Kontrast, Sättigung, Schärfe auf Normal stellen, Entrauschung auf aus.
ISO so niedrig wie möglich, max. 400
ein Bild mit IS=1 (d.h. mit Stabi), ein Bild mit IS=Off (Stabi ausgeschaltet)

Die Auslösepriorität muss ausgeschaltet sein, nur der mittlere Fokuspunkt darf aktiv sein. Ziele mit diesem auf eine möglichst kontrastreiche Kante (z.B. einer der Buchstaben, möglichst nicht mitten in die die Dachziegel), achte darauf, dass die Fokusbestätigung (grüner Punkt und Bestätigungspiep) erfolgt und mach dann das Bild, ohne die Kamera zu verschwenken. Dann wissen wir, dass Du auf die Bildmitte fokussiert hast, was die beurteilung einfacher macht.
Das ganze zwei mal, einmal mit Stabi (IS) und einmal ohne.

Solltest du Hilfe für die Einstellungen brauchen, sag einfach Bescheid.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

@Rob.e
Bei einer Beurteilung eines Bildes, welches analysiert werden soll ist es aber durchaus sinnvoll, wenn es als ganzes zur Verfügung steht, nicht nur als Anhang hier mit den Daten.
Und bei den verlinkten Bildern sind die Exifs drin, anhand der ganzen Bildgröße kann man eine gesicherte Aussage treffen, das ist bei Verkleinerungen schlecht bis gar nicht möglich.
Also kein Grund dem "olympusnutzer" mangelnden Willen zu unterstellen.

Björn

schon klar! es macht aber auch keine sonderliche mehrarbeit kurz bei jedem bild die exifs dazu zu schreiben! ich bin ehrlich gesagt zu faul nach den daten zu suchen, du bist da schon engagierter;)

Lg
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

schon klar! es macht aber auch keine sonderliche mehrarbeit kurz bei jedem bild die exifs dazu zu schreiben! ich bin ehrlich gesagt zu faul nach den daten zu suchen, du bist da schon engagierter;)

ExifViewer o.ä. installieren, Rechtsklick auf das Bild im Browser und schon siehst Du die Daten ;)
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

ExifViewer o.ä. installieren, Rechtsklick auf das Bild im Browser und schon siehst Du die Daten ;)

vielen dank acahaya, aber genau das meinte ich doch!:p ich hab keinen bock mir extra irgendwelche viewer zu installieren. wer ihn hat, schön und gut. ist es denn zuviel verlangt, die paar zahlen dazu zu schreiben?
worauf fokussiert wurde steht auch nicht in den exifs und ob ein stativ verwendet wurde (würde ich zum beispiel, um schärfe bei dem sauwetter zu beurteilen, auf jeden fall verwenden). ich bin auch schreibfaul, aber wenn ich möchte, dass man sich meinem problem annimmt, dann stelle ich alle benötigten infos bereitwillig zur verfügung.

just my opinion

Liebe Grüße
Rob
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

:eek::eek: Zu spät :grumble: - die Neugierde hatte gesiegt :ugly: ;).
Ach - egal -> Diese Zeit hat mich allerdings geprägt in Puncto "Gerät genauestens überprüfen" ;); Was ja auch nicht geschadet hat :cool:.

Hoffentlich kommt bald der "Durchbruch" im / beim Service bzw. wird die Ursache des Fehlers lokalisiert und damit im erstem Anlauf zu reparieren sein :angel: - Das wäre Was :top:.
Aber - ich bin ja Optimist :lol: ...

Grüße

Andreas

... und meine "Strafe" habe ich ja momentan: Kamera / Objektive OK, Wetter s....e :rolleyes:.

Warum soll es Dir besser gehen? Bei dem Wetter braucht man eine Cam mit Nebelscheinwerfern.

Den Durchbruch wirst Du so schnell nicht erleben. Es gibt offensichtlich mehrere Fehler-Kombinationen -> nur Body -> nur Objektiv -> beide Möglichkeiten.
Da ist es für den Service schwer, eine Standard-Routine abzuarbeiten.

Hinzu kommen die Panik-Einsendungen aufgrund von eigener Unsicherheit. Auch diese müssen, berechtigt oder nicht, abgearbeitet werden.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo!

So. Die erste meiner beiden ist per Fachgeschäft auf dem Weg zum Service.
Drückt mir bitte mal die Daumen.

Klaus
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

´n Abend zusammen :).
Sieht mir nicht wirklich nach FF aus :angel: - obwohl die Kamera lediglich im Bereich von 0,6 - 1,6 Metern entfernt fokussiert haben will :confused: (Müsste ja zumindest theoretisch "vor den Füßen" sein -> So war´s zumindest bei mir).
Die Entrauschung wird Es auch nicht rausreißen -> stand laut Exifs auf "Standard" und der "Auto" - Mode war wohl an der Kamera eingestellt ...;).
Aber davonab: Bei dem Wetter dort hätte selbst ich mich nicht getraut Testaufnahmen zu machen :angel::o.

Das Einzige Was mich etwas stutzen läßt ist die in den Markernotes angegebene Fokusentfernung - Die kann so nicht wirklich hinkommen :confused:.

Bei Meiner ist Das so: Sollte das Motiv / Objekt im Bereich "Unendlich" liegen (Bei 14 mm - Brennweite und offener Blende sind Das so ab ca.6 Meter Distanz -> Beim Schließen der Blende auf z. Bspl. f5.6 regelt die Kamera dann auf ca. 3,5 Meter Entfernung ein (+ / + ca. 1 Meter) => "Unendlich" wird also demzufolge quasi auf eine gemittelte hyperfokale Distanz eingestellt -> Beim Schließen der Blende auf z. Bspl. f7.1 erbrachte an meiner Kamera eine Fokusentfernung von etwas über 2 Meter ;) = Der AF ist also eigentlich garnicht so blöd ;) sondern stellt auf eine Entfernung scharf bei welcher im Zweifelsfall Alles "von Vorne bis Hinten" ausreichend scharf abgebildet wird :top::cool: (Ja, auch Das musste ich aus"testen" -> Wenn dann möchte ich die Arbeitsweise / die Funktionsabläufe m. Kamera so gut wie möglich kennen und dadurch nicht mehr ihr "Sklave" sein sondern umgekehrt ;):top::cool:).

So - Das warenjetzt so meine Beobachtungen ... :cool:; und bei den Bildern von "olympusnutzer" ist bis auf die für mich kuriose AF - Entfernung (So "Dulle" ist Das nur bei meinem ZD7030er :ugly:) Nichts wirklich zu bemängeln -> Bei dem Wetter :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Nun möchte ich mich in diesem Thread auch mal wieder zu Wort melden.
Letztes Jahr im November habe ich ebenfalls an meiner 520er das FF-Problem festgestellt. Nach dem ersten Mal einsenden wurde der FF regelrecht weiter nach "vorn" verschoben (so das denn geht), beim zweiten Einsenden wurde er leicht korrigiert und nun nach dem dritten Einsenden bekam ich den Reparaturbericht, in dem stand, daß kein Fehler festgestellt wurde. Dieses Mal habe ich auch Ausdrucke von dem Testchart mitbekommen - wahrscheinlich sind das die Ausdrucke, bei denen "böse Zungen" behaupten, das sie allgemeingültig beigelegt werden aber wahrscheinlich überhaupt nicht aus der kamera selbst stammen.
Heute war ich nun die Kamera überprüfen und habe einige Testbilder gemacht - Ergebnis: FF noch immer vorhanden. Somit wird die Kamera wieder zurückgehen nachdem sie 3 mal quer durch Deutschland geschickt wurde.
Ich finds schade, die Kamera hat mir sehr gefallen und sie lag sehr gut in der Hand. Ich dachte, daß ich vllt auch so viel Glück habe wie AndreasTV der nach seiner Tortur belohnt wurde aber es kann halt nicht jeder gewinnen.

Trotzdem geht ein großer Dank an dieses Forum mit seinen hilfsbereiten Mitgliedern durch die ich auf besagtes Problem gestoßen bin und die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.

Treu werde ich dem Forum bleiben, mal schauen, ob ich diesem Bereich ebenfalls treu bleiben werde :-( schade - und dabei ist es eigentlich eine so schicke Kamera.

Viele Grüße,

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo!

So. Die erste meiner beiden ist per Fachgeschäft auf dem Weg zum Service.
Drückt mir bitte mal die Daumen.

Klaus

... hab´ schon Hornhaut vom ganzem Drücken hier ;):angel:.

Ich glaube Es wird Zeit die implementierten Funktionen des "Oly - AFs" hier mal kund zu tun ;) (Falls Es noch Niemand kennen sollte) ->
Was muss ich AF Alles für Daten / Funktionen verarbeiten .
Das ist doch mal eine gute "Gute - Nacht - Lektüre" ;) ...

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!


Schade :angel: - Das macht dann aber wirklich keinen "Spaß" mehr :(.
Vielleicht erstmal ganz pausieren - so wie ich Es auch im Zweifelsfall vor hatte - und dann in Ruhe später irgendwo nochmal eine Kombi begrabbeln / ausprobieren irgendwo bei einem Händler :cool:.

Grüße

Andreas

PS: Ich und "Glück" -> Das war bestimmt "Vorhersehung" bzw. da wollte mich Jemand "prüfen" :angel: ...
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Danke Andreas!

Obwohl das zuvor nicht so ermutigend finde..

Klaus
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Ich habe jetzt nicht nachgezählt, wie oft schon darauf hingewiesen wurde, aber es bringt offensichtlich noch immer nichts, die Kamera einfach nur zum Service zu schicken, da dieser mit seinen unzureichenden Prüfroutinen das Problem noch immer nicht feststellt und entsprechend auch nichts repariert.

Macht es doch bitte so, wie Andreas. Ruft nicht bei der Hotline sondern bei der Oly Zentrale in HH an und lasst Euch dort direkt mit jemandem verbinden, der für das E-System zuständig ist. Dem sagt ihr, was Sache ist und verlangt, dass die Kamera gegen eine funktionierende ausgetauscht wird. Falls das nicht klappt, lasst Euch mit jemandem vom Marketing verbinden oder verlangt den Chef.
Bleibt freundlich und sachlich (Eure Ansprechpartner können nichts dafür), schildert Euer Service Martyrium und verlangt innerhalb einer vernünftigen Frist eine funktionierende Kamera. Ihr habt ein Recht darauf. Lasst Euch nicht darauf ein, die kamera ein weiteres mal an den Service zu schicken, das ist bei diesem Problem scheinbar nur Zeitverschwendung.

Ansonsten sollten sich die wirklich Betroffenen vielleicht endlich zusammen tun und eine Interessensgemeinschaft gründen, die dann ggf. auch bei den Medien etwas mehr Gehöhr finden dürfte und ganz anders auftreten kann.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Sorry für OT - aber ich finds genial was n Photoshop Anfänger wie ich aus solchen Bildern holen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 - Autofokus

@olympususer:
Könntest Du mal nachsehen, auf was bei Dir die Entrauschung eingestellt ist?
Die Bilder sehen mir weder fehlfokussiert noch verwackelt aus, sondern ungefähr so, als ob da eine extreme Entrauschung drüber gelaufen wäre. Der Hintergrund ist natürlich sehr diesig, das liegt am Wetter, aber der Rest der Bilder sieht auch nicht gut aus. Einen Frontfokus kann ich allerdings nicht erkennen, dazu müsste im Vordergrund irgend etwas scharf sein.

Als erstes solltest Du die Kamera möglichst auf Werkseinstellungen zurücksetzen (P-Modus, via Menü, habe leider kein Handbuch, ggf. hier nachfragen). Damit können wir eine exotische Einstellung vermeiden, die wir sonst vielleicht nicht so schnell finden würden.
Dann solltest Du die Kamera ausschalten, das Objektiv abnehmen und mit einem Mikrofasertuch die Kontakte am Objektiv und am Kamera-Bajonett reinigen. Danach das Objektiv wieder aufsetzen und die kamera wieder einschalten.

Könntest Du nochmal mit folgenden Einstellungen zwei Testbilder machen:

Modus - A (nicht Auto) und Blende 8
Brennweite irgendwo in der Mitte
Verschlusszeit möglichst nicht länger als 1/100
Kontrast, Sättigung, Schärfe auf Normal stellen, Entrauschung auf aus.
ISO so niedrig wie möglich, max. 400
ein Bild mit IS=1 (d.h. mit Stabi), ein Bild mit IS=Off (Stabi ausgeschaltet)

Die Auslösepriorität muss ausgeschaltet sein, nur der mittlere Fokuspunkt darf aktiv sein. Ziele mit diesem auf eine möglichst kontrastreiche Kante (z.B. einer der Buchstaben, möglichst nicht mitten in die die Dachziegel), achte darauf, dass die Fokusbestätigung (grüner Punkt und Bestätigungspiep) erfolgt und mach dann das Bild, ohne die Kamera zu verschwenken. Dann wissen wir, dass Du auf die Bildmitte fokussiert hast, was die beurteilung einfacher macht.
Das ganze zwei mal, einmal mit Stabi (IS) und einmal ohne.

Solltest du Hilfe für die Einstellungen brauchen, sag einfach Bescheid.


Ich habe alte Links mit Kindergarten entfernt.

Diese Links sind neu:


http://www.imgbox.de/?img=g40217q80.jpg

http://www.imgbox.de/?img=s28869t80.jpg

http://www.imgbox.de/?img=w47781i80.jpg

http://www.imgbox.de/?img=w32524u80.jpg

Ich habe das dieses Objekt mit Modus A, Blende 8.0, Stabilisator an, Belichtungskompensierung +1, Belichtungszeit bei allen Fotos außer dem letzten 1/60, letztes Foto 1/80. Der Blitz hat bei allen Fotos dazugeblitzt. Die Entfernung zwischen Kamera und dem Objekt (Ladegerät) ca. 1m. Ich habe die Kamera gut gehalten und mit Sucher ohne LiveView fotografiert.

Bei kleiner Brennweite, also das erste Foto, ist irgendwie nicht scharf genug, ab Brennweite 30-35mm ist es akzeptabel, ab 42mm sind alle Fotos super scharf.

Noch eine Sache, diese Kamer schießt dunkle Fotos, die habe tiefe Schatten... Das Zimmer war gut beleuchtet, mit 200 Watt Lüster und noch der Blitz in der Kamera.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

Noch eine Sache, diese Kamer schießt dunkle Fotos, die habe tiefe Schatten... Das Zimmer war gut beleuchtet, mit 200 Watt Lüster und noch der Blitz in der Kamera.

Nein, die Kamera hat genauso belichtet, wie sie sollte. Du hast gegen eine riesige helle Fläche geblitzt. Um nicht zu übersteuern, hat die Kamera die Belichtung runtergefahren und den Blitz reduziert. Jede DSLR hätte in der Situation genau dasselbe getan.

200W sind überdies für unsere Augen taghell, aber für Kameras stockdüster.
 
AW: Olympus E-520 - Autofokus

och eine Sache, diese Kamer schießt dunkle Fotos, die habe tiefe Schatten... Das Zimmer war gut beleuchtet, mit 200 Watt Lüster und noch der Blitz in der Kamera.

Dafür oder besser damit es nicht so ist gibt es an jeder dslr kamera verschiedene belichtungsmessmethoden und ein korrekturrad. ;)

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten