• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Ich habe diesbezüglich mal eine Frage und zwar ab welcher Zeit schaltet sich denn der Stabi ein bei der E-510 oder wann sollte ers?
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Genau so ist es. Stabi an heißt: immer an.
Du wirst ihn nur nicht immer hören können. Der Stabi arbeitet nur im Moment des Auslösens/Verschlusses. Bei kürzeren Verschlusszeiten wirst du ihn nicht arbeiten hören. Bei längeren Belichtungen (1/2 Sekunde oder länger) hörst du ihn deutlich arbeiten.

Übrigens, du kannst das auch hervorragend testen.
Schalte um auf Live View. Zoome maximal ran und schalte am besten noch die Vergrößerung auf das Maximum von 14x.
Dein anvisiertes Motiv wird jetzt wackeln und zappeln wie verrückt. Schalte dann den Stabi an und halte die Stabi-Taste gedrückt (Vorschau für die Stabiliserung). Das ist echt verblüffend.
Würde gern die heruntergeklappte Kinnlade sehen.

Christian
 
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

Im http://forum.olympioniken.de/showthread.php?t=1609 wird diskutiert ob es nicht günstig wäre, die Rauschunterdrückung der E-520 gleich ganz abzuschalten.
Was haltet Ihr davon?

Bei der 520 weiß ich es nicht, aber bei der E-3 hab ich den Rauschfilter komplett aus.
Mir ist ein feines Grieseln eindeutig lieber als so ein verwaschenes grobkörniges Restrauschen.
Und wenns mir mal nicht paßt, dann entwickel ich eben ein neues JPEG aus dem RAW.;)
 
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

Hey,
Habe mal eine Frage zu Nightstalkers Beitrag:

Auto ISO bis ISO 800, Gradation normal
Die Frage ist vielleicht ein bisschen banal, aber ist es einstellbar, dass bei der automatischen ISO-Wahl ein ISO-Wert bis 800 bzw 200 bei der Aufnahmeeinstellung "M" gewählt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

ist es einstellbar, dass bei der automatischen ISO-Wahl ein ISO-Wert bis 800 bzw 200 bei der Aufnahmeeinstellung "M" gewählt wird?

Ja, aber nicht abhängig vom Modus M.
Du kannst im Menü eine Auto-ISO Obergrenze (z.B. 200) einstellen und außerdem den Modus, in dem Du Auto-ISO Verwenden willst (z.B. P/A/S oder Alle (incl. M)). Dann einfach mit M und Auto-ISO arbeiten.
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Meine Güte,...
dass das natürlich von der verwendeten Brennweite
abhängig ist, was man verwacklungsfrei halten kann
erwähnt niemand?
Edit hat Hoofei nicht fertig gelesen, sorry.
Gruss Martin
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Es sei dir verziehen. ;)

Klar ist es von der Brennweite abhängig. Wie gesagt, das sollte nur ein Beispiel sein, bei dem ich mit der größten Brennweite gerechnet habe, sicherheitshalber. Natürlich kann man am unteren Ende, z.B. bei 14mm, noch länger belichten. Dann wäre man ja bei ca. 1/30 scharf OHNE Stabilisator.

Achso, natürlich beziehen sich meine Rechnungen alle auf maximale Lichtstärke, also Offenblende. Klar muss man dann halt wieder etwas hoch mit der Verschlusszeit, wenn man abblendet.

Christian
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Ich hätte diesbezüglich jetzt auch mal eine Frage. Die Einstellung des IS, wie macht ihr die, bezüglich der Brennweite. Da ein Zoomobjektiv eh variabel ist, wähle ich da meist das Maximum. Und zu letzt, die Frage die sich mir mehr aufdrängt: Brennweite angeben, wie sie auf dem Objektiv steht? Oder Brennweite x Cropfaktor? Welcher von beiden Werten is der passende zum guten Stabilisieren? Selbst hab ich da keine erfahrungswerte, evtl hat von euch schon einmal einer irgendwas bemerkt :)
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Ich hätte diesbezüglich jetzt auch mal eine Frage. Die Einstellung des IS, wie macht ihr die, bezüglich der Brennweite. Da ein Zoomobjektiv eh variabel ist, wähle ich da meist das Maximum. Und zu letzt, die Frage die sich mir mehr aufdrängt: Brennweite angeben, wie sie auf dem Objektiv steht? Oder Brennweite x Cropfaktor? Welcher von beiden Werten is der passende zum guten Stabilisieren? Selbst hab ich da keine erfahrungswerte, evtl hat von euch schon einmal einer irgendwas bemerkt :)

Äh, die Brennweite musst Du nur angeben, wenn Du ein "altes" Objektiv verwendest. Für alle aktuellen Objektive (d.h. die bei denen der AF funktioniert), reicht es, den IS auf IS1 (horizontal und vertikal) oder IS2 (für seitliche Mitzieher) zu stellen.
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Ahso? Und ich dreh da immer am Rad wie ein Hamster :)

Man lernt ja nie aus.

Aber nichts desto trotz, demnächst werd ich mein Objektiv-Portfolio ja um 2 OMs erweitern, 50 und 135. Aber was geb ich dann da für eine Brennweite im IS an, einfacher oder doppelter Wert?
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Ahso? Und ich dreh da immer am Rad wie ein Hamster :)

Man lernt ja nie aus.

Aber nichts desto trotz, demnächst werd ich mein Objektiv-Portfolio ja um 2 OMs erweitern, 50 und 135. Aber was geb ich dann da für eine Brennweite im IS an, einfacher oder doppelter Wert?

Also ich habe zwar keinen Body mit Stabilisator aber ich bin mir sicher du kannst einfach die Brennweite des Objektivs angeben. Ein 50mm KB Objektiv hat ja an einem FT Sensor den gleichen Bildwinkel wie zum Beispiel das Zuiko 50/2 das für FT gerechnet wurde, da ist soweit eigentlich kein Unterschied.
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Alles klar. Hab zwar vor die beiden Objektive eh nur unter vorher geklärten Bedingungen zu verwenden, und d.h. Stativ usw. Aber dennoch will man ja auch mal den ein oder anderen Schnappschuss wagen. Darum da meine Frage ;)

Ich bin ma gespannt. Danke auf jeden Fall schon mal! :top:
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Sehr interessant, mit dem Stabi. Ich dachte immer er würde sich erst bei einer gewissen Zeit unterschreitung z.b. 1/15 oder 1/8 einschalten, da ich ihn ab da erst arbeiten hörte. Aber er scheint sich da nur mehr anzustrengen, meine Wackler auszugleichen :rolleyes:
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Wieviel der IS bei der E-510 bewirkt und wie man bei FT verwacklungsfreie Verschlusszeiten in Abhängigkeit von der Brennweite mit und ohne IS bei statischen Motiven errechnet, steht bereits bei den Praxistipps zur E-510 unter dem Punkt "Berechnung verwacklungsfreier Verschlusszeiten mit und ohne Verwendung des Bildstabilisators".

Falls die ISO-Automatik verwendet wird, könnte zu diesem Thema auch noch dieser Beitrag hilfreich sein.

pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Wird Auto-ISO auch von der E-520 ignoriert? :)

So weit ich weiss, trifft der Umstand, dass Auto-ISO den eingeschalteten Stabi nicht berücksichtigt neben der E-510 auch auf die anderen OLYMPUS-Kameras mit Body-Stabilisator zu, wie die E-520 und E-3. Und ich befürchte, dass dies leider auch auf die kommende E-30 zutreffen wird...

pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Eigentlich seltsam. Sollte doch nur ein Softwareproblem darstellen. Naja, vielleicht kommt es ja irgendwann per Firmware.

Danke dir für die Info.
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Eigentlich seltsam. Sollte doch nur ein Softwareproblem darstellen. Naja, vielleicht kommt es ja irgendwann per Firmware.

Danke dir für die Info.

Gern geschehen!

Sicherlich ist es "nur" ein Softwareproblem. Es müsste halt einen neuen Unterpunkt beim ISO-Automatik-Menü geben, bei dem man einstellen kann, ob bei aktiviertem IS der Sprung zur nächsten ISO-Stufe gar nicht oder um 1 Blende, 2 Blenden (beides ziemlich sicher), 3 Blenden (risikobehaftet aber nicht unrealistisch) oder gar 4 Blenden (sehr optimistisch und recht unsicher, daher weniger empfehlenswert) verzögert wird.

Bin gespannt, ob das jemals realisiert wird. Dann würde ich auch nicht mehr die ISO-Automatik verschmähen.

hoffnungsvolle Grüße von der Linse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten