• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Wassergeschützt?

Extreme Luftfeuchtigkeit hält sie besser aus als die Pro Optiken von Olympus, das steht mal fest.
Ich war letztes Wochende in einem Reptilien Zoo mit extremen Temperaturen. Ich hätte so gerne das riesengroße schwarze Krokodil scharf fotografiert aber leider ist mir jedesmal die Pro Optik beschlagen, so dass alle Aufnahmen sehr milchig waren:(

Gruß
Thomas

das war kondensierender Angstschweiß, damit kommen auch die Prooptiken nicht klar
 
AW: E-510 Fehler in der Firmware? Langzeitbelichtung blinkt "A", "P" und "S"

Im Laden war bei bieden Kameras das 14-42 drauf. Wie da die Brennweite nun war, hab ich nicht drauf geachtet. Außerdem kanns ja theoretisch immer verwackeln. Auch beim Weitwinkel 14mm. Das kann also wohl kaum der Sinn sein.
 
AW: E-510 Fehler in der Firmware? Langzeitbelichtung blinkt "A", "P" und "S"

Sorry aber ich weiss immer noch nicht wieso ein Firmware Fehler vorliegen soll?

Wenn bei Langzeitbelichtung so wenig Licht vorhanden ist, dass die Kamera weder im A-, S-, oder P- Modus irgendeinen Wert ermitteln kann, dann ist es logisch das alles zusammen blinkt.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Nachdem ich ca die letzten 10 seiten hier überflogen habe, meine bitte:
zurück zum thema!
Wer also af-fehler mit der 510 und den kit-linsen bemerkt oder etwas neues zu seinem reparatur-status sagen kann, bitte posten.
Ich hab hier irgendwo weiter oben mal versucht zusammenzufassen, wer welche konkreten probleme hat und ob ihm geholfen wurde. Langsam verlier ich aber den überblick und weiß auch nicht ob das problem schlimmer/öfter wird oder ob olympus was dagegen untenimmt.

Eine art "stammtisch fehlfokus" könnte man ja nebenher eröffnen..
 
Pixelfehler E-510

hallo,

vor ein paar tagen habe ich ein einige pixelfehler in manchen bildern entdeckt. nach der pixel-korr. war alles wieder im lot und ich habe mir weiters keine gedanken gemacht. übers wochenende habe ich die canon 40d zum spielen da und habe entsprechende vergleichsaufnahmen, bei dem wetter leider nur in der wohnung möglich, gemacht. bei einem bild ( e-510) sind die pixelfehler so extrem (wenn es überhaupt pixelfehler sind), dat es keinen spaß mehr macht. ich möchte auch nicht nach jedem fototag eine pixel-korr. durchführen. könnt ihr euch mal die bilder ansehen, vielleicht lieg ich ja total falsch oder bin zu empfindlich...;.)

hier der link zu den bildern:
http://www.counterinfo.de/Pixelfehler/Index.html

einfach auf originaldatei klicken und 100% darstellen lassen.

gruß
rodnoc
 
AW: Pixelfehler E-510

Hallo,


wenn das so ist wie von Dir geschildert deutet das auf einen Defekt der Kamera hin - somit ein Fall für den Service.

bis neulich...


PS. Waren das JPEG oder RAW Aufnahmen? Falls Du RAW entwickelt hast, könnte es evtl. auch am Konverter liegen - aber eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pixelfehler E-510

Hallo,


wenn das so ist wie von Dir geschildert deutet das auf einen Defekt der Kamera hin - somit ein Fall für den Service.

bis neulich...


PS. Waren das JPEG oder RAW Aufnahmen? Falls Du RAW entwickelt hast, könnte es evtl. auch am Konverter liegen - aber eher unwahrscheinlich.

Hier spricht der Experte. Nimm Dir mal zusammen mit dem TO das Handbuch zur Hand und lies das Kapitel mit dem Thema Rauschminderung. Das hier vorgestellte Bild hat immerhin 1,6s Belichtungszeit.
 
AW: Pixelfehler E-510

Die "Pixelfehler" sehen mir eher nach übermäßig geschärften Lichtern aus.

1. Hast Du geblitzt?
2. Mit welchen Einstellungen hast Du fotografiert?
 
AW: Pixelfehler E-510

Hier spricht der Experte. Nimm Dir mal zusammen mit dem TO das Handbuch zur Hand und lies das Kapitel mit dem Thema Rauschminderung. Das hier vorgestellte Bild hat immerhin 1,6s Belichtungszeit.

Du haust ja ganz schön auf den Putz für 3 Beiträge :eek:

Aber über eines kannst Du Dir sicher sein, die hier gezeigten Bildfehler sind bestimmt nicht der Rauschminderungsfunktion zuzuschreiben. Das zweite Bild hat auch nur 1/100 sec.
Das ist ja totaler Schmarrn was Du hier von Dir gibst!

bis neulich...
 
AW: Pixelfehler E-510

Das sind ganz sicher keine Pixelfehler, dafür sind die hellen Punkte zu unregelmäßig geformt, sondern Reflexionen des Blitzlichts. Die Canon hat wohl zufällig eine etwas andere Geometrie, was die Blitzposition angeht. Vielleicht ist der Olympus-Blitz irgendwie anfälliger für sowas, es hätte aber je nach Standort und Zielrichtung der Kameras womöglich auch gerade umgekehrt aussehen können.

Gruß,
Robert
 
AW: Pixelfehler E-510

vielen dank für eure schnellen antworten.

ich hab die einstellungen noch einmal geprüft und festgestellt, dass beim 2. bild ISO auf 400 und die blitzleistung auf + 1 stand. ich glaube hier liegt das problem, so wie von robert und snoack schon vermutet.

gruß
rodnoc
 
AW: Pixelfehler E-510

Das sind ganz sicher keine Pixelfehler, dafür sind die hellen Punkte zu unregelmäßig geformt, sondern Reflexionen des Blitzlichts. Die Canon hat wohl zufällig eine etwas andere Geometrie, was die Blitzposition angeht. Vielleicht ist der Olympus-Blitz irgendwie anfälliger für sowas, es hätte aber je nach Standort und Zielrichtung der Kameras womöglich auch gerade umgekehrt aussehen können.

sehe ich auch so. Denn die Hellen Punkte findet man bei beiden Bildern an den gleichen stellen, nur bei der Olympus eben sehr Hell.. Die Kamera ist vollkommen OK.
 
AW: Pixelfehler E-510

Du haust ja ganz schön auf den Putz für 3 Beiträge :eek:

Aber über eines kannst Du Dir sicher sein, die hier gezeigten Bildfehler sind bestimmt nicht der Rauschminderungsfunktion zuzuschreiben. Das zweite Bild hat auch nur 1/100 sec.
Das ist ja totaler Schmarrn was Du hier von Dir gibst!

bis neulich...

Im 2. Bild ist auch kein einziger Hotpixel. Ich sach ja, Du hast echt Plan :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten