• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs Canon EOS 1D Mark III vs E-410: Vergleich

AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Macht ja nur 1,5 Kg unterscheid ohne Kamera.

Wie meinen?
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Macht ja nur 1,5 Kg Unterschied ohne Kamera.
Diesen Unterschied wiegt meine E510 + 11-22 + 40-150(neu) + thinkTank Digital Holster 10 und in dieser Tasche ist alles drin plus Handy, Ersatzakku und 2 Speicherkarten.;)
Nachtrag: Wenns regnet passt das anstelle des Anoraks in den Rucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Diesen Unterschied wiegt meine E510 + 11-22 + 40-150(neu) + thinkTank Digital Holster 10 und in dieser Tasche ist alles drin plus Handy, Ersatzakku und 2 Speicherkarten.;)

Ich hab doch auch nichts gegen eine kleine Oly-Ausrüstung gesagt.

Aber weiter oben waren ja auf einmal teure und schwere 150/2er und 35-100/2er im Gespräch :)

Also viel Spaß beim Knobeln und €1000-Ausrüstungen mit €4000 body-Vergleichen :p für mich is für heut' Feierabend hier, gut's Nächtle!
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Ebenso gut's Nächtle.
(Für meine anderen Anwendungen habe ich noch die 400er und 600er Novoflexen an der E400. :D Sehr handlich :rolleyes: und nicht schlecht.)
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Was ist denn hier los immmer noch der Erdbeer gegen saure Kirschen Vergleich?

Das erinnert mich irgendwie an den freundlichen Polofahrer (E-510 User) der versucht mit Breitreifen und 5000 Watt Boxen auf der Hutablage einen einen Audi S6 nass zu machen:D

Gruß
Thomas
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Ich hab doch auch nichts gegen eine kleine Oly-Ausrüstung gesagt.

Aber weiter oben waren ja auf einmal teure und schwere 150/2er und 35-100/2er im Gespräch :)

Also viel Spaß beim Knobeln und €1000-Ausrüstungen mit €4000 body-Vergleichen :p für mich is für heut' Feierabend hier, gut's Nächtle!

Du bist es doch selber der immer andere Geräte erwähnt, wenn jemand
darauf eingeht verdrehst du die Dinge ganz nach deinem Geschmack. Das verstehe ich bei dir irgendwie nicht.
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Was ist denn hier los immmer noch der Erdbeer gegen saure Kirschen Vergleich?

Das erinnert mich irgendwie an den freundlichen Polofahrer (E-510 User) der versucht mit Breitreifen und 5000 Watt Boxen auf der Hutablage einen einen Audi S6 nass zu machen:D

Gruß
Thomas

Ich würde behaupten an Besitzer von 500 PS Autos die aber nicht in der Lage sind diese auf die Straße zu bringen und deshalb nur theoretisieren.
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Ich würde behaupten an Besitzer von 500 PS Autos die aber nicht in der Lage sind diese auf die Straße zu bringen und deshalb nur theoretisieren.


Hallo Jochen,

da gebe ich dir Recht aber es gibt auch Fahrer solcher PS Monster die damit umgehen können und dann gute Nacht für den freundlichen Polofahrer:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

da ich den Kommentar zum Geldverdienen von Rookie gerade in einem Zitat gelesen habe, kurze Stellungnahme dazu: FALSCH!

Erklärung: die Canons sind für Low-Light-Fotografie (Events, Theater etc) ideal, die Olys für Reisefotografie und sonstige Dokumentation.
Von der Aufteilung in Bezug aufs Geldverdienen sieht die Gewichtung in etwa wie folgt aus: Canon 55%, Olympus 45%.

Guenter

Jetzt mal ehrlich Guenter,

mit der E-1 oder mit der E510?;)


Gruß
Thomas
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Ja, dann tun wir an die Canon ein 70-200/2.8 oder sowas. Also Zooms gibt's auf der Welt doch genug :)...

Hallo,
na viel Spaß, ich beteilige mich da nicht:D. Oder anders gesagt : Du hast die Kalkulation schon wieder vergessen, selbst das simple 200/2,8 ginge sich nicht aus. Im Vergleich zur Kombi 510+150/2 müßtest Du eher das Gehäuse der MKIII noch mal abspecken, vielleicht kann man sie ohne Zwischenspeicher und mit veränderter Firmware (macht dann nur mehr 1Bild/sec.) um einen Tausender billiger kaufen.
Und zum Preis der Kombi MKIII mit 70-200/2,8 kann man die Oly schon mit 150/2 + 35-100/2 + kommendes 14-35/2 bestücken (geschätzt, geht sich vielleicht auf ein paar Zerquetschte nicht aus). Also Weitwinkel bis ordentlich Tele mit durchgehend 2,0 und natürlich alles stabilisiert.

Ein System mit der E-510 durch Zukauf teurer lichtstarker Optiken auf das Preisniveau einer 1D Mk.3 zu bringen, da überwiegen in meinen Augen die Nachteile dann eindeutig.

In Deinen Augen mag das so sein, aber es gibt ja womöglich Leute mit anderen Präferenzen, das wirst Du doch wohl gestatten, oder? Und wie gesagt durch den Zukauf teurer Optiken ist die Oly erst mal auf das Preisniveau der MKIII gebracht, bei der hast Du dann noch gar keine Optiken.

....Maximal kann das beim 7-14 (mangels wirklich gleichwertiger Canon-Objektivangebote) wirklich Sinn machen. Insgesamt wird aber das extrem teure Oly-System erst mit der E-3 eine wirklich runde Idee...

Wie sieht es denn generell mit dem Programm an Optiken aus, die für den Bildkreis der MKIII konstruiert sind? Bei einer Kamera , die für höchste professionelle Ansprüche konstruiert ist, darf man auch ein entsprechendes Objektivprogramm erwarten (na no na net). Der gegenüber KB kleinere Bildkreis gestattet ja auch neue Optikkonstruktionen, was doch wohl hoffentlich genützt wird. Wäre für mich z.B. erstmal der wichtigste Punkt beim Kamerakauf, ich sehe mir zuallererst an welche Objektive es gibt und was die taugen. Oder gibt es für die S-Klasse nur wahlweise Traktorreifen oder 175er Asphaltschneider?

Eher würde ich an die E-510 mal einfach ein "obere Mittelklasse"-Zoom schrauben, z.B. das 50-200/2.8-3.5. Da hat man nämlich dann wirklich einen Kosten-, Größen- und auch Qualitätsvorteil (letzteres schreibe ich unter Vorbehalt, da ich es noch nicht selbst austesten konnte, glaube aber daß es schon stimmt) zu den Canon-Zooms wie 70-300/4.5-5.6 DO oder 100-400L.

Ja, sehe ich auch so. Aber man darf ja trotzdem über andere Kombinationen nachdenken. Ich finde ein 35-100 oder 150/2 auch sehr attrativ. Und wenn man sein Geld nicht schon für ein Gehäuse verpulvert hat, dann geht sich das alles aus.
Daß das 50-200 als erstes Objektiv auf SWD umgerüstet wird, und in Kombination mit E-X gerüchteweise sehr flott sein dürfte, zeigt eigentlich, daß Oly wohl diese Kombination schon für typische Sportfotografie angedacht hat. Geht es letztlich wirklich noch um die Anwendung, oder ist das was sich dann noch darüber bewegt eher sowas wie eine Materialschlacht? Ich bin kein Sportfotograf, aber ich glaube fürs Erste mal, daß 10 Bilder/Sekunde wichtig sind und tatsächlich auch verwendet werden. Die Profis werden uns doch nicht anschwindeln.

Ich hab doch auch nichts gegen eine kleine Oly-Ausrüstung gesagt.
Aber weiter oben waren ja auf einmal teure und schwere 150/2er und 35-100/2er im Gespräch :)

Hier vergißt Du aber etwas. Das kleine Sytem hast Du nämlich trotzdem, und zwar momentan sogar konkurrenzlos klein und leicht. Die beiden Objektive aus dem DZ-Set gibt es fast geschenkt zur Kamera. Und die werden nicht größer nur weil man sich was anderes noch dazukauft. An der MKIII wirst Du aber erhebliche Probleme haben, wenn Du sie mal schön leicht und kompakt haben möchtest, z.B. für Urlaub oder Bergtour oder einfach als Immerdabei.
Da heißt es dann womöglich Zweitsystem kaufen, und dann zücke ich schon wieder den Rechenstab...was geht sich da für die 510 schon wieder aus:D

LG Horstl
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Hallo,
na viel Spaß, ich beteilige mich da nicht:D. Oder anders gesagt : Du hast die Kalkulation schon wieder vergessen, selbst das simple 200/2,8 ginge sich nicht aus. ......


Hallo Horstl

du versuchst hier mit aller Gewalt ein System schlecht zu machen. Beide Kameras sind für eine andere Käuferschicht konstruiert und haben beide so ihre Berechtigung. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und sind beide ihr Geld wert, auch wenn das aus Sicht des anderen oft anders aussieht. Eine 1er Canon ist wahrlich ein schwerer Brocken und somit für das leichte reisen ungeeignet. Eine 510 ist für Sport ungeeignet, auch wenn sie die neuen Optiken hat. Eine schnelle Optik alleine ist es nicht, da gehört schon ein bisschen mehr dazu. Wenn das nicht so wäre, würden all die Sportfotografen zu einer weitaus günstigeren Lösung greifen, denn sie sind (Geld) Ergebnis orientiert, da sie davon leben müssen.

Das man mit den Systemen auch in den Gebieten der anderen wildern kann ist schon klar, mehr aber dann wirklich nicht.

Wenn ich als Käufer eines System mich wegen genau einer Linse verrückt machen würde, dann könnte ich mir keines zulegen, denn immer gibt es irgendwo Bereiche die nicht richtig abgedeckt sind. Daher sind solche Diskussionen recht fruchtlos ;)
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Hallo Horstl

du versuchst hier mit aller Gewalt ein System schlecht zu machen. Beide Kameras sind für eine andere Käuferschicht konstruiert und haben beide so ihre Berechtigung. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und sind beide ihr Geld wert, auch wenn das aus Sicht des anderen oft anders aussieht. Eine 1er Canon ist wahrlich ein schwerer Brocken und somit für das leichte reisen ungeeignet. Eine 510 ist für Sport ungeeignet, auch wenn sie die neuen Optiken hat. Eine schnelle Optik alleine ist es nicht, da gehört schon ein bisschen mehr dazu. Wenn das nicht so wäre, würden all die Sportfotografen zu einer weitaus günstigeren Lösung greifen, denn sie sind (Geld) Ergebnis orientiert, da sie davon leben müssen.

Das man mit den Systemen auch in den Gebieten der anderen wildern kann ist schon klar, mehr aber dann wirklich nicht.

Wenn ich als Käufer eines System mich wegen genau einer Linse verrückt machen würde, dann könnte ich mir keines zulegen, denn immer gibt es irgendwo Bereiche die nicht richtig abgedeckt sind. Daher sind solche Diskussionen recht fruchtlos ;)

Besser kann man es eigentlich nicht formulieren:top:


Allerdings ist mir noch etwas aufgefallen an der E-510 - die Bildqualität gegenüber Canon:rolleyes:

Ich habe hier 3 Crop Ausschnitte von jpeg out of Cam und bei der E-510 stimmt die Farbe nicht:confused:

Crop 1 stammt von der E-510 samt Zuiko 11-22 mm F2./3.5

Crop 2 von der Canon EOS 30 D mit der Kit Optik 18-55 mm F3.5/5.6

Crop 3 von meiner seligen E-500 und auch mit dem Zuiki 11-22 mm

War was verstellt oder ist das so normal?

Gruß
Thomas
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Ist das fehlende Licht im Haus verschwunden, die Tür steht ja noch offen..:rolleyes:

Wenn ich die Blendenwerte so vergleiche, die Zeit und die Schatten auf den Bildern gabs kaum vergleichbare Aufnahmesitutionen. Oder hast Du einen Graufilter aufgesetzt? Was hälst Du von manuellem Weissabgleich?

Ansonsten. bitte verkauf Deinen Oly-Plunder, dass hattest Du doch schon versprochen...
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Besser kann man es eigentlich nicht formulieren:top:


Allerdings ist mir noch etwas aufgefallen an der E-510 - die Bildqualität gegenüber Canon:rolleyes:

Ich habe hier 3 Crop Ausschnitte von jpeg out of Cam und bei der E-510 stimmt die Farbe nicht:confused:

Crop 1 stammt von der E-510 samt Zuiko 11-22 mm F2./3.5

Crop 2 von der Canon EOS 30 D mit der Kit Optik 18-55 mm F3.5/5.6

Crop 3 von meiner seligen E-500 und auch mit dem Zuiki 11-22 mm

War was verstellt oder ist das so normal?

Gruß
Thomas


Das kann schon mal passieren, dass die 510 im WB daneben "haut", jedoch nicht mehr so oft, wie bei der 300/500. Schlimmer finde ich, dass die CN Kitoptik bei Offenblende schärfer aussieht als das 11-22 abgeblendet :eek:.
Grüße
Nikolay
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Ist das fehlende Licht im Haus verschwunden, die Tür steht ja noch offen..:rolleyes:

Wenn ich die Blendenwerte so vergleiche, die Zeit und die Schatten auf den Bildern gabs kaum vergleichbare Aufnahmesitutionen. Oder hast Du einen Graufilter aufgesetzt? Was hälst Du von manuellem Weissabgleich?

Ansonsten. bitte verkauf Deinen Oly-Plunder, dass hattest Du doch schon versprochen...

Da hatte ich mich wohl versprochen:D

Ich hatte aber auch versprochen mir die E-510 zukaufen wenn die irgendwo Testsieger wird und nun ist sie sogar mit dem Eisa Award ausgezeichnet worden.

Bei den Crop bzw. dem Pic dazu stört mich eigentlich nur die Farbe und das minimale Rauschen sonst nichts:top:

Bei Tageslicht und stinknormalen Motiven wie dem Haus hat meine E-500 mit Auto WB noch nie versagt, dies nur mal am Rande:)

Gruß
Thomas

P.S. Verkaufen ist nicht da mache zuviel Verlust. Vielleicht kaufe ich mir im Oktober/November eine Canon als Zeitsystem aber ich warte erst noch die E-1P ab;)
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Das kann schon mal passieren, dass die 510 im WB daneben "haut", jedoch nicht mehr so oft, wie bei der 300/500. Schlimmer finde ich, dass die CN Kitoptik bei Offenblende schärfer aussieht als das 11-22 abgeblendet :eek:.
Grüße
Nikolay


Mich wundert das nicht immerhin stand die Canon bei Schärfe auf "+3"
und meine auf normal:rolleyes:

Aber so schlecht wie die Kit Optik von Canon hier immer geredet wird, ist sie bei weitem nicht!

Gruß
Thomas
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

du versuchst hier mit aller Gewalt ein System schlecht zu machen. Beide Kameras sind für eine andere Käuferschicht konstruiert und haben beide so ihre Berechtigung. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und sind beide ihr Geld wert, auch wenn das aus Sicht des anderen oft anders aussieht. Eine 1er Canon ist wahrlich ein schwerer Brocken und somit für das leichte reisen ungeeignet. Eine 510 ist für Sport ungeeignet, auch wenn sie die neuen Optiken hat. Eine schnelle Optik alleine ist es nicht, da gehört schon ein bisschen mehr dazu. Wenn das nicht so wäre, würden all die Sportfotografen zu einer weitaus günstigeren Lösung greifen, denn sie sind (Geld) Ergebnis orientiert, da sie davon leben müssen.
Ja, aber entweder man vergleicht miteinander, und dann ist Sport nur ein mögliches Kriterium. Bergwandern wäre ein anderes. Kommt halt drauf an, welches Kriterium man anlegt. Wenn's einfach nur um die "beste" Kamera geht, dann ist jeder Vergleich völlig willkürlich.

Das Problem für den Amateur oder Hobbyfotografen ist oft, dass er nicht weiss, was er braucht, und nicht genau weiss, was er will. Darum will er nach Möglichkeit das Beste, was er haben (und in Klammern: Was er sich leisten kann). Und dann kommt man leicht auf die Schiene, von allem möglichst viel haben zu wollen. Möglichst viele FPS, möglichst viele AF-Felder, möglichst lichtstarke Objektive, möglichst viel Auflösung (aka Mpix), möglichst viel Dynamik. Das endet dann meistens damit, dass er sich das Größte und Teuerste kauft, was er bezahlen kann. Das ist ja voll in Ordnung. Absurd wird es erst dann, wenn man das zu rationalisieren versucht, und dann anfängt, zu erklären, wofür man das braucht oder brauchen könnte. Rauschfreie ISO 6400 sind für einen Fotografen, der mit Available Light seinen Lebensunterhalt verdient, keine Frage. Wenn man aber dann letztlich nur, salopp gesagt, damit seine Kinder unterm Weihnachtsbaum fotografiert, dann stellt sich schon die Frage, ob der Erinnerungswert unter ein bißchen mehr Rauschen tatsächlich gelitten hätte.

Manche rauchen gern kubanische Zigarren oder genißen teure Weine oder geben ihr Geld für eine Modelleisenbahn aus oder kaufen sich 40 Paar Schuhe, aber da würde niemand ernsthaft behaupten, dass er das wirklich braucht. Beim Hobby Fotografieren ist das offenbar anders, da muss man die Ausgaben anscheinend durch irgendein Erfolgserlebnis rechtfertigen. Und dann fangen wieder die Gegenrechnungen von Lichtstärke, Sensorgröße und Freistellungsvermögen an, die wir alle so gut kennen.
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Ja, aber entweder man vergleicht miteinander, und dann ist Sport nur ein mögliches Kriterium. Bergwandern wäre ein anderes. Kommt halt drauf an, welches Kriterium man anlegt. Wenn's einfach nur um die "beste" Kamera geht, dann ist jeder Vergleich völlig willkürlich.

ich denke zwei solch unterschiedliches Kameras kann man nicht einfach miteinander vergleichen und bewerten.

Vergleichen in Form von aufzeigen was ihre Stärken und Schwächen sind, schon, so kann jeder dann selber entscheiden was er braucht.


Das Problem für den Amateur oder Hobbyfotografen ist oft, dass er nicht weiss, was er braucht, und nicht genau weiss, was er will. Darum will er nach Möglichkeit das Beste, was er haben (und in Klammern: Was er sich leisten kann).....

das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern.

Absurd wird es erst dann, wenn man das zu rationalisieren versucht, und dann anfängt, zu erklären, wofür man das braucht oder brauchen könnte... ...Beim Hobby Fotografieren ist das offenbar anders, da muss man die Ausgaben anscheinend durch irgendein Erfolgserlebnis rechtfertigen.

uns so kommen dann ellenlange Beträge zustande in denen sich es im Grunde immer im Kreis dreht ;)
 
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Hallo Horstl

(...) Eine 510 ist für Sport ungeeignet, auch wenn sie die neuen Optiken hat. Eine schnelle Optik alleine ist es nicht, da gehört schon ein bisschen mehr dazu. (...)

Warum ist die E510 für Sport (für welchen) ungeeignet? Das verstehe ich nun nicht.
Wie kommt es dann, dass zu Analogzeiten manche Sportfotografen ganz excellente Fotos geliefert haben, obwohl die Möglichkeiten der damaligen Profi-Kameras mit den heutigen Konsumermodellen kaum mithalten könnten
(vom Nagelindiewandschlagengefühl mal abgesehen)?
Ich denke, das liegt eher an den Fähigkeiten hinter dem Sucher als an der Kamera.
Gruß
Wolfgang

Nachtrag:
Ich sehe das so: Dass Canon und Nikon in der Sportfotografie verwendet werden ist Tradition. Und warum ist es Tradition? Weil es zu Analogzeiten eben nur von Canon und Nikon das entsprechende Equipment gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410

Aber so schlecht wie die Kit Optik von Canon hier immer geredet wird, ist sie bei weitem nicht!

Dann mach mal ein bild bei gegenlicht durch bäume oder ähnliches ....
Dann bist du geheilt.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten