• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Franz, ich habe mit Deinen Aussagen zur 20D kein Problem. Ich habe auch schon viele defokusierte Bilder von 20D + 17-85/3.5-5.6 IS USM eines Kollegen gesehen.
Und wenn die E-330 die beste im AF war (zumindest bei Dir), dann ist das ja auch eine klare Aussage.
Aber ein Stück weit muß man mit den Gegebenheiten leben. Wenn gelegentlich eine super Action-Bild leider unbrauchbar (da unscharf) ist, nützt es auch nichts, das Fotoequipment zum Fenster herauszuwerfen.
Und High-ISO-Fähigkeit, die Verfügbarkeit hochlichtstarker Objektive mit Ultraschall-Antrieb bindet einen halt nun mal an Canon oder (mit Abstrichen) Nikon.
Für die Freizeitknipserei ist mir die SD10 oder die E-400 lange gut genug. Und wenn's bei ISO640 aufwärts stärker rauscht, dann ist es halt so... Eine 5D kaufe ich mir deswegen nicht.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Das ist für mich aber ein punkt der mir richtig stinkt und auch gesagt werden soll aber da ich noch einige andere auch kenne die kein problem mit irgendeiner linse hatten wohl noch immer keine regel wie es hier einige gern haben möchten.

Ich bin mir nicht ganz sicher woher die probleme kommen und glaube am ehesten daran das die neuen einfach deutlich anfälliger gegen erschütterungen sind.
Mein erstes zeigte die af probleme erst nach etwa einem monat und auch einigen leichten "anklopfern" am gehäuse.
Das war aber nichts nennenswertes von der stärke gesehen.

Stimmt. Das Problem ist da, aber nicht in dem bedrohlichen Maße, das man nun immer Angst haben muss, das es einen treffen könnte.
Meine beiden Plastiklinsen sind ok. Das 14-42 ok als Kit und vom neuen 40-150 bin ich extrem angenehm überrascht worden.

Stefan
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

da das Thema hier immer wieder nach oben gespühlt wird
einfach mal ein paar Fotos von mir

die ersten Beiden sind meine ersten Versuche mit den Kit Objektiven,
einfach aus der Hand und mit AF
wobei es ja für diesen Bereich LiveView und MF gibt
siehe 3. Foto

das 4. und 5. Foto sind im Urlaub entstanden
die Nachtaufnahme mit aufgelegter Kamera und die Eiszapfen frei Hand

also ich bin mit den Kit-Objektiven zufrieden

Gruß
Andreas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

(...)
Nur wenn zb. von möchtegern hellsehenden e-3 nichtbesitzern sachen als gegeben hingestellt werden (...)

Franz m, nur mal zur sachlichen Klarstellung:

Wenn man vor der Entscheidung steht, sich eine Kamera zu kaufen, beispielsweise die E-3, dann informiert man sich vorher gründlich und sieht zu, die Kamera ausgiebig zu begutachten. Vielleicht sogar -wie ich- mehrmals über mehrere Stunden.
Jetzt muss man sich entscheiden. Entweder für oder gegen die Kamera. Man fügt alle sachlichen Argumente zusammen und setzt sie einer (stets emotionalen! - anders geht es nicht) Prüfung aus.
Diese Prüfung kann positiv oder negativ ausfallen.

Bei Dir und anderen fiel sie positiv aus. Und zwar rein emotional.
Bei mir und anderen weniger positiv. Und zwar ebenfalls rein emotional.

Nun kommst Du, Franz m und behauptest in einer atemberaubenden Schlichtheit immer wieder und immer wieder, dass diejenigen, die sich gegen sie entschieden haben, doch bitte das Maul halten sollen, weil sie ja die Kamera nicht besitzen. Erst -so Franz m- wenn man sie besitzt, kann man sich ein Urteil erlauben.
Dann frage ich Dich, Franz m, ob Du, bevor Du sie gekaufst hast, schon eine besessen hast, damit Du Dir ein fachmännisches Urteil erlauben kannst?
Du verstehst hoffentlich die Blödheit, die hinter diesem Argument steckt, dass man eine besitzen muss, um sie gerecht zu beurteilen?

Schöne Grüße nach Wien
Rolf
PS: Natürlich bilde ich mir das alles nur ein die Fokusprobleme bei der E-3, schief eingebaute Sucher usw. Und natürlich können nur Nörgler behaupten, dass man Kameras unrepariert zurück sendet mit der Begründung, dass das bei der E-3 alles im Rahmen der Toleranzen sei. Alles nur erfunden von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich habe wohl wieder den privaten Blockwart an den Hacken.:D

Nun zur Sache:

Der Hinweis war, dass es herstellerübergreifend ein allgemeines, ernst zu nehmendes AF-Problem gibt.

Es tut mir ja leid, dass dies eine geradezu cholerische Reaktion hervorrufen kann. Doch dafür kann ich nichts.

Gruß
Rolf

Zu der Sache wüsste ich nun gerne, woher Du diese Erkenntnis nimmst ?

Ich sehe das eher so, das es sich wohl bei gescheiter Produktion eher verbessert hat. Da bei den sinkenden Preisen und dadurch höheren Stückzahlen nun mal Fehlproduktionen häufiger auftreten, daran werden wir uns ja leider gewöhnen müssen :(

Stefan

Wie man sieht, habe ich ein wenig zurück geblättert.
Eigentlich ist es ja ganz einfach. Man darf nicht davon ausgehen, daß das Gehirn der Kamera mit dem unseren vergleichbar sei.
Wir habe es hier mit einer Automatik eines Hochgeschwindigkeitsidioten zu tun, der von nicht perfekten Menschenhirnen erfunden wurde und dem bis zur Fähigkeit des menschlichen Gehirn noch einige wenige Gigasynapsen fehlen.
Solange wir der Automatik das Arbeiten überlassen weil wir zu faul oder unfähig sind von Hand selbst zu fokussieren, werden wir mit den Mängeln leben müssen.
Ihr habt beide recht.
 
E-510 Wassergeschützt?

Hallo liebe Olympus Freunde!

Ich habe mir vor wenigen Tagen eine E-510 bestellt. Alles bestens. Nur eine Frage. Ist sie Wassergeschützt? Ich will mit ihr jetzt nicht schwimmen gehen, aber hält sie etwas Regen aus? :confused:

Gruß,
Henning
 
AW: E-510 Wassergeschützt?

Die Kamera ist gegenübder der E-1 oder E-3 nicht spritzwassergeschützt.
Aber normalen leichten Regen kann sie durchaus ab ,ich bin mit meiner jedenfalls schon durch den Regen gelaufen uznd hatte sie ohne schutz am Gurt um den Hals getragen.Ab und an mal abgewischt und dann wars gut.
Das heisst aber keinesfalls das die Kamera immer und überall jeden Regenguss abkann.

Bei der E-500 ist im übrigen auch nix passiert als ich im Regen Langzeitbelichtungen gemacht habe..

Gruß Bernd
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Der af der e-330 die ich hatte war mit abstand der genaueste von allen kameras die ich je hatte.

Da gab es oft serien wo von 1000 bildern nur 1-3 bilder nicht scharf waren.
Die e-3 hat sich von der genauigkeit etwa in der mitte eingependelt mit etwa 5% fehlfokusse.

Hmm, ich hatte zwei Tage die Panasonic L1, die damals ja angeblich denselben AF der E-330 hatte. So begeistert war ich davon wirklich nicht, was den AF angeht. Auch die Präzision war nicht immer 100%ig, speziell bei schlechtem Licht. Verwendet habe ich das L1-"Kit" 14-50/2.8-3.5 OIS. Beispielsweise abends von der anderen Rheinseite auf den beleuchteten Dom fokussieren, das gelang der L1 einfach nicht mit der erforderlichen Genauigkeit, erst ab etwa f/5.6 sah das Bild wirklich scharf aus. (An der Optik des 14-50 lag das nicht, die ist auch offen leistungsfähiger)

Zur E-510 kann ich in Verbindung mit den Kits nichts sagen, auch die 510 kenne ich aus eigener Erfahrung nur mit dem 7-14 sowie dem o.g. 14-50 OIS, da habe ich keinerlei Probleme feststellen können (beim 7-14 ist das naheliegend, da ist ja sowieso eigentlich immer "alles" scharf).

Die zeitgleich bei mir zur L1 vorhandene Pentax K10D war, speziell in Kunstlicht, aber fast noch schlimmer. Bei den Pentax Usern hat es damals allerdings auch eine Weile gedauert, bis das so richtig "offen" diskutiert werden konnte. ;) Mittlerweile wird das Pentax AF System relativ anerkannt als ein etwas veraltetes System, sogar der Hersteller selbst räumt das ein. Der Sprung, den Oly im AF von den alten Kameras zur E-3 gemacht hat, steht bei Pentax eben noch aus.
 
AW: E-510 Wassergeschützt?

Ich erinnere mich an einen Beitrag hier im Forum, in dem einer beschrieb, dass das Wasser unten aus der 510 wieder raustropfte - ohne dass es zu Störungen gekommen sein soll.

Ich fotografiere auch im Regen. Mich stört der Regen immer zuerst als Tropfen auf dem Objektiv. Danach, weil mir kalt wird.... weiter bin ich nn gekommen. Es scheint jedenfalls die Kamera am wenigsten zu stören :-)

R
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Och nö, schon wieder so fantasielose Testaufnahmen.


So macht man das;)

Gruß
Thomas

P.S. Schwindelfreiheit vorrausgesetzt
 
AW: E-510 Wassergeschützt?

Hallo liebe Olympus Freunde!

Ich habe mir vor wenigen Tagen eine E-510 bestellt. Alles bestens. Nur eine Frage. Ist sie Wassergeschützt? Ich will mit ihr jetzt nicht schwimmen gehen, aber hält sie etwas Regen aus? :confused:

Gruß,
Henning

Extreme Luftfeuchtigkeit hält sie besser aus als die Pro Optiken von Olympus, das steht mal fest.
Ich war letztes Wochende in einem Reptilien Zoo mit extremen Temperaturen. Ich hätte so gerne das riesengroße schwarze Krokodil scharf fotografiert aber leider ist mir jedesmal die Pro Optik beschlagen, so dass alle Aufnahmen sehr milchig waren:(

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hmm, ich hatte zwei Tage die Panasonic L1, die damals ja angeblich denselben AF der E-330 hatte.

Angeblich hatten ja auch alle anderen e-dslrs bis auf die e-3 den gleichen af.....
Und trotz allem unterscheiden sie sich in einigen bereichen deutlich.

Das ist die realität.

An der e-330 von mir dürften wahrscheinlich die verarbeitungstoleranzen im af besonders gut gepasst haben.
Die extrem niedrigen werte hatte ich sogar mit meinem ersten billigen 14-42er minikit an der e-330 gehabt.
Einen so genauen af hatte ich ansonsten noch nie .

Dafür waren aber wieder andere sachen an der e-330 wie die nur 7,5mp die mir gar nicht gefallen haben . :grumble:

Ca. 5 bilder unscharf auf 100 bilder ist eigentlich bei den neueren olys die ich kenne meist die regel und damit sind sie wenn ich mit anderen vergleiche auf jeden fall im sehr guten vorderen feld.
Fehler meinerseits natürlich schon abgezogen.

Da es ausnahmen ins positive wie meine ex e-330 gibt wird es aber wohl auch welche ins negative geben und somit würde ich wenn ich eine solche hätte sie auf jeden fall zu olympus auf kur schicken.

LG
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Angeblich hatten ja auch alle anderen e-dslrs bis auf die e-3 den gleichen af.....
Und trotz allem unterscheiden sie sich in einigen bereichen deutlich.

Das ist die realität.

An der e-330 von mir dürften wahrscheinlich die verarbeitungstoleranzen im af besonders gut gepasst haben.
Die extrem niedrigen werte hatte ich sogar mit meinem ersten billigen 14-42er minikit an der e-330 gehabt.
Einen so genauen af hatte ich ansonsten noch nie .

Dafür waren aber wieder andere sachen an der e-330 wie die nur 7,5mp die mir gar nicht gefallen haben . :grumble:

Ca. 5 bilder unscharf auf 100 bilder ist eigentlich bei den neueren olys die ich kenne meist die regel und damit sind sie wenn ich mit anderen vergleiche auf jeden fall im sehr guten vorderen feld.
Fehler meinerseits natürlich schon abgezogen.

Da es ausnahmen ins positive wie meine ex e-330 gibt wird es aber wohl auch welche ins negative geben und somit würde ich wenn ich eine solche hätte sie auf jeden fall zu olympus auf kur schicken.

LG




Bei deinen Oly Kameras passt immer alles ganz toll zusamen zu dem Zeitpunkt wo Du sie gerade besitzt:lol::lol::lol:

Ich denke mal, würde es Morgen eine Olympus E-5 zu kaufen geben würdest Du der E-3 den Rücken kehren weil plötzlich deinerseits Mängel an der E-3 gegenüber der neuen E-5 einzugestehen wären.:evil:

Um es kurz zu machen, dir glaube ich kein Wort mehr was die Qualiät von Olympus Kamera Produkten anbelangt:grumble:
Und ich denke mal ich bin nicht der Einzigste der so denkt!

Thomas
 
AW: E-510 Wassergeschützt?

Warten, bis sich die Lufttemperatur im Objektiv angeglichen hat ????

Ich habe eine halbe Ewigkeit gewartet mitten im Raum, irgendwann ist dann auch nichts mehr beschlagen während ich durch die Räumlichkeiten wandelte. Aber, sobald ich nah an das Glas mit dem schwarzen Monster (Krokodil) heran ging beschlug die Optik auf`s Neue:confused:

Ich hoffe jetzt auf einen heissen Sommer denn die haben da auch ein Aussengehege und dann werde ich das pechschwarze Krokodil ohne dampfende Glasscheibe ablichten können, so hoffe ich jedenfalls.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Bei deinen Oly Kameras passt immer alles ganz toll zusamen zu dem Zeitpunkt wo Du sie gerade besitzt

Muss wohl so sein...sonst hätte ich keine mehr. ;)

Um es kurz zu machen, dir glaube ich kein Wort mehr was die Qualiät von Olympus Kamera Produkten anbelangt

Ich denke mal, würde es Morgen eine Olympus E-5 zu kaufen geben würdest Du der E-3 den Rücken kehren weil plötzlich deinerseits Mängel an der E-3 gegenüber der neuen E-5 einzugestehen wären.

Jetzt mal ehrlich,welchen sinn hätte es für mich jetzt eine e-5 wenn es sie geben würde zu kaufen.

Meine zur zeit benötigten ausgabegrößen sind 1600x1200 und 1200x900 pixel.
Manchmal beschneide ich eine serie auch mal ins 3:2 format wenn es besser passt aber immer von 1600 oder 1200 pixel ausgehend.
Solange die pc monitoren nicht standartmäßig die 1600 pixel in der breite überschreiten brauche ich auch kein größeres format.
Das wird also noch mindestens geschätzte 3-5 jahre dauern.

Schon die 10mp der e-510 waren für mich der ideale kompromiss zwischen dateigröße und qualität.
Das was mir an der e-510 und auch allen vorgängern von oly noch fehlte hat die e-3 ja jetzt.

Warum sollte ich mir also in der nächsten zeit irgendwelche "pixelboliden" wie etwa die pentax K20d oder ähnliches antun.
Der gedanke mal wieder was von einer anderen marke zu testen war vor dem kauf der e-3 definitiv immer wieder mal kurz vorhanden. :o
Aber irgendeinen ausschlussgrund hat leider jede andere marke im moment.

Zu canon habe ich überhaupt kein vertrauen und ich wüsste immer noch nicht welche standartoptik ich kaufen sollte da ich 900 euro für das 17-55 f2,8IS niemals zahlen würde.
Bei nikon fehlt mir der stabi im normalbereich wie etwa bei der kombi e-3 +14-54 f2,8-3,5 oder 12-60 f2,8-4,0.
Bei der sony a700 ist der af für sport untauglich und eine überzeugende standartoptik gibt es auch noch nicht.
Eventuell das zeiss kit aber das hat CAs bis zum abwinken und das ist daher nichts was mich überzeugt.
Pentax fällt ebenfalls schon wegen mangelnder af sporttauglichkeit aus dem rennen.
Da ist es sogar noch viel extremer als bei der sony.

Die e-3 kann eigentlich alles zufriedenstellend bis sehr gut für mich also was hätte ich sonst kaufen sollen....

Die nächste dslr die nach der e-3 kommt(definitiv in 1-2 jahren erst oder wenn der zähler die 120 000 auslösungen erreicht hat) darf im maximalen fall auch nur etwa 12-13mp haben den mehr verträgt mein gerade in planung befindlicher neuer rechner mit immerhin sehr schnellen dualkern oder vielleicht sogar quadkern prozessor (bin noch am überlegen) auch nicht wenn das bearbeiten noch mit sehr guten speed von von der hand gehen soll.

Du siehst rookie du bist am falschen dampfer. :evil:

LG

PS: Du darfst mich auf diese aussagen innerhalb der nächsten 1-2 jahre gerne festnageln. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Fehler in der Firmware? Langzeitbelichtung blinkt "A", "P" und "S"

Verstehe ich nicht! Die Zeiten werden doch ordentlich gebildet, dargestellt und richtig belichtet!? Deshalb brauchen sie auch nicht zu blinken, was ja wohl immer "Warnung", "Achtung" o.ä. bedeutet. Nur vor was warnt sie denn, wenn sie o.g. richtig ausführt!? :confused:

Meine 510 macht das brennweitenabhängig. Eventuell Warnung vor den Verwackeln?
Andreas
 
AW: E-510 Wassergeschützt?

Extreme Luftfeuchtigkeit hält sie besser aus als die Pro Optiken von Olympus, das steht mal fest.
Ich war letztes Wochende in einem Reptilien Zoo mit extremen Temperaturen. Ich hätte so gerne das riesengroße schwarze Krokodil scharf fotografiert aber leider ist mir jedesmal die Pro Optik beschlagen, so dass alle Aufnahmen sehr milchig waren:(

Gruß
Thomas

Das bedeutet ja nicht, dass die Pro Optiken keine Feuchtigkeit aushalten. Die Glaslinse ist kälter als die Umgebungsluft, also beschlägt sie. Kein Fehler von Olympus, sondern physikalische Gesetze ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten