• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Du musst die Kamera mit dem USB Kabel Anschließen und die Kamera auf Steuerung stellen. Dann das Programm an und im Programmpunkt Kamera auf Kamerasteuerung oder direkt über den passenden Button mit dem Bildschirm und der Kamera.

Dann kannst du wieder im Programmpunkt Kamera den Menüpunkt Zeitraffer nehmen. Da sollte sich alles von selbst erklären.
Vor diesem Schritt musst du natürlich die einstellungen machen.

Ich mache das immer so das ich im M Modus alles fest vorgebe. So hast du keine Helligkeitsschwankungen. Das ist aber natürlich doof wenn du auch noch den Mond mit aufnehmen willst. Weil in der Nacht ist 1/400 z.B. viel zu wenig.

Was auch noch ganz wichtig ist. Bevor du die Kamera an den pc anschließt musst du den Bildstabilisator ausschalten. Denn den kann man über die Software irgendwie nicht ausschalten. Wenn der an ist, dann wackelt das Bild immer ganz böse hin und her.
Hier ein Beispiel wo ich das vergessen habe :)
http://de.youtube.com/watch?v=Hqm3YQnwxFU

Wenn du weitere Fragen hast, her damit ;)
MFG
Julian
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

So hab jetzt alles verstanden, danke nochmal!

Klappt 1a!

Jetzt nur noch auf das richtige Wetter warten und es kann losgehen;)
Meint ihr alle 20 Sekunden 1 Bild ist okay?
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Wie wird die Kamera bei Euch mit Strom versorgt? Hält der Akku bei eingeschalteter Kamera einen ganzen Tag durch?
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Kommt ganz auf die Frequenz an. Die Kamera braucht auf jeden fall sehr wenig Strom da alle anzeigen und so ja aus sind. Der AF wird ja auch nicht genutzt.
Ich hab letztens noch 500 Fotos mit einem Akku gemacht obwohl schon angezeigt wurde das er fast leer wird.

Mit der E-3 hat man den vorteil das man wären des betriebs akkus wechseln kann wenn man den bg hat. So kann man einen Aufladen wärend der andere seinen Dienst tut.
 
E-510: Geräusche durch IS

Hallo zusammen,

meine (neue) E510 macht ganz schön Krach !

Klar ist: Wenn ON dann flakert das blaue Licht oben auf - das ist doch wohl der "Staubabschüttler" ?!

Sie ist aber auch "extrem" laut beim OFF : Da rattert es richtig laut und vibriert vernehmlich !

Ist das OK ?

Bitte um Info - Danke & Gruß

Olymus007
 
AW: Geräusche bei der E510

Suchfunktion hilft da ;)

Ja ist normal. Das is der Stabilisator. Der sich zurücksetzt. Schalte den IS ab. Dann is auch das rappeln wech.
 
AW: Geräusche bei der E510

Hallo,

das ist der Sensorstabilisator, der IS. Es ist völlig normal. Er bringt sich beim Ausschalten in die richtige Ruhestellung; dabei rattert es.
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Bitte gib' mir den Namen der Schule, an der das Fach "Digitale Medien" unterrichtet wird. So ein Fach hätte ich nämlich auch gerne ... :angel: :angel: :angel:. Ich beneide dich :ugly:

Hehe... ich war auch sehr überrascht:D
Am Ende der 8. Klasse mussten wir uns für ein Wahlpflichtfach entscheiden.
Digitale Medien, Latein, Jugend debattiert, Politik oder Naturwissenschaften: Die Entscheidung war recht einfach:rolleyes:

Ich bin in dem ersten Jahrgang, wo es digitale Medien gibt und nicht nur Informatik. Wir machen bis Ende des Schuljahres nur noch Fotografie:D In der 10. dann wahrscheinlich Homepages und so was...

Lise-Meitner-Gymnasium:)

Gruß Lorenz
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Hehe... ich war auch sehr überrascht:D
Am Ende der 8. Klasse mussten wir uns für ein Wahlpflichtfach entscheiden.
Digitale Medien, Latein, Jugend debattiert, Politik oder Naturwissenschaften: Die Entscheidung war recht einfach:rolleyes:

Ich bin in dem ersten Jahrgang, wo es digitale Medien gibt und nicht nur Informatik. Wir machen bis Ende des Schuljahres nur noch Fotografie:D In der 10. dann wahrscheinlich Homepages und so was...

Lise-Meitner-Gymnasium:)

Gruß Lorenz

Hört sich interessant an. Vielleicht wird so etwas an meiner Schule ja auch mal eingeführt ... :angel: *sichnichtallzugroßehoffnungenmach*
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Ich möchte dir an dieser Stelle den Tipp geben, sofern es das Motiv nicht zwingend benötigt (wegen Freistellung, etc.), die Zeitrafferaufnahme nicht mit der DSLR zu machen, sondern eine Kompaktkamera dafür zu verwenden.
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Ich möchte dir an dieser Stelle den Tipp geben, sofern es das Motiv nicht zwingend benötigt (wegen Freistellung, etc.), die Zeitrafferaufnahme nicht mit der DSLR zu machen, sondern eine Kompaktkamera dafür zu verwenden.

Wenn ich dafür eine geignete Software hätte... okay. Aber warum?

Gruß Lorenz
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Nun, du ersparst dir zunächst den Verschleiß. Das mag bei einem einzigen Video noch keinen so großen Einfluss haben, wenn du allerdings längere oder mehrere Videos erstellen musst oder willst, so kommen recht schnell eine vierstellige oder fünfstellige Zahl an Auslösungen zusammen. Dazu kommt, dass du bei geschickter Wahl der Kompaktkamera keine zusätzliche Hardware benötigst, weil die Kamera selbst programmierbar ist. Zudem kann die Kamera länger autonom agieren (mehr als 3.000 Auslösungen bei einer Akkuladung sind möglich, das kriegt man mit der E-510 nicht hin) und zu guter letzt, wenn etwas passiert ist der Verlust geringer.

Mal unabhängig von der Kamera muss man natürlich beachten, mit welcher Bildrate der Film unterher ablaufen soll, und vor allem, was dargestellt werden soll. 20 Sekunden sind für den Zug von Wolken zum Beispiel schon recht angemessen. Am besten ist es, du machst dir vorher schon Gedanken, welcher Zeitraum mit welcher Filmlänge dargestellt werden soll. So kannst du dir leicht die benötigte Intervalllänge berechnen. Ich persönlich verkürze dann das Intervall noch einmal um den Faktor zwei um bei der Bearbeitung mehr Reserven zu haben.
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Dankeschön,
für deinen Beitrag, aber was sollte denn passieren? Ich denke ich belasse es jetzt dabei nur am Tag zu fotografieren. Nachts ist es mir wirklich zu gefährlich.

Gruß Lorenz
 
AW: Zeitraffereinstellungen - e-510

Kälte, Feuchtigkeit, Diebstahl, Sturz, etc. Natürlich hängt das davon ab, wo und wie die Aufnahmen stattfinden, aber ich sehe keinen Grund das Risiko zu erhöhen ohne dass man dadurch an anderer Stelle gewinnt. Und dies ist bei vielen Motiven eben nicht der Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten