• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Geht nicht. Ist schon oft (zu Recht, wie ich finde) kritisiert worden, auch dass das Update nur mit proprietärer Software auf Mac und Windows geht, während das bei anderen Herstellern wesentlich einfacher und freier ist. Dafür ist das Olympus-Verfahren sicherer, und sie können damit "Firmware-Hacks" weitgehend ausschließen bzw. zumindest erheblich erschweren.

Olympus sagt, wer's zuhause nicht kann, soll es vom Händler machen lassen.

Befürchtungen, dass es Probleme mit dem Netz geben könnte, sind übrigens nicht angebracht - das Verfahren ist tatsächlich eher sicherer als andere. Bevor die neue Firmware nicht komplett auf den Rechner runtergeladen ist, wird der Upload zur Kamera nicht gestartet.

Grüße,
Robert
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

wenn ich diese Zeile so lese, habe ich das Gefühl, dass "speed kills". Meine alte E-300 mit den Prolinsen war zwar langsam wie eine Schnecke, aber diese Phänomene kannte ich auch nicht, und ich kann mich nicht erinnern, dass damals irgendwer in den diversen Foren diese Proleme hatte. Es gab aber schon damals Leute die behaupteten, dass mit schnellerem AF die Präzision leiden wird. Offenbar kam es so.
Übrigens der AF-Test im Colorfoto spricht Bände. ich kann dieses Problem auch an meiner D200 entdecken, dass manche Fotos einfach fehlfokkusiert sind. WEnn ich dann teste, habe ich Gott lob noch keinen BF oder FF feststellen können. Auch im Capture NX, eo man den Fokuspunkt nachvollzeihen kann, sieht man dann, dass trotz Schärfenprioritiät entweder keine Fokuspunkt getroffen wurde, oder dass einer angezeigt ist, und trotzdem ist es unscharf. die Systeme habe einfach eine starke Standardabweichung. Seien die AF-System noch so ausgefeilt, das menschliche Auge könne sie nicht ersetzen!
Was mich aber auch wundert, dass es solche Probleme an den ASLR der letzten Generation nicht gab. Meine F5 ist praktisch resistent gegen solche Probleme, und kenne niemanden, der bei so einer ähnlichen Kamera solche Schereien hatte.
Wenn ich mir die neuen Kitlinsen so anschaue, dann wundert mich aber auch nciht, dass diese BF-Seuche auch Olympus befallen hat. Schon alleine das Plastikbajonett spricht Bände über die Fertigungsqualität. Da war ja das alte 14-45mm eine Topprooptik dagegen.
 
AW: E 510 Problem mit Focus?

Im post #34 habe ich geschrieben, dass ich das auch versucht habe und das Ergebnis nicht signifikant besser war.
Ich schätze mich nicht als absoluten Laien der Fotografie und auch nicht der Technik ein. Die schönste Kamera bringt mir aber auch nichts, wenn ich in der Praxis nicht recht zügig zu scharfen Bildern komme sondern immer erst für die Kamera ein Fundament gießen muss und zudem nur ISO 400 verwenden kann. Dann muss ich sagen ist dies leider die falsche Kamera für mich (so war es fast bei meiner alten Kamera und hier wollte ich mir ja meinen Spielraum erweitern).

Vielen Dank jedoch für die zahlreichen postings aus denen ich das ein oder andere mitnehmen konnte.
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Befürchtungen, dass es Probleme mit dem Netz geben könnte, sind übrigens nicht angebracht - das Verfahren ist tatsächlich eher sicherer als andere. Bevor die neue Firmware nicht komplett auf den Rechner runtergeladen ist, wird der Upload zur Kamera nicht gestartet.

Hallo Robert

ich halte es trotzdem für riskanter wie andere Methoden. Wenn die Daten auf eine Speicherkarte gezogen werden, welche dann in die Kamera gesteckt wird, schaltet man das Risiko Rechner aus. Canon macht dies so, selbst die Akkuleistung wird vorher geprüft und notfalls angemahnt bzw das Update abgelehnt. Das Risiko das eine Rechner stehen bleibt, ist recht hoch, da keiner sagen kann was der Nutzer alles auf seiner Maschine hat. Fällt der Rechner währenddessen aus, ist auf alle Fälle der Service notwendig.
Aber früher musste man die Kamera einschicken, immerhin ein grosser Fortschritt :)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Da war ja das alte 14-45mm eine Topprooptik dagegen.

Wobei das alte 14-45 ja bildqualitativ einen schlechteren Ruf hatte wie das neue 14-42er. Ich selbst hatte übrigens auch Probleme mit dem 14-45er, weswegen ich mich dann doch recht zügig davon trennte und zum 14-54er wechselte.
 
AW: E 510 Problem mit Focus?

Hallo topcineast,

Wie du in dem anderen AF Thread schon selbst geschrieben hast, klingt es so als hättest du die gleichen Probleme wie die anderen. Wenn dem so ist, dann tausche die Cam oder die Objektive (das hat bei einigen gereicht) um. Und berichte dann bitte ob es besser wurde!

@all: Es liegt zwar viel am Fotografen, aber selbst bei 1/4 Sekunde und (vernünftigem) Stativ DARF das Bild nicht so unscharf sein! Selbst wenn man noch selbst auf den Auslöser drückt! Und nachdem mehr Leute (siehe anderen AF Thread) das Problem haben, warum sollte es gerade bei ihm am Fotografen liegen? Natürlich kann man das nie ganz ausschließen, besonders im Forum wo man den anderen nicht kennt, aber er hat sich ja damit beschäftigt und mehrere Tests (alle das Gleiche Ergebnis) durchgeführt! Und da nichtmal ein scharfes Foto dabei rausgekommen ist....

mfg
Doc
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Der Form halber - Bilder verwenden ist ok.
@pcdoc2000: halt mich/uns dann aber auf dem laufenden.

DoX

Hallo Leute,

Hab grad das etwas ernüchternd kurze Mail von Oly Österreich erhalten:

Sehr geehrter Hr. Riegler,

Danke für Ihr Mail vom 23.02.

Uns ist kein Problem mit den Objektiven bekannt, es gab bis jetzt in Österreich auch keine Reklamation in dieser Richtung.

Der automatische Weißabgleich funktioniert auch bei Kunstlicht einwandfrei, vielleicht wurde Mischlicht verwendet, daß kann zu Problemen führen.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards


Angesprochen und beschrieben habe ich die AF Probleme und den Weißabgleich, der ja bei Kunstlicht ab und zu macht was er will!

Gibts hier irgendwen im Forum, der das Problem schon bei Oly Österreich gemeldet hat? Würde mich interessieren ob wirklich noch KEINER das Problem gemeldet hat wie er schreibt.

Wenn das stimmt dürften es wirklich nur SEHR seltene Probleme sein.

mfg
Doc
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Gibts hier irgendwen im Forum, der das Problem schon bei Oly Österreich gemeldet hat? Würde mich interessieren ob wirklich noch KEINER das Problem gemeldet hat wie er schreibt.
Das werden wir hier sicherlich nicht sicherstellen können, es sei denn, ein User aus diesem Forum hat selbst derartiges gemeldet.
Wenn das stimmt dürften es wirklich nur SEHR seltene Probleme sein.

mfg
Doc
FÜr mich hört sich das im Moment eher ein wenig nach PR an, denn dafür liest man dann doch leider zu häufig davon.

Ein Bekannter möchte mit mir heute seine neue E510 testen. Ich werde gleich mal einen genaueren Blick auf den AF und dessen Genauigkeit bei dieser Kamera werfen und einiges ausprobieren.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Das werden wir hier sicherlich nicht sicherstellen können, es sei denn, ein User aus diesem Forum hat selbst derartiges gemeldet.

Aus dem Grund habe ich geschrieben:

Gibts hier irgendwen im Forum,

Mir ist schon klar, dass man sowas nicht allein in einem Forum klären kann, aber wenn hier jemand aus dem Forum mit dem Problem bei Oly Österreich war, dann ist die Info in der Mail sehr unglaubwürdig! Wenn nicht beweißt das zwar nichts, aber wenigstens könnte es richtig sein!

Ich werde gleich mal einen genaueren Blick auf den AF und dessen Genauigkeit bei dieser Kamera werfen und einiges ausprobieren.

Das kann auf jeden Fall nicht schaden! Bin schon sehr gespannt was dabei raus kommt!

mfg
Doc
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo Leute,

Hab grad das etwas ernüchternd kurze Mail von Oly Österreich erhalten:

...

Der automatische Weißabgleich funktioniert auch bei Kunstlicht einwandfrei, vielleicht wurde Mischlicht verwendet, daß kann zu Problemen führen.

Angesprochen und beschrieben habe ich die AF Probleme und den Weißabgleich, der ja bei Kunstlicht ab und zu macht was er will!


mfg
Doc

Hallo Doc,

du lieferst in #160 ja auch einen super Beweis dafür, dass der Weissabgleich gar nicht schlecht funktioniert. Im ersten Bild hast du nur Kunstlicht, und die Preisschilder kommen ziemlich weiß rüber (soweit ich das an diesem Monitor beurteilen kann). Im zweiten Bild ist der hellste Bereich von Tageslicht ausgeleuchtet (bei der Kassa), und auch das erscheint schön weiß. Dass du gerne wieder die Preisschilder weiß hättest, kann die Kamera ja nun nicht wissen, oder?

Warum die Bilder von alex-70 so unterschiedlich erscheinen, ist natürlich schwer zu sagen, weil nur Crops gezeigt wurden. Vielleicht ist auch hier auf einigen etwas (Helles) mit drauf, was auf den anderen fehlt? Ich bin mit dem AWB der 510 zumindest recht zufrieden; wenn er daneben haut, ist eigentlich immer der (deutlich) hellste Bereich im Bild ein helles Gelb oder Blau; ich denke, dass kann eine Kamera ohne zusätzlichen WB-Sensor nicht besser lösen.

So, dass war ja eigentlich OT, es geht ja um Fehlfokus. Ich habe mit der E-510 und den beiden Kitlinsen keine Probleme. Habe allerdings auch ein eher früheres Modell (Ende Juni gekauft), und die Probleme treten anscheinend gehäuft erst jetzt auf. Vielleicht sollte man wirklich mal Seriennummern und Firmware-Version sammeln?

Viele Grüße

Matthias
 
AW: E 510 Problem mit Focus?

Natürlich kann man das nie ganz ausschließen, besonders im Forum wo man den anderen nicht kennt, aber er hat sich ja damit beschäftigt und mehrere Tests (alle das Gleiche Ergebnis) durchgeführt! Und da nichtmal ein scharfes Foto dabei rausgekommen ist....

mfg
Doc

Genau so ist es ja nicht !

Ich, als forschender Wissenschaftler bin numal seeeeehr sensibilisiert, was "verunglückte" Testreihen angeht (und ich gehe hier mal nicht von aus, das es vorsetzlich daneben gegeangen ist!).
Alle "Ergebnisse" die ich hier gesehen habe, kann mich nunmal überhaupt nicht überzeugen, dass das Problem am AF liegen soll !
Der Grund für meine Ansicht: Alle Aufnahmen bei kürzerer Belichtung, egal ob höheren ISO oder einfach mehr Licht, weisen eine deutlch höhere Schärfe auf. Und wenn das Zufall sein soll, dann hat der "Zufall" deutlich zuviel Einfluß auf diese Art von "TEST" !!!!!

Gruß
FLORIAN
 
AW: E 510 Problem mit Focus?

Ich setze auch mal ein paar Batterien ins Licht.
Alle Bilder aus der Hand, um einen Einfluß des Plastikstativs zu vermeiden ;)
Erste Aufnahme, aus der Hand ohne Blitz oder Beleuchtung, um eben die Verhältnisse für den Autofokus zu zeigen.
Und ja es ist ohne IS natürlich "verwackelt" und einen "Schärfeunterschied" kann man damit nicht feststellen.
Es geht nur um die Lichtverhältnisse für den AF.

Die beiden Bilder sind Ausschnitte mit Zuschnitt und auf gleiche Größe gebracht. Einmal bei 98mm und eins mit 150mm, sowei je eine Nachschärfung.
Der Af hat ohne weitere Hilfslichtquelle die mittlere Batterie angefahren und dann ist mit Blitz das Foto entstanden.
Durch den Blitz ist eine "Einfrieren" und eine ausreichende Beleuchtung zu Beurteilung gegeben.

Man sieht, das der Spielraum der Schärfe nach hinten größer ist, als zur Kamera.
Die beiden roten Batterien liegen auch in der Schärfeebene.

Da die Beurteilung des richtigen AF/Fokus schon zu sehen ist, spare ich mir Crops von den Batterieköpfen ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 510 Problem mit Focus?

...

Man sieht, das der Spielraum der Schärfe nach hinten größer ist, als zur Kamera.
Die beiden roten Batterien liegen auch in der Schärfeebene.

...

Es gibt daher ja auch die alte Fotografenfaustregel, dass die Tiefenschärfe zu 1/3 vor und zu 2/3 hinter dem fokussierten Punkt liegt ...

Jürgen
 
AW: E-510: warum nur Impuls am Blitzkontakt???

Offizielles Statement vom Olympus-Service:

<<Zitat>>vielen Dank für Ihre E-Mail.
Es tut mir Leid. Es gibt keine Möglichkeit es zu ändern.
Die Kamera gibt zu dem Mittelkontakt nur einen Impuls. Sie können nur ändern,
dass dieses Impuls am Anfang oder am Ende des geöffnetes Verschluszeit.
<<Zitatende>>

Schade, jetzt muss ich was basteln (ext. Timer) oder halt wieder Nikon verwenden...
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo Holunder,

Die Beispielbilder waren vielleicht etwas unglücklich gewählt, aber auch beim 2. ich den Tageslichtanteil recht gering! Aber ok, Mischlicht ist schwer, keine Frage.

Aber wie schauts bei den Fotos aus? Da war kein Tageslicht dabei bzw. wurden die Aufnahmen unter genau den gleichen Bedingungen und mit nahezu dem gleichen Bildauschnitt gemacht.

mfg
Doc
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Oder hier noch zwei! Da ist die Brennweite, die Verschlusszeit und die Blende ident! Ebenfalls der gleiche Bildauschnitt.

Ich habe mir der Cam im Geschäft 58 Testfotos gemacht und 17 davon waren "richtig" weiß und die anderen 41 waren gelblich. Die meisten habe ich in Richtung Wände und nicht richtung Ausgang (mit Tageslicht) gemacht. Der AWB ist da recht entscheidungsfreudig!

Aber wie gesagt gibts schlimmeres! Nachdem ich fast nur bei Tageslicht fotografiere hab ich eh immer fix auf Tageslicht gestellt. (Bei meiner Kompakten jetzt zu mindest)

mfg
Doc
 
AW: E 510 Problem mit Focus?

Hallo,

habe grad gesehen, dass amazon.de die E510 im Doppelzoomkit nicht mehr verkauft (nur noch marketplace). Wer kann sich darauf einen Reim machen?

Gruß

Hallo,

Vielleicht ist da wirklich irgnedwas dran..

Hab grad bei dem Geschäft (redcoon) wo ich das DZ Kit bestellen wollte gesehen, dass die Lieferzeit von 2 Tagen auf 4 WOCHEN erhöht wurde!!!

Könnte gut sein, dass Oly massive Lieferprobleme hat.

mfg
Doc
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Wenn die Daten auf eine Speicherkarte gezogen werden, welche dann in die Kamera gesteckt wird, schaltet man das Risiko Rechner aus.
Stimmt, das ist ein Aspekt, den ich übersehen habe.

Und daran ändert auch die Tatsache nichts, dass ich bisher selbst (und in meinem Umfeld) nur eine einzige Kamera mit Defekt nach Firmware-Update und zwar via CF-Karte (Lumix DMC-L1) hatte, wobei für mich auch nicht mehr feststellbar war, wie das passieren konnte.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten