• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: EV-Stufen bei der E-510

Natürlich kann die Blende so fein gesteuert werden. Die Einstellung dient u.a. dazu, dass man eine andere Stimmung erzielen kann, wenn der Belichtungsrechner träger reagiert.
Außerdem habe ich manuelle Objektive, die für KB gerechnet sind und nur ganze Blendenstufen können. Da empfielt es sich, dass der Belichtungsrechner das auch so macht, denn:
Der größere Bildkreis überstrahlt den Kameraschacht, was in den meisten Fällen zu falschen Belichtungszeiten führt (einfallendes Licht gemessen). Hat man dann auf den richtigen Wert korrigiert, ist es von Vorteil wenn die Kamera beim Abblenden auch die 1EV Stufen trifft.
 
AW: EV-Stufen bei der E-510

Hallo Christian,
ich habe auch die E-510 (und bin ziemlich begeistert von der Kamera :)).
Ich habe die EV-Stufen auf 1/3 im Menü festgelegt. Wenn ich nun z.B. mit Blende 8 im A Modus (Zeitautomatik) oder auch P Modus Schnee fotografiere, würde das Licht durch den hellen Schnee in der Regel vom internen Messgerät falsch interpretiert werden. Das Messgerät würde anzeigen, dass alles zu hell ist und die Kamera automatisch unterbelichten. Ich dagegen möchte aber das Foto so, dass der Schnee weiß ist. Jetzt kann ich daher mit Hilfe der Belichtungskorrekturtaste um + 1/3 Schritten die Bildbelichtung so korregieren, bis ich den besten Eindruck habe. Umgekehrt geht das bei Aufnahmen vom z.B. Abendrot/Sonnenuntergang. Das Messgerät misst das Licht und meint, dass das Foto zu dunkel wird. Also würde die Kamera das Bild überbelichten. Das will ich aber nicht. Deshalb korregiere ich um eine (oder mehrere) 1/3 Stufen nach unten und das Foto wird so wie ich es möchte.
Wenn du die Einstellung im Menü auf 1/1 Stufen stellst, kannst du eben nicht mehr so fein korregieren, sondern nur in ganzen Blendenstufen.

Die EV-Stufen Einstellung im Menü steht also im direkten Zusammenhang mit der Belichtungskorrekturtaste (auf der Kamera neben Auslöser) und deren feinen bzw. weniger feinen Korrekturschritten.

In der Grundeinstellung habe ich meist die Korrektur um -1/3 eingestellt, da ich das Foto in Lightroom so besser nachbelichten kann. Sind die Fotoergebnisse überbelichtet finde ich es mit der Nachbearbeitung schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-510: AF Auto Problem

Folgende Situation:
1.
Ich habe mein E-510 im Dezember über die Bucht verkauft (nur Body). Ich hatte nie nennenswerte Probleme mit dem AF, hatte aber soweit ich mich erinnere von Beginn an immer nur das mittlere AF Feld aktiviert.
2.
Der Käufer hat, laut eigener Aussage bleibt er doch bei einer Bridge Kamera, die Kamera inzwischen wieder weiterverkauft. Ebenfalls über die Bucht.
3.
Nun meldet sich der aktuelle Besitzer und äüßert folgendes Problem. Wenn er alle drei AF Felder aktiviert hat, stellt die Kamera zu 90% nicht scharf. Hat er nur ein Feld aktiviert, ist alles problemlos. Benutztes Objektiv ist das 14-42, welches an dessen E-410 angeblich fehlerfrei arbeitet.
Seiner Meinung nach müsste der Fehler an der Kamera liegen und wohl schon länger da sein.

Ich kann das weder bestätigen noch verneinen, denn erstens habe ich das Problem ja nicht gezeigt bekommen und es zweitens nicht erlebt, weil ich die Kamera wie gesagt eigentlich immer nur auf dem mittleren Feld aktiviert habe.


Nun ist mir als Erstbesitzer diese Angelegenheit nicht ganz egal. Rechtlich vielleicht schon, emotional nicht. Schon alleine weil ich meine E-510 sehr lieb gehabt habe ;-)

Meine Frage(n):
Ist euch in irgendeiner Form bekannt, dass die AF Auto Einstellung, also das Aktivieren aller drei AF Felder, an der E-510 irgendwelche Probleme macht?
Ist somit alles "ganz normal"?
Liegt das Problem wirklich an der Kamera, wenn die AF Felder einzeln einwandfrei funktionieren?
Welchen Ratschlag könnte ich dem neuen Besitzer geben?

Vielen Dank für eure Mühen,
Spanpro
 
AW: AF Auto Problem E-510

Ist euch in irgendeiner Form bekannt, dass die AF Auto Einstellung, also das Aktivieren aller drei AF Felder, an der E-510 irgendwelche Probleme macht?

Das ist normal das die beiden äußeren af felder der kleinen olys nicht die selbe leistung bringen wie das mittlere.
Sind ja auch nur liniensensoren.
Das gilt übrigens auch für sehr viele andere aktuelle kameras wie die eos 450d/1000d ,alle nikons unter der d300 oder auch alle sonys unter der a900.
Bei diesen kameras ist nur das mittlere af feld ein kreuzsensor der in der regel zu genaueren ergebnissen führt.

Das bei aktivierung aller af felder selten das richtige scharf ist liegt daran das die kamera nicht hellsehen kann und nicht weiß was scharf sein soll.
Deshalb verwendet man in der regel auch immer nur einen af punkt und stellt damit das gewünschte scharf.
Bei kameras mit nur einem kreuzsensor bevorzugt durch anvisieren mit dem mittleren af punkt und anschließenden verschwenken.

Das verschwenken funktioniertl ohne probleme wenn die optik nicht allzu lichtstark ist .
Ein sigma 30F1,4 bei offen blende oder ähnliches braucht bei dieser art der fokusierung etwas einarbeitung und es kann durch das verschwenken schon mal vorkommen das man dadurch aus dem schärfebereich rausfällt.
Ist hallt übung.

LG
 
E-510: MF Problem

Hallo,

ich habe eine E-510 mit dem doppelzoom-kit.

ich bin sehr zufrieden damit, nur wenn ich da fotografiere, wo es schon recht dunkel ist, schafft der AF es nicht mehr ohne den Bltiz scharfzustellen.
Diese Blitzkaskaden sind leider sehr nervtötend und deshalb versuche ich mich dann immer öfters am MF.
Da werden bei mir die Fotos allerdings immer sichtbar unscharf.

Wofrauf habe ich beim MF zu achten, ich strenge mich bem durch den Sucher schauen schon so gut wie möglich an.

MfG
Bechi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 MF Problem

Hallo,

ich habe eine E-510 mit dem doppelzoom-kit.

ich bin sehr zufrieden damit, nur wenn ich da fotografiere, wo es schon recht dunkel ist, schafft der AF es nicht mehr ohne den Bltiz scharfzustellen.
Diese Blitzkaskaden sind leider sehr nervtötend und deshalb versuche ich mich dann immer öfters am MF.
Da werden bei mir die Fotos allerdings immer sichtbar unscharf.

Wofrauf habe ich beim MF zu achten, ich strenge mich bem durch den Sucher schauen schon so gut wie möglich an.

MfG
Bechi

Bekannte Tipps, scharfstellen auf Hell Dunkel Grenzen, für schnelle Verschlusszeiten Iso hoch, Stabbi an und ansonsten vllt mal den Kauf einer Me1 erwägen

lg
 
AW: E-510 MF Problem

es wäre vielleicht hilfreich zu erwähnen, daß eine ME 1 eine Sucherlupe ist.
Ich vermute, daß das nicht jeder weiß.

Gruß Phoenix66, der gerne erklärt, was eine Sucherlupe ist.
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Da die neueste RAW Therapee Version 2.4 RC weniger Artefakte erzeugen soll habe ich das mal ausprobiert. Ich finde die Konvertierungen viel besser als die mit RT 2.2 (tatsächlich deutlich weniger Artefakte) und sie gefallen mir wirklich gut. Im nächsten Post befindet sich auch die pp2 Datei. Das ist eine Textdatei mit den Einstellungen (entsprechen dem Bild mit Colorboost). Da für meinen Geschmack das konvertierte Bild etwas mehr Farbe vertragen kann, habe ich auch eine solche Konvertierung beigefügt (Post 2). Die verwendete methode war HPHD, False Color Steps 3. Was haltet ihr davon?

Gruß,

whatsoever

Danke an linsencurry für's RAW.

Die Reihenfolge ist:
1: ohne Schärfen 2: Geschärft 3: Geschärft + Entrauschung 4: Nur Kanten schärfen + Entrauschung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Teil 2

Die verkleinerten Konvertierungen sind mir alle zu scharf, mit starken Treppeneffekten (überschärft?). Ich weiß allerdings nicht, was ich falsch gemacht habe.

Edit: Ich habe noch ein mit Gimp verkleinertes Bild angehängt, d.h. volle Auflösung konvertiert und dann verkleinert, um das Problem zu illustrieren. Die Verkleinerung mit RAW Therapee sieht auch ohne Schärfen pixlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Da für meinen Geschmack das konvertierte Bild etwas mehr Farbe vertragen kann, habe ich auch eine solche Konvertierung beigefügt (Post 2). Die verwendete methode war HPHD, False Color Steps 3. Was haltet ihr davon?schö

Hallo whatsoever,

klasse, dass Du den RAW-Konvertertest aktualisiert hast. :top:

Die RAW-Konvertierung mit 2.4 RC ist - insbesondere mit Colorboost-Optimierung - wirklich gut gelungen. Hinsichtlich der Konvertierungsqualität ist das Freeware-Programm eine ebenbürtige Alterative zu den kommerziellen RAW-Konvertern.

pikante Grüße von der Linse
 
E-510: Rauschen ?

Hallo!

Nachdem vor kurzem endlich mein Metz 48 AF-1 eingetroffen ist, habe ich gestern am Abend ein paar Bilder geschossen.

Leider zeigt sich in dunklen Bildbereichen (im angehängten Bild spezielle auf den beiden Rücken im Übergang von etwas helleren auf dunklere Bereiche) ein extrem starkes Rauschen. Woran kann es liegen das es so massiv auftritt? Falsche Einstellungen? Irgendein Defekt?

Bin Neuling, ziemlich Ratlos und für jeden Tipp dankbar!

Ausrüstung/Einstellungen:
E-510
14-54
Iso 100
F/2.8
Zeitautomatik
Metz 48 mit "Weitwinkelstreuscheibe"
Blitz auf TTL
Spotmessung
Kamera um 0,3 abgeblendet, Blitz um 0,7 abgeblendet

Nachtrag: Problem gelöst! Fehler liegt nicht an den Bilder, sondern an der Darstellung auf meinem Laptop. Der beschriebene "Fehler" ist nur hier auf meinem Gerät sichtbar, auf anderen Bildschirmen nicht. Danke für die Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildrauschen?!

Sorry, da hab ich mich nicht ganz klar ausgedrückt: Auf beiden Rücken finde ich schon (Im Übergang von hell auf dunkel). Das sieht doch schon komisch aus. Ist doch ein Bildrauschen, oder?

lg
 
AW: Bildrauschen?!

Rauschen?

Meinst du die Unschärfe hinten an der Wand? Das hat nichts mit Rauschen zu tun.

Du hast bei Blende 2,8 auf die Köpfe scharfgestellt. Daher sind die anderen Tiefe-Ebenen einfach nur unscharf. Das nennt man auch freistellen.

LG
Helga
 
AW: Bildrauschen?!

Was mir beim Bsp-Bild aufgefallen ist: wenn man bei beiden Personen im Bild auf die Rücken schaut, dann franst/rauscht der Übergang auf dunklere Bereiche der Pullover schon irgenwie eigenartig...

lg
 
AW: Bildrauschen?!

Was hast du für ein Problem :confused:

Haben dich die 'Oly-Rausch-Threads' so nachhaltig angesteckt, daß es bei dir nur noch so rauscht?
 
AW: Bildrauschen?!

Also entweder spinn ich jetzt komplett, oder mein Bildschirm ist völlig im Eimer. Habt ihr alle kein eigenartiges, ich nenn's jetzt mal "ausfransen" der dunkleren Bereiche der Pullover beim Übergang in die hellen Bereiche?

Auf meinem Rechner hier siehts sehr grausig aus :(

lg

Nachtrag: Ich hab die Bilder jetzt auch auf einem 2. Rechner durchgesehen und da ist tatsächlich nichts zu sehen. Liegt also an meinem Bildschirm/Laptop.

Danke für eure Antworten & sorry fürs unnötig stören!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten