Gast_19425
Guest
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven
Das man die E-400 mit 2 Objektiven testet ist ja nichts außergewöhnliches, was das mit einem unzuverlässigen AF der E-510 zu tun hat, wie der Thread ja eigentlich heißt, ist mir ein Rätsel.
Noch rätselhafter ist es, wie man den unzuverlässigen AF, der noch nicht mal auf alle Kameras der 510 Serie zutrifft, auch auf andere Serien wie z.B. der E-3 schliessen kann.
Gerade der AF ist ja nun kein Grund um der E-3 etwas Schlechtes nachsagen zu können, selbst wenn es noch schnellere b.z.w. bessere geben sollte.
Bevor das Argument kommt, habt ihr nicht die ganzen Probleme der Objektive und ... gelesen, vorweg ja haben wir ich auf jeden Fall.
Wenn man eine Kamera also selber so salopp einschätzt das sie vieles kann aber nix richtig gut, dann sollte man sie vielleicht etwas länger testen als sie nur mal zu begrabbeln, soviel zum AF.
Sollten sich irgendwann solche Testverfahren durchsetzen,
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2859437&postcount=142
braucht man sich über derartige Einschätzungen auch nicht mehr wundern.
Vielleicht sollten die Testverfahren dementsprechend noch verbessert werden, um hier genauere Ergebnisse zu erzielen.
Wenn sich jemand eine 400D kauft und sich dann über den besseren AF einer 1D Mark III wundert, hat er zwar eine Canon um mitreden zu können aber würde von den Besitzern einer 1 D Mark III über diese Verwunderung bestimmt belächelt werden, ohne ihm mangelnden Sachverstand nachzusagen.
Der Thread heisst ja eigentlich "E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven" und da ist es für einige überhaupt nicht verwunderlich wie sie hier allein durch das E- ... über andere E-Modelle querbeet schlussfolgern b.z.w. urteilen.
Was ich nie begreifen werde, warum so viele hier mit ihren Kameras sehr zufrieden sind und warum einige ständig versuchen diese madig zumachen.
Das man die E-400 mit 2 Objektiven testet ist ja nichts außergewöhnliches, was das mit einem unzuverlässigen AF der E-510 zu tun hat, wie der Thread ja eigentlich heißt, ist mir ein Rätsel.
Noch rätselhafter ist es, wie man den unzuverlässigen AF, der noch nicht mal auf alle Kameras der 510 Serie zutrifft, auch auf andere Serien wie z.B. der E-3 schliessen kann.
Gerade der AF ist ja nun kein Grund um der E-3 etwas Schlechtes nachsagen zu können, selbst wenn es noch schnellere b.z.w. bessere geben sollte.
Bevor das Argument kommt, habt ihr nicht die ganzen Probleme der Objektive und ... gelesen, vorweg ja haben wir ich auf jeden Fall.
Wenn man eine Kamera also selber so salopp einschätzt das sie vieles kann aber nix richtig gut, dann sollte man sie vielleicht etwas länger testen als sie nur mal zu begrabbeln, soviel zum AF.
Sollten sich irgendwann solche Testverfahren durchsetzen,
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2859437&postcount=142
braucht man sich über derartige Einschätzungen auch nicht mehr wundern.
Vielleicht sollten die Testverfahren dementsprechend noch verbessert werden, um hier genauere Ergebnisse zu erzielen.
Wenn sich jemand eine 400D kauft und sich dann über den besseren AF einer 1D Mark III wundert, hat er zwar eine Canon um mitreden zu können aber würde von den Besitzern einer 1 D Mark III über diese Verwunderung bestimmt belächelt werden, ohne ihm mangelnden Sachverstand nachzusagen.
Der Thread heisst ja eigentlich "E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven" und da ist es für einige überhaupt nicht verwunderlich wie sie hier allein durch das E- ... über andere E-Modelle querbeet schlussfolgern b.z.w. urteilen.
Was ich nie begreifen werde, warum so viele hier mit ihren Kameras sehr zufrieden sind und warum einige ständig versuchen diese madig zumachen.