• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich wenns wieder gesagt hätte.... :D:lol::top:

Manchmal wünsche ich mit das das DSLR-Zeug doppelt soviel kosten sollte. Da würden die, die bisher mit dem Handy fotografiert haben, das auch weiterhin tun...
Da ist viel Wahres dran.:D;)
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Was passiert erst, wenn man sich doch überlegt die erste kostspielige Optik mit Entfernungsskala zuzulegen und dann erschreckend feststellt, das auch das nicht 100%ig funktioniert ?

Stefan
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich wenns wieder gesagt hätte.... :D:lol::top:

Manchmal wünsche ich mit das das DSLR-Zeug doppelt soviel kosten sollte. Da würden die, die bisher mit dem Handy fotografiert haben, das auch weiterhin tun...

:top::top:
war das noch schön vor Jahren im Oly Forum, es gab nur die E1 und die war richtig teuer.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Das ist wieder mal ein typischer Olympus Thread. Da kommt jemand mit einem Problem und wird sofort von irgendwelchen Möchtegernfotografen hier fertig gemacht. Dummerweise sind es auch immer dieselben Leute die durch ihre arrogante/ignorante Art diesen Bereich des Forum in ein merkwürdiges Licht stellen.

Zum Vergleich mit dem Handy sage ich nur folgendes: 99% der Olympus Benutzer würden heute noch mit dem Handy statt mit ihrer DSLR knipsen weil sie sich gar nichts anders leisten können.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Und weil wir uns nix anderes leisten können, gibts auch nur nen Fisch für dich...

><o(((°>

;)
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich glaub kaum, das dieser Thread Markentypisch ist. Der würde auch woanders so enden.

Der TO versucht seit den ersten Tipps die Helfenden als unfähig hinzustellen, obwohl jeder Tipp der Wahrheit entspricht.

Kapitel 3 des Handbuchs enthält auch diese ganzen Tipps und das hat man in 10 Minuten gelesen. Da stehen dann sogar bebilderte Beispiele, warum die Kamera nichts findet und was man machen sollte.

Allein schon dieser Vergleich, wenn man eine Kompakte auf unendlich fixiert.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Manchmal wünsche ich mit das das DSLR-Zeug doppelt soviel kosten sollte. Da würden die, die bisher mit dem Handy fotografiert haben, das auch weiterhin tun...

Ah, langsam verstehe ich, wohin der Hase läuft. Habe ich etwa hier dem einen oder anderen sein schönes Statussysmbol kaputt gemacht? Das tut natürlich weh, wenn jeder Kleti und Pleti mit dem Pompanz DSLR durch die Gegend rennt und den Schwachsinn vom 'Guten Glas' nicht glauben will. Jungs, als ich mit der Fotografiererei mein Geld verdient habe, stand in der Regel ein Zeiss auf den Linsen, ich denke sehr wohl, dass ich den Unterschied zwischen guten und schlechten unterscheiden kann. Wenn man damit nicht sein Selbstbewußtsein aufblasen muss, stellt sich schnell die Frage, ob der Mehrpreis sich lohnt. Die Bildqualität eines 1454er ist sichtbar besser als beim 1442er. Nur - in wie weit ist dies für die eigenen Aufnahmen von Relevanz? Werden die Bilder wirklich besser durch einen Ticken mehr Schärfe?

Da gebe ich dir Recht, eine Einsteiger E-Serie mit Kitlinse ist etwas für schönes Wetter.. ;)

Wenn ich so einen Satz lese, frage ich mich, ob manchem hier die Marketingmaschine vollkommen die Birne vernebelt hat. Was geht denn mit z.b. dem 1454er, was mit dem kleinen nicht geht? Glaubt ihr, die eine Blende reist es raus? Scharfstellen?

Allein schon dieser Vergleich, wenn man eine Kompakte auf unendlich fixiert.

Wenn du damit meinen Link zu der XA meinst, würde ich dich bitten, nochmal genau auf deren 'Sensor-Größe' zu schauen und - in Hinblick auf FT den Ball ein klein wenig flacher zu halten. Im Übrigen ist bei dem Beispiel nur die Brennweite interessant gewesen. Wenn nicht, verstehe ich die Bemerkung nicht.

Außerdem habe ich hier sehr wohl gute Tipps und die richtigen Antworten auf meine Fragen gefunden, auch wenn sie mir nicht gefallen. Ich ziehe daraus meine Schlüsse. Die e-510 bringt halt nicht mehr.

Eigentlich habe ich mit der P1 geliebäugelt, aber nach den Bemerkungen hier wird das ja mit dem 1442 und Kontrast-AF die absolute Sonnenscheinkamera sein, wenn auch ganz ohne Sucher, weil in der Sonne sieht man bekanntlich auf einem Display nichts mehr. Also - entweder Motiv auswählen - oder Motiv scharfstellen - beides zusammen geht nur, wenn der Fotograf im Schatten steht. Was kostet nochmal das Kit? So um die 800 Euro? Naja, für denn Preis kann man nicht mehr verlangen.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Da ich - im übertragenen Sinne - auch schon eine geraume Zeit mit der Fotografie
mein Geld verdient habe, kann ich mir glaube ich ein Urteil erlauben. Immer
wieder muß ich feststellen, dass der Technik zu oft wahre Wunderdinge zugedacht
werden. Leider ist dem nicht so. Außergewöhliche Fähigkeiten kosten außergewöhnlich
viel Aufwand und Geld. Daran wird sich in der Menscheitsgeschichte nichts ändern.
Eines ist aber auch nicht zu übersehen, eine E-3/30 mit ihrem guten, auch bei sehr
wenig Licht noch funktionierenden AF, kostet heute ca. einen Monatslohn.
Die fokussiert noch wo ich fast nichts mehr sehe.
Als ich anfing zu fotografieren, kostete eine Kamera in dieser Qualitätsklasse, dabei
vollmechanisch mit Nachführmessung, gut 4 Monatslöhne. Von den Objektiven in der
Klasse eines 50/2,0 oder 12-60 Zoom wollen wir mal gar nicht erst reden.
Wo ist also das Problem? Wahrscheinlich bei diesem idiotischen Werbespruch....
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ah, langsam verstehe ich, wohin der Hase läuft. Habe ich etwa hier dem einen oder anderen sein schönes Statussysmbol kaputt gemacht?

Gibs endlich auf, wenn das, was du hier erzählst wirklich der Wahrheit entspricht, dann hätte ich in Situationen mit wenig Licht, kein einzig scharfes Bild mit meiner 510er fabrizieren können. Selbst mit dem Sigma 55-200 funktioniert das und das ist wahrlich kein Lichtstärkemonster.

Und wenn ichs manuell mache, dann hab ich spätestens beim 2ten Bild die richtige Einstellung gefunden. Und so finster, dass man auf einer Bühne nichts mehr erkennen kann, isses bei keiner Veranstaltung und ich war in meinen bescheidenen 37 Jahren doch schon auf der einen oder anderen.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1286848/display/15422051
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1286848/display/15422039
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1286848/display/15421564
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1286848/display/15421538
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1286848/display/16214814

ISO hoch, Spotmessung, Blende auf und dann gehts los, egal ob mit E-3, 510er oder was auch immer.

Und wer viel in AL Lichtsituationen unterwegs ist, kommt einfach nicht um ein Glas mit mehr Lichtstärke rum. War Analog so und ist im Digitalzeitalter nicht anders.

und btw. hier beschwert sich deshalb niemand wegen dem Problem, weils halt bei den (ich sag jetzt al meisten) funktioniert.....

Ansonsten bleibt nur zu sagen, weiterhin viel Spass mit deiner Analogen und ner Kompakten. :cool:
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

und btw. hier beschwert sich deshalb niemand wegen dem Problem, weils halt bei den (ich sag jetzt al meisten) funktioniert.....


Nein, nicht weil es funktioniert, sondern weil es die meisten akzeptieren.

Es gibt einen großen Unterschied zur E-3. Ich war auch unzufrieden mit der 510 und bin umgestiegen.

Es ist sein gutes Recht, damit nicht zufrieden zu sein, das kann man doch auch einfach mal stehen lassen oder?
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Das darf man natürlich so stehen lassen, so ein Forum ist in der Hinsicht sehr geduldig. :)

Aber trotzdem bin ich der Ansicht, dass das Problem hier nicht in der Technik begraben liegt. Und das lass ich jetzt mal so stehen. :cool:
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Aber trotzdem bin ich der Ansicht, dass das Problem hier nicht in der Technik begraben liegt. Und das lass ich jetzt mal so stehen. :cool:

Genauso sehe ich das auch.
Hier wurde aus schlichter Unwissenheit die Technik überlistet und
dann wird dem System die Schuld gegeben.
Einsicht ist aber kaum vorhanden.

Erst in Beitrag 73 eröffnet der TO, dass er jetzt verstanden hat, dass
der AF "Kontrastfutter" braucht.
Eine Tatsache, die nicht nur hier schon öfter klar gemacht wurde, sondern
sogar eindeutig in jedem Handbuch steht.

Nun gibt es, wie überall, bessere und schlechtere AFs. Dies ist
zum einen von der Entwicklung (die 510 ist
nicht der Stand der Dinge, ein paar Jahre sind Welten) und vom
Preis abhängig.
Aber selbst meine E-3 kann ich austricksen.
Und selbst die übernächste Generation wird wohl nicht auf
eine weisse Wand fokussieren können. Das kann ich nicht
nur akzeptieren, das muss ich akzeptieren, denn es ist der
Schwachpunkt dieser Technik.
Vollkommen unabhängig vom Hersteller.

Deswegen eine bestimmte Kamera als Dreckskamera hinzustellen ist
schlichter Blödsinn.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Gibs endlich auf, wenn das, was du hier erzählst wirklich der Wahrheit entspricht ...


Hallo,
... wohl wahr :top:

Ich verstehe auch nicht, warum diese Diskussionen immer so ausufern müssen; vielleicht liegt es aber auch an den Antworten von Archibald.

Zumindest zuletzt erinnert mich sein Hinweis auf Zeiss-Objektive im Vergleich zu einer E-500 an bestimmte Dinge - das ist so ähnlich, wie letztens in einem Test die E-420 gegen die neue GH-1 verglichen wurde und man bemängelte, dass bei der E-420 unter anderem die Dynamikkurve früher einbricht.

Was soll sowas (da kann ich Deinen genervten Kommentar dann durchaus verstehen).

Dann verstehe ich auch nicht, was es dem TO bringt, unter die Gürtellinie zu zielen (Statussymbol etc.). Meine (Noch-)Zweitkamera E-500 reicht neben der E-3, aber ich würde in den hier besprochenen Situationen natürlich bei ISO-1600 zur E-3 greifen. Und ich würde an eine E-5xx nur mit Unbehagen ein Zeiss-Objektiv hängen, das allein in der aktuellen Available-Light-Ausführung wohl mindestens um die 1000 Euronen kosten würde.

Wenn Archibald nun den "Schwachsinn ... vom guten Glas" geißelt, also da würde ich mir schon noch mal die Zeit nehmen, und mir die Testberichte noch einmal durchlesen. Oder Vergleichsfotos in puncto Schärfevergleich zwischen 14-45/42er und 14-54 und 12-60er herunterladen. Bilder sagen da mehr als tausend Worte. Der Schärfevorteil wird da jedem deutlich, und das sieht man spätestens, wenn man wie früher eine "Diashow" vorführt (auch wenn die Beamer heute bei weitem nicht die Kamera-Pixel umsetzen können).

Das einzig ärgerliche sind eben die Preise; aber machen es die anderen besser ? Beliebte Zoom-Kitlinsen der Konkurrenz haben z.B. im Weitwinkelbereich sehr oft eine deutlichere Verzeichnung als Olympus, ein 9-18er oder das teure 7-14er können in ihrer Preisklasse ganz klar bestehen oder sind wie das letztere konkurrenzlos.

Daher kann ich den Spruch "Schwachsinn ... vom guten Glas" hier überhaupt nicht verstehen.
das 14-42/14-45er-Kitzoom ist gut, wenn man in Kombination mit dem 40-150er unbedingt eine leichte Ausrüstung braucht; und dann würde ich wegen der Bildqualität bei 14 mm doch die Kombination 12-60 und 40-150 vorziehen. Bei dunklen Bühnenaufnahmen muss man eben schleppen, da sind Lichtstärke und Brennweitenbereich eines zudem konvertertauglichen 50-200er entscheidend (und 150 mm beim Kitzoom meist zu wenig, denn auch wenn man einen Logenplatz vorn an der Bühne bekommen kann, ist dort die Perspektive oft zu steil, etwas mehr Abstand schadet nicht - anders wiederum, wenn man im freien Theater mit den Schauspielern auf "einer Ebene" steht).


Außerdem: Man sollte sich seiner Grenzen (und die seiner Geräte) schon bewußt sein; immer diese Geiz ist Geil-Mentalität; die E-5xx spielen ganz klar in einer anderen Liga, wenn es Spezialfälle angeht (auch wenn es für den Normalgebrauch schöne Kameras sind, obwohl ich das Klappdisplay einer E-620da immer vorziehen würde).
Available Light und gute Bühnenfotografie auch unter schlechten Bedingungen sind und waren immer eine kostspielige Angelegenheit.

Die Kamera-Firmen überlegen sich natürlich ganz klar, was sie in die einzelnen Modelle hineinpacken; das ist nicht Unvermögen (ja, ich schwärme gern von der E-3 ;)), sondern Firmenpolitik - und das gilt für alle (!) Anbieter - unsere Marktwirtschaft zu durchschauen, ist ja nicht so schwer :rolleyes:

Auch bei Nikon und Canon bekommt man nichts geschenkt, obwohl ich bei dunklen Bühnen schon gern mal hinsichtlich Rauschens und Texturverlust auch eine D-700 hätte, aber dann hätte ich, wäre das meine einzige Kamera, in anderen Bereichen wie z.B. der Tierfotografie bei der Brennweite wieder einen Nachteil des Vollformats.

Vielleicht können manche immer noch nicht einsehen, dass es nirgendwo eine eierlegende Wollmilchsau gibt; zumal, wenn man immer nur die Haare in der Suppe sucht.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Wenn du damit meinen Link zu der XA meinst, würde ich dich bitten, nochmal genau auf deren 'Sensor-Größe' zu schauen und - in Hinblick auf FT den Ball ein klein wenig flacher zu halten. Im Übrigen ist bei dem Beispiel nur die Brennweite interessant gewesen. Wenn nicht, verstehe ich die Bemerkung nicht.

Oha Oha...

hier geht es um die Funktion des AF und nicht um Sensorgrösse oder Brennweite. Wieviel muss der AF arbeiten wenn ich den an einer Kompakten fix (egal ob Film oder Digital) auf Unendlich stelle ?

Und was soll das Gefasel von Sensorgrösse bei einer Filmkamera ?

Jemand mit so wenig Ahnung der hier dann so auf die Kacke haut, den hats schon lang nicht mehr gegeben. Da hilft nur noch die Ignorelist und die Hoffnung, das niemand auf die Idee kommt solchen Unfug zu zitieren.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Hallo,
Außerdem: Man sollte sich seiner Grenzen (und die seiner Geräte) schon bewußt sein; immer diese Geiz ist Geil-Mentalität; die E-5xx spielen ganz klar in einer anderen Liga, wenn es Spezialfälle angeht (auch wenn es für den Normalgebrauch schöne Kameras sind, obwohl ich das Klappdisplay einer E-620da immer vorziehen würde).
Available Light und gute Bühnenfotografie auch unter schlechten Bedingungen sind und waren immer eine kostspielige Angelegenheit.

...
"Kostspielige Angelegenheit" ist relativ. Auslaufmodelle der höheren Klasse sind oftmals sehr preiswert zu bekommen. Unter High-ISO-Tauglichkeitsgesichtspunkten sind Canon 30D (40D) wahre Schnäppchen! Und mal notfalls 5 Bilder/Sekunde machen zu können schadet gerade bei interessanten Posen bei Konzertaufnahmen nicht - schon alleine wegen der wechselnden Lichtverhältnisse. Festbrennweiten, wie die 85/1.8 oder 50/1.4 kosten nicht die Welt.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Immer
wieder muß ich feststellen, dass der Technik zu oft wahre Wunderdinge zugedacht
werden. Leider ist dem nicht so. Außergewöhliche Fähigkeiten kosten außergewöhnlich
viel Aufwand und Geld. ...

Als ich anfing zu fotografieren, kostete eine Kamera in dieser Qualitätsklasse, dabei
vollmechanisch mit Nachführmessung, gut 4 Monatslöhne.

Auf meinem Regal hier steht eine Ricoh Singlex TLS, die Kamera mit der meine Mutter meine Kindheit abgelichtet hat, so um die 40 Jahre alt. Ein paar Tausend Dias stehen im Keller. Diese Kamera wird geschätzt einen halben Monatslohn gekostet haben und ist bei Foto-Quelle oder Neckermann gekauft worden. Sie wird selbstverständlich nicht die Leistung deiner mit den 4 Monatslöhnen erbracht haben. Die Kitlinsen (35 mm / 50 mm / 125 mm) sind unterirdisch. Aber trotzdem kann man mit ihr GENAUSO gut den Fokus setzen wie mit deiner 8 mal so teuren. Und jetzt kommts, bei schlechtem Licht setzte ich ihn mit der schneller und sicherer als mit der 510. Das muss dir doch genauso gehen. Stört dich das nicht?

@Haukmann
Wenn du mich zitierst, dann zitier doch bitte dein Zitat mit, auf das ich reagiert habe. Ich spiele ich hier keine Wettkämpfchen, ich muss auch nicht aufgeben. Im übrigen, wenn du so willst, habe ich es schon. Entweder bist du zu faul zum lesen, oder du verdrehst absichtlich die Tatsachen.

Dass man mit der 510 den Fokus bei Available Light finden kann, habe ich bereits selber festgestellt (siehe oben), nur ist es verdammt umständlich und lange dauert es auch.

Und wenn ichs manuell mache, dann hab ich spätestens beim 2ten Bild die richtige Einstellung gefunden.

Wie beurteilst du denn die Schärfe? Anhand des Displays - doch allenfalls nur nur mit Bildschirmlupe. Also Usability stelle ich mir anders vor. Nicht unbedingt eine Lösung für's Konzert, würde ich mal sagen.

@miclindner
Lies meine Threads nochmal und versuche sie bitte zu verstehen. Was - bitte schön - hältst du am 'Statussymbol' als Schuss unter die Gürtellinie, wenn es eine Antwort auf die Idee der Vorposter war, den Preis für den DSLR-Krempel zu verdoppeln, damit ihn sich nicht mehr jeder leisten kann? Außerdem, habe ich nicht ein einziges Mal behauptet, es gäbe keinen Unterschied zwischen den Qualitäten der Optiken. Ich habe behauptet, dass die Qualitäten der Optiken in aller Regel - insbesondere für den Amateur - für das Ergebnis der Arbeiten irrelevant sind (ganz im Gegensatz zu einem miserablen Fokussystem) Lies mal keine Tests über Objektive, sondern schau dir deine eigenen Bilder selbstkritisch an und frage dich ehrlich, wären sie besser, wenn du ein Toppro-Optik gehabt hättest? Hätte es der Tick mehr Schärfe rausgerissen? Stört die Verzeichnung so sehr, dass ohne das Bild ganz toll spannend wäre? Ist die Unschärfe am Rand so störend, dass ohne ein kleines Meisterwerk vor dir läge, auf das du ein wenig stolz sein könntest?
Haukmanns Bilder sind ja nun wirklich nicht schlecht und er hat sie mit einem seiner Meinung nach schlechten Sigma gemacht. Was sollte denn ein TopPro-Zuiko daran nun noch maßgeblich verbessert haben? Das einzige, was mich z.B. stört, ist, dass bei dem hier die Schärfeebene auf dem SONOR-Schriftzug liegt und nicht auf dem Drummer, was toll gewesen wäre, denn dann wäre die Bewegungsunschärfe richtig zur Geltung gekommen. Vielleicht hätte man noch den Schweiß fliegen gesehen. Genau das wäre mit der ollen Neckermann-Ricoh kein Problem gewesen und genau daran scheitert die 510, obwohl sie einen Sensor hat, dem niemals ein 1600 ASA Film auch nur im Ansatz hätte das Wasser reichen können. Und genau das ist es, was mir gerade mächtig auf den Geist geht. Ich habe da ein Gerätchen mit mächtig Potential, nur leider Scharfstellen kann ich nicht. Irgendwie doof, nicht?
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht


Ehrlich gesagt, daran habe ich auch gedacht. Daran lassen sich sogar die alten OM-Zuikos problemlos adaptieren. Die Ergebnisse, die ich im Canon-Forum gesehen habe, sind sogar noch besser als die hier bei den E's. Das ist natürlich nicht repräsentativ.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

was mich z.B. stört, ist, dass bei dem hier die Schärfeebene auf dem SONOR-Schriftzug liegt und nicht auf dem Drummer, was toll gewesen wäre, denn dann wäre die Bewegungsunschärfe richtig zur Geltung gekommen.

Ich würde den Fotografen mal einfach fragen, ob er überhaupt die Absicht hatte den Drummer scharf zu bekommen.

Man kann wohl kaum annehmen, das Er diese Absicht hatte, denn dann würde das Foto nicht im Netz stehen.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich bin halt einfach von tradierten Gestaltungsregeln ausgegangen, nach denen im Zentrum des Bildes die Hauptperson steht und ich hatte jetzt mal angenommen, dass sei hier der Drummer und nicht die Base von Sonor.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Dann kann Dir nur eines helfen: Eine alte Analog-SLR oder alternativ etwas in der Art einer 5D, 5DII, 1DsMkIII, D700, D3, D3x.... mit den passenden Objektiven. Womit wir wieder in einer vergleichbaren Preiskategorie wären wie in #94 angedeutet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten