• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

Das hängt auch vom Kameramodell ab! Bei meiner E-510 habe ich inzwischen die Schärfe auf -2 und die Entrauschung auf "Wenig" gestellt. Mit Entrauschung auf "Aus" werden die Bilder ansonsten sogar bei Schärfe -2 total überschärft.
 
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

auf grund meiner Erfahrungen mit E420 und E3 lasse ich sie an und auf Standard, die Bilder werden einfach besser, vor allem, wenn man Gradation Auto nutzt.
 
E-510: Upgrade meines Systems ?

Hallo zusammen,

ich lese hier schon einige Zeit mit, schreibe aber zum erstem Mal. Ich benötige etwas Beratung hinsichtlich einer sinnvollen Weiterentwicklung meines Kameraequipments. Dazu zunächst mein "Werdegang":

Ich komme von Fuji und bin dort von S9500 und S6500fd kommend bei der S100FS gelandet. Mitte des Jahres bin ich kurz nacheinander zuerst günstig an eine E-410 mit 14-42 und wenig später an einen E-510 Body gelangt. D.h. ich habe im Moment zwei Olympus-Bodys (E-410 und E-510), ein Zuiko 14-42 und eine Fuji S100FS.

Ich habe nun vor die S100FS und die E-410 wieder zu veräußern und das eingenommene Geld in Glas zu investieren, schwanke dabei aber immer noch, ob ich die S100FS nicht vielleicht doch behalten sollte.
Ihre Farben gefallen mir besser, als die aus den Olys und sie deckt einen großen Brennweitenbereich (28-400mm) ohne Objektivwechsel ab. (Nachteile: schlechtere Abbildungsleistung (Randunschärfe und mitunter erhebliche CAs im WW, tw. umständliche Bedienung, elektronischer Sucher, ziemlicher Brocken > E-510)

Daher drei Fragen:

1. Kann man die Fuji-typischen Farben irgendwie simulieren, z.B. mit bestimmten Profilen bei der RAW-Entwicklung in Lightroom ?

2. Gibt es hier jemand, der vor ähnlichen Entscheidungen steht oder stand und mir daher Ratschläge hinsichtlich Behalten oder Verkaufen der S100FS geben könnte?

3. In welches Glas für die E-510 investiert man die beim Verkauf von von S100FS und E-410 zu erwartenden ca. 600,- EURO sinnvoller Weise?

Beste Grüße
Tobias
 
AW: Brauche Beratung bei der Weiterentwicklung meines Equipments

Das Objektiv der S100 gibt es für eine Olympus DSLR erst für 1000 Euro aufwärts (mit besserer Abbildungsleistung (CAs), weniger Brennweite und Lichtstärke). Insofern sehe ich dort keine wirkliche Alternative zur Fujifilm.

Ich würde die E-410 (oder E-510) verkaufen. Das Geld auf die Hohe Kante legen oder evtl. für ein DXO Paket passend zur S100fs ausgeben (falls die soetwas anbieten). Das Herausrechnen der Abbildungsfehler kommt am Ende wohl billiger als ein neuer Superzoom.
 
AW: Brauche Beratung bei der Weiterentwicklung meines Equipments

Ich würde mir einfach noch das 40-150 dazukaufen, das ist günstig und gut. Die 410 bringt nicht mehr viel Geld, da sie ja billig verrascht wurde vor einiger Zeit, das lohnt sich nicht zu verkaufen .. ausserdem ist das kleine Ding viel zu praktisch um es wegzugeben :) was die Fuji bringen würde, weiss ich nicht .. deshalb sage ich nichts dazu.

Die Farben der Fuji? Ernsthaft?

Versuch mal bei der Oly Vivid einzustellen und wenns bunter sein soll, stellst Du noch "RGB+1" ein, damit werden die Farben noch satter. Den Weissabgleich habe ich mit "A+1" korrigiert.

Bilder mit dieser Konfiguration (allerdings der E420) findest Du hier:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Herbst_Westpark2008/index.html

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/ohneTitel/ohneTitel.html

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Olympiapark-Oberwiesenfeld_291208/index.html
 
AW: Brauche Beratung bei der Weiterentwicklung meines Equipments

Danke schon mal für die bisherigen Antworten.

Ja, die Fuji-Farben gefallen mir (bisher) tatsächlich besser, aber das mag in der Tat eine Frage der Kameraeinstellung sein.

Ich habe für den E-410 Body mit ca. 150,- und für die Fuji mit ca. 450,- gerechnet.

Gruß Tobias
 
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

Das ist doch reine Geschmacksache. Der Eine will mehr Details, der Andere akzeptiert mehr Rauschen.

Probier es aus und finde den für dich optimalen Kompromiss.
 
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

Hallo Alex,

Im http://forum.olympioniken.de/showthread.php?t=1609 wird diskutiert ob es nicht günstig wäre, die Rauschunterdrückung der E-520 gleich ganz abzuschalten.
Was haltet Ihr davon?

... bei wrotniak.net und seinem Freund Forster (biofos.com) finden sich ausführliche Bildervergleichsserien zu dem Thema als Test bei verschiedenen E-Kameras (z.B. E-3); ganz interessant, die E-520 sollte von der Entrauschungstechnik ja nicht so anders gebaut sein.

alles Gute zum Neuen
wünscht
Michael Lindner
 
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

Gradation Auto nutze ich nur draussen bei harten Kontrasten und ISO 100 oder max. 200. Da finde ich es wirklich sinnvoll. Ansonsten nutze ich an der E-3, die ähnlich abgestimmt sein soll wie die E-520, die Einstellung Standard und Schärfe auf +1, und zwar bei jeder ISO-Zahl.

An der E-510 entwickle ich konsequent aus RAW, weil die JPEG-Engine nicht vergleichbar ist mit der einer E-3.

E guets Neuis, wie wir Schweizer sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

Der hinwei ist gut, danke. War mir nämlich nicht klar wie Gradation Auto nun eigentlich wirkt. Instinktiv habe ich mit "Aus" "bessere" Bilder gemacht.
 
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

Der hinwei ist gut, danke. War mir nämlich nicht klar wie Gradation Auto nun eigentlich wirkt. Instinktiv habe ich mit "Aus" "bessere" Bilder gemacht.

Gradation Auto verhindert einfach, dass dir die Schatten absaufen. Sie werden aufgehellt, was eben das Rauschen verstärkt. Deswegen nutze ich die Funktion nur im absolut niedrigen ISO-Bereich, allerdings auch wenn die Kontraste nicht so hoch sind. Siehe z. B. die angehängten Bilder. Ich versuche einfach daran zu denken, Gradation Auto zu deaktivieren, wenn ich mit der ISO-Zahl hochgehe. Ich habe das auch schon vergessen und mich nachher geärgert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

Die Schatten-das ist das Stichwort.
Dann wär ja sinnvoller es also erstmal generell aus zu lassen und nur einzuschalten in kritischen Situationen.
 
AW: Rauschunterdrückunfg wirklich aus?

Gradation Auto ist eine sehr sinnvolle Funktion, die man bis etwa ISO 400 benutzen kann ... ob man die Kontrastanpassung nachträglich am Rechner macht oder gleich beim fotografieren ist auch schon wieder egal ... nur der Aufwand ist verschieden... das entstehende Rauschen aber nicht.

Meine Lösung dazu:

Benutzerreset 1:

Auto ISO bis ISO 800, Gradation normal

Benutzerreset 2:

Auto ISO bis ISO 200, Gradation Auto

so kann ich schnell zwischen den Einstellungen umschalten und wenn ich Grad. Auto mit höheren ISO verwenden will, dann kann ich manuell immer noch ISO 400 einstellen.

Die Rauschunterdrückung lasse ich trotzdem beide Male auf Standard, weil es wirklich kaum einen Unterschied in der Detailzeichnung macht ( das wurde sehr verbessert seit der 510)


Gradation Auto regelt übrigens nicht nur die Schatten hoch, sondern stellt allgemein lokal den Kontrast ein ... manchmal auch höher. Diese Automatik ist ziemlicht durchdacht und am Rechner nicht einfach nachzuvollziehen indem man eine Kontrastmaske macht oder sogar nur mit Highlight/Shadow in Photoshop arbeitet.
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

am besten ausprobieren. ich konnte einige bilder bis zu 1/2 sekunde halten, und bei anderen hab ich schon bei 1/30 verwackelt. kommt auch auf dich an und wie ruhig du die kamera halten kannst.
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

ich hab mir nen ferrari gekauft! wie schnell kan ich jetzt in die kurve brettern ohne zu sterben?
Ähnlich wie in deinem Fall zählen eigene Erfahrungswerte;)
 
AW: Wieviel bewirkt derIS bei der E-510

Wenn ich sehr ruhige Hände habe, halte ich 1/20 frei aus der Hand. Ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem, da man ja nicht erst zu Hause am Monitor feststellen möchte, dass man Ausschuss produziert hat. Denn so manches auf dem Display scharf erscheinende Bild ist doch verwackelt.

Ich halte mich hierbei an die Faustregel:

Die maximale Brennweite meines Kit-Objektives sind 42mm.
Gemäß der Faustregel ist also der Umkehrwert von 42 mal den Cropfaktor der mindestens benötigte Wert, den man ohne Stabilisator Freihand halten kann.

= 1/84 also mit 1/125 auf jeden Fall scharf

Der Stabi bringt ja ca. 2 bis 3 Blendenstufen. D.h.

1/125 -> 1/60 -> 1/30 -> 1/15

Somit wäre 1/15 der langsamste Verschlusswert, den man bei 42mm aus der Hand scharf halten kann. Mir ist das etwas zu riskant. Daher wähle ich meistens 1/40 oder 1/30 als untersten Wert aus und fahre damit ziemlich gut. Zumindest sind die Bilder scharf.

Das bezieht sich aber nur auf die Brennweite von 42mm. Wenn du entsprechend weniger Brennweite nimmst, erhöhen sich die Werte also noch.

Nur mal als Richtlinie.

Grüße

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten