• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510: Ostern steht vor dem Tür....

Bei der Menge von Eiern, die schon Wochen zuvor gekocht wurden, und dann doch zu Ostern überlagert sind.
Oder als "Partyeier" hernach vermarktet werden, ist es schon ratsam, seine eigene UV-Qualitätskontrolle zu besitzen.
:D

MfG
 
AW: E-510: Ostern steht vor dem Tür....

Ja genau und so könnte das dann aussehen:

original.jpg


Grüsse, Klaus
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Meist können sie Hersteller übergreifend einigermassen gelöst werden.

Aber wohl nie wirklich, dafür scheint noch nicht die richtige Lösung vorzuliegen.
Ist ja auch logisch oder sollte man in Zukunft seine Kamera X zur Marke Y schicken, um sie justieren zu lassen. :confused:

Warum darf es nicht offen angesprochen werden? zumal es alle Hersteller betrifft!
Klar kann es angesprochen werden aber bitte in den dafür vorgesehenen Unterforen,

denn was interessiert mich in der Oly - Ecke was die 1D Mark III für ein Fokusproblem hat.

Den Canonfreak interessiert es doch auch nicht wie die Oly´s regelrecht davonrauschen. :)

Nicht´s für ungut aber manchmal verstehe ich Dich auch nicht mehr. :(
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

(...)
Warum darf es nicht offen angesprochen werden? zumal es alle Hersteller betrifft!

Weil es Leute gibt, die das Problem nicht haben. Und weil sie das Problem nicht haben, wollen sie auch nicht, dass man darüber redet. Manche wollen es auch nicht haben. Und was nicht sein darf, darf nicht sein.

Ich hatte wirklich gedacht, dass Front- und Backfokus bei Oly nur dann ein Problem werden könnte, wenn an der Optik vorne Sigma drauf steht. Und da bin ich eines Besseren belehrt worden. Leider wird die Frage kaum zu beantworten sein, warum nun auch Oly zunehmend von diesen Problemen betroffen ist.

Ist das Folge einer neuen Kostenreduktionswelle?
Hat man die Qualitätskontrolle eingestellt?
Hat man (intern) neue Toleranzwerte? Also größere Akzeptanz von Serienschwankungen?
Ich erinnere hier an das Zurückweisen falsch funktionierender E-3 Kameras mit der Begründung: Fehler liegt innerhalb der Toleranzen.
Zulieferprobleme?

Gruß
Rolf
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ist doch gut wenn du für dich kein Problem hast, ich habe auch keines was mich veranlassen was zu ändern, trotzdem ist es vorhanden. Und einige haben auch Massive Probleme, mitunter inzwischen bei Olympus. Meist können sie Hersteller übergreifend einigermassen gelöst werden. Aber wohl nie wirklich, dafür scheint noch nicht die richtige Lösung vorzuliegen.

Warum darf es nicht offen angesprochen werden? zumal es alle Hersteller betrifft!

Ich seh das so, für Leute, die keine Lust haben auch nur ab und an mal über andere Kameragehäuse nachzudenken, oder die Angst haben, auch mal Schwächen ihres eigenen Gerätes einzugestehen, gibt es immer noch die Markenforen. Die natürlich nicht ganz zu Unrecht auch tlw. einen gewissen Ruf haben, aber bitte, jeder kann sich ja aussuchen, was er möchte.

Ich hab ehrlich gesagt (mit Ausnahme Nikon...) bisher bei jedem Hersteller schon AF-Frust erlebt in der einen oder anderen Form, und bei Nikon hatte ich nur sehr wenig AF Optiken, dort könnte es also auch einfach Glück gewesen sein. Dies Thema gehört eigentlich für jeden Hersteller auf der Tagesordnung an die allererste Stelle und kann gar nicht hoch genug gehängt werden.

Alles andere - Fehlbelichtungen, ausgefressene Stellen usw. kann man irgendwie (egal wie mühsam es auch sein mag) durch geeignete Aufnahmetechniken vermeiden oder ausgleichen (RAW, Belichtungskorrektur usw. usf.).... aber fehlfokussierte Aufnahmen, vor allem solche wo der Fehler wirklich nicht beim Fotografen liegt, sondern bei der Kamera, die kann man nicht vermeiden.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich seh das so, für Leute, die keine Lust haben auch nur ab und an mal über(...)
Alles andere - Fehlbelichtungen, ausgefressene Stellen usw. kann man irgendwie (egal wie mühsam es auch sein mag) durch geeignete Aufnahmetechniken vermeiden oder ausgleichen (RAW, Belichtungskorrektur usw. usf.).... aber fehlfokussierte Aufnahmen, vor allem solche wo der Fehler wirklich nicht beim Fotografen liegt, sondern bei der Kamera, die kann man nicht vermeiden.

Du bringst es auf den Punkt.


Gruß
Rolf
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Alles andere - Fehlbelichtungen, ausgefressene Stellen usw. kann man irgendwie (egal wie mühsam es auch sein mag) durch geeignete Aufnahmetechniken vermeiden oder ausgleichen (RAW, Belichtungskorrektur usw. usf.).... aber fehlfokussierte Aufnahmen, vor allem solche wo der Fehler wirklich nicht beim Fotografen liegt, sondern bei der Kamera, die kann man nicht vermeiden.
Das sehe ich ganz genauso Thomas und darum ist es das erste was ich mit einem neuen System b.z.w. einem neuen Objektiv mache, ein Fokustest.

Gibt es irgendwelche Ungereimtheiten geht das Ding zurück aber diesen Fall hatte ich erst einmal an der D200 mit einem Sigma 30/1,4.

Ansonsten waren auch alle Nikonobjektive perfekt, da habe ich bei Canon schlechtere Erfahrungen gemacht und mich auch viel zu späht damit beschäftigt, ganz einfach weil man dachte das muss so sein und geht nicht besser, eben ein Greenhorn zu der Zeit.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Klar kann es angesprochen werden aber bitte in den dafür vorgesehenen Unterforen,

denn was interessiert mich in der Oly - Ecke was die 1D Mark III für ein Fokusproblem hat.

Den Canonfreak interessiert es doch auch nicht wie die Oly´s regelrecht davonrauschen. :)

Nicht´s für ungut aber manchmal verstehe ich Dich auch nicht mehr. :(

hier geht es aber auch um die Olympus Kameras die auch von diesem Problem betroffen sind. Die letzte Zeit liest man immer mehr davon.

Aber hier braucht einer nur das Wort Canon oder Nikon in den Mund nehmen uns schon sehen hier einige rot.

Hier wurde der Colorfoto Test angesprochen in dem auch die E-400 getestet wurde. Diese lag von der Zuverlässigkeit nicht an der Spitze, so wie es gerne gesehen würde. Und genau das scheint hier das Problem zu sein.
Ach ja dann gibt einer zu das eine Kamera die als zuverlässig gilt, auch nicht immer sitzt und schon wird auf ihm rumgehackt :D er würde wer weis was anstellen.
Seit ihr alle mit dem Zeugs verheiratet oder warum die Aufregung wegen einem Haufen Technik ;)

Fakt ist einfach das es immer mehr Probleme mit dem AF gibt, quer durch alle Fraktionen. Es gibt bei allen auch zufriedene Nutzer, was zum einen mit fehlerfreien Geräten zu tun hat und zum anderen mit nicht so hohen Ansprüchen. Dann gibt es die Geräte die eben nicht OK sind, bzw die Ansprüche einfach wesentlich höher. Aber alle haben sie für sich recht.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Weil es Leute gibt, die das Problem nicht haben. Und weil sie das Problem nicht haben, wollen sie auch nicht, dass man darüber redet. Manche wollen es auch nicht haben. Und was nicht sein darf, darf nicht sein.

soll deren Problem bleiben ;)
Ich hatte wirklich gedacht, dass Front- und Backfokus bei Oly nur dann ein Problem werden könnte, wenn an der Optik vorne Sigma drauf steht. Und da bin ich eines Besseren belehrt worden. Leider wird die Frage kaum zu beantworten sein, warum nun auch Oly zunehmend von diesen Problemen betroffen ist.

ich denke das sich das auch noch verschärfen wird

Ist das Folge einer neuen Kostenreduktionswelle?
Hat man die Qualitätskontrolle eingestellt?
Hat man (intern) neue Toleranzwerte? Also größere Akzeptanz von Serienschwankungen?
Ich erinnere hier an das Zurückweisen falsch funktionierender E-3 Kameras mit der Begründung: Fehler liegt innerhalb der Toleranzen.
Zulieferprobleme?

Da gibt es noch einen Punkt der nicht zu verachten ist, die höhere Schärfentiefe und die bisherige AF Geschwindigkeit. Werden beide verringert, dürften die Fehlerquellen steigen, weil eben die Zeit für sauberes Nachfahren nicht mehr gegeben ist. Das ist dann ein nicht so angenehmer Nebeneffekt zu der Geschwindigkeit den Anschluss zu finden.

Dann dürften die Hersteller sehr hart kalkulieren mit der Zufriedenheit von 95% der Nutzer. die anderen 5% werden nachgebessert, ist dann immer noch billiger (@den Kritikern dieser Theorie: die Zahlen sind nicht belegbar sondern frei erfunden, nicht das es deswegen wieder ein Debatte gibt. Aus der Musikbranche gab es mal ein Aussage: warum 98% Teuer zahlen lassen, was nur 2% hören können :D)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

soll deren Problem bleiben ;)

Fairerweise muss man sagen, dass es hier überwiegend tolerant und sachkundig hergeht. Fundamentalisten gibt es in allen Markenunterforen. Und das Wesen des Fundamentalismus ist nun einmal die absolute Allergie gegen Menschen, die anders, kritischer bzw, differenzierter denken.

ich denke das sich das auch noch verschärfen wird

Deswegen ist es ja richtig, dass z.B. auch die Cofo bei der Bewertung demnächst die AF-Präzision mit berücksichtigt. Nur wer permanent darauf aufmerksam macht, kann etwas verändern.



Da gibt es noch einen Punkt der nicht zu verachten ist, die höhere Schärfentiefe und die bisherige AF Geschwindigkeit. Werden beide verringert, dürften die Fehlerquellen steigen, weil eben die Zeit für sauberes Nachfahren nicht mehr gegeben ist. Das ist dann ein nicht so angenehmer Nebeneffekt zu der Geschwindigkeit den Anschluss zu finden.

Ich denke, dass man nicht unterschätzen sollte, dass mit den heutigen Möglichkeiten der Digitalfotografie und der Nachbearbeitung am Computer viel schneller und direkter Fehler lokalisierbar sind.
Wenn selbst leica, die Meister der Präzision, m a s s e n h a f t Optiken plus M8 in den Service geschickt bekommt, dann könnte das auch eine Folge des Pixelpeeping sein. Wie dem auch sei: Es darf dennoch nicht vorkommen. Vielleicht muss man doch ein wenig mehr in ein solides AF-Objektiv investieren.;)

Dann dürften die Hersteller sehr hart kalkulieren mit der Zufriedenheit von 95% der Nutzer. die anderen 5% werden nachgebessert, ist dann immer noch billiger (@den Kritikern dieser Theorie: die Zahlen sind nicht belegbar sondern frei erfunden, nicht das es deswegen wieder ein Debatte gibt. Aus der Musikbranche gab es mal ein Aussage: warum 98% Teuer zahlen lassen, was nur 2% hören können :D)

Eigentlich kann man sehr schnell erkennen, was Hersteller von ihren Kunden denken. Wenn z.B. der Service in einem Land eingestellt und verlagert wird.
Fuji hat z.B. in Deutschland den Service geschlossen. Olympus ist in ein Billiglohnland gegangen. Usw. usw.
Gruß
Rolf
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Diese lag von der Zuverlässigkeit nicht an der Spitze, so wie es gerne gesehen würde.
Von wem denn, wer hat denn etwas negatives über den Test den ja nur R.B. gelesen und sich drüber geäußert hat Bezug genommen, keiner.
Hat denn einer etwas geschrieben das er die Kamera besser einschätzt, keiner.
Kann es sein das Du/Ihr eigentlich immer anfangt mit Euren so glorreichen Unterstellungen.
Na Hauptsache Ihr fünf Experten wisst über alles und jeden Bescheid, zum Glück ist eine Handvoll noch nicht die Masse.

Und genau das scheint hier das Problem zu sein.
Das Problem ist eigentlich das Ihr den Anderen versucht Eure schlechtere Meinung aufzudrücken und Sprüche, wie Rot sehen weil man das Wort Canon oder Nikon in den Mund nimmt oder Leute die keine Lust haben ab und an mal über andere Kameragehäuse nachzudenken, sind aus meiner Sicht genauso daneben wie zu behaupten man hätte den Längsten. Denn über ein anderes Gehäuse fange ich erst dann an drüber nachzudenken, wenn ich mit meinem jetzigem nicht mehr zufrieden sein sollte, der Rest ist einfach eine Unterstellung.

So ich höre jetzt auf mich über die Expertenrunde aufzuregen, zum Glück gibt es ja noch viele Leute hier die wie ich eine rosarote Oly-Brille tragen. :)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Von wem denn, wer hat denn etwas negatives über den Test den ja nur R.B. gelesen und sich drüber geäußert hat Bezug genommen, keiner.
Hat denn einer etwas geschrieben das er die Kamera besser einschätzt, keiner.
Kann es sein das Du/Ihr eigentlich immer anfangt mit Euren so glorreichen Unterstellungen.
...
Ich habe den Colorfoto-Test auch gelesen (nicht nur R.B.). Wie kommst Du denn überhaupt zu der Aussage "den Test den ja nur R.B. gelesen und sich drüber geäußert hat..." ?

Apropós "glorreichen Unterstellungen":
Lies doch nach, was ColorFoto jetzt in 03/2008 geschrieben hat, oder was die Stiftung Warentest auf Seite 57 in 6/2007 zusammengefaßt hat in Sachen AF: 2 x gut, 3 x befriedigend, 1 x ausreichend.
Letzteres gabs für die E-400.
Nach meinem persönlichen Eindruck ist die E-400 in Sachen AF-Präzision, besser gesagt Standardabweichung/Streuung, besser als die E-300 oder die Canon 10D, aber unter (weitgehend) einwandfrei stelle ich mir etwas anderes vor.
Solange ich keinen Sport fotografiere ist es gar kein Problem. Ich bin mit der E-400 an sich auch zufrieden. Aber sagen dürfen, daß sie halt doch nicht so ganz optimal im AF ist, wird man wohl trotzdem noch.
Oder dürfen nur noch Testmagazine an den Gerätschaften Kritik üben ?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Von wem denn, wer hat denn etwas negatives über den Test den ja nur R.B. gelesen und sich drüber geäußert hat Bezug genommen, keiner.
Hat denn einer etwas geschrieben das er die Kamera besser einschätzt, keiner.



Neben Rolf habe auch ihn ihn gelesen und wenn du mal ehrlich zu dir selber bist, dann wirst du schnell feststellen das die Olympus immer wieder mit ihrem AF an die Spitze gestellt wird, was ihre Zuverlässigkeit angeht. Das muss natürlich nicht immer in jedem Thread wiederholt werden, oder doch?

Kann es sein das Du/Ihr eigentlich immer anfangt mit Euren so glorreichen Unterstellungen.

aber anscheinend doch

Na Hauptsache Ihr fünf Experten wisst über alles und jeden Bescheid, zum Glück ist eine Handvoll noch nicht die Masse.

wozu die Aufregung :D
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Das Problem ist eigentlich das Ihr den Anderen versucht Eure schlechtere Meinung aufzudrücken und Sprüche, wie Rot sehen weil man das Wort Canon oder Nikon in den Mund nimmt oder Leute die keine Lust haben ab und an mal über andere Kameragehäuse nachzudenken, sind aus meiner Sicht genauso daneben wie zu behaupten man hätte den Längsten. Denn über ein anderes Gehäuse fange ich erst dann an drüber nachzudenken, wenn ich mit meinem jetzigem nicht mehr zufrieden sein sollte, der Rest ist einfach eine Unterstellung.

Das trifft es auf den punkt.

Ich bin/war bis jetzt mit den e-dslrs absolut zufrieden und hoffe auch das es so bleibt.

Nur wenn zb. von möchtegern hellsehenden e-3 nichtbesitzern sachen als gegeben hingestellt werden die einfach nicht stimmen oder max. einzelfälle sind kann ich mich leider auch nicht immer beherrschen.
Ich bin also auch einer der berüchtigten oly "fanboys" laut deren definition. :lol:

Ich finde es gut in foren auf gegebene fehler hinzuweisen um olympus die möglichkeit zu gegen auch darauf zu reagieren (da haben alle besitzer was davon)
Das sollten aber bitte jene machen die eine haben und nicht die leute die nur davon träumen oder sich wichtig machen wollen.

Da die andauernde kritik hier im forum zu 90% von der "möchtegern" gruppe kommt finde ich das sehr bedenklich .

Was ist eigentlich gerade das aktuelle thema auf das sich diese leute eingeschossen haben?
Schärfe der e-3 oder immer noch kontrastumfang?
Ich lese das gar nicht mehr weil es für mich in der praxis keine bedeutung hat.

LG
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Franz, Dir gebe ich dann aber nur 50 zu 50 recht ;)

Was das Thema AF angeht, da kann man ruhig zur "Möchtegerngruppe" gehören. Das ist nun mal so. Wenn man zurückschaut, dann kann man ja erkennen, das seit der Einführung der beiden Plastiklinsen und mit den neueren Bodys das AF Problem sichtlich zugenommen hat. Bis zur E-330/E-500 mit 14-45 waren solche Sachen doch eine Rarität.

Beim Rest hast Du aber ganz klar recht. Wer das Teil hat und dann in der Praxis sagt, das es nicht reicht, der kann mitreden, denn er hat die Bilder dazu selber gemacht und weiss unter welchen Bedingungen sie entstanden sind.
Der Rest lässt einfach zuviel Diskussionsfreiraum ohne festen Bestand. Wo aber auch teilweise die empörenden Fehlfokusrufe nicht ausgeschlossen sind.

Stefan
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Neben Rolf habe auch ihn ihn gelesen und wenn du mal ehrlich zu dir selber bist, dann wirst du schnell feststellen das die Olympus immer wieder mit ihrem AF an die Spitze gestellt wird, was ihre Zuverlässigkeit angeht.

Der af der e-330 die ich hatte war mit abstand der genaueste von allen kameras die ich je hatte.

Da gab es oft serien wo von 1000 bildern nur 1-3 bilder nicht scharf waren.
Die e-3 hat sich von der genauigkeit etwa in der mitte eingependelt mit etwa 5% fehlfokusse.
Die schlechteste war ob es einige lesen wollen oder nicht definitiv die 20d .
Zwar brachte das ausblasen der af sensoren wie es mir kersten damals geraten hat einiges aber im gesamten brachte sie immer noch das mit abstand schlechteste ergebnis.
Das diese quoten mit 1/3tel und teilweise noch mehr defokussierten bildern nichts außergewöhnliches sind bestätigten mir auch immer wieder "kollegen".
Die aussage damit muss man leben wäre für mich jedoch keine entschuldigung .
Aber bei C hat man sich damit wohl zu einem großen teil abgefunden da selbst das af problem der 1ser nicht wirklich ein thema für die meisten ist.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Was das Thema AF angeht, da kann man ruhig zur "Möchtegerngruppe" gehören. Das ist nun mal so. Wenn man zurückschaut, dann kann man ja erkennen, das seit der Einführung der beiden Plastiklinsen und mit den neueren Bodys das AF Problem sichtlich zugenommen hat.

Das stimmt fast.
Es waren ja auch schon einige der alten 14-45er betroffen was man gelesen hat.

Ich bin ja jetzt auch schon das 2te mal davon betroffen .
Mein mittlerweile 3tes 40-150er kit neu hat bei c-af leider auch ein problem mit der genauigkeit.
Das erste wurde mir damals leider erst beim 2ten mal einschicken repariert und das 2te war tadellos.
Das 3te jetzt hat leider wieder ein problem was aber nur bei c-af besteht.

Das ist für mich aber ein punkt der mir richtig stinkt und auch gesagt werden soll aber da ich noch einige andere auch kenne die kein problem mit irgendeiner linse hatten wohl noch immer keine regel wie es hier einige gern haben möchten.

Das die oly kits serienschwankungen haben ist aber jetzt wohl auch der fall.

Edit:

Ich bin mir nicht ganz sicher woher die probleme kommen und glaube am ehesten daran das die neuen einfach deutlich anfälliger gegen erschütterungen sind.
Mein erstes zeigte die af probleme erst nach etwa einem monat und auch einigen leichten "anklopfern" am gehäuse.
Das war aber nichts nennenswertes von der stärke.
Würde für mich aber eine mögliche erklärung sein da beim transport sicher auch nicht immer so sanft damit umgegangen wird.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Der af der e-330 die ich hatte war mit abstand der genaueste von allen kameras die ich je hatte.

das bestreitet doch auch keiner, es geht nur darum das die Fehlerquote grösser wird, statt kleiner.

Zum Test noch mal zu kommen, die Canon 30D war mit Abstand die schlechteste, diese Ausfälle wären mir entschieden zu hoch. Interessant ist das es im wesentlichen auch von den Optiken mit abhängt. Was ja hier auch bei Olympus von einigen so beschrieben wird.

Aber bei C hat man sich damit wohl zu einem großen teil abgefunden da selbst das af problem der 1ser nicht wirklich ein thema für die meisten ist.

was im wesentlichen daran liegt das die meisten den Fehlerbehafteten Modus nicht einsetzen und es daher noch nicht gemerkt haben :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten