• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510: Bilder aus Liveview unscharf

Bildbeispiele oder angaben über Objektiv,Brennweite,Blende und Verschlußzeiten wären echt hilfreich.

Gruß Bernd
 
E-510: Sportaufnahmen

Hallo,

ich habe zwar schon einige Threats zu diesem Thema gelesen, habe aber doch noch ein paar Fragen.
Ich möchte demnächst, mit der folgenden Ausrüstung, Hallenfußball fotografieren:
E-510
40-150 (neue Version)
14-54
Metz 48 AF-1

Draußen, im Sommer, habe ich schon einige Spiele fotografiert. Die Bilder sind einigermaßen OK, manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr Schärfe gewünscht.

Nun zu meinen Fragen:

Benutzt Ihr in solchen Situationen den C-AF?

Lasst Ihr den Bildstabilisator eingeschaltet (IS2?)?

Welches Meßverfahren nutz Ihr (Spotmessung)?

Sind Bilder mit ISO Werten >800 noch brauchbar?

Im Voraus schon mal vielen Dank an dieses tolle Forum aus dem ich schon sehr viel an Wissen mitnehmen konnte.

Gruß
Dominic
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sportaufnahmen mit der E-510

Hey,

habe die selbe Ausrüstung wie du, nur das alte Tele (im Notfall Lichtstärker). Fußball habe ich zwar noch nicht fotografiert, dafür aber Motocross noch mit der alten E 500 und dem Tele. Ich war von den Ergebnissen sehr positiv überrascht. Es gibt zwar viel Ausschuss (denke dass das normal ist?), aber wenn eins was geworden ist, dann ist es super. Hatte immer ein Mischmasch zwischen beiden AF-Arten gemacht. Wenn ich wusste wo das Motorrad (bei dir der Spieler) hin wollte hab ich SAF genommen und wenn der Fokuspunkt nicht vorhersehbar war eben die Mitverfolgung. Den Stabi benutze ich nur bei Mitieheffekten(Stufe"2"), ansonsten sollte er aus sein. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist ISO 800 doch auch noch voll in Ordnung. Ich sehe da keine Probleme. Das 1454 ist gut, aber auf dem Sportplatz nicht lang genug. Dein Tele wird da auch an die Grenzen stoßen. Konzentriere dich auf Details der Spieler im nahen Bereich!

Das angehängte Bild ist mit CAF gemacht. Hoffe ich konnte kleines bisschen weiter helfen.
 
AW: Sportaufnahmen mit der E-510

Hallo,

ich habe zwar schon einige Threats zu diesem Thema gelesen, habe aber doch noch ein paar Fragen.
Ich möchte demnächst, mit der folgenden Ausrüstung, Hallenfußball fotografieren:
E-510
40-150 (neue Version)
14-54
Metz 48 AF-1

Draußen, im Sommer, habe ich schon einige Spiele fotografiert. Die Bilder sind einigermaßen OK, manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr Schärfe gewünscht.
...

Du wirst sehen, wie weit Du damit kommst. Ich fotografierte kürzlich mit der E-510 + Sigma 30/1.4 @1.6, s=1/250, ISO800 in den Abendstunden Hallenfußball in einer beleuchtungstechnisch knapp unterdurchschnittlichen Sporthalle in Schweinfurt.

Um es kurz zusammenzufassen: Die Verschlußzeit ist eigentlich schon zu lang. s=1/320 sollten es sein. Die Belichtung war zwangsläufig knapp und die Bilder daher ordentlich verrauscht.

Wenn die Lichtbedingungen sehr gut sind (z.B. noch nennenswert Tageslicht vorhanden), kann eine Blende 3.5 bei ISO 800 noch knapp ausreichend sein.

Der obige Tipp mit den anzustrebenden Nahaufnahmen ist absolut angebracht. Das 14-54er sollte auf jeden Fall ausreichend lang sein, falls Du irgendwo hinter der Torlinie stehst.

Thema AF: Ich würde bei A=2.8...3.5 und b=50mm auf den AF ehrlich gesagt (weitgehend) verzichten. C-AF ist eher nicht so gut, gilt nicht nur für Olympus. Dazukommt, dass bei jeder Art der automatischen Fokusierung unangenehmerweise schnell mal versehentlich die schön-strukturierte Hallenwand im Hintergrund scharf gestellt ist. Wenn Du Zweikämpfe, die sich in rund 5-8m Entfernung abspielen ablichtest, kommst Du mit einer Vorfokusierung auf jeden Fall so gut hin, dass nach einer Stunde "Üben" ein paar scharfe Actionbilder dabei sein sollten.
 
AW: Sportaufnahmen mit der E-510

Hallo,

vielen Dank schon mal für die Tipps.

Fischermentsben: Super Foto, das zeigt wieder mal das dass 40-150er gar nicht so schlecht ist. Oder besser gesagt, es kommt vielmehr auf den Fotografen an!

Wolgang2: vielen Dank für Deine Erfahrungen bez. der Hallenfotografie. Ich hoffe, ich kann das am Sonntag alles einigermaßen umsetzen.

Glaubt Ihr, dass es Sinn macht den Blitz in der Halle zu benutzen?

Ich habe mal zwei Bilder von meinem Sohn, beim Fußball, angehängt. Ich bin mir nicht so richtig sicher ob diese so richtig scharf sind, ich glaube, ich kann’s fast nicht mehr beurteilen:confused:

Vielleicht kann ja jemand mal was dazu sagen. Für Erfahrungen bez. Sportfotografie bin ich jederzeit offen! Vielen Dank schon mal!

Die Bilder habe ich gecroppt und nachgeschärft.
 
AW: Sportaufnahmen mit der E-510

Meine Erfahrungen beim Hallenhandball: (E-1 mit 2.5/50mm @ ISO 800)

Es sind mit C-AF einige gute Bilder herausgekommen und der Fokus sass zu über 75% richtig. (!!!)
Aber ich werde trotzdem beim nächsten Mal auf ISO 1600 und F 2.0 gehen, damit die Verschlusszeit von 1/250 auf 1/400-1/500 sinkt. Trotz der hohen ISO denke ich, werden die Bilder besser sein, weil keine Bewegungsunschärfen mehr auftreten und ich reichlicher belichten kann.
Manuelles fokussieren bei F 2.0 kann man vergessen, den Blitz auch, damit stört man den Spielablauf. Ach ja, Blende und Zeit stehen manuell fest...

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
E-510: Info-Anzeigen im Sucher dauerhaft sehen ?

Hallo Forum, ich hätte mal ne Frage da ich dazu leider nichts gefunden habe.
Gibt es irgend eine Möglichkeit die Infoanzeigen im Sucher wie Blende usw sich länger als ein paar sek. anzeigen zu lassen, bevorzugt dauerhaft einzublenden?

Gruß
Andi
 
AW: Frage zum E-510 Sucher

... geht Das nicht eventuell über die eingestellte Anzeigedauer des hinteren Displays :confused::angel:.

Grüße

Andreas
 
E-510: Zeitraffer Aufnahmen ?

Hallo an alle,
da ich für die Schule im fach Digitale Medien ein Zeitraffervideo erstellen soll, habe ich mich entschieden das Wetter über einen ganzen Tag (auch Nachts) aufzunehmen.
Evtl. jede Minute 1 Bild.
Da ich aber keine Lust habe jede Minute selbstständig den Auslöser zu bestätigen, vor allem nicht nachts, wollte ich fragen ob bei meiner Kamera die Möglichkeit besteht, dass sie selbstständig einmal pro Minute ein Bild macht.

Gruß Lorenz
 
AW: Frage zum E-510 Sucher

Bitte? Wollt ihr mir jetzt sagen das diese Werte wie Blende, Zeit und Belichtungsprogramm usw. nicht dauerhaft bei der E-510 im Sucher angezeigt werden?

Das kann ich gar nicht glauben:confused:
 
AW: Frage zum E-510 Sucher

Wollt ihr mir jetzt sagen das diese Werte wie Blende, Zeit und Belichtungsprogramm usw. nicht dauerhaft im Sucher angezeigt werden

Ja, auch bei der 4x0 ist es so. Nach Antasten des Auslösers "halb" werden die Daten im Sucher eingeblendet und bleiben dort 5 sec sichtbar. Drückst man den Auslöser zwischenzeitlich nochmal halb durch beginnt das Zählen von vorne. Habe das noch nie vermisst. "Dauerhaft" hieße ja bis die Cam nach 4 Std. automatisch abschaltet um den Akku zu schonen. Na gut: bei Selbstauslöser 12sec. könnte eine Kontrolle nach 5sec. nochmals sinnvoll sein...
Aber sonst, warum?
L.G.
sorry, Tobias war schneller
 
AW: Frage zum E-510 Sucher

Naja, wenn man es anders gewohnt ist möchte man es nicht mehr missen. Bei der E-330 werden diese Werte dauerhaft angezeigt.

In dem Moment wo ich durch den Sucher schaue kenne ich schon meine Einstellungen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das diese winzige Anzeige sich beim Akku bemerkbar macht.

Aber ist wohl alles Gewöhnungssache.
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Du kannst dir die Testversion von Olympus Studio installieren. Musst dann halt nur ein Laptop bzw. PC dazustellen.

Nur das mit dem Nachts würde ich mir überlegen. Und die Frequenz würde ich auch höher machen. Ansonsten hast du für eine Stunde gerade mal ca. 3 Sekunden.

MFG
 
AW: Frage zum E-510 Sucher

Wär halt schon schön wenn man das irgendwie länger anzeigen lassen könnte, müsste ja auch nich dauerhaft sein, aber so 1min oder so wär schon schön, komm mit den 5sek nich mal dazu alle Werte zu sehen und muss dann immer das LCD Display bemühen :(
 
AW: Frage zum E-510 Sucher

Das ist mir auch aufgefallen. Die Kamera ist anscheinend mehr für den LiveView Betrieb ausgelegt. Dort sieht man die Werte dauerhaft.
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Wenn es sowieso ein Video werden soll, würde ich die Auflösung gleich runterstellen.
Videoprogramme wie z.B. Adobe Premiere erstellen dir so ein Video auch direkt von einer Videoquelle. Man könnte die E-510 auch an ein eventuell vorhanden Video-Eingang anschließen.
Tendenziell immer lieber ein paar mehr Bilder machen. Kürzen kann man so ein Video immer noch. Schau doch lieber mal wie lang das Endprodukt sein soll? 5 min.? Hast Du Musik und wie lang ist die? Davon ausgehend dann runterrechnen.
Wenn Du wirklich die Nacht auch drauf haben willst, würd ich auch mal schauen, wo bei euch der Mond verläuft. Ist ja gerade Vollmond die Tage.
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Dabke erst mal an euch beide. Ich weiß nicht wie lange das Video gehen soll. Da gab es keine bestimmten Vorgaben, aber ich denke Julian0o hat Recht. 1 Bild pro Minute ist ein bisschen wenig.

Könnt ihr mir das noch einmal genau erklären mit der Software von Olympus?

Gruß Lorenz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten