• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

was wohl aber nicht immer der Fall ist, mir wurde bekannt das eine E-1 ein neues Bord bekommen hat weil USB bei der Übertragung die Verbindung abgebrochen hat. Soviel zu Thema geht nicht schief :o
Normalerweise waren Firmware Updates auch mal Dinge die eigentlich nicht der Benutzer durchführen sollte. Es gibt auch Firmen die bieten die für ihre Produkte offiziell gar nicht erst an und lassen sie nur vom Service machen. In dem Maße in dem das aber den Benutzern immer öfter regelmäßig zugemutet wird macht es dann auch irgendwann Sinn das durch entsprechende Redundanz absolut Narrensicher zu gestalten so wie es bei meinem Mainboard implementiert ist.
Stromausfall habe ich schon oft genug gehabt, mitunter nur für eine Sec., das reicht aber schon.
Diesbezüglich wäre die Variante mit dem Aufspielen von der CF Card in der Kamera am sichersten.
Auch der Aufwand einen kompatiblen Computer aufzutreiben und noch zusätzlich extra Software darauf installieren zu müssen fiele dann dabei weg.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Was mir bei dem letztens getesteten 40-150er auffiel, war die teils recht häufig anzutreffende "Gedenksekunde" bevor er ein Motiv als "scharf" gemeldet hat. Ist das so normal?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Was mir bei dem letztens getesteten 40-150er auffiel, war die teils recht häufig anzutreffende "Gedenksekunde" bevor er ein Motiv als "scharf" gemeldet hat. Ist das so normal?
Kann es jetzt nur noch in Verbindung mit E400 und E3 beurteilen. Da ist mir (bisher) nichts ungewöhliches im Vergleich zu den anderen Objektiven aufgefallen.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Kann es jetzt nur noch in Verbindung mit E400 und E3 beurteilen. Da ist mir (bisher) nichts ungewöhliches im Vergleich zu den anderen Objektiven aufgefallen.

Es kam eigentlich hauptsächlich in etwas dunkleren Gefilden, allerdings mit genügendem Kontrast, vor.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Mal was anderes in punkto Fokusgenauigkeit.
Habt ihr in euren 40-150er Objektiven auch so viel Spiel im Tubus bei längster Brennweite?
Ich habe festgestellt, dass die Schärfe durchaus geringfügig "springt" wenn man den Tubus bewegt bzw. mit der linken Hand etwas stützt, da er leicht nach unten hängt.:(
Die Verabeitung ist leider nicht wirklich prickelnd, knackiger Schärfe ist das Verhalten natürlich abträglich.
Gruß, Isselhorst
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Bei meinem 40-150er ist mir in Sachen Fokus auch die Gedenksekunde aufgefallen. Das 14-42mm ist da exakter und trifft den Punkt sofort.
Beim 40-150mm ist es unter 70mm so, das aus dem Unendlich kommend, der AF zu nah fährt, und mit der Sekunde Bedenkzeit dann den Treffer setzt, der aber sitzt.
Ab 100mm ist das Verhalten kürzer/schneller, aber immer noch zu beobachten.
Beim Ausschalten, egal in welcher Zoomstellung, macht es zweimal die charakteristischen Motorgeräusche zu Unendlich Positionierung und dann ist auch Ruhe.

Anbei eine Test:mit dem 222134633
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2871790&postcount=41

MfG
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Die Colorfoto hat in der letzten Ausgabe die Autofokussysteme verschiedener Marken getestet und festgestellt, dass Scharfstellen reine Glücksache ist. Olympus befindet sich da in guter Gesellschaft. Bei Oly wurde das 14-42 und das 50er Macro an der E-400 getestet.

Ich hoffe, ich darf einen Satz aus der Zeitung zitieren:
"Die Testergebnisse ... sind zum großen Teil erschreckend schlecht."

Gruß
Rolf
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Bei dem 50er Makro hätte ich das nicht vermutet, meines hat immer sauber fokussiert... Sollte es an den neueren AF-Systemen liegen?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Bei dem 50er Makro hätte ich das nicht vermutet, meines hat immer sauber fokussiert... Sollte es an den neueren AF-Systemen liegen?

Getestet wurde die E-400.

Das wäre ja eine Sensation, Color Foto schreibt zum ersten Mal was, was stimmt. :D

Ich denke, dass Problem ist, dass jeder so seine Vorstellungen davon hat, was richtig und falsch ist.:evil:
Wenn man die Vergleiche der aktuellen DSLR liest, so kann man durchaus sagen, dass die Kameras tendenziell richtig bewertet werden.

Und was ist jetzt richtig? Genau: Richtig ist das, was ich auch denke.:D
Beispielsweise die Einordnung der E-3 als guter Junge, der vieles kann, aber nix richtig gut.

Gruß
Rolf
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hi,

also ich hatte das vermeindliche Glück, dass es angeblich schon vor 2 Wochen überwiesen worden sein soll. Angekommen ist nichts. Jetzt ist die Sache wieder in Bearbeitung, Verdacht auf Zahlendreher...

Gruß,
Simon
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hi!

Weiß vielleicht einer von euch ob in nächster Zeit (paar Monate) nochmal so ne Cashback Aktion kommen soll? Bei Canon gibts die ja regelmäßig was ich gehört habe.

mfg
Doc
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Die Colorfoto hat in der letzten Ausgabe die Autofokussysteme verschiedener Marken getestet und festgestellt, dass Scharfstellen reine Glücksache ist. Olympus befindet sich da in guter Gesellschaft. Bei Oly wurde das 14-42 und das 50er Macro an der E-400 getestet.

Ich hoffe, ich darf einen Satz aus der Zeitung zitieren:
"Die Testergebnisse ... sind zum großen Teil erschreckend schlecht."

Hallo Rolf

wir leben in einer sogenannten Vollkaskogesellschaft, für alles muss es eine Garantie geben und klappt es nicht, sind wir ja versichert :D So ist es auch mit den Kameras.
Ich selber lebe schon seit vielen Jahren auch Versicherungstechnisch nicht nach diesem Prinzip, so auch bei den Kameras. Seit ich selber sehr drauf achte das ich den richtigen Punkt anvisiere und es auch kontrolliere im Sucher, seit dem ist die Ausfallquote sehr gering. Dies gilt auch für die Belichtung, wobei hier Handeingriff mitunter notwendig ist, das heisst viel Erfahrung. Kann mich trotz Canon nicht beschweren :ugly:
Die Fehlerquellen sind enorm hoch und werden sehr oft missachtet, so zB die Farbe bzw. die Kontraste dazu.

Der Anhang ist im oberen Bereich nur in S&W gewandelt und somit kein Unterschied mehr sichtbar, wandel alles um und du sieht nichts mehr ausser einer Fläche ;)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich kann nur für mich sprechen, muß aber sagen, daß ich als "Sportfotograf" insgesamt nicht zufrieden mit der AF-Leistung bin. Die einzige Canon, die weitgehend zuverlässig fokusiert ist die alte D60. - Langsam, aber genau! Nicht diese Streuung, die besonders die 10D produziert. Mit der 1D und dem EF 85/1.8 habe ich für meine Begriffe auch zuviel Ausschuss.
Besser siehts (fast durchweg) nur bei längeren Brennweiten aus. Aber ich bin nicht der klassische Fußball-Fotograf, der im Sommer am Spielfeldrand steht. Wenn sich's anbietet, mache ich lieber andere Sportarten.

Ich denke, es ist das einzige Mittel bei wichtigen Personen-Bildern und Zeitdruck: Schnell mehrere Fotos machen und dazwischen jeweils neu fokusieren.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

also ich hatte das vermeindliche Glück, dass es angeblich schon vor 2 Wochen überwiesen worden sein soll. Angekommen ist nichts. Jetzt ist die Sache wieder in Bearbeitung, Verdacht auf Zahlendreher...

Hallo Simon,
Zahlerdreher, kenn ich. Ich warte jetzt seit 2 (!) Monaten auf die Überweisung. Habe nun 3x angerufen. Beim ersten Anruf waren meine Daten nicht da, nach 5 Wochen :eek:. E-Mail mit Scans und Kontodaten geschickt, mit Bitte um Empfangsbestätigung. 5 Tage später nochmal angerufen, da keine Bestätigung gekommen. Da waren meine Daten in Bearbeitung, allerdings mussten Name und Anschrift nochmals korregiert werden, da falsch eingetragen (dabei gibt es doch Copy & Paste dachte ich damals :confused:). Geld sollte innerhalb 2 Tagen überwiesen werden.
Nach weiteren 2 Wochen ohne Zahlung nochmals angerufen. Mir wurde mitgeteilt dass das Geld vor ca. 8 Tagen überwiesen wurde. War aber bei mir nicht angekommen. Dann haben wir telefonisch die Kontodaten nochmals überprüft und von der anderen Seite kam ein lautes UUPS!. Da hatte die Dame doch tatsächlich die Kt.-Nr. und die BLZ vertauscht :top:, obwohl diese eindeutig gekennzeichnet waren. Wirklich professionelle Kräfte die da am Werk sind:lol:. Das war jetzt vor 3 Tagen und ich bin immer noch voller Hoffnung dass es diesmal klappt :rolleyes:. Aber evtl. erwarte ich ja auch zuviel und muss Anfang nächster Woche nochmal anrufen :o.
Aber das sind halt Stories die man erlebt wenn sowas ins vermeintlich billigere Ausland outgesourced wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten