• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 510 Problem mit Focus?

Könnte gut sein, dass Oly massive Lieferprobleme hat.

mfg
Doc

Nein...endlich mal Stückzahlen verkauft ;)

Eh im Herbst die E-630, als Nachfolger der E-510, als 6.Versuch, mit ein wenig E-3 z.B. Wasserfestigkeit, gefolgt von der E-610, als neues 400er Modell mit IS, und mit dem sehnsüchtig erwarteten 23mmF2,3 fürs Standardprogramm raus kommt.... ;)


MfG
 
AW: E 510 Problem mit Focus?

Es gibt daher ja auch die alte Fotografenfaustregel, dass die Tiefenschärfe zu 1/3 vor und zu 2/3 hinter dem fokussierten Punkt liegt ...

Jürgen

Danke Jürgen, genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen:top:

Nicht das noch einer meint, es gleichmäßig auf Vordergrund und Hintergrund verteilen zu müssen, um erst dann sagen zu können, er habe weder Front noch Backfocus :D:ugly::evil:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Oder, wo wie bei meiner E-1, wirtschaftlich sinnlos.

was ich mir aber nicht ganz vorstellen kann, denn hier sollte nur ein SW Schaden vorliegen der durch erneutes Aufspielen erledigt sein sollte.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Oder hier noch zwei! Da ist die Brennweite, die Verschlusszeit und die Blende ident! Ebenfalls der gleiche Bildauschnitt.

Ich habe mir der Cam im Geschäft 58 Testfotos gemacht und 17 davon waren "richtig" weiß und die anderen 41 waren gelblich. Die meisten habe ich in Richtung Wände und nicht richtung Ausgang (mit Tageslicht) gemacht. Der AWB ist da recht entscheidungsfreudig!

Aber wie gesagt gibts schlimmeres! Nachdem ich fast nur bei Tageslicht fotografiere hab ich eh immer fix auf Tageslicht gestellt. (Bei meiner Kompakten jetzt zu mindest)

mfg
Doc

Is ja krass. Da sehe ich jetzt wohl auch keine Entschuldigung für die Kamera. Sowas habe ich bei inzwischen einigen tausend aufnahmen noch nicht gesehen, aber vielleicht fotografiere ich auch zu selten in Elektronikmärkten...

Bis denn,
Matthias

P.S. Ganz schön teuer, euer Planetenmarkt
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Stimmt, das ist ein Aspekt, den ich übersehen habe.

Und daran ändert auch die Tatsache nichts, dass ich bisher selbst (und in meinem Umfeld) nur eine einzige Kamera mit Defekt nach Firmware-Update und zwar via CF-Karte (Lumix DMC-L1) hatte, wobei für mich auch nicht mehr feststellbar war, wie das passieren konnte.


dies kann schon passieren wenn die Daten nicht überprüft werden bevor sie auf die Karte kommen. Dies muss aber per SW passieren. Bei Canon bekommt man eine Datei die auf dem Rechner entpackt wird, diese sollte normalerweise melden wenn sie beschädigt ist. Wird nicht überprüft, so kann es zu einem Ausfall kommen wenn die Datei beschädigt ist. Ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich immer.
Das Daten die vom Netz gezogen werden beschädigt sein können, habe ich schon oft erlebt, zum Glück noch nicht bei solchen Updates.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich habe mir der Cam im Geschäft 58 Testfotos gemacht und 17 davon waren "richtig" weiß und die anderen 41 waren gelblich. Die meisten habe ich in Richtung Wände und nicht richtung Ausgang (mit Tageslicht) gemacht. Der AWB ist da recht entscheidungsfreudig!

sowas habe ich mit de 410 auch schon erlebt. In einer Halle, beleuchtet nur Tageslicht, kein Kunstlicht an, immer exakt auf die gleiche Stelle Focusiert. Der Weisabgleich ist krass zwischen zwei werten hin und her, ich konnte aber keine Regelmässigkeit feststellen. Habe 10 Bilder an einem Stück gemacht, ohne die Kamera abzusetzen. Sowas in dieser Form habe ich noch nie erlebt.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich habe mir der Cam im Geschäft 58 Testfotos gemacht und 17 davon waren "richtig" weiß und die anderen 41 waren gelblich. Die meisten habe ich in Richtung Wände und nicht richtung Ausgang (mit Tageslicht) gemacht. Der AWB ist da recht entscheidungsfreudig!

Aber wie gesagt gibts schlimmeres! Nachdem ich fast nur bei Tageslicht fotografiere hab ich eh immer fix auf Tageslicht gestellt. (Bei meiner Kompakten jetzt zu mindest)

mfg
Doc

Das ist schon ein tolles Stück.
Einmal in einem Laden eine handvoll, ich drücke es mal krass aus, deletantische Bilder mit einer E-510 gemacht.
Daraufhin seit sechs Tagen schreibt der Herr Doc hier im Forum und versucht, alle davon zu überzeigen, dass der AF und WB bei der Kamera absolut für den A**** wäre.

Soetwas regt mich einfach tierisch auf :grumble: !
 
AW: E 510 Problem mit Focus?

Hallo,

Vielleicht ist da wirklich irgnedwas dran..

Hab grad bei dem Geschäft (redcoon) wo ich das DZ Kit bestellen wollte gesehen, dass die Lieferzeit von 2 Tagen auf 4 WOCHEN erhöht wurde!!!

Könnte gut sein, dass Oly massive Lieferprobleme hat.

mfg
Doc

Bei dem Preis-/Leistungsverhältnis auch nicht weiter verwunderlich.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Das ist schon ein tolles Stück.
Einmal in einem Laden eine handvoll, ich drücke es mal krass aus, deletantische Bilder mit einer E-510 gemacht.
Daraufhin seit sechs Tagen schreibt der Herr Doc hier im Forum und versucht, alle davon zu überzeigen, dass der AF und WB bei der Kamera absolut für den A**** wäre.

Soetwas regt mich einfach tierisch auf :grumble: !
:top:
Oder hier noch zwei! Da ist die Brennweite, die Verschlusszeit und die Blende ident! Ebenfalls der gleiche Bildauschnitt.

Ich habe mir der Cam im Geschäft 58 Testfotos gemacht und 17 davon waren "richtig" weiß und die anderen 41 waren gelblich. Die meisten habe ich in Richtung Wände und nicht richtung Ausgang (mit Tageslicht) gemacht. Der AWB ist da recht entscheidungsfreudig!
---

mfg
Doc

Hallo Doc,

die Bilder zeigen im Exif ja nur Spotmessung und gleiche Blenden.
Die Belichtungszeiten, das Bildmotiv, die Iso-zahlen sowie die Art der Fokusierung und der Modus des Fokus sind unterschiedlich.

Was ich nach dem Herunterladen sehen konnte ist, das
P1010027 das erste einer Serie von sechs Bilder, die mit Einzelfokus erstellt wurde,was bei Fokus und Abgleich auch stimmt.
Während P1010062 trotz kontinuierlichem Fokus als Einzelbild unscharf ist und um 100ASA niedriger liegt, als das erste. Vergleichbare Testfotos sehen ich also nicht.
Offensichtlich scheinst Du nur den IS, mit irre niedrigen Zeiten gequält zu haben. Hierbei von einem "Test" zu sprechen, ist schon sehr gewagt.

MfG
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Das Risiko das eine Rechner stehen bleibt, ist recht hoch, da keiner sagen kann was der Nutzer alles auf seiner Maschine hat. Fällt der Rechner währenddessen aus, ist auf alle Fälle der Service notwendig.
Hallo Kersten,

wenn es richtig programmiert ist, sollte der Rechner kein zusätzliches Risiko sein.

Über den Rechner werden die Daten alle in den Cache der Kamera geladen und wenn an der Stelle der Rechner abschmiert, was heutzutage gegen null geht wenn alle anderen Programme vorher geschlossen werden, sollte beim ausschalten und erneuten anschalten der Kamera noch alles funktionieren, da ja noch nichts passiert ist.
Wenn alle Daten b.z.w die Datei komplett geladen wurde, wird vor dem Firmwareupdate die Prüfsumme überprüft bevor es zum nächsten Schritt geht.
Wenn die Prüfsumme stimmt, wird das Update nur noch kameraintern ausgeführt und dann könnte theoretisch sogar der Rechner abschmieren.
Das einzige was man einhalten sollte ist die Zeit die ich in so einem Fall mindestens 10-15 Minuten abwarten würde, bevor ich die Kamera aus- und wieder einschalte.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Das ist schon ein tolles Stück.
Einmal in einem Laden eine handvoll, ich drücke es mal krass aus, deletantische Bilder mit einer E-510 gemacht.
Daraufhin seit sechs Tagen schreibt der Herr Doc hier im Forum und versucht, alle davon zu überzeigen, dass der AF und WB bei der Kamera absolut für den A**** wäre.

Soetwas regt mich einfach tierisch auf :grumble: !

Was soll der Blödsinn?

Der Herr Doc hat noch kein einziges mal geschrieben dass der AF schlecht wäre!!!!! (Wenn doch Beweise!) Und wen wollte ich überzeugen? Gehts noch?

Im Gegenteil ich habe sogar bei den ersten Fotos extra darauf hingewiesen, dass man bei den Fotos nicht auf die Schärfe oder das Motiv achten soll, da es nur mal so schnell im Geschäft gemacht wurde!

Dass der AWB bei mir im Geschäft nicht ganz hinhaut hat habe ich nur zustimmend zu Alex-70 seinem Post geschrieben. War eigentlich nur kurz OT und keine große Sache, aber ihr musstet das ja aufpushen und jetzt ist schon fast eine Seite damit zugemüllt und hat eignetlich nicht viel mit dem ursprünglichen AF Problem zu tun!

Ich bleibe bei meiner Meinung dass die E-510 ne super Cam ist (was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte) und ich sie mir in nächster Zeit kaufen werde. Jedoch interessiert mich noch immer was es mit diesem AF-Problem (was weder von mir ins Gespräch gebracht wurde noch in irgendeiner Weise von mir bestätigt oder getestet wurde) aufsich hat bevor ich die Cam kaufe!

mfg
Doc
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

was ich mir aber nicht ganz vorstellen kann, denn hier sollte nur ein SW Schaden vorliegen der durch erneutes Aufspielen erledigt sein sollte.
Das ist tatsächlich nicht ganz so einfach, denn die Kamera ist ja nach fehlgeschlagenem Update normalerweise tot, und kann dann auch kein erneutes Update mehr durchführen. Die muss dann tatsächlich zerlegt werden.

Das war auch die Auskunft vom Service damals bei meiner L1, die allerdings nur eine kleinere Fehlfunktion hatte, keinen Totalausfall, und das Firmwareupdate nur deswegen verweigerte, weil nominell ja schon die aktuelle Version drauf war. Eine Hintertür für solche Fälle hat sich Panasonic wohl nicht offen gelassen, die sind vermutlich dann auch wirklich zu selten.

Ciao,
Robert
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Nicht dass Ihr hier Doc und DoX durcheinanderschmeisst...

Ich war übrigens heute beim Händler meines Vertrauens mit Notebook unterm Arm etc.

Wir haben uns daraugf geeinigt erstmal das 40-150 einzuschicken, man rechnet hier mit Olympus-Service Laufzeiten von ca. 4 Wochen.

Allerdings ist einmal im Monat ein Olympus-Mitarbeiter im Fotogeschäft, das wäre übernächsten Freitag. Vielleicht krall ich mir den mal zusätzlich.

Grüßchen

DoX
 
AW: E 510 Problem mit Focus?

Vielleicht hilft es ja doch noch jemanden, man kann sich am Ende der Seite die Testseite auch als PDF-Datei runterladen.

http://focustestchart.com/chart.html

Wie das mit einem 400er Tele aussehen sollte, habe ich mal als Bild angehangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Oh Mann, also irgendwie verunsichert mich diese ganze Fokussache und auch das mit dem Weißabgleich ja schon...

Dachte eigentlich, ich hätte mit der E-510 wirklich meine Kamera gefunden, aber ich habe halt keine Lust, was zu kaufen, was ich danach gleich mal wieder wochenlang zum Service geben darf.
Mich würde mal sehr interessieren, wie groß der Anteil an wirklich "schlechten" Kits ist, also ob das hier die einzigen Fälle unter tausenden verkauften DZ-Kits sind, oder ob der Anteil sehr hoch ist und die meisten Leute es nur nicht merken oder den Weg hier her nicht gefunden haben...

Wäre echt schön, wenn Olympus das nicht dementieren, sondern Stellung beziehen würde, dann könnte man wenigstens sagen, ob es sich nur um eine bestimmte Serie handelt, oder ob die Qualität seit der Preissenkung allgemein runtergegangen ist etc....

Gruß
Tobi
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Oh Mann, also irgendwie verunsichert mich diese ganze Fokussache und auch das mit dem Weißabgleich ja schon...

Dachte eigentlich, ich hätte mit der E-510 wirklich meine Kamera gefunden, aber ich habe halt keine Lust, was zu kaufen, was ich danach gleich mal wieder wochenlang zum Service geben darf.
Mich würde mal sehr interessieren, wie groß der Anteil an wirklich "schlechten" Kits ist, also ob das hier die einzigen Fälle unter tausenden verkauften DZ-Kits sind, oder ob der Anteil sehr hoch ist und die meisten Leute es nur nicht merken oder den Weg hier her nicht gefunden haben...

Wäre echt schön, wenn Olympus das nicht dementieren, sondern Stellung beziehen würde, dann könnte man wenigstens sagen, ob es sich nur um eine bestimmte Serie handelt, oder ob die Qualität seit der Preissenkung allgemein runtergegangen ist etc....

Gruß
Tobi

man hört halt nur von den fehlerbehafteten Exemplaren, die 510 dürfte eine der meistverkauften Oly DSLRs sein, gemessen daran hört man hier und im oly-Forum wenig. Meine arbeitet seit September 07 und geschätz. 5000 Auslösungen sehr zufriedenstellend, ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo,

ja, das ist klar, dass man in so einem Forum immer eher von den Negativgeschichten hört. Ist ja bei Autoforen nicht anders, wenn man da mal bei so manchen Herstellern reinschaut, würde man meinen, die Autos wären alle der letzte Schrott, was aber absolut nicht repräsentativ ist. Könnte hier natürlich auch so sein...

Andererseits ist halt schon auffällig, dass da früher nie die Rede war (die Kitobjektive ja sogar ausdrücklich positiv erwähnt wurden), aber jetzt doch diese Häufung von Beschwerden auftritt. Würde halt gerade mit der Preissenkung zusammentreffen. Irgendwo muss Olympus ja sparen, sonst könnten sie kaum die am besten ausgestattete Einsteiger/Mittelklasse-DSLR zum günstigsten DZ-Kit-Preis liefern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten