• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Danke Jürgen, aber mir ist diese Funktion schon klar. Im Normalfall nutze ich das auch. Aber beim Gewitter passiert mir in der Wartezeit einfach zuviel und es könnte einem ja der Blitz des Jahres durch die Lappen gehen :D . Deswegen habe ich bewusst die Rauschminderung ausgeschalten. Dass ich noch auf ISO 200 war, war ein wenig Pech. Aber ich fand das Ergebniss sehr erschreckend weil völlig unbrauchbar. Und ich hätte da einfach etwas mehr erwartet.

MfG
Manilo

Hallo Manilo,
ich kenne das Problem. Tja, leider geht es aber ohne "dark frame reduction" nicht. Und nachträgliche Nachbearbeitungen mögen gehen, aber ...


BTW, das eingestellte zweite Bild zeigt auch schon starke Artekafte ( 1392 x 851*px ?, ist auf keinen Fall eine Standardeinstellung der E-510).

Anbei ein Ausschnitt eines Nachtfotos von mir OHNE "dark frame reduction" ( Belichtungszeit 60 Sec.; mit E-330). Da sind die HOTPIXEL schön zu sehen.

Gruß
Jürgen
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Weil eben PS und andere Konverter die schon rausfiltert, deshalb ist ein jpg aus der Kamera (ohne die Helferlein) so wie vom TO oftmals auch aussagekräftiger.

Okay, ich hab jetzt mal mit meiner E-510 ein Bild mit 60sek. und ISO 200, ohne Objektiv und ohne aktivierte Rauschminderung (die funktioniert bei eingeschalteter Serienbildfunktion tatsächlich nicht) gemacht. Und tatsächlich filtern die RAW-Konverter auch bei meinem RAW die bunten Pixel raus :eek:

Ich bitte Dich an dieser Stelle um Entschuldigung, stelle mich in die Ecke und schäme mich (die letzten beiden Dinge aber nur virtuell). Hab wirklich gedacht, dass in der RAW-Datei entsprechende Informationen eingebettet sind, die den Programmen das herausrechnen ermöglichen. Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, wie die Programme das machen... :rolleyes:

Das Kamera JPG liegt hier:
http://www.abload.de/img/p8195263aq12.jpg

Das ORF aus der Kamera liegt dort:
http://www.file-upload.net/download-1834424/P8195263.ORF.html

Photoshop zeigt bei meinem RAW übrigens auch seltsame Sachen in den Exifs :ugly:

Thorsten
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Okay, ich hab jetzt mal mit meiner E-510 ein Bild mit 60sek. und ISO 200, ohne Objektiv und ohne aktivierte Rauschminderung (die funktioniert bei eingeschalteter Serienbildfunktion tatsächlich nicht) gemacht. Und tatsächlich filtern die RAW-Konverter auch bei meinem RAW die bunten Pixel raus :eek:

Die grosse Frage ist, wie PS da dann tatsächlich Details hinzaubert wo vorher alles bunt ist.
Mir ist das mal aufgefallen als ich kurzzeitig die K100D hatte. Da waren bei hohen ISO richtig dicke fette bunte Punkte selbst bei kurzen Belichtungen. Die sah man eindeutig mit Irfan View. In ACR geöffnet war alles sauber.

Stefan
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Die grosse Frage ist, wie PS da dann tatsächlich Details hinzaubert wo vorher alles bunt ist.

Ja genau! Aber nicht nur Photoshop. Alle RAW-Konverter, die ich probiert hab, machen das :eek:
Jetzt kann man tolle Theorien aufstellen - ich fang mal an: :D
Die Software erkennt, dass alles um den einen farbigen Pixel rum schwarz ist (also ohne Helleigkeitsabstufungen) und definiert das dann als Hotpixel, den es auszublenden gilt!?

Thorsten
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Ja genau! Aber nicht nur Photoshop. Alle RAW-Konverter, die ich probiert hab, machen das :eek:

Olympus Master jetzt aber ausgeschlossen. Oder da auch ?

Beim normalen Rauschfilter ok, aber für den Hotpixeleffekt die Option kann Master ja nicht mehr beisteuern.

Bei PS solltest Du auch etwas sehen. Schalt mal bei der Rauschreduzierung die vorgebene 25 auf 0.

Stefan
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Ich bitte Dich an dieser Stelle um Entschuldigung, stelle mich in die Ecke und schäme mich (die letzten beiden Dinge aber nur virtuell).
Thorsten

Kein Ding:top:

Ja genau! Aber nicht nur Photoshop. Alle RAW-Konverter, die ich probiert hab, machen das :eek:
Jetzt kann man tolle Theorien aufstellen - ich fang mal an: :D
Die Software erkennt, dass alles um den einen farbigen Pixel rum schwarz ist (also ohne Helleigkeitsabstufungen) und definiert das dann als Hotpixel, den es auszublenden gilt!?

Thorsten

Im Prinzip macht ein RAW Konverter nichts anderes als der Darkframe,er rechnet den Pixel weg und interpoliert die Farbe aus den umgebenden Pixeln.
Übrigens finde ich dein Testbild nicht schlecht.
Ich weiß nicht wie da die Qualitätsschwankungen bei Oly sind, aber bei Canon kann die eine Kamera hervorragend sein, während eine andere ähnliche Bilder wie das vom TO liefert.
Dann gibt es die die das akzeptieren weil sie eben keine Langzeitbelichtungen machen, und andere die es stört bekommen eine andere Kamera bzw. der Sensor wird getauscht.
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Olympus Master jetzt aber ausgeschlossen. Oder da auch ?

Mann! ;)
Jetzt hab ich nach einem halben extra mal wieder für Dich Olympus Master angeworfen. Naja, gleich das Update auf 2.20 runter geladen...
Bild rein geladen - ist auch da der Fall. Wird nicht alles rausgerechnet, aber man sieht (wie in den anderen Programmen auch), dass zuerst ganz kurz viele bunte Pixels erscheinen, die aber auch recht zügig ausgeblendet werden. Übrig bleiben dennoch einige. Naja, bei master geht alles etwas gemächlicher. Da könnte ich tatsächlich wohl in der Zeit ein echtes Bild mit der Kamera vom Bildschirm machen :ugly:

Bei PS solltest Du auch etwas sehen. Schalt mal bei der Rauschreduzierung die vorgebene 25 auf 0.

Hab ich schon probiert, Photoshop maskiert die trotzdem wech,
Thorsten
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Im Prinzip macht ein RAW Konverter nichts anderes als der Darkframe,

Dann lag ich mit meinem Gedankengang von weiter oben, doch nicht allzu verkehrt... ;)

Übrigens finde ich dein Testbild nicht schlecht.

Ich bin da jetzt nicht wirklich stolz drauf, denke eher, dass das der Normalzustand dessen sein sollte, was die Kamera abzuliefern hat.
Thorsten
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

BTW, das eingestellte zweite Bild zeigt auch schon starke Artekafte ( 1392 x 851*px ?, ist auf keinen Fall eine Standardeinstellung der E-510).

Ist nur ein Ausschnitt aus dem Original. Das ganze war zu groß. Der Ausschnitt ist aber bis auf den Beschnitt out of cam.

Anbei ein Ausschnitt eines Nachtfotos von mir OHNE "dark frame reduction" ( Belichtungszeit 60 Sec.; mit E-330). Da sind die HOTPIXEL schön zu sehen.

Jo, aber bei weitem nicht so grass wie bei meinem Bild. Ok du hast ISO 100.

Ich werd dann mal noch bissel rumspielen.

MfG
Manilo
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Öffnet die RAW-Dateien doch mal in RawTherapee, Rawstudio oder Ufraw und speichert mit denselben bei Standardeinstellungen ein TIFF oder JPEG. Diese drei Programme rechnen nämlich garantiert keine Hot-Pixel aus dem Bild heraus. Nur so werden wir hier schlauer.
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Nachdem ich heute Nacht auch mal kurz auf dem Balkon verweilte, hab ich hier mal ein Beispiel eines Blitzbildes.
Allerdings (sorry) mit Rauschminderung und ISO 100 :o

Das Original-JPG aus der E-510:
http://www.pic-upload.de/view-2878180/P8215521.jpg.html

Das Original-RAW:
http://www.pic-upload.de/view-2878217/P8215521.jpg.html

Bitte .jpg in .orf umbenennen!
Der doofe Bilderdienst hat das RAW einfach in ein JPG umbenannt :grumble:

Anbei noch jeweils ein 100% Ausschnitt aus dem Kamera-JPG und aus dem (mit Silkypix entwickelten) RAW.

Thorsten
 
E-510: Problem bei der PC-Übertragung von Bildern

Hallo,

ich habe seit gestern ein Problem mit meinen Fotos:

Bei der Übertragung auf den Computer gehen irgendwie Details verloren, die ich auf dem Kamera-Display noch erkennen kann.
Ich habe zum Bsp. vorhin eine dunkle Schrift auf hellem Hintergrund fotografiert (die Anleitung zum Objektiv ;) ). Der Hintergrund ist so hellgrau und weiß. Wenn ich mir das jetzt auf dem Bildschirm anschaue sind die Grautöne komplett weg und das ganze Bild ist bis auf den Schriftzug weiß.

Bin leider noch nicht so bewandert auf dem Gebiet, hab also keine Ahnung, was da jetzt los ist...
Kann mir wer helfen?

LG,
Judith
 
AW: Problem bei der PC-Übertragung

Das erste ist auf dem Computer,
das zweite auf der Kamera.
Allerdings erkennt man da nicht soo viel...Ich hoff es reicht.

Kann auch echt sein, dass ich irgendwo ne Einstellung vermurkst hab :D
 
AW: Problem bei der PC-Übertragung

also ich kann die grautöne immernoch erkennen.
schraub mal helligkeit und kontrast an deinem bildschirm runter.
und falls du einen lcd monitor hast (jetzt wirst du ev. gleich mehr als gefordert: und er ein tn panel besitzt) schau mal von einem anderen winkel auf das bild.... also raus aus dem sessel :lol:
 
AW: Problem bei der PC-Übertragung

Aber das ist doch komisch...
Warum kann ich die Grautöne auf dem Digi-Cam Bild erkennen und auf dem normalen nicht? ;)
Ich sitz am Laptop..wenn ich blickwinkel verändere hilft das nicht viel und die helligkeit bringt auch nix. Weiß grad nicht so genau wie ich hier den Kontrast ändern kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten