• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-510: Vibrieren durch Sensorreinigung

Hi Leute!

Bisher merkte man bei meiner Kammera beim Ein- bzw. Ausschaulten ein kurzes Vibrieren.

Plötzlich war es weg - wißt Ihr vielleicht was das bedeutet???????

:confused:

LG
ivo
 
AW: Ist bei meiner E 510 alles in Ordnung?

Ist dir denn klar warum es vibriert? Ich vermute du hast etwas deaktiviert, was sagt die Suchfunktion :evil:
 
AW: Ist bei meiner E 510 alles in Ordnung?

Ich denke es hat mit der Sensorreinigung zu tun?
 
AW: Ist bei meiner E 510 alles in Ordnung?

Du hast den Bildstabilisator ausgeschaltet. Wenn der an ist und die die Cam aus machst dann vibrierts. Wenn der IS(Bildstabilisator) aus ist, dann vibrierts nicht.

MFG ;)
 
E-510: Ergänzung meines Systems

Hallo Leute,
bin neu in diesen Forum, denn nach langen Analogen Fotografieren mit einer Praktica BC1 und BX20 ; 28-70 mm und 70-210mm Ausstattung bin ich nun endlich auf Olympus e510 umgestiegen. Da ich auf diesen gebiet noch kein Experte bin, versuche ich mir hier im Forum Rat zu holen.
1) Wer hat Erfahrung mit alten Blitzgeräten, speziell, kann ich meinen alten Analogblitz von Carena weiter verwenden??? ( Meine Info ist bereits, dass er nur als Standartblitz funktioniert... )
2) Ich würde mir gern wieder ein Tele bzw. Reisetele zulegen, nun hab ich mich schon mal schau gemacht, Favorit wäre das 18-200 mm von Sigma, leider gibt es dies nicht für Olympus oder hat jemand andere Info???
3) Alternativ zum 18-200 mm von Sigma interessiert mich das 50-200 mm von Sigma, dieses gibt es ja für Olympus, aber Erfahrungsberichte hab ich noch nicht viele gefunden.
4) Wer kann mir Info geben, ob es außer originale Olympus und Sigma Objektive noch alternativen gibt und wo man diese und auch Sigma-Objektive bekommen kann.
Dank vor weg...
MfG Gerd Glöckner :)
 
AW: Hilfe, benötige Info zu Objektiven,Blitz usw. für OT e510

1) Wer hat Erfahrung mit alten Blitzgeräten, speziell, kann ich meinen alten Analogblitz von Carena weiter verwenden??? ( Meine Info ist bereits, dass er nur als Standartblitz funktioniert... )

Dafür gibts ein Oly-Zubehör-Unterforum.

2) Ich würde mir gern wieder ein Tele bzw. Reisetele zulegen, nun hab ich mich schon mal schau gemacht, Favorit wäre das 18-200 mm von Sigma, leider gibt es dies nicht für Olympus oder hat jemand andere Info???
3) Alternativ zum 18-200 mm von Sigma interessiert mich das 50-200 mm von Sigma, dieses gibt es ja für Olympus, aber Erfahrungsberichte hab ich noch nicht viele gefunden.
4) Wer kann mir Info geben, ob es außer originale Olympus und Sigma Objektive noch alternativen gibt und wo man diese und auch Sigma-Objektive bekommen kann.

Und dazu findest Du tonnenweise Beiträge im Oly-Objektive-Unterforum sowie Bildbeispiele nach Objektiven sortiert im Oly-Beispielbilder-Unterforum.
 
AW: Hilfe, benötige Info zu Objektiven,Blitz usw. für OT e510

1. Wenn der Blitz einen Mittenkontakt hat und die Zündspannung nicht zu hoch ist, spricht nix dagegen. Musst halt -wie früher- alles an Blitz und Kamera einstellen.

2. Von Olympus gibts ein 18-180, erntet in den Testzeitschriften viel Lob (für ein Super-Zoom)

3. Auch von Olympus gibts ein 50-200, und das soll einfach "saugut" sein.

4. Ausser Oly und Sigma gibts nur noch Panasonic/Leica.

Ist dir bei deiner "Tele-Suche" klar, dass 200 mm an der Oly etwa 400 mm an der Practica entspricht?
 
AW: Hilfe, benötige Info zu Objektiven,Blitz usw. für OT e510

Hallo,

willkommen im Forum!
Eine Übersicht aller für FT erhältlichen Linsen bekommst Du bspw. hier
Als Reisetele bietet sich das 40-150 von Oly an. Güstig zu bekommen (~130 EUR neu(wertig) aus entbundelten Kits) z.B: auch hier über das Forum.
Das Sigma 55-200 ist auch eine Alternative.

Und statt des 18-200 Sigma gibt es das 18-180 von Olympus, das so um 400 EUR kostet, aber eben mit den Einschränkungen eines 10x Zooms leben muss.

Viele Grüße
Martin
 
E-510: Frage zur Belichtung

Hallo,
ich hab seit Kurzem meine E-510. Sie ist meine erste DSLR. Ich habe ein paar Fotos gemacht und dann bei der Vorschau mit "Shadows" geschaut und da war der Hintergrund immer zu dunkel. Große Bereiche haben geblinkt. Woran liegt das? Wie kann ich das beeinflussen? Bin halt noch Anfänger, verzeiht mir meine Unwissenheit ;)
 
AW: E-510 Frage zur Belichtung

Waren das zufällig Blitzbilder bei denen die Figur weit von einem Hintergrund wegstand ?
Dann würde das Blitzlicht nicht ausreichen um den hinteren Bereich auszuleuchten.
am besten wäre es wenn du mal ein Beispielbild hier einstellst.

Auf antworten klicken dann Anhhänge verwalten und da die Datei aussuchen.Möglicherweise muss diese vorher verkleinert werden.

Gruß Bernd
 
AW: Hilfe, benötige Info zu Objektiven,Blitz usw. für OT e510

1. Wenn der Blitz einen Mittenkontakt hat und die Zündspannung nicht zu hoch ist, spricht nix dagegen. Musst halt -wie früher- alles an Blitz und Kamera einstellen.

2. Von Olympus gibts ein 18-180, erntet in den Testzeitschriften viel Lob (für ein Super-Zoom)

3. Auch von Olympus gibts ein 50-200, und das soll einfach "saugut" sein.

4. Ausser Oly und Sigma gibts nur noch Panasonic/Leica.

Ist dir bei deiner "Tele-Suche" klar, dass 200 mm an der Oly etwa 400 mm an der Practica entspricht?

Hallo, dass das 200 mm den 400 mm des Analogen entspricht ist mir klar, ich habe bei der Praktica viel den konverter genutzt.;)
Was ist aber mit den Panasonic??? Die sollen doch das doppelte kosten als Sigma, ich weis nicht ob dies mein Geldbeutel zulässt... :(
 
AW: E-510 Frage zur Belichtung

Dafür gibt es die Belichtungskorrektur.
Es kann aber durchaus normal sein auch schwarze Motivbestandteile im Bild zu haben.
Wichtiger ist die Hilight Warnung, dunkle Sachen kann man notfalls im RAW immer noch heller machen.
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Silkypix macht zwar auf den ersten Blick schöne Farben, wenn man aber benadelte Zweige oder andere feine Strukturen ansieht, hat man den Eindruck, dass da jemand mit Wachsmalkreiden unterwegs war (schöne Farbe, aber keine Struktur) - da war ich dann doch etwas enttäuscht.[/I]

Ist das etwas, was man ernstnehmen muss, oder hat das auch etwas mit den hier schon erwähnten Werkseinstellungen zu tun, die für den berüchtigten "Grauschleier" sorgen könnten?

Genau das ist mir bei meinen E-420 RAWs mit Silkypix auch aufgefallen. Der Grauschleier läßt sich weder mit einer Kontrasterhöhung, noch druch Abschalten der Rauschunterdrückung gänzlich verhindern.
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Der "Grauschleier" und die verwaschenen Strukturen haben aber nichts miteinander zu tun?

Die ausradierten feinen Details sind auf die ab Werk zu stark eingestellte Rauschunterdrückung zurückzuführen. Schiebe, beginnend bei "natürliche Schärfung", alle Regler für die Rauschunterdrückung nach links und dann behutsam wieder nach rechts, bis das Rauschen halbwegs verschwunden ist, die Details aber noch da sind. Ich habe lieber ein bisschen Rauschen im Bild, als zugematschte Strukturen.
 
E-510: Einstellungen Farbe

Hallo zusammen,
ich bitte wieder mal um Eure HILFE !!!
Bei der Einstellung meiner Olympus e510 hab ich noch ein und andere Probleme, bzw. bin ich noch nicht 100% zufrieden.

Problem: :mad:

Die Farben sind ziemlich blass, d.h. ich hab heut meine Frau und Kind Fotografiert, Tageslicht mit Kamerablitz zum aufhellen (Auto-Programm bei der Kamera eingeschaltet), die Farben auf den Foto sehen blass aus, irgendwie fehlen die rot-töne, keine freundliche Gesichtsfarbe. Gleiche Probleme hab ich aber auch schon bei reinen Tageslicht und Sonnenlicht festgestellt.

Wie kann bzw. muss ich die Kamera einstellen, damit ich bessere Ergebnisse erziele, und werden diese Einstellungen gespeichert???:confused:

Gruß und Dank
Gerd :)
 
AW: Einstellung Olympus e510 (Farbgewogenheit)

Hast Du im Handbuch schon die Kapitel über den Weissabgleich und die Einstellung der JPG Engine gelesen?
Die sollten Dir erst mal weiterhelfen und vor allem auch verraten, wie das mit dem Abspeichern geht.

Außerdem gibt es irgendwo in den Tiefen dieses Forums einen eigenen Thread mit Tipps zur Einstellung für die E-510. Ein Link dazu müsste im oben angepinnten Thread zu finden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten