• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Klackern andere Kameras auch so wie meine E-510 ...?

Muss ich zustimmen...nutze auch eine E-510 und habe jetzt in den letzten Tagen öfters mal die E-1 in der Hand gehabt. Die E-510 ist wirklich sehr laut im Vergleich ^^


LG

Leicht Offtopic, aber ich bin ja letztens vom Glauben abgefallen, als ich mal die K7 gehört hab. So laut ist meine E-3 ja auch nicht, aber die K7 war echt kaum wahrnehmbar. :eek:

Aber eigentlich schade, ich mochte das Pentax Klackrums immer ganz gern. :D
 
E-510: Pixelmapping oder ist das ein Servicefall ?

Hallo,
auch wenn es mehrere Threads zum Thema Hotpixel gibt bin ich immer noch nicht schlauer was nun normal ist und was nicht. Deswegen hier im Anhang mal einen Bildausschnitt. Der ist aus dem Original out of Cam - nur der ausgeschnittene Bildbereich. Ist das noch im Normalbereich und mit Pixelmapping zu beheben oder ein Fall für den Service? Rauschminderung war ausgeschalten da ich beim Blitze fotografieren die lange Wartezeit vermeiden wollte. Ich weiß, dass das Ergebniss mit eingeschaltener Rauschminderung besser wäre. Aber auch ohne hätte ich besseres erwartet. Und ja - 200ISO war bissel unglücklich.

Danke
MfG
Manilo
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Ist das noch im Normalbereich und mit Pixelmapping zu beheben oder ein Fall für den Service?

Moin,
ich denke, dass ist im Normalbereich eines jeden Sensors, den Du mit 60sek. Belichtungszeit folterst. Das ist keinesfalls mit Pixelmapping zu beheben! Pixelmapping ist eine Korrekturfunktion für Deadpixel, nicht für Hotpixel. Und ein Fall für den Service ist es schon gar nicht.
Es gibt da wohl auch Software, die sowas nachträglich am Computer rausrechnen kann, aber ob das auch für Hotpixel geeignet ist, weiss ich nicht. Schließlich erscheinen diese ja, im Gegensatz zu defekten Pixeln, nicht immer an der gleichen Stelle.

Thorsten
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Was verdammt ist das ! ?
Lass mich raten:

-Iso 200
-Gradiation Auto
-Rauschminderung aus
-Rauschunterdrückung aus

Erstmal Iso 100. Dann Rauschunterdrückun auf Weniger und Rauschminderung an. Dann bist du die Hotpixel los :) Das Rauschen sollte weniger sein, zur Not ausm Raw mit Noisware drüberfpeifen.
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

ist schon komisch, bei dir sind die weissen pixel 4 pixel groß. ist das eine vergrößerung?

ausserdem scheint das bild sehr stark geschärft, da um alle weissen pixel zusätzlich ein dunkler rand existiert, somit relativ schwer in den griff zu bekommen.
ansonsten tut der dust&scratches filter in photoshop wunder!
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Moin,
ich denke, dass ist im Normalbereich eines jeden Sensors, den Du mit 60sek. Belichtungszeit folterst.
Thorsten


Fehlt da noch vor dem Wort "Sensor" Oly, oder ist das wirklich auf jede Kameramarke bezogen?
60 sek. bei ISO 200 sollte nämlich so gut wie keine Störungen zeigen.
Ich "foltere" meinen Sensor meist mit 120sek bei ISO 800 und kann gerne mal ein unbearbeitetes Original hochladen, ist dann allerdings ein Canonfile.
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Fehlt da noch vor dem Wort "Sensor" Oly, oder ist das wirklich auf jede Kameramarke bezogen?

Ich denke, dass ist ein markenübergreifendes Verhalten von Sensoren im Allgemeinen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel
Das sich Sensoren bei Langzeitbelichtungen erwärmen, hat mehr mit Physik und weniger mit einem Hersteller oder einem Sensorformat zu tun.
Aber vielleicht habe ich das ja auch alles ganz verkehrt verstanden!? :ugly:

kann gerne mal ein unbearbeitetes Original hochladen, ist dann allerdings ein Canonfile.

Würde mich mal wirklich interessieren! Dann aber bitte ein RAW und das Bild sollte ohne zugeschaltete Rauschminderung entstanden sein.

Thorsten
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Ich denke, dass ist ein markenübergreifendes Verhalten von Sensoren im Allgemeinen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel
Das sich Sensoren bei Langzeitbelichtungen erwärmen, hat mehr mit Physik und weniger mit einem Hersteller oder einem Sensorformat zu tun.
Aber vielleicht habe ich das ja auch alles ganz verkehrt verstanden!? :ugly:



Würde mich mal wirklich interessieren! Dann aber bitte ein RAW und das Bild sollte ohne zugeschaltete Rauschminderung entstanden sein.

Thorsten


Ich habe mal eines mit den gleichen Einstellungen gemacht wie der TO, ein Astrobild mit den vielen Sternen würde einige nur verwirren.
hier das RAW
http://www.file-upload.net/download-1834181/IMG_5548.CR2.html

und hier ein Beispiel aus der Praxis:
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=978929
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Erst mal danke für eure Antworten. Und Sorry - ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich da schon leicht gedreht habe. Aber wenn dann max. mit JPG-Illuminator etwas die Schatten aufgehelt. Ich hab jetzt gerade noch mal das Original von der Cam gezogen und setz noch mal einen neuen Ausschnitt rein. Ist nicht ganz genau der gleiche aber ich denk sollte so gehen. Ich hab optisch beim Vergleich erst mal keinen Unterschied gesehen.

Danke
MfG
Manilo
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Hallo,
auch wenn es mehrere Threads zum Thema Hotpixel gibt bin ich immer noch nicht schlauer was nun normal ist und was nicht. Deswegen hier im Anhang mal einen Bildausschnitt. Der ist aus dem Original out of Cam - nur der ausgeschnittene Bildbereich. Ist das noch im Normalbereich und mit Pixelmapping zu beheben oder ein Fall für den Service? Rauschminderung war ausgeschalten da ich beim Blitze fotografieren die lange Wartezeit vermeiden wollte. Ich weiß, dass das Ergebniss mit eingeschaltener Rauschminderung besser wäre. Aber auch ohne hätte ich besseres erwartet. Und ja - 200ISO war bissel unglücklich.

Danke
MfG
Manilo

Hallo Manilo,
das ist der HOTPIXEL-Effekt, der bei Langzeitaufnahmen bei jedem Sensor auftritt, etwas ganz normales. Das kann die E-510 auch.

Dazu im Kamera1-Menu die RAUSCHMINDERUNG["Noise REDUCTION"] EINschalten und die RAUSCHUNTERDRÜCKUNG["Noise Filter"] AUS. Leider sind die Bezeichnungen von Olympus m.E. für diese beiden Funktionalitäten nicht sehr erklärend. Diese Einstelllung benutze ich bei allen meine Nachtaufnahmen. Dass Du die RAUSCHMINDERUNG ("Darkframe reduction") eingeschaltet hast, erkennt Du leicht daran, daß jede Aufnahme doppelt so lang dauert und dass an der Kamera die Speicherleuchte während der zweiten Aufnahme blinkt.

Die aktivierte Rauschminderung (auch "Darkframe reduction") passiert beim Fotografieren, indem die Kamera nach dem eigentlichen Foto ein zweites Foto mit gleichlanger Belichtungszeit aber geschlossenem Verschluss aufnimmt und diese zweite Aufnahme dazu benutzt, die Hotpixel aus der ersten Aufnahme herauszurechnen.

Beispiele, dass das funktioniert, kannst Du bei meinen Bildern finden:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/454475/display/15555961
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/454475/display/15545867
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/454475/display/8237759

Gruß
Jürgen
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?


Ich hab bis jetzt leider kein Programm finden können, dass die Hotpixel, die zweifelsfrei im Bild enthalten sind, lange genug stehen lässt, um einen Screenshot davon zu machen.

Sieht schon witzig aus, wenn das Bild geöffnet wird und für einige Sekundenbruchteile alles voller bunter Pixel ist, die im nächsten Moment wie von Geisterhand verschwinden. :rolleyes:

Das Bild wurde meiner Meinung nach mit aktivierter Rauschminderung aufgenommen, die natürlich von jedem RAW-Konverter eingerechnet wird.
Oder Canon frickelt tatsächlich auch schon ohne eingeschaltete Rauschminderung in den RAWs rum!?


und hier ein Beispiel aus der Praxis:

Das sieht echt klasse aus :top:

Thorsten
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Hallo Manilo,
das ist der HOTPIXEL-Effekt, der bei Langzeitaufnahmen bei jedem Sensor auftritt, etwas ganz normales. Das kann die E-510 auch.

Dazu im Kamera1-Menu die RAUSCHMINDERUNG["Noise REDUCTION"] EINschalten und die RAUSCHUNTERDRÜCKUNG["Noise Filter"] AUS. Leider sind die Bezeichnungen von Olympus m.E. für diese beiden Funktionalitäten nicht sehr erklärend. Diese Einstelllung benutze ich bei allen meine Nachtaufnahmen. Dass Du die RAUSCHMINDERUNG ("Darkframe reduction") eingeschaltet hast, erkennt Du leicht daran, daß jede Aufnahme doppelt so lang dauert und dass an der Kamera die Speicherleuchte während der zweiten Aufnahme blinkt.

Die aktivierte Rauschminderung (auch "Darkframe reduction") passiert beim Fotografieren, indem die Kamera nach dem eigentlichen Foto ein zweites Foto mit gleichlanger Belichtungszeit aber geschlossenem Verschluss aufnimmt und diese zweite Aufnahme dazu benutzt, die Hotpixel aus der ersten Aufnahme herauszurechnen.

Beispiele, dass das funktioniert, kannst Du bei meinen Bildern finden:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/454475/display/15555961
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/454475/display/15545867
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/454475/display/8237759

Gruß
Jürgen

Danke Jürgen, aber mir ist diese Funktion schon klar. Im Normalfall nutze ich das auch. Aber beim Gewitter passiert mir in der Wartezeit einfach zuviel und es könnte einem ja der Blitz des Jahres durch die Lappen gehen :D . Deswegen habe ich bewusst die Rauschminderung ausgeschalten. Dass ich noch auf ISO 200 war, war ein wenig Pech. Aber ich fand das Ergebniss sehr erschreckend weil völlig unbrauchbar. Und ich hätte da einfach etwas mehr erwartet.

MfG
Manilo
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Ich hab bis jetzt leider kein Programm finden können, dass die Hotpixel, die zweifelsfrei im Bild enthalten sind, lange genug stehen lässt, um einen Screenshot davon zu machen.

Sieht schon witzig aus, wenn das Bild geöffnet wird und für einige Sekundenbruchteile alles voller bunter Pixel ist, die im nächsten Moment wie von Geisterhand verschwinden. :rolleyes:

Das Bild wurde meiner Meinung nach mit aktivierter Rauschminderung aufgenommen, die natürlich von jedem RAW-Konverter eingerechnet wird.
Oder Canon frickelt tatsächlich auch schon ohne eingeschaltete Rauschminderung in den RAWs rum!?

Das sieht echt klasse aus :top:

Thorsten

Da ist keine Rauschminderung aktiviert, so etwas läßt sich aber in den Exif auslesen.( ihr habt nun schon dass RAW)
Canons eigener RAW Konverter läßt die HP übrigens unangetastet, und ähm
dein Satz" alles voller bunter Pixel" ist ja wohl nicht ernst gemeint:confused:
Wenn das Bild des TO der Standard bei Oly und diesen Belichtungszeiten ist, ohne die Kamerainternen "Helferlein"
dann ist das erschreckend.
Allein an solchen Aussagen wie" Sensor foltern" erkennt man das einige sich diesen Anwendungsbereich einfach nicht vorstellen können und aus dem Bildergebnis dann einfach ableiten das es nicht besser geht.
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Oly und diesen Belichtungszeiten ist, ohne die Kamerainternen "Helferlein"dann ist das erschreckend.


Ball flach bitte, sonst wird es sehr schnell ein "popcornthread"... ;)

Rauschminderung ist ein Olympusbegriff, hat nichts mit der Rauschunterdrückung zu tun, keine Ahnung wie das bei Canon heisst, in einem englischem Forum hab ich es so gefunden:
20D has a custom function No. 02 called "Long Exposure Noise Reduction." When set to "On," the camera will automatically perform dark frame subtraction for any exposure longer than 1 sec.
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Da ist keine Rauschminderung aktiviert,

Okay, dann frage ich mich aber, warum mir Photoshop bei den Exifs eine Verschlusszeit von 30sek. anzeigt. Alle anderen Anwendungen aber 58sek. herauslesen? Das sieht mir verdächtig nach Darkframe aus :rolleyes:

so etwas läßt sich aber in den Exif auslesen.( ihr habt nun schon dass RAW)

Ich kann leider keinen Punkt in den Exifs finden, der sich auf Rauschminderung bezieht...

Canons eigener RAW Konverter läßt die HP übrigens unangetastet, und ähm

Sorry, den hab ich, mangels passender Cam, nicht hier.

dein Satz" alles voller bunter Pixel" ist ja wohl nicht ernst gemeint:confused:

Warum sollte ich mir darüber Scherze erlauben? Wenn ich es doch beschrieben hab: Das Bild mit den vorhandenen, zahlreichen bunten Pixeln erscheint für einen ganz kurzen Moment und verschwindet sofort, als ob sie unmittelbar für die Darstellung rausgerechnet würden. Kann ich auch jederzeit nachvollziehen, wenn ich bei CaptureOne oder bei Silkypix an den Einstellungen drehe. Da wird auch wieder das pixelige Bild sichtbar, solange ich die Maus gedrückt halte und den Regler verschiebe. Sobald ich loslasse, sind die Pixel fast unmittelbar wieder verschwunden. Wie gesagt, dass sieht mir sehr nach Darkframe aus.

Hab einen Screenshot angehängt, wie mir die Apple-"Vorschau" das CR2 anzeigt. Dort werden die Pixel dann doch nicht völlig ausgemappt. Allerdings sind sie lange nicht so zahlreich und so intensiv, wie es in den RAW-Konvertern zu sehen ist.

Allein an solchen Aussagen wie" Sensor foltern" erkennt man das einige sich diesen Anwendungsbereich einfach nicht vorstellen können und aus dem Bildergebnis dann einfach ableiten das es nicht besser geht.

Zugegebenermaßen hab ich mich mit Astro-Fotografie noch nicht wirklich beschäftigt. Aber mit Langzeitbelichtungen schon! Und das ich mit Hotpixeln nicht allein zu kämpfen habe, durfte ich bei einigen Ausflügen zusammen mit meinen Vereinskollegen aus erster Hand erfahren. Deren Canons und Nikons waren in dieser Disziplin keinesfalls überlegen.

Thorsten

PS: Sehe gerade, dass man auf dem Screenshot von "Vorschau" eigentlich so gut wie garnichts erkennt, sorry.
Lass mal gut sein, ich weiß was ich sehe und hab keinen Bock drauf, Dich davon zu überzeugen.
Vielleicht gibt es ja ein Programm unter Windows, dass den Darkframe nicht gleich mit reinrechnet?
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Ball flach bitte, sonst wird es sehr schnell ein "popcornthread"... ;)

Rauschminderung ist ein Olympusbegriff, hat nichts mit der Rauschunterdrückung zu tun, keine Ahnung wie das bei Canon heisst, in einem englischem Forum hab ich es so gefunden:
20D has a custom function No. 02 called "Long Exposure Noise Reduction." When set to "On," the camera will automatically perform dark frame subtraction for any exposure longer than 1 sec.


Genau so ist das bei Canon , wenn diese Funktion aktiviert ist wird ein Darkframe gemacht, neuere Canons (nicht die die ich hier verwendet habe) haben dann auch noch eine "normale" Rauschreduzierung bei hohen ISO die man aktivieren kann.

Okay, dann frage ich mich aber, warum mir Photoshop bei den Exifs eine Verschlusszeit von 30sek. anzeigt. Alle anderen Anwendungen aber 58sek. herauslesen? Das sieht mir verdächtig nach Darkframe aus :rolleyes:



Ich kann leider keinen Punkt in den Exifs finden, der sich auf Rauschminderung bezieht...



Sorry, den hab ich, mangels passender Cam, nicht hier.



Warum sollte ich mir darüber Scherze erlauben? Wenn ich es doch beschrieben hab: Das Bild mit den vorhandenen, zahlreichen bunten Pixeln erscheint für einen ganz kurzen Moment und verschwindet sofort, als ob sie unmittelbar für die Darstellung rausgerechnet würden. Kann ich auch jederzeit nachvollziehen, wenn ich bei CaptureOne oder bei Silkypix an den Einstellungen drehe. Da wird auch wieder das pixelige Bild sichtbar, solange ich die Maus gedrückt halte und den Regler verschiebe. Sobald ich loslasse, sind die Pixel fast unmittelbar wieder verschwunden. Wie gesagt, dass sieht mir sehr nach Darkframe aus.

Hab einen Screenshot angehängt, wie mir die Apple-"Vorschau" das CR2 anzeigt. Dort werden die Pixel dann doch nicht völlig ausgemappt. Allerdings sind sie lange nicht so zahlreich und so intensiv, wie es in den RAW-Konvertern zu sehen ist.



Zugegebenermaßen hab ich mich mit Astro-Fotografie noch nicht wirklich beschäftigt. Aber mit Langzeitbelichtungen schon! Und das ich mit Hotpixeln nicht allein zu kämpfen habe, durfte ich bei einigen Ausflügen zusammen mit meinen Vereinskollegen aus erster Hand erfahren. Deren Canons und Nikons waren in dieser Disziplin keinesfalls überlegen.

Thorsten

Hier noch mal ein Screenshot von mir, hätte ich übrigens die Darkframe Funktion aktiviert wäre das Bild gänzlich frei von Störungen.;)
PS: deine PS EXIF sind wirklich merkwürdig, da wird ja auch eine Blende angegeben, ich hatte aber kein Objektiv dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Hallo Manilo,

wenn Du Dir ganz sicher bist, dass Du die Rauschminderung (nicht Rauschunterdrückung!) auf EIN oder AUTO hast prüfe mal, ob Du die Serienaufnahme aktiviert hast. Wenn ja, funktioniert nämlich die Rauschminderung nicht.

Wenn Du ein Bild gemacht hast mit z.B. 20 Sekunden, dann muss der Verschluss am Ende "klacken" und die Kamera NOCHMAL so lange Dunkel bleiben und arbeiten (wieder 20 Sekunden, untere orangene Lampe blinkt).

Denn DABEI findet erst die Belichtung des "schwarzen Verschlusses" statt, wo die Kamera "guckt" wo helle Pixel erscheinen und zieht sie vom ersten Bild ab.

So isses, und bei Dir war das auf keinen Fall der Fall, so sieht das korrekte Ergebnis nämlich NICHT aus. :o

mg

EDIT
Huch - Post #11 nicht gelesen. Vergiss einfach alles wieder... :o:o:o:angel:
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Hier noch mal ein Screenshot von mir,

Ahh, da sind ja unsere bunten Freunde! Genau die meinte ich!
Warum werden die denn sofort bei den von mir ausprobierten Programmen huschhusch rausgerechnet? Versteh ich irgendwie nicht :confused:

Naja, wenn ich mir das Bild des TO nochmal anschaue, dann sind das nicht nur Hotpixel. Das ist wohl vielmehr das Ergebnis der Kamera-JPG-Engine, die mit allen Mitteln versucht, aus einem fast schwarzen Bild noch Konturen heraus zu zaubern. Da wird wahrscheinlich schon in der Kamera die Belichtung derart hochgezogen, dass er das Bild auch gleich mit ISO 3200 hätte machen können :ugly:

Auch in diesem Fall würde mich das RAW aus der Kamera interessieren...

Thorsten
 
AW: Hilft Pixelmapping oder ist das ein Servicefall?

Ahh, da sind ja unsere bunten Freunde! Genau die meinte ich!
Warum werden die denn sofort bei den von mir ausprobierten Programmen huschhusch rausgerechnet? Versteh ich irgendwie nicht :confused:


Thorsten

Weil eben PS und andere Konverter die schon rausfiltert, deshalb ist ein jpg aus der Kamera (ohne die Helferlein) so wie vom TO oftmals auch aussagekräftiger.
Ich will hier in keinster Weise Oly schlechtmachen, ich weiß das man damit auch tolle Bilder machen kann, nur in der Astrofotografie taucht der Name so gut wie nie auf, auch Nikon konnte man früher dafür nicht gebrauchen weil da
schon im RAW Kameraintern eingegriffen wurde und einfach schwache Sterne als Störungen rausgerechnet wurden, das hat sich aber mit den neueren Modellen verbessert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten