• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs Canon EOS 1D Mark III vs E-410: Vergleich

AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Dann mach mal ein bild bei gegenlicht durch bäume oder ähnliches ....
Dann bist du geheilt.

LG franz

:top:Ein vergleichbares Bild wurde mir von einem Kollegen mit einer 400D + Kitoptik stolz gezeigt.:ugly:
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

ich denke zwei solch unterschiedliches Kameras kann man nicht einfach miteinander vergleichen und bewerten.
Doch, das kann man schon machen. Das Problem ist lediglich die Bewertung des erfolgten Vergleichs. Mal fühlt sich der eine auf den Schlips getreten, mal der andere.

Vergleichen in Form von aufzeigen was ihre Stärken und Schwächen sind, schon, so kann jeder dann selber entscheiden was er braucht.
Gerade eben sagtest Du noch, sie seien zu unterschiedlich für einen Vergleich. Und jetzt vergleichst Du doch. "Stärken" und "Schwächen" sind sogar schon eine Bewertung. Und mit dem Brauchen ist das so eine Sache, wie gesagt. Wenn's um's Hobby geht, wer braucht dann eine 1DIII? (Wer braucht überhaupt eine DSLR?) Auch wenn man's nicht braucht, ist es doch völlig ok, sich so ein Ding zu kaufen, wenn's einen freut und zum Spass gereicht.

Oder sind wir hier alle Profis? Oder, noch schlimmer, diskutieren hier Profis mit Halbprofis und Amateuren darüber, was man "braucht" oder nicht "braucht"? Das wäre dann ja mal wirklich lustig.
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

So so, und ich dachte immer ich bin in einem "DSLR" Forum!:confused:

Gehört diese "Olympussy" dazu?

Wenn schon ein "Digitalspiegelreflexforum", dann eine Bitte an die User hier, nehmt doch so ein Vergleichstest überhaupt nicht ernst!

Das wäre daselbe, als wenn AutoMotorSport einen Vergleich machen würde zwischem einem Fiat Punto und einem Mercedes SL!

Als Sieger würde der Punto hervorgehen, weil der weniger kostet und weniger verbraucht. :ugly:

Bei einem Knallharten Vergleich in allen Punkten würde es am Ende 127 : 8 für den SL ausgehen! :D

Es kommt ergo immer darauf an welche Fakten ich bewerten möchte, dann kann auch (Preislich zumindest) eine "Olympussi" gegen eine Highend DSLR bestehen! :cool:
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

...
du versuchst hier mit aller Gewalt ein System schlecht zu machen...

Hallo Kersten,
nein, das tue ich nicht. Aber ich bin auch nicht derjenige, der automatisch vor irgend etwas oder irgend jemandem auf die Knie fällt, nur weil es teuer ist, oder in bestimmten Kreisen Kultstatus genießt. Auch die Kirche konnte mich nicht überzeugen, obwohl sie es lange versucht hat. Ich spreche keinem der beiden Syteme etwas ab, weder der MKIII ihre 10 fps, noch der 510 ihr geringes Gewicht oder den niedrigen Preis, der ja erst die alternative Lösung mit den hochwertigen Zuikos gestattet. Ich vergleiche die beiden lediglich miteinander, ob das jetzt jedem schmeckt oder nicht, darauf nehme ich keine Rücksicht. Offenbar ist das ein Tabu, das darf man nicht mal ansprechen (erinnert mich an Günthers Thread mit dem MKII-Vergleich). Wie gesagt wir können auch noch eine Kompaktkamera dazunehmen, dann muß auch die E-510 zeigen warum sie mehr kostet, und was man dafür mehr erwarten kann. Oder die E-X kann sich dann gleich dazugesellen, sobald sie am Markt ist.

...
Beide Kameras sind für eine andere Käuferschicht konstruiert und haben beide so ihre Berechtigung....

Das bestreite ich ja nicht, aber es geht ja genau darum, herauszufinden welche von den beiden für wen bzw. welchen Zweck die bessere Wahl ist.
Und das ist dann ein Vergleich.

Was mich wirklich stört, ist, das alleine der Versuch einen solchen Vergleich überhaupt anzustellen als Nonsens und Lachnummer abgetan wird. Einer hat es sogar der Mühe wert gefunden in einem anderen Thread einen Verweis hierher zu machen mit dem Kommentar "wenn ihr mal was zum Lachen wollt.."
Wer von uns beiden macht jetzt irgendein System schlecht - ich mit meinen Rechnungen und Vergleichen und dem Hinterfragen oder er mit seiner Pauschalaussage? - Ehrliche Antwort bitte.

Abgesehen davon stimmt hier ohnehin etwas grundsätzlich nicht, denn wenn jemand behauptet ein solcher Vergleich sei Nonsens oder lachhaft, dann heißt das, daß dieser Vergleich von ihm schon angestellt wurde. Oder wie sonst soll er zu dem Ergebnis gekommen sein (das ließe dann nur mehr die Alternative zu, daß er überhaupt nicht verglichen hat und nicht mal die Daten kennt und nur aus dem Bauch heraus und nach Vorurteilen entscheidet, das möchte ich keinem unterstellen). Wieso machen diese Leute denn dann selbst solche Vergleiche, wenn sie bei anderen diesen Versuch als Nonsens abtun? Ist es vielleicht eine stille Befürchtung die Resultate anderer könnten die eigenen Ansichten nicht bestätigen?
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand sagt "ich habe mich für die MKIII entscheiden, weil mir die MKII zu langsam war", oder "ich habe mir eine MKIII gekauft, weil ich Technikfreak bin, und sie taugt mir einfach", oder "ich habe mir eine 510 gekauft, weil die anderen zu groß und schwer waren".
Was mich stört ist es, auf welche Art und Weise hier dieser Vergleich abgetan wurde - das ist für mich einfach nur Arroganz und Protzertum. Und ich wüßte nicht wieso man sich da bei den Antworten zurückhalten sollte, die sind eh noch sehr freundlich und sachlich ausgefallen.

LG Horstl
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

...
Bei einem Knallharten Vergleich in allen Punkten würde es am Ende 127 : 8 für den SL ausgehen! :D...
:

Hallo,
einer der 127 Punkte, die für den SL sprechen, ist daß er um zwanzig Zentimeter breiter ist. Allerdings paßt er deswegen nicht durch eine Durchfahrt und nicht in die Garage. Man müßte also das Auto irgendwo abstellen und zu Fuß nach Hause gehen. Kaufts Du ihn Dir trotzdem, weil er ja besser ist?

LG Horstl
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Doch, das kann man schon machen. Das Problem ist lediglich die Bewertung des erfolgten Vergleichs. Mal fühlt sich der eine auf den Schlips getreten, mal der andere.

so sehe ich es auch :)


Gerade eben sagtest Du noch, sie seien zu unterschiedlich für einen Vergleich. Und jetzt vergleichst Du doch. "Stärken" und "Schwächen" sind sogar schon eine Bewertung. Und mit dem Brauchen ist das so eine Sache, wie gesagt. Wenn's um's Hobby geht, wer braucht dann eine 1DIII? (Wer braucht überhaupt eine DSLR?) Auch wenn man's nicht braucht, ist es doch völlig ok, sich so ein Ding zu kaufen, wenn's einen freut und zum Spass gereicht.

dann habe ich mich falsch ausgedrückt, eine Bewertung von besser oder schlechter in Form von Punkten oder ähnlich.
Aufzeigen von Stärken und Schwächen kann auch wertneutral erfolgen, denn nicht jeder braucht alles. So kann was für den einen das Kriterium schlecht hin ist, was den anderen nicht die Bohne juckt.

Oder sind wir hier alle Profis? Oder, noch schlimmer, diskutieren hier Profis mit Halbprofis und Amateuren darüber, was man "braucht" oder nicht "braucht"? Das wäre dann ja mal wirklich lustig.

Daher ja die Aussage, jeder muss nachher selber schauen was wichtig für ihn ist :)
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

die sind eh noch sehr freundlich und sachlich ausgefallen.

Hallo Horstl!

um es vorweg zu sagen, dies streite ich nicht ab und so sollte es auch nicht ankommen :)


nein, das tue ich nicht. Aber ich bin auch nicht derjenige, der automatisch vor irgend etwas oder irgend jemandem auf die Knie fällt, nur weil es teuer ist, oder in bestimmten Kreisen Kultstatus genießt.

das soll ja auch keiner, ich mache sowas auch nicht, mich interessieren eh viel mehr die Arbeiten selber.


Auch die Kirche konnte mich nicht überzeugen, obwohl sie es lange versucht hat.

haben die bei mir auch nie geschafft :top:

.....ob das jetzt jedem schmeckt oder nicht, darauf nehme ich keine Rücksicht. Offenbar ist das ein Tabu, das darf man nicht mal ansprechen (erinnert mich an Günthers Thread mit dem MKII-Vergleich). Wie gesagt wir können auch noch eine Kompaktkamera dazunehmen, dann muß auch die E-510 zeigen warum sie mehr kostet, und was man dafür mehr erwarten kann. Oder die E-X kann sich dann gleich dazugesellen, sobald sie am Markt ist.

Eine Bewertung eines Vergleiches kann nur erfolgen wenn vorher festgelegt wird was die Kriterien sind. So kann es sein das eben die Kleine der Sieger ist, oder die Grosse Teure, je nach Schwerpunkt.


Was mich wirklich stört, ist, das alleine der Versuch einen solchen Vergleich überhaupt anzustellen als Nonsens und Lachnummer abgetan wird. Einer hat es sogar der Mühe wert gefunden in einem anderen Thread einen Verweis hierher zu machen mit dem Kommentar "wenn ihr mal was zum Lachen wollt.."
Wer von uns beiden macht jetzt irgendein System schlecht - ich mit meinen Rechnungen und Vergleichen und dem Hinterfragen oder er mit seiner Pauschalaussage? - Ehrliche Antwort bitte.

das war nur armselig! sowas kann man nur mitleidig belächeln, alles andere ist es nicht wert.

Abgesehen davon stimmt hier ohnehin etwas grundsätzlich nicht, denn wenn jemand behauptet ein solcher Vergleich sei Nonsens oder lachhaft, dann heißt das, daß dieser Vergleich von ihm schon angestellt wurde. Oder wie sonst soll er zu dem Ergebnis gekommen sein (das ließe dann nur mehr die Alternative zu, daß er überhaupt nicht verglichen hat und nicht mal die Daten kennt und nur aus dem Bauch heraus und nach Vorurteilen entscheidet, das möchte ich keinem unterstellen). Wieso machen diese Leute denn dann selbst solche Vergleiche, wenn sie bei anderen diesen Versuch als Nonsens abtun? Ist es vielleicht eine stille Befürchtung die Resultate anderer könnten die eigenen Ansichten nicht bestätigen?

wie oben schon Geschrieben, vorher die Kriterien festlegen, dann Vergleichen, dann macht es auch Sinn. Aber wird einfach nur Verglichen, führt es automatisch zu Streit.
Du legst auf ganz andere Dinge Wert wie ich und beide haben wir dann Recht :) Liegen die Kriterien fest, kann ich auch ohne Problem sagen das genau diese meine nicht hinbringt und ich sie dafür auch an die Wand schmeissen kann (siehe weiter oben in Bezug auf FF und Freistellen). Liegen sie nicht fest, kann ich deine These mit allen Mitteln wiederlegen, ich hoffe du verstehst wie ich das meine :)


Was mich stört ist es, auf welche Art und Weise hier dieser Vergleich abgetan wurde - das ist für mich einfach nur Arroganz und Protzertum.

da gebe ich dir Recht
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

So so, und ich dachte immer ich bin in einem "DSLR" Forum!:confused:

Gehört diese "Olympussy" dazu?

Wenn schon ein "Digitalspiegelreflexforum", dann eine Bitte an die User hier, nehmt doch so ein Vergleichstest überhaupt nicht ernst!

Das wäre daselbe, als wenn AutoMotorSport einen Vergleich machen würde zwischem einem Fiat Punto und einem Mercedes SL!

Als Sieger würde der Punto hervorgehen, weil der weniger kostet und weniger verbraucht. :ugly:

Bei einem Knallharten Vergleich in allen Punkten würde es am Ende 127 : 8 für den SL ausgehen! :D

Es kommt ergo immer darauf an welche Fakten ich bewerten möchte, dann kann auch (Preislich zumindest) eine "Olympussi" gegen eine Highend DSLR bestehen! :cool:
:rolleyes:
Allerdings stimmt zumindest eines (wurde aber auch bereits erwähnt): es kommt immer darauf an, nach welchen Kriterien man vergleicht, und welche Präferenzen man besitzt.
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Warum ist die E510 für Sport (für welchen) ungeeignet? Das verstehe ich nun nicht.
Wie kommt es dann, dass zu Analogzeiten manche Sportfotografen ganz excellente Fotos geliefert haben, obwohl die Möglichkeiten der damaligen Profi-Kameras mit den heutigen Konsumermodellen kaum mithalten könnten
(vom Nagelindiewandschlagengefühl mal abgesehen)?
Ich denke, das liegt eher an den Fähigkeiten hinter dem Sucher als an der Kamera.
Gruß
Wolfgang

Nachtrag:
Ich sehe das so: Dass Canon und Nikon in der Sportfotografie verwendet werden ist Tradition. Und warum ist es Tradition? Weil es zu Analogzeiten eben nur von Canon und Nikon das entsprechende Equipment gab.


Die Diskussion hatten wir hier im Form schon oft, durch alle Marken hindurch und immer wieder fühlen dich einige auf den Fuss getreten ;) Tatsache ist aber das für schnelle Sportarten der AF bei allen Consumerkameras nicht mithalten kann um sicher zu guten Ergebnissen die dem heutigen Standard auch genügen. Es geht nicht darum ab und an ein gutes hinzubekommen, sondern zuverlässig, auch wenn es heiss hergeht. Denn jedes Unscharfe Foto könnte genau das sein was Gelb bringt, unscharf, kein Geld, wer davon leben muss ist Abhängig davon.

Das hat nichts mit Tradition zu tun, sondern mit der Technik die eben nur Canon und Nikon bieten. Nimm mal eine Solche Kamera in die Hand und arbeite mit, dann weist du was gemeint ist. Ich will damit nicht sagen das der AF der Oly schlecht ist, nur das er eben dafür nicht schnell genug ist.
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Ich geh morgen zum Vattenfall Cyclassics Radrennen auch wenn sich das nicht lohnt, oder.
Wenn nur die unscharfen Hintergründe nicht wären.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Ich geh morgen zum Vattenfall Cyclassics Radrennen auch wenn sich das nicht lohnt, oder.
Wenn nur die unscharfen Hintergründe nicht wären.:D
Toll, stell dann mal ein paar Aufnahmen rein. Mein Nachbar hier fährt dabei mit.
Gruß
Wolfgang
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

...Manche rauchen gern kubanische Zigarren oder genißen teure Weine oder geben ihr Geld für eine Modelleisenbahn aus oder kaufen sich 40 Paar Schuhe, aber da würde niemand ernsthaft behaupten, dass er das wirklich braucht. Beim Hobby Fotografieren ist das offenbar anders, da muss man die Ausgaben anscheinend durch irgendein Erfolgserlebnis rechtfertigen. Und dann fangen wieder die Gegenrechnungen von Lichtstärke, Sensorgröße und Freistellungsvermögen an, die wir alle so gut kennen.

Ja das liegt ja auch daran, daß die Leute hier immer von "arbeiten" reden, wenn sie fotografieren. Also etwas ernsthaftes und nichts was mit Genuß zu tun hat. Wenn ich anfange mit einer Kamera zu "arbeiten", dann will ich dafür auch Geld sehen.
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Ebenso gut's Nächtle.
(Für meine anderen Anwendungen habe ich noch die 400er und 600er Novoflexen an der E400. :D Sehr handlich :rolleyes: und nicht schlecht.)

Ich hab vor ner Weile im Berliner Zoo jemand mit einer E-500 und einem Beroflex 500er rumlaufen sehen. Sowas finde ich wirklich cool und nenne ich Sportsgeist :)
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

hab mir jetzt mal mit krittischen augen die bilder von der canon 1dm3 in deren gallery angesehen und muss schon sagen das sie zumindest in meinen augen keine signifikant bessere bilder macht als z.b eine e-410. ich vermute der mehrpreis rechnet sich dann wohl an auslösergeschwindigkeit oder af zonen sowie anderen sachen... vermutlich.

für einen der nur z.b im studio fotografiert ist die 1dm3 wahrscheinlich nicht so das effektivste was preis/leistung angeht, schätze ich mal,

dann schon zum vergleich eher die 1D"s" mark III für knapp 8000 dollar. da sieht man das geld dann wenigstens an der leistung wie ich finde.

ich glaube das im bereich e410 - bis sagen wir nikon d200 und bis- 1dm3 marginale unterschiede dominieren, nicht aber wirklicht weltbewegende, welche dermaßen heftige aufpreise rechtfertigen.

dazu wird dann noch bei egal was für einer dslr mit photoshop, aperture oder lightroom nachbearbeitet, das sich diese dezenten unterschiede nochmals minimieren.

und wenn ich mir so bilder ansehe denke ich mittlerweile das man im bereich budget bis- semi pro sehr viel marketing auch mitbezahlt.
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Meine Rede, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2114552&highlight=Marketingabteilung#post2114552 #7
Das Canon-Marketing hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem von Microsoft.
Ich hab mir die bilder von der canon 1dm3
auch mal angesehen. DAS reißt einen für DAS Geld wirklich nicht vom Hocker.
Wenn sie bei Sample Image 5 wenigstens die CA's korrigiert hätten (links oben gut zu sehen). Die zeigen das auch noch.

@phery: "dann schon zum vergleich eher die 1D"s" mark III für knapp 8000 dollar. da sieht man das geld dann wenigstens an der leistung wie ich finde."
Die verbessert die optische Leistung der Objektive auch nicht. Was nützt der 8000 Dollar Bolide, wen man einen Flaschenboden dransetzt.
Mit dem neuen 14er scheint da aber was besseres zu kommen (ich wünsche es den Canoniern jedenfalls), siehe hier: http://www.dpreview.com/news/0708/07082008canonef14mmii.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Meine Rede, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2114552&highlight=Marketingabteilung#post2114552 #7
Das Canon-Marketing hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem von Microsoft.
Ich hab mir die bilder von der canon 1dm3
auch mal angesehen. DAS reißt einen für DAS Geld wirklich nicht vom Hocker.
Wenn sie bei Sample Image 5 wenigstens die CA's korrigiert hätten (links oben gut zu sehen). Die zeigen das auch noch.
[/URL]

wie schon weiter oben geschrieben, diese Kamera ist für einen anderen Anwender konstruiert wie die beiden Oly. Versuch mal mit einer Oly den Slalomfahrer sicher in die Kamera zu bekommen. Ich meine nicht vielleicht, sondern sicher, denn nur dann bringt das Bild Geld. Und genau der Unterschied kostet so viel. Nimm dir mal eine solche Kamera, es tut auch der Vorgänger, in die Hand und arbeite mit in genau solchen Situationen. Und das ob es regnet, schneit, die Sonne vom Himmel brennt, oder schweine Kalt ist. Wer all das nicht braucht, der kann sich viel Geld sparen.
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Versuch mal mit einer Oly den Slalomfahrer sicher in die Kamera zu bekommen. Ich meine nicht vielleicht, sondern sicher, denn nur dann bringt das Bild Geld.

Hallo,
ich bin mir selbst nicht ganz sicher (als nicht sehr Sport-Begeisterter), aber ich glaube das ist sowas wie ein Riesentorlauf. Wenn Du bei dem Bewerb einen Slalomfahrer knipst, dann wirst Du auch kein Geld bekommen, auch nicht, wenn Du ihn 10/sec ablichtest:D.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten