AW: Vergleich Canon EOS 1D Mark III, Olympus E-510, Olympus E-410
Wie meinen?
Macht ja nur 1,5 Kg unterscheid ohne Kamera.
Wie meinen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Macht ja nur 1,5 Kg unterscheid ohne Kamera.
Diesen Unterschied wiegt meine E510 + 11-22 + 40-150(neu) + thinkTank Digital Holster 10 und in dieser Tasche ist alles drin plus Handy, Ersatzakku und 2 Speicherkarten.Macht ja nur 1,5 Kg Unterschied ohne Kamera.
Diesen Unterschied wiegt meine E510 + 11-22 + 40-150(neu) + thinkTank Digital Holster 10 und in dieser Tasche ist alles drin plus Handy, Ersatzakku und 2 Speicherkarten.![]()
Ich hab doch auch nichts gegen eine kleine Oly-Ausrüstung gesagt.
Aber weiter oben waren ja auf einmal teure und schwere 150/2er und 35-100/2er im Gespräch
Also viel Spaß beim Knobeln und €1000-Ausrüstungen mit €4000 body-Vergleichenfür mich is für heut' Feierabend hier, gut's Nächtle!
Was ist denn hier los immmer noch der Erdbeer gegen saure Kirschen Vergleich?
Das erinnert mich irgendwie an den freundlichen Polofahrer (E-510 User) der versucht mit Breitreifen und 5000 Watt Boxen auf der Hutablage einen einen Audi S6 nass zu machen
Gruß
Thomas
Ich würde behaupten an Besitzer von 500 PS Autos die aber nicht in der Lage sind diese auf die Straße zu bringen und deshalb nur theoretisieren.
da ich den Kommentar zum Geldverdienen von Rookie gerade in einem Zitat gelesen habe, kurze Stellungnahme dazu: FALSCH!
Erklärung: die Canons sind für Low-Light-Fotografie (Events, Theater etc) ideal, die Olys für Reisefotografie und sonstige Dokumentation.
Von der Aufteilung in Bezug aufs Geldverdienen sieht die Gewichtung in etwa wie folgt aus: Canon 55%, Olympus 45%.
Guenter
Ja, dann tun wir an die Canon ein 70-200/2.8 oder sowas. Also Zooms gibt's auf der Welt doch genug...
Ein System mit der E-510 durch Zukauf teurer lichtstarker Optiken auf das Preisniveau einer 1D Mk.3 zu bringen, da überwiegen in meinen Augen die Nachteile dann eindeutig.
....Maximal kann das beim 7-14 (mangels wirklich gleichwertiger Canon-Objektivangebote) wirklich Sinn machen. Insgesamt wird aber das extrem teure Oly-System erst mit der E-3 eine wirklich runde Idee...
Eher würde ich an die E-510 mal einfach ein "obere Mittelklasse"-Zoom schrauben, z.B. das 50-200/2.8-3.5. Da hat man nämlich dann wirklich einen Kosten-, Größen- und auch Qualitätsvorteil (letzteres schreibe ich unter Vorbehalt, da ich es noch nicht selbst austesten konnte, glaube aber daß es schon stimmt) zu den Canon-Zooms wie 70-300/4.5-5.6 DO oder 100-400L.
Ich hab doch auch nichts gegen eine kleine Oly-Ausrüstung gesagt.
Aber weiter oben waren ja auf einmal teure und schwere 150/2er und 35-100/2er im Gespräch![]()
Hallo,
na viel Spaß, ich beteilige mich da nicht. Oder anders gesagt : Du hast die Kalkulation schon wieder vergessen, selbst das simple 200/2,8 ginge sich nicht aus. ......
Hallo Horstl
du versuchst hier mit aller Gewalt ein System schlecht zu machen. Beide Kameras sind für eine andere Käuferschicht konstruiert und haben beide so ihre Berechtigung. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und sind beide ihr Geld wert, auch wenn das aus Sicht des anderen oft anders aussieht. Eine 1er Canon ist wahrlich ein schwerer Brocken und somit für das leichte reisen ungeeignet. Eine 510 ist für Sport ungeeignet, auch wenn sie die neuen Optiken hat. Eine schnelle Optik alleine ist es nicht, da gehört schon ein bisschen mehr dazu. Wenn das nicht so wäre, würden all die Sportfotografen zu einer weitaus günstigeren Lösung greifen, denn sie sind (Geld) Ergebnis orientiert, da sie davon leben müssen.
Das man mit den Systemen auch in den Gebieten der anderen wildern kann ist schon klar, mehr aber dann wirklich nicht.
Wenn ich als Käufer eines System mich wegen genau einer Linse verrückt machen würde, dann könnte ich mir keines zulegen, denn immer gibt es irgendwo Bereiche die nicht richtig abgedeckt sind. Daher sind solche Diskussionen recht fruchtlos![]()
Besser kann man es eigentlich nicht formulieren
Allerdings ist mir noch etwas aufgefallen an der E-510 - die Bildqualität gegenüber Canon
Ich habe hier 3 Crop Ausschnitte von jpeg out of Cam und bei der E-510 stimmt die Farbe nicht
Crop 1 stammt von der E-510 samt Zuiko 11-22 mm F2./3.5
Crop 2 von der Canon EOS 30 D mit der Kit Optik 18-55 mm F3.5/5.6
Crop 3 von meiner seligen E-500 und auch mit dem Zuiki 11-22 mm
War was verstellt oder ist das so normal?
Gruß
Thomas
Ist das fehlende Licht im Haus verschwunden, die Tür steht ja noch offen..
Wenn ich die Blendenwerte so vergleiche, die Zeit und die Schatten auf den Bildern gabs kaum vergleichbare Aufnahmesitutionen. Oder hast Du einen Graufilter aufgesetzt? Was hälst Du von manuellem Weissabgleich?
Ansonsten. bitte verkauf Deinen Oly-Plunder, dass hattest Du doch schon versprochen...
Das kann schon mal passieren, dass die 510 im WB daneben "haut", jedoch nicht mehr so oft, wie bei der 300/500. Schlimmer finde ich, dass die CN Kitoptik bei Offenblende schärfer aussieht als das 11-22 abgeblendet.
Grüße
Nikolay
Ja, aber entweder man vergleicht miteinander, und dann ist Sport nur ein mögliches Kriterium. Bergwandern wäre ein anderes. Kommt halt drauf an, welches Kriterium man anlegt. Wenn's einfach nur um die "beste" Kamera geht, dann ist jeder Vergleich völlig willkürlich.du versuchst hier mit aller Gewalt ein System schlecht zu machen. Beide Kameras sind für eine andere Käuferschicht konstruiert und haben beide so ihre Berechtigung. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und sind beide ihr Geld wert, auch wenn das aus Sicht des anderen oft anders aussieht. Eine 1er Canon ist wahrlich ein schwerer Brocken und somit für das leichte reisen ungeeignet. Eine 510 ist für Sport ungeeignet, auch wenn sie die neuen Optiken hat. Eine schnelle Optik alleine ist es nicht, da gehört schon ein bisschen mehr dazu. Wenn das nicht so wäre, würden all die Sportfotografen zu einer weitaus günstigeren Lösung greifen, denn sie sind (Geld) Ergebnis orientiert, da sie davon leben müssen.
Ja, aber entweder man vergleicht miteinander, und dann ist Sport nur ein mögliches Kriterium. Bergwandern wäre ein anderes. Kommt halt drauf an, welches Kriterium man anlegt. Wenn's einfach nur um die "beste" Kamera geht, dann ist jeder Vergleich völlig willkürlich.
Das Problem für den Amateur oder Hobbyfotografen ist oft, dass er nicht weiss, was er braucht, und nicht genau weiss, was er will. Darum will er nach Möglichkeit das Beste, was er haben (und in Klammern: Was er sich leisten kann).....
Absurd wird es erst dann, wenn man das zu rationalisieren versucht, und dann anfängt, zu erklären, wofür man das braucht oder brauchen könnte... ...Beim Hobby Fotografieren ist das offenbar anders, da muss man die Ausgaben anscheinend durch irgendein Erfolgserlebnis rechtfertigen.
Hallo Horstl
(...) Eine 510 ist für Sport ungeeignet, auch wenn sie die neuen Optiken hat. Eine schnelle Optik alleine ist es nicht, da gehört schon ein bisschen mehr dazu. (...)
Aber so schlecht wie die Kit Optik von Canon hier immer geredet wird, ist sie bei weitem nicht!