• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510: Raster einblenden. Ja wo ist es denn?

Aber bestimmt nicht digital

Digital im Sinne von "begrenzte Wertemenge"? Doch - entweder Hilfslinie ein oder aus. :)

Digital im Sinne von "als pixelbasierte elektronische Anzeige in einem optischen Sucher"? Nein. Hatte ich ja auch nicht behauptet.
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

... was habt ihr denn immer mit dem Rauschen???

Ich habe die E-500. Das ist noch ein Rauschen was gerechtfertigt ist. Hier sieht man sogar das Bildrauschen am Monitor bei 20%iger Vergrößerung. Aber im Originalbild seh ich zwar n bei dir etwas rauschen bei starker Vergrößerung, aber das ist doch gering.

Klar, im vergleich zu anderen Cams mag das ein bisschen mehr sein, aber beim normalem Betrachten des Bildes fällt das doch überhaupt nicht auf. Was machst du denn mit dem Bild??? Wenn du eine Vergrößerung auf A3 machst, für das du Geld verdienen willst, dann nehme ich alles wieder zurück. Im Normalen hobymäßigen Gebrauch fällt so was doch gar nicht auf.

Wenn man die E 510 mal mit der neuen Sony Alpha 300/350, das ist dann ein "gerausche" von Sony's Seite aus. (mit 14 MPix auch kein Wunder...)

Seit ich in diesem Forum Mitglied bin beobachte ich, dass hier nicht mehr direkt über Fotografie diskutiert wird, sondern nur nur noch um die Technik darum, wie "schlecht" doch das Rauschverhalten des FT Systems ist und blablabla... Klar, der Spruch "Das Bild ist nur so gut wie die Kamera(qualitativ)", ist richtig, aber diese "gute Qualität ist meiner Meinung schon ziehmlich Nahe am "Guten" dran, wenn man beachtet was heute eine E510 im Preisleistungsverhältnis zu einer Canon 1DMark3 leistet.

Wem das nicht genug an "Bildqualität" ist muss sich halt was teureres suchen!


Bitte entschuldigt den langen Text, abr ich wollte jetzt nur auch mal meine Meinung dazu sagen (auch wenn es die Welt nicht verändern wird ...)

Liebe Grüße: Benni
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Hallo Benni,

also hier geht's um Olympus Kameras im Allgemeinen. Wenn wir über Bilder und das Fotografieren sprechen möchte, gingen wir ins Unterforum "Galerie" oder "Fotografie Allgemein". Ich finde es schon wichtig, die Erfahrungen in Sachen Technik/Fortschritt auszudiskutieren und darüber Bescheid zu wissen. Mich interessiert die Technik der Kameras und wie man aus ihnen das Beste herausholen kann. Wer seine Kamera und ihre Stärken/Schwächen kennt, kann dieses Wissen gezielt für gute Bilder einsetzen. Es gibt Hobbyfotografen, die stellen die Auflösung ihrer DSLR auf nur fünf MP ein, weil ihnen sonst die Dateien zu groß werden. Und anderen reicht die volle Auflösung in JPG nicht, die möchten das Maximum an Qualität herausquetschen und fotografieren ausschließlich in RAW. Und selbst da diskutieren sie noch herum, welcher RAW Converter die besten Ergebnisse bringt. Für die einen ist das Ersenzählen, für die anderen ein wichtiger Faktor. Und diejenigen, denen es eben nicht egal ist, sind hier im Technik Forum und tauschen ihre Erkenntnisse aus. Ich finde das toll und bin für diese Informationsquelle sehr dankbar.

l.G. Manfred
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

... was habt ihr denn immer mit dem Rauschen???

Ich habe die E-500. Das ist noch ein Rauschen was gerechtfertigt ist. Hier sieht man sogar das Bildrauschen am Monitor bei 20%iger Vergrößerung. Aber im Originalbild seh ich zwar n bei dir etwas rauschen bei starker Vergrößerung, aber das ist doch gering.

Klar, im vergleich zu anderen Cams mag das ein bisschen mehr sein, aber beim normalem Betrachten des Bildes fällt das doch überhaupt nicht auf.
Liebe Grüße: Benni

Ja! Genau!:top:
Das bischen Rauschen in den dunklen Ecken gehört dahin! Es stört den Bildeindruck kein bischen. Früher nannte man das Filmkorn und machte dessen Qualität zum Teil der künstlerischen Betrachtung. Ich erinnere mich da an Konzertplakate im Kunstlicht, die sehen aus wie mit Batik-Effektsalz bestreut und waren trotzdem "professionell".

Und wenn es doch mal stört nachträglich behutsam entrauschen, das ist allemal besser als ein kameraintern vermatschtes Bild, das danach nicht mehr zu retten ist!

Gruß

Christian
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

... was habt ihr denn immer mit dem Rauschen??? (...)
Liebe Grüße: Benni
Nun ja, das ist so: Olympus bietet sehr gute Ausstattung für den Preis, hat einige Innovationen gebracht die von anderen kopiert werden und hat nicht zuletzt ausgezeichnete Objektive. Das Einzige, an dem man noch herummeckern kann ist das Rauschen wegen des ja so mikrigen Sensors. Also was macht man, man übernimmt das einzige noch verbleibende Argument, welches für 98 % der fotografierenden keines ist, und reitet darauf herum. Das wäre ja an sich verständlich, wenn nur von "außerhalb" kritisiert würde. Was mich dabei wundert ist, das darauf im Oly-Forum so herumgehackt wird. Man sollte doch annehmen, dass Oly-Käufer sich vorher überlegen was sie wollen und bewußt dieses System kaufen. Was gibt es dann noch zu meckern?
Wem das nicht gefällt kann doch eine andere Marke kaufen (mit all deren Macken).:)
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Man sollte doch annehmen, dass Oly-Käufer sich vorher überlegen was sie wollen und bewußt dieses System kaufen. Was gibt es dann noch zu meckern?

Moin Wolfgang,
wahre Worte und das ist auch mein Standpunkt - unzufriedene Menschen meckern immer :D

Nicht zu vergessen - das Foto ist ISO 1600 und ich finde es bei diesem hohen Wert große klasse!
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Nun ja, das ist so: Olympus bietet sehr gute Ausstattung für den Preis, hat einige Innovationen gebracht die von anderen kopiert werden und hat nicht zuletzt ausgezeichnete Objektive. Das Einzige, an dem man noch herummeckern kann ist das Rauschen wegen des ja so mikrigen Sensors. Also was macht man, man übernimmt das einzige noch verbleibende Argument, welches für 98 % der fotografierenden keines ist, und reitet darauf herum. Das wäre ja an sich verständlich, wenn nur von "außerhalb" kritisiert würde. Was mich dabei wundert ist, das darauf im Oly-Forum so herumgehackt wird. Man sollte doch annehmen, dass Oly-Käufer sich vorher überlegen was sie wollen und bewußt dieses System kaufen. Was gibt es dann noch zu meckern?
Wem das nicht gefällt kann doch eine andere Marke kaufen (mit all deren Macken).:)

ganz meine Meinung :top:
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Nun ja, das ist so: Olympus bietet sehr gute Ausstattung für den Preis, hat einige Innovationen gebracht die von anderen kopiert werden und hat nicht zuletzt ausgezeichnete Objektive. Das Einzige, an dem man noch herummeckern kann ist das Rauschen wegen des ja so mikrigen Sensors. Also was macht man, man übernimmt das einzige noch verbleibende Argument, welches für 98 % der fotografierenden keines ist, und reitet darauf herum. Das wäre ja an sich verständlich, wenn nur von "außerhalb" kritisiert würde. Was mich dabei wundert ist, das darauf im Oly-Forum so herumgehackt wird. Man sollte doch annehmen, dass Oly-Käufer sich vorher überlegen was sie wollen und bewußt dieses System kaufen. Was gibt es dann noch zu meckern?
Wem das nicht gefällt kann doch eine andere Marke kaufen (mit all deren Macken).:)

100% Agreement :top: !!!
 
mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

So, mal wieder was konkretes ;-))

Nachdem ich hier meine E-510 nicht für den mir gewünschten Preis losbekommen habe, behalt ich sie einfach. (Die E-3 oder deren Nachfolger laufen ja nicht davon...) Die E-3 hatte mich fasziniert, da sie unter anderem eine sehr gute jpeg-engine haben soll.

Nachdem ich jahrelang praktisch nur raws gemacht hab, will ich mich mal wieder auf das Wesentliche konzentrieren. (Die Dias waren ja auch nicht auch nicht mehr veränderbar) Nein, ich merk immer mehr, dass ich eigentlich gar keine so große Lust hab, an den Bildern noch was zu verändern.
Deswegen mal der Versuch (Speicherkarten kosten ja auch nichts mehr) raw+jpeg shq aufzunehmen. Das raw wird für alle Fälle mal archiviert, vielleicht brauch ich ja doch noch was für lange Winterabende :D

So, wie stell ich denn jetzt die E-510 ein um gute jpegs zu bekommen?
An folgendes hab ich gedacht/hab ich rumprobiert:

Rauschfilter: aus
Schärfe - 2/-1 ???
Kontrast: -2
Natural

Die Bilder werden in der Regel am Rechner betrachtet und/oder von einem externen Belichter bis maximal 30x40 zu Papier gebracht. Zugegebenermaßen tue ich mich noch immer noch schwer die optimalen Schärfeeinstellungen zu finden. (Vielleicht liegt es auch am Monitor)
Wer mir noch ein paar Tipps hat: Gerne.

Grüße vom Photographen.

Nachtrag: Geh ich richtig in der Annahme, dass man verschiedenen ISO-Einstellungen nicht bestimmte Einstellungen zuordnen kann? (z.B. geringe Rauschredzuierung ab ISO 800) Hab da nämlich nichts gefunden.
 
AW: mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

Wolfgang, deine verlinkten Bilder sind klasse.

Könnte man diese Einstellungsempfehlung auch für die 420/520 übernehmen?
 
AW: mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

Wolfgang, deine verlinkten Bilder sind klasse.

Könnte man diese Einstellungsempfehlung auch für die 420/520 übernehmen?
Ich glaube nicht, denn die sollen ja wie die E-3 abgestimmt sein. Warte mal noch ein paar Tage, dann habe ich eine E-520 und werde die, wie ich(!) meine, optimalen Einstellungen zeigen. Am besten, man beginnt mit "alles auf 0".
Meine E-3 -Einstellung ist für unbeschwertes fotografieren und für "ohne Nachbearbeitung" jetzt so:
Rauschunterdr. AUS oder weniger, S = 0, C = 0, Natural, RGB = +1, Modus A mit Zeit-Limit 1/125, Gradation AUTO bei (wichtig) AutoISO mit ISO Standard = 100 und ISO-Limit = 400.
Dabei kommt dann das heraus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=318517&page=3#28
 
Sinnlose Funktionen der E 510?

Wenn jeder empfiehlt die Rauschminderung und die Rauchunterdrückung auf AUS zu stellen, dann frage ich mich warum man diese Funktionen eigentlich integriert hat, oder gibt es jemanden der diese Funktionen aktiviert hat, wenn ja dann hätte ich gern statements dazu,danke euch!
 
AW: Sinnlose Funktionen der E 510?

Also zumindestens die Funktion, die nach der Belichtung nochmal gegen die verschlossene Blende "aufnimmt", würde ich eingeschaltet lassen.

Ich weiß gerade nicht, welche der beiden das ist :o
 
AW: Sinnlose Funktionen der E 510?

Hallo,

die Rauschminderung sollte imho immer auf "ein" stehen. Sie wird ohnehin nur bei Belichtungszeiten >=8s tätig

die Rauschunterdrückung macht dann Sinn, wenn man die Bilder ohne weitere Bildbearbeitung verwenden will. Bearbeitet man ohnehin, so macht das Photoshop und co besser.

(ich bin mir nicht 100% sicher obs genau 8s waren, auf alle Fälle bei langen Belichtungszeiten)
 
AW: Sinnlose Funktionen der E 510?

Wenn jeder empfiehlt die Rauschminderung und die Rauchunterdrückung auf AUS zu stellen, dann frage ich mich warum man diese Funktionen eigentlich integriert hat, oder gibt es jemanden der diese Funktionen aktiviert hat, wenn ja dann hätte ich gern statements dazu,danke euch!

Die Langzeit-Rauschminderung sollte IMHO auf EIN stehen.

Die Rauschunterdrückung macht für mich keinen Sinn, weil ich sowieso in RAW fotografiere. Aber bei JPEG direkt aus der Kamera hätte ich auf jeden Fall eine schwache Rauschunterdrückung eingestellt. Ob man mehr Rauschen/Details oder weniger Rauschen/Details bevorzugt ist Geschmackssache, also sollte jeder selbst einstellen können was er will (auch abhängig von der Situation).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten