• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Das 70-300 bleibt auch an der E-30 eine Schnecke.

Aber im Vergleich zur E-510 doch wesentlich schneller!;)

Hab ja nun das Sigma 70-200mm HSM II Apo macro.Die Linse an meiner
E-30 ist natürlich wesentlich schneller als meine Combi E-30 plus 70-300mm.
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Ich möchte den AF verbessern. Sowohl die Geschwindigkeit als auch die Genauigkeit. Ich habe den Eindruck, dass es bei mittelmäßigen Lichtverhältnissen bei der 510 schonmal zu ungenauigkeiten kommen kann. Die sind nicht dramatisch aber ab und an ärgerlich.

Ursprünglich hatte ich geplant erstmal den Objektivpark so zu erweitern wie ich es für nötig halte und dann erst über einen neuen Body nachzudenken.
Allerdings wächst das verlangen nach der E-30 beinahe schon täglich, seitdem ich von der Promotionaktion mit Blitz oder HLD-4 gehört habe.
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Allerdings wächst das verlangen nach der E-30 beinahe schon täglich, seitdem ich von der Promotionaktion mit Blitz oder HLD-4 gehört habe.

In dem Fall kann es ja nur eine Antwort geben: E-30 kaufen ;)

Ganz ehrlich, mit dem 50-200 SWD an der E-510 wirst du eine Verbesserung erleben, genauso wird sich aber auch das 70-300 an der E-30 spürbar verbessern. Zwar würde ich normalerweise immer erst das Objektiv, und dann das Gehäuse wechseln, aber der Sprung zur E-30 stellt eine deutliche Verbesserung dar und wirkt sich zudem auch auf deine anderen Objektive aus. Abgesehen davon ist ein zweites Gehäuse generell nicht verkehrt. Und wenn dann dein Verlangen so groß ist, sollte dich nichts aufhalten. ;)
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Anfängermeinung: Gemeines Problem!

Pro Objektiv: Du hast schon das 12-60, ich bin mittlerweile der Meinung, dass zusammen mit dem 50-200 eine der besten und zu recht beliebtesten Objektivkombis entstehen würde.
Pro Body: Alle sagen immer: besser Glas statt Body, das bleibt! Aber Du erkennst ja selber, dass die 510 nicht mehr ganz so weit vorne mitspielt.

Tja, und nu? Auch recht schwer zu beurteilen, was in nächster Zeit mehr im Wert fällt, das 50-200 wohl eher weniger.

Ich tendiere zu:
- kauf dir das 50-200
- warte, bis die e-30 weiter fällt
- dann verkaufe das 70-300 (oder brauchst du die 200-300? Kann mal wohl beim 50-200 genausogut croppen) und kaufe die e-30

e-30 kannst Du vielleicht auch gut gebraucht kaufen.
e-620/600 ist nix für Dich? Der Griff dazu kostet z.Zt. 30,-!!

Sigma 70-200 stellt keine Alternative dar? 40% günstiger, 2,8 durchgängig, kein Zoom-Rohr (:D weiß nicht, wie man das nennt), aber halt ein Zickma ohne SWD...

Wenn du zwei so große Wünsche hat, solltest du eh drüber nachdenken, beides gebraucht zu kaufen, dann verkürzt sich die Spar-Zeit.

mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Hallo

Also ich habe mitte letzten Jahres von der 510 auf die 30 upgedatet und bereue es kein bischen.
Für Dein 12-60mm würde es sinn machen auf die 30 zu schwenken, da diese mit mehr "Power" den SWD unterstützt als die 510. Bleibt nur die frage offen ob du wirklick für deine Motive einen so flotten Focus benötigst.
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Das 70-300 bleibt auch an der E-30 eine Schnecke.

Dem möchte ich widersprechen und mich Helios anschließen :

Ganz ehrlich, mit dem 50-200 SWD an der E-510 wirst du eine Verbesserung erleben, genauso wird sich aber auch das 70-300 an der E-30 spürbar verbessern. Zwar würde ich normalerweise immer erst das Objektiv, und dann das Gehäuse wechseln, aber der Sprung zur E-30 stellt eine deutliche Verbesserung dar und wirkt sich zudem auch auf deine anderen Objektive aus. Abgesehen davon ist ein zweites Gehäuse generell nicht verkehrt.

Da Du das ZD 70-300 ED schon hast, könntest Du es an einer €-620 oder eben €-30 ausprobieren. Von der €-510 mit ihren 3 AF-Punkten war ich gerade in Kombination mit dem 70-300 doch eher enttäuscht; demggü. hat die €-30 einen so guten 11-Punkt-AF, daß ich unter günstigen Licht-/Kontrastbedingungen sogar mit dem EC-20 2-fach-Teleconverter im AF fokussieren kann.
Entgegen der Werksangaben harmoniert der EC-20 bei mir sogar besser mit dem 70-300 ED als mit dem 50-200 SWD - dies allerdings eben an der €-30, die bei mir so nun dank HLD-4 zur erstklassigen Telekanone wurde :

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4494601&postcount=220
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5037713&postcount=144

Auch die €-620 brächte mit ihren 7 AF-Feldern eine deutliche Verbesserung ggü. der €-510 (da war bzw. ist die €-330 mit dem ZD 70-300 ED schneller und besser).
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Mist, genau bei dem Punkt der mir recht wichtig ist unterscheiden sich die Aussagen. Die AF Geschwindigkeit in den jeweiligen Kombinationen.
Wem glaub ich denn jetzt? :D
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Mist, genau bei dem Punkt der mir recht wichtig ist unterscheiden sich die Aussagen. Die AF Geschwindigkeit in den jeweiligen Kombinationen.
Wem glaub ich denn jetzt? :D

Geh doch mal zu einem Photohändler in Deiner Nähe und teste es selbst. Am besten mit 70-300 Objektiv und geladenem Akku (sind die selben) und evtl. noch Speicherkarte. Zum Direktvergleich E-510 noch mitnehmen.:D

In dem meist nicht so guten Licht merkst Du selbt wie schnell der Autofokus ist. :top:

Ohne es systematisch getestet oder gemessen zu haben bin ich der Meinung dass die E-30 bei schlechtem Licht und keinen lichtstarken Objektiven schneller und besser fokussiert als die E-510. Auch empfinde ich den Autofokus bei dem 70-300 mit der E-30 als schneller und treffsicherer als bei der E-510. Eine gewisse Übung mit dem Objektiv mag natürlich auch eine Rolle spielen.

Was Du letztendlich machst mußt Du selber entscheiden.
Die Bodys fallen meist im Preis und bekommen relativ schnell Nachfolger, die Preise der Linsen bleiben eher konstant. Wo Dir aber das fotografieren mehr Spaß macht, ist eine andere Geschichte.
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Aus meiner praktischen Erfahrung heraus mit einer E-620 (die ja schon eine Weiterentwicklung der 510 ist) und der E-30: Nimm die E-30!

Das Teil macht sehr viel Freude. Der AF ist ggü. der 620er schneller, genauer und bietet 11 Sensoren, die allesamt Kreuzsensoren sind!

Dazu die Möglichkeit, eine Art Kreuz als AF-Messfeld zu definieren.

Ich wollte die E-30 nicht mehr eintauschen.

Zu den Linsen: Ich habe auch das 70-300 von Olympus. An der E-30 ist es besser, also treffsicherer und schneller als an der 620er, aber trotzdem nicht perfekt. Es bleibt eine lichtschwache, relativ langsame Linse. Da ändert der Body nichts dran.

Da ich derzeit mehr im kurz- und mittelbrennweitigen Bereich fotografiere, behalte ich das 70-300, um damit ab und zu mal was aufzunehmen. Mehr aber auch nicht. Ein Upgrade wäre mir zu teuer, da ich es kaum verwenden würde.

Kommt halt auf die Motive an, die du bevorzugst. Interesse kann schon da sein an allen möglichen Motiven, aber was nimmst du tatsächlich am häufigsten auf, oder anders: Welcher ist dein bevorzugter Brennweitenbereich?

Für mich sind lichtstarke, schnelle Linsen wichtig. Und eine gute Kamera dazu. Daher die E-30.
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

ich habe bereits vor ca. 10 Monaten von der E-510 zur E-30 gewechselt und würde die nie mehr hergeben/eintauschen.

Meiner Meinung nach liegt der Schwachpunkt in deiner Ausrüstung eindeutig beim Body. Die E-30 ist meiner Meinung nach in allen Punkten besser, aber ganz besonders beim Autofokus. Und davon profitiert auch das 70-300, das ich auch schon an der E-510 hatte. Schnell wird die Linse wohl nie werden, aber treffsicherer und schneller als am alten Body ist sie allemal!

Außerdem würdest du dann aus deinem 12-60 mehr herausholen. Das in Verbindung mit der E-30 ist traumhaft.

Ich selber nutze das 70-300 nicht so häufig, so dass ich mit der Geschwindigkeit leben kann. Das ist aber natürlich eine Frage der eigenen Vorlieben. Upgraden kann ich dann ja immer noch.
Also nimm die E-30! Das lohnt sich!

Gruß
Frank
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

du wirst Dich in Dein 12-60 neu verlieben, wenn Du es erst mal an der E-30 in Aktion erlebt hast, der AF ist schon ne andere Nummer ;)

normalerweise immer Glas, aber hier.....

Gruß Ronny
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Ohne es systematisch getestet oder gemessen zu haben bin ich der Meinung dass die E-30 bei schlechtem Licht und keinen lichtstarken Objektiven schneller und besser fokussiert als die E-510. Auch empfinde ich den Autofokus bei dem 70-300 mit der E-30 als schneller und treffsicherer als bei der E-510.

Genau so sehe ich das auch ! Bei einem 18-180 oder 70-300 ist der Vorteil der €-30 mit 11 AF-Punkten ganz deutlich ggü. den 3 AF-Feldern der €-510.
Je lichtstärker das Objektiv, desto weniger ausschlaggebend mag dann das Gehäuse sein (z.B. mit dem 50-200 SWD). Die €-30 ist jedenfalls das geeignete Mittel, um ZD Standardzooms zu "Wunderwaffen" zu machen !
In vielen oder auch den meisten Fällen dürften auch die 7 AF-Felder der €-620 reichen; die 3 Meßpunkte der €-510 sind allerdings bei sich bewegenden Motiven unter schlechten Lichtbedingungen (z.B. Disco-Tanzfläche) echt zu wenig.
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Bei einem 18-180 oder 70-300 ist der Vorteil der €-30 mit 11 AF-Punkten ganz deutlich ggü. den 3 AF-Feldern der €-510.
Jetzt lese ich den Satz zum 5. Mal und kapiere ihn immer noch nicht. Waum um alles in der Welt sollen bei bestimmten Objetiven mehr AF-Punkte von Vorteil sein?
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Jetzt lese ich den Satz zum 5. Mal und kapiere ihn immer noch nicht. Waum um alles in der Welt sollen bei bestimmten Objetiven mehr AF-Punkte von Vorteil sein?
Das fragte ich mich gerade auch. Ich nutze auch an der E-30 in 95% aller Fälle nur einen Autofokuspunkt. Ich möchte bestimmen, wo die Schärfeebene liegt.

Aber zum Thema:.
Ich bin vor 4 Monaten von der E-510 auf die E-30 gewechselt und würde es wieder tun. Die Verbesserung bei der Bildqualität ist für mich zu vernachlässigen (trotz 2MP mehr und die E-30-OOC-Jpegs sind brauchbarer), da ich grundsätzlich Raw nutze. Das Fotografieren macht aber jetzt in jeder Beziehung mehr Spaß.

Am wichtigsten sind aus meiner Sicht:
  • die E-30 ist größer und liegt besser in der Hand
  • der Autofokus ist viel schneller und auch treffsicherer (das 70-300 ist zwar immer noch keine Rakete, aber "pumpt" nicht mehr so oft)
  • die E-30 lässt sich optimal auf meine Präferenzen einstellen
  • Belichtungsreihen mit 5 Stufen sind möglich

Gruß
Stefan
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Jetzt lese ich den Satz zum 5. Mal und kapiere ihn immer noch nicht. Waum um alles in der Welt sollen bei bestimmten Objetiven mehr AF-Punkte von Vorteil sein?

Gut, das kann man falsch verstehen, weil ein wichtiger Punkt fehlt. Man sollte nämlich schon versuchen bei einem Punkt zu bleiben, aber bei einer E-30 kann man hier ohne Einschränkungen jeden der 11 Punkte nutzen (auswählen), da alle Punkte Kreuzsensoren sind.
Bei der E-510 kann das nur der mittlere Punkt und das halt auch noch langsamer.

Im Telebereich über 150mm ist das 70-300 an der E-3/30 auf jeden Fall schneller als das "alte" 50-200".

Stefan
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

  • der Autofokus ist viel schneller und auch treffsicherer (das 70-300 ist zwar immer noch keine Rakete, aber "pumpt" nicht mehr so oft)
  • die E-30 lässt sich optimal auf meine Präferenzen einstellen

Das sind auch genau meine Erfahrungen mit dieser Kombination !: An der €-510 gelang es oft nicht, schnell zu fokussieren, wenn ich den Zoom schon auf 300 mm vorgedreht hatte. Um das Pumpen zu vermeiden, mußte ich oft den Zoom auf 270 oder 280 mm zurücknehmen, anschließend fokussieren, danach wieder bis zum 300mm-Anschlag zoomen und schließlich auslösen. Bei der €-30 ist es völlig egal, welche Brennweite ich vorgebe - sie fokussiert sofort !
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Habe jetzt 4 Wochen die E30 mit HLD 4, zuvor dei E500 und noch die E520 und E620.
Der Sprung E500 zur E520 war nicht besonders so das ich sie direkt wieder verkauft habe und die E500 behalten habe.
Erst der Sprung zur E620 war gewaltig und der zur E30 immer noch größer als der Sprung E500 und E520, bezogen aus AV Treffsicherheit und AV Geschwindigkeit.
Mit der E30 bin ich das erste mal richtig zufrieden.:top::top::top::top:
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Sehr schön!

Laß und das Ergebnis wissen, ich bin auch der Meinung (hatte mal dier E-510 und nu E-3 und E30), dass ein 70-300er schneller den AF hat als an der 510 (ggf. durch das weniger pumpen, aber egal).

Viel Spaß damit!
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten