• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Den Richtigen Weg du gehst, Junger Padawan.
Äham, sorry falscher Film.:lol:

Spaß beiseite.
Glückwunsch zu der entscheidung, Du wirst sie nicht mehr hergeben wollen.:top:

Ich wünsche Dir viel freude mit der E-30.
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Erst der Sprung zur E620 war gewaltig und der zur E30 immer noch größer als der Sprung E500 und E520, bezogen aus AV Treffsicherheit und AV Geschwindigkeit.

Als Zweitgehäuse zur €-30 habe ich die €-330 (deren LV A/B nützt mir mehr als der iS an der €-510). Die €-620 habe ich zwar ein paar Mal ausprobiert; konnte aber aufgrund der relativ guten Lichtverhältnisse keinen so großen Unterschied zur €-30 ausmachen. Mit der €-30 hat man aber derzeit gewiß die zielsicherste Variante innerhalb des €-Systems, mit der man ggfs. auch in die "AL-Finsternis" vorstoßen kann.

Ich hab 'se vorhin gekauft. :D

Herzlichen Glückwunsch zur €-30 ! :)
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Ich bin scheinbar in letzter Zeit nicht sonderlich lieb gewesen.
Jetzt hab ich die neue Kamera und draussen schüttet es in einer tour und ein Ende ist nicht in Sicht. Auf Ergebnisse muss deshalb noch gewartet werden. :grumble::ugly:;)
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

Wie jetzt bei euch Regenet es?

Das ist natürlich blöd, da hat man sich ne tolle Kamera gekauft und dann kann man nicht nach draußen auf Fototour gehen.

Also hier ist es weiß und trocken. :p
 
E-510: Einstellungen ?

Da ich noch keinen Thread dieser Art entdeckt habe werde ich mal starten. Nach langen hin und her probieren haben sich folgende Einstellungen an meiner E-510 für mich als die besten herausgestellt.

Bildmodus: Natural
Gradation: Normal
Rauschunt: Aus
Rauschmind.: Ein
Schärfe: 0
Kontrast: -1
RGB: 0

vielleicht hängen sich hier noch andere Benutzer der E-510 dran.
 
AW: Einstellungen an der E-510

vielleicht hängen sich hier noch andere Benutzer der E-510 dran.
Kann ich gerne machen, aber ich weiß eigentlich gar nicht, wozu.
Wenn Du die für Dich optimalen Einstellungen gefunden hast, so ist das schön für Dich - aber meine bevorzugten Einstellungen sind anders und es wird auch sicherlich eine Vielzahl verschiedener Standardeinstellungen geben.
Ich denke, jeder sollte sich wirklich selbst die Mühe machen, die für sich selbst gefälligsten Einstellungen herauszufinden, da die Geschmäcker halt verschieden sind.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Einstellungen an der E-510

ich dachte in der Weise, dass Neueinsteiger schon mal Anhaltspunkte haben.
 
AW: Einstellungen an der E-510

Moin,

RAW und JPG.

JPG ist im Normalfall ausreichend, da fange ich kein Feintuning an, alles Standard.

Und wenn ich es brauche wird in der EBV nachbearbeitet, meist reicht mir hierfür sogar das JPG, aber für härtere Fälle habe ich immer noch die RAW Datei, die ich dann ganz nach Geschmack entwickeln kann.

VG Max
 
AW: Entscheidungshilfe zur Ausrüstungsvergrösserung

wirklich viel Gelegenheit die neue Kamera zu testen hatte ich noch nicht, aber ein wenig gespielt hab ich schon damit. Nichts spektakuläres aber immerhin ein Anfang. :o)
 
E-510: Ungewollte Motivprogramme und Flackern ?

Hi Leute,

ich hab da mal ne Frage. Seit kurzem macht meine 510er seltsame Sachen. Direkt nach dem Einschalten im Modus P zeigt mir die Kamera fälschlicherweise die Auswahl der Motivprogramme an. Dann kann es auch passieren, dass das Display so nervös flackert. Sobald ich auf einen anderen Modus (A,S,M) umschalte und dann wieder auf P geht es wieder einwandfrei. Ich nutze zwar die Programmautomatik nur sehr selten und die Motivprogramme gar nicht, aber es nervt trotzdem. Hatte von euch schon mal einer das gleiche Problem? Die Temperatur scheint keinen Einfluss zu haben, weil das outdoor und indoor gleichermaßen aufgetreten ist.

Christian
 
AW: Problem mit E-510 (ungewollte Motivprogramme und Flackern)

setze doch mal die Kameraeinstellung auf Werkseinstellungen zurück. Vielleicht hilft das? Du kannst ebenfalls die Pixelkorrektur durchlaufen lassen.

Gruß phoenix66
 
AW: Problem mit E-510 (ungewollte Motivprogramme und Flackern)

Dann kann es auch passieren, dass das Display so nervös flackert.
Ich würde in dem Fall, der nicht normal ist, mit Olympus Kontakt aufnehmen,
klingt nach einem Wackelkontakt und den wirst Du mit einem Reset nicht beheben können. ;)
 
AW: Problem mit E-510 (ungewollte Motivprogramme und Flackern)

Das klingt eher nach einem Kontaktfehler, aber das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wäre der erste Schritt (auch wenn es hier nichts bewirken wird). Auch wenn es sich brutal anhört, könnte folgendes erst einmal helfen:
Schalte die Kamera ab und nehme vorsichtshalber auch den Akku raus. Nun drehst du das Wählrad mehrmals schnell nach links und rechts (abwechselnd). Dadurch werden die Kontakte "geschliffen". Wenn sich allerdings hartnäckige Korrosion oder Dreck auf den Kontakten abgesetzt hat, wirst du diese möglicherweise bei Olympus reinigen lassen müssen.

Was allerdings bei solch einem Fehlerbild die Pixelkorrektur bewirken soll, will sich mir nicht so recht erschließen.

lg
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
E-510: Blitz dosieren

Hallo,

Sicherlich kennt ihr den Modus "Nacht+Person" unter SCENE. Es vermischt etwas den Blitz und die natürliche Farben, die eigentlich nur ohne Einsatz von Blitz entstehen.

Ich möchte jetzt für Portraits mir diesen Effekt zunutze machen, allerdings bei Tageslicht. Hat jemand einen Tipp für mich? Ich will kräftige Farbe haben, gleichzeitig aber auch kürzere Belichtungszeiten, damit die Bilder nicht verwackeln.

Einer eine Idee?
Grüße
 
AW: Olympus E-510, Blitz dosieren

dann wirst du die Szeneeinstellung unter dem M-Modus übernehmen und entsprechend verändern. In den Szenemodi kann man nichts verändern.

Gruß phoenix66
 
AW: Olympus E-510, Blitz dosieren

Korrigiert mich wenn ich mich irre (Scene/Art benutze ich normalerweise nicht), aber ist es nicht so daß die Kamera im "Nacht+Person" Programm die Belichtung so einstellt als wäre der Blitz abgeschaltet?

In diesem Fall müsstest du ihn bei M, A, S oder P einfach nur auf "Slow" einstellen, allerdings erzielst du dann natürlich auch nicht die von dir gewünschten kurzen Belichtungszeiten.
 
E-510: AF reagiert nicht oder über ?

Hallo Gemeinde,
mein Problem: das automatische Scharfstellen fällt aus oder reagiert über bei Schneefall.
Vorstellen, warum das so ist, kann ich mir. Aber nicht was dagegen zu tun ist?

Ähnliche Wahrnehmungen habe ich beim abfotografieren von Papierseiten mit Text. Also aus Heften oder Büchern. Mal reagiert er überhaupt nicht, dann wieder fährt er wie wild hin und her.

Dann ist es am besten man verändert kurz die Objektiveinstellung (es handelt sich um ein Olympus 14-42) und fängt von vorne an.

Gibt es da einen mir unbekannten Trick, oder eine besondere Einstellung ?
Was mache ich falsch?

Gruß
Stefan
 
AW: E 510 AF reagiert nicht oder über ?

Hallo Stephanus,
kann es vieleicht sein, dass du die Nahgrenze des Objektivs unterschreitest?
(Die Nahgrenze beschreibt den geringst möglichen Abstand zum Motiv, ab der die Kamera scharfstellen kann).
LG
 
AW: E 510 AF reagiert nicht oder über ?

ich hatte da auch öfter mit meiner alten e-520 iger probleme.
du musst immer veruchen auf die größten kontraste scharf zu stellen.
und die nahgrenze nicht unterschreiten.
also versuchs mal nicht direkt aufs weiße blatt sondern auf den schwarz weiß kontrast der schrift zu fokusieren. mach das auch bei gutem licht das hilft auch wieder:)
viel spaß:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten