• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Eure Rausch- und Schärfeeinstellungen bei der E-510

Hat mit Pixelpeeping recht wenig zu tun.
Meine Tochter kam grad mit nem kleinen Frosch an... keine 10mm groß und auch der sollte relativ scharf dargestellt werden.
Ich hab leider die E420 zum direkten Vergleich nicht hier...wird vermutlich auch nicht angeschaft von der E620 oder EP-1 verscpreche ich mir mehr...später mal.
gruß Andre

hier isser......

wenn ich nur wüsste, wieso Du mich zitierst ;) und was Du mir mit dem Bild sagen möchtest :)
 
AW: Eure Rausch- und Schärfeeinstellungen bei der E-510

Um mal wieder auf den ursprünglichen Pfad zu lenken:

Ich habe verschiedene Einstellungen probiert und das waren die Ergebnisse:

Rauschunterdrückung aus:
Die Details kommen sehr schön zur Geltung. Allerdings wirkt dadurch das ganze Bild irgendwie zu scharf, nahezu brutal. Das kann ich für Portraits definitiv nicht gebrauchen. Es sei denn, ich rechne alles weich und schärfe nachher einige Bereiche wieder nach. Da erschließt sich mir aber der Sinn nicht, wenn ich das von vornherein haben kann. Das Rauschen ist hierbei deutlich sichtbar. Teilweise für meinen Geschmack zu stark. Aber das wusste ich ja bereits, als ich mich für Olympus entschieden habe.

Rauschunterdrückung weniger:
Feine Details werden glatter und nicht mehr so deutlich dargestellt. Zwischen diesen beiden Stufen sehe ich persönlich den größten Unterschied. Allerdings ist das Ergebnis selbst nach der Entrauschung noch ausreichend scharf. Wenn man hierbei mit der Schärfe spielt, fällt auf, dass 0 ein akzeptabler Wert für die Schärfe ist. Alles darüber führt zu stärker sichtbarem Rauschen und wirkt einfach überschärft.. Hierbei fand ich den Sprung von 0 auf +1 am gravierendsten.

Rauschunterdrückung normal oder stärker:
Diese Einstellungen sind mir definitiv zu glatt. Wenn man das Bild vergrößert, sieht man deutlich die kleinen Flecken an den Stellen, wo die Pixel zusammengematscht werden, um die Glättung zu erzielen. Das ist aber dann nicht mehr nur was für Pixelpeeper. Diese Flecken sieht man, z.B. auf Haut, auch in einer normalen Ausgabegröße am Monitor.

Die letzten Ergebnisse sprechen immer mehr dafür, dass ich jetzt die Einstellung mit RU auf weniger und die Schärfe auf 0 lassen werde. Meistens fotografiere ich eh in RAW+Jpeg.


Ihr könntet ja auch mal beschreiben, wo ihr bisher die größten Sprünge in der Veränderung der Einstellungen gesehen habt. Ich bin immer über Tipps dankbar. Vielleicht habe ich ja auch noch das ein oder andere übersehen.
 
AW: Eure Rausch- und Schärfeeinstellungen bei der E-510

Ich habe bei der E-510 die Rauschunterdrückung auf WENIGER, Contrast auf 0 und Schärfe auf -1. RAW mache ich nur, wenn ich bei wenig Licht fotografiere. Früher habe ich nur RAW gemacht mit der E-510. Bei High-ISO kann man nicht mit Top-Ergebnissen rechnen.
 
AW: Eure Rausch- und Schärfeeinstellungen bei der E-510

Ich habe die 410 (und hatte die 510) immer auf RU AUS, S-1, C-1. Damit kam und komme ich eigentlich am besten zurecht.
Rauschen stört mich nicht, Details sind mir wichtiger. Über ISO 800 bin ich aber auch nur gaaaaanz selten gegangen.
S-2 war mir aber wieder zu weich.

Insgesamt finde ich die Bilder der 620 jetzt ausgewogener, experimentiere da aber auch noch mit den Einstellungen...
 
E-510: Modus Natural, Vivid, Muted - für was und wann ?

Abend,

ich hab meine E-510 ja schon seit 1 Jahr, habe jedoch so gut wie nie die Aufnahmeprogramme Vivid und Muted benutzt.

Monoton mache ich wenn dann eh am PC.

Wollte mich Mal erkunden was Vivid und Muted überhaupt bedeutet, für was man es braucht und wann ihr es denn benutzt und ob überhaupt.

Kontrast: +2 / Sättigung: +1 / Schärfe: +1

... sowas kann ich doch auch am PC machen, oder?

Danke schon Mal für die Antworten! :ugly:
 
AW: Natural, Vivid, Muted - für was und wann?

Vivid gibt dir ziemlich Satte knallige Farben. Mach mal 2 Bilder einmal mit Vivid und einmal Normal. Du wirst stauenen ;)
 
AW: Natural, Vivid, Muted - für was und wann?

Ich nehm nur Vivid, aber bei Konzerten ist es wohl zuviel des Guten an Farbe :)
 
AW: Natural, Vivid, Muted - für was und wann?

Soweit ich weiß, haben die verschiedenen Modi auch schon verschiedene "Voreinstellungen", die du nicht siehst. Also, mal angenommen, du hast die Sättigung bei allen auf +1, dann ist das bei Vivid trotzdem noch stärker als bei Natural oder Muted, weil "unsichtbar" voreingestellt. Ich habe dazu mal irgendwo eine Tabelle gesehen, wo die Werte gelistet waren. Falls die jemand hier eher zur Hand hat, immer her damit.

Ich wechsel die Voreinstellungen eher selten. Meistens habe ich meine Voreinstellung mit Vivid drin. Den kamerainternen s/w-Modus nutze ich gern. Die Farbfiltereffekte und die Tönungen gefallen mit sehr gut. Insbesondere der Rotfilter für kräftigere Kontraste bei Landschaft ist klasse. Ich nutze auch gern die grüne Tönung dazu bei eher düsteren, dramatischen Motiven.

Edit: Habe es eben wieder gefunden. Hier ist der Link:

http://www.wrotniak.net/photo/43/e510-sett.html

Du scrollst einfach runter bis etwa zum Beginn des letzten Drittels. Unter der Überschrift "Picture Mode" findest du nach kurzem Text die Tabelle mit den voreingestellten Werten.

Das bringt mich übrigens gerade auf die Idee, dass man im Modues "Muted" und der Einstellung für Kontrast -2 insgesamt -3 erhält. So müsste man doch eigentlich noch einen Tick mehr Dynamikumfang aus der 510er rauskitzeln können, auch wenn der Unterschied eher sehr gering sein dürfte?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Natural, Vivid, Muted - für was und wann?

Natural, Vivid, Muted sind die Namen für drei unterschiedliche Profile für die Parameter Kontrast, Schärfe und Farbsättigung. Man kann jeweils ein Tripel (K,S,F) unter einem dieser Namen speichern und dadurch im OK-Menü einfach aufrufen. Die Namen sind dann natürlich Schall und Rauch, wenn man eigene Einstellungen verwendet.

P.S.: Die Einstellungen können natürlich in jedem Benutzerprofil unterschiedlich vorgenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Natural, Vivid, Muted - für was und wann?

Wollte mich Mal erkunden was Vivid und Muted überhaupt bedeutet, für was man es braucht und wann ihr es denn benutzt und ob überhaupt.

Diese einfache Frage hättest du auch im Benutzerhandbuch nachlesen können,da steht sowas drin.
Dafür haste ja 1 Jahr Zeit gehabt;).

Gruss
Hartmut
 
AW: Natural, Vivid, Muted - für was und wann?

ich bin vividuser :) und finde es toll, weil Olympus ziemlich tricky den Grünkanal weniger beeinflusst, was satte aber eben nicht quietschige Bilder ergibt. Und satt finde ich einfach schön :o


Kontrast auf +2 finde ich aber extrem heftig, ich nutze Kontrast auf -2 :)
 
AW: Natural, Vivid, Muted - für was und wann?

Vivid macht relativ kräftig Farbe. Ich finde aber, über die einzelnen Farbkanaleinstellungen in PS bekommt man wesentlich bessere Ergebnisse hin. Macht narürlich etwas mehr Arbeit.

Bei mir macht "vivid" aber gedämpfte Farben!

Zur Wiederholung: Natural, Vivid und Muted sind keine Einstellungen, sondern die Namen für die konkreten Werte einer Parametergruppe (neudeutsch: "Preset"), nämlich Schärfe, Kontrast und Farbsättigeng, die jeweils auf der fünfteiligen Skala von -2,-1,0,+1,+2 für jedes Profil individuell und separat festlegt werden können!

Welche Wertetripel welchen Namen zuzuordnen sind, wird in den Benutzereinstellungen unter Bildmodus festgelegt. Natürlich existieren auch Voreinstellungen (neudeutsch: Default-Werte) bzw. Werkseinstellungen, auf die man wieder durch eine Werterücksetzung (neudeutsch: Reset auf WE) die Profile auf Standardwerte setzen kann, und natürlich kann ich für jedes der beiden speicherbaren Benutzerprofile auch unterschiedliche Werte festlegen.

Eine Aussage wie z.B. "Ich verwende am liebsten die Einstellung "vivid"" ist daher volllkommen sinnfrei, wenn nicht gleichzeitig das dazugehörige Wertetripel angegeben wird.
 
AW: Natural, Vivid, Muted - für was und wann?

Eine Aussage wie z.B. "Ich verwende am liebsten die Einstellung "vivid"" ist daher volllkommen sinnfrei, wenn nicht gleichzeitig das dazugehörige Wertetripel angegeben wird.

wenn jemand nichts dazusagt, dann gehe ich natürlich davon aus, dass er nichts verändert hat ;) deshalb schreibe ich immer dazu, dass ich Kontrast auf -2 und evtl auch mal die Schärfe auf -1 habe :)
 
AW: Natural, Vivid, Muted - für was und wann?

... und wenn man es übertreiben will, dann nimmt man Porträt, c-2 und freut sich über die enorme Kontrastverträglichkeit. Naja, a bissel flach das Ganze....;)
 
AW: Natural, Vivid, Muted - für was und wann?

Eine Aussage wie z.B. "Ich verwende am liebsten die Einstellung "vivid"" ist daher volllkommen sinnfrei, wenn nicht gleichzeitig das dazugehörige Wertetripel angegeben wird.

Hallo Joachim,

habe ich dich richtig verstanden dass du der Meinung bist wenn in den Einstellungen "Vivid", "Natural" usw... alle Regler auf 0 stehen, diese dann auch identisch sind :confused:

Ich hatte das bislang anders verstanden, nämlich dass in der "Grundstellung" 0 schon die Parameter verändert sind und man diese dann noch selbst weiter "tunen" kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten