• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Das man die E-400 mit 2 Objektiven testet ist ja nichts außergewöhnliches, was das mit einem unzuverlässigen AF der E-510 zu tun hat, wie der Thread ja eigentlich heißt, ist mir ein Rätsel.
Noch rätselhafter ist es, wie man den unzuverlässigen AF, der noch nicht mal auf alle Kameras der 510 Serie zutrifft, auch auf andere Serien wie z.B. der E-3 schliessen kann.
Gerade der AF ist ja nun kein Grund um der E-3 etwas Schlechtes nachsagen zu können, selbst wenn es noch schnellere b.z.w. bessere geben sollte.
Bevor das Argument kommt, habt ihr nicht die ganzen Probleme der Objektive und ... gelesen, vorweg ja haben wir ich auf jeden Fall.
Wenn man eine Kamera also selber so salopp einschätzt das sie vieles kann aber nix richtig gut, dann sollte man sie vielleicht etwas länger testen als sie nur mal zu begrabbeln, soviel zum AF.
Sollten sich irgendwann solche Testverfahren durchsetzen,

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2859437&postcount=142

braucht man sich über derartige Einschätzungen auch nicht mehr wundern.
Vielleicht sollten die Testverfahren dementsprechend noch verbessert werden, um hier genauere Ergebnisse zu erzielen.

Wenn sich jemand eine 400D kauft und sich dann über den besseren AF einer 1D Mark III wundert, hat er zwar eine Canon um mitreden zu können aber würde von den Besitzern einer 1 D Mark III über diese Verwunderung bestimmt belächelt werden, ohne ihm mangelnden Sachverstand nachzusagen.

Der Thread heisst ja eigentlich "E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven" und da ist es für einige überhaupt nicht verwunderlich wie sie hier allein durch das E- ... über andere E-Modelle querbeet schlussfolgern b.z.w. urteilen.

Was ich nie begreifen werde, warum so viele hier mit ihren Kameras sehr zufrieden sind und warum einige ständig versuchen diese madig zumachen.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Servus Willi,

man könnte fast lachen, wenn's nicht so traurig wäre... ;)

Ich frage mich, wem sie die ganzen Fehlüberweisungen dann in Rechnung stellen. Aber als ich vor einem Monat noch bei der 00800er angerufen hatte, war auch einiges von meinen Daten falsch eingegeben worden. Das habe ich dann am Telefon korrigiert und meine Bankdaten, der Sicherheit halber, nochmal abgeglichen. Die waren sogar richtig eingegeben worden. Aber offenbar... - hat's nicht gelangt. :lol:

Gruß,
Simon
 
AW: E 510 Problem mit Focus?

Hallo,

seit 3 Tagen habe ich die E510 im Doppelzoomkit. Mittlerweile habe ich ca. 400 Testbilder geschossen. Ich bin mit der Schärfer des 14-52mm gar nicht zufrieden.
Wenn der Sucher meldet "fokussiert" und ich mir das Bild danach auf dem Bildschirm anschaue sieht dies nicht wirklich scharf aus. Später auf dem Laptop geht es einigermaßen aber von einer dSLR hätte ich mir mehr erwartet. Diese Schärfe erreicht auch meine Kompaktkamera Sony H5.

Ich weiß nicht ob ich falsche Ansprüche habe, was ist eure Meinung?

Anbei einige 100% Crops vom Stativ. Abstand ca. 2m. Normale Zimmerbeleuchtung (Deckenspots 5 x Halogen).

Das zweite Bild stammt von der H5.

Was meint ihr? Wie komme ich zu besserer Schärfe (die Kamera meldet immer Fokus okay und im Sucher ist es auch sehr scharf)? Kleine Objekte zu fokussieren (z.B. Meisenköder (?) aus 2m Entfernung) sind nicht scharf zu bekommen.

Gruß,
Toby

Meiner Meinung nach hat die E-510 nur ein Problem und das ist der bescheidene Kontrastumfang in den Lichtern. Die Schärfe vom Zuiko 14-42 mm und der E-510 sind in Ordnung.
Anbei ein Pic mit verschiedenen Crops von meinem Arbeitskollegen aufgenommen.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich habe wohl wieder den privaten Blockwart an den Hacken.:D

Nun zur Sache:

Der Hinweis war, dass es herstellerübergreifend ein allgemeines, ernst zu nehmendes AF-Problem gibt.

Es tut mir ja leid, dass dies eine geradezu cholerische Reaktion hervorrufen kann. Doch dafür kann ich nichts.

Gruß
Rolf
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Nun zur Sache:

Der Hinweis war, dass es herstellerübergreifend ein allgemeines, ernst zu nehmendes AF-Problem gibt.

Zu der Sache wüsste ich nun gerne, woher Du diese Erkenntnis nimmst ?

Ich sehe das eher so, das es sich wohl bei gescheiter Produktion eher verbessert hat. Da bei den sinkenden Preisen und dadurch höheren Stückzahlen nun mal Fehlproduktionen häufiger auftreten, daran werden wir uns ja leider gewöhnen müssen :(

Stefan
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Nun, was ColorFoto jetzt (wurde oben erwähnt) und die Stiftung Warentest letztes Jahr und vorletztes Jahr geschrieben haben, ist leider eindeutig genug. Es ist ja sogar noch schlimmer: Justagen führen nur zu recht geringeren Verbesserungen! - genau das, was immer wieder in den Foren auch beanstandet wird. Ich selbst kann auch ein Lied davon singen...

Es gäbe meines Erachtens durchaus Möglichkeiten der Linderung der Probleme:
A) Stichwort "Fokusreihe", gabs schon mal bei der Contax N1 digital.
B) Einen "slow"-Modus, d.h.: langsam, aber dafür genau

Verbesserungen (meine Erfahrungen) ?
Canon D60 --> 10D (nein) --> 30D (evtl. minimal, habe noch zu wenig Erfahrungswerte). Die Schärfenachführung ist jedenfalls nix wirklich Brauchbares (ähnlich E-300).

Oly E-300 --> E-400: Ja, die E-400 ist tatsächlich etwas zuverlässiger, zumindest mit den drei Objektiven, die ich habe.

Was Olympus bei dieser Problematik naturgemäß entgegenkommt, ist die höhere Schärfentiefe als bei größeren Sensoren. Zumindest beim Colorfoto-Test spielte das auch zu Ungunsten der Canon 1DsMKII mit rein.

P.S.: Mit der E-510 hat auch dieser, mein Beitrag nichts zu tun, aber da sind ja inzwischen genug Fälle in Zusammenhang mit den neuen Kit-Objektiven beschrieben worden.
Wer das alles liest, kann sich da schon ein gewisses Urteil bilden.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Zu der Sache wüsste ich nun gerne, woher Du diese Erkenntnis nimmst ?

Ich sehe das eher so, das es sich wohl bei gescheiter Produktion eher verbessert hat. Da bei den sinkenden Preisen und dadurch höheren Stückzahlen nun mal Fehlproduktionen häufiger auftreten, daran werden wir uns ja leider gewöhnen müssen :(

Stefan

Man ist das mal wieder ein Schmarn hier. Kein Wunder das hier nichts mehr los ist , nur noch Spinner hier in dieser Sparte:confused:

Thomas

P.S. das angehängte Pic ist scharf egal was Ihr hier mir erzählen wollt:evil::evil:
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Servus Willi,

man könnte fast lachen, wenn's nicht so traurig wäre... ;)

Ich frage mich, wem sie die ganzen Fehlüberweisungen dann in Rechnung stellen. Aber als ich vor einem Monat noch bei der 00800er angerufen hatte, war auch einiges von meinen Daten falsch eingegeben worden. Das habe ich dann am Telefon korrigiert und meine Bankdaten, der Sicherheit halber, nochmal abgeglichen. Die waren sogar richtig eingegeben worden. Aber offenbar... - hat's nicht gelangt. :lol:

Gruß,
Simon

Wer weiss wo Du dein Cash Back Coupon hin geschickt hast, Träumer:D

Sechs Wochen dauert so eine Cash Back Aktion im Allgemeinen und wer es nicht glaubt, der darf es gerne mal bei Canon probieren, da geht es auch nicht schneller;)

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Zu der Sache wüsste ich nun gerne, woher Du diese Erkenntnis nimmst ?

Habe ich hier in diesem Thread gesagt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2880873&postcount=205

Auch wenn es sich nicht um die 510 handelt, so ist es meines Erachtens auch für diese Diskussion nicht unwichtig, zu wissen, dass das offensichtlich ein allgemeines Problem ist.
Da auch beispielsweise die Leica M8 davon betroffen ist, immerhin eine MF-Kameras, so schließe ich daraus, dass ein Teil des Problems unter Umständen damit zu tun hat, dass man Fehlfokus heute viel schneller feststellen kann und dazu noch ziemlich unmittelbar nach der Aufnahme. Auch schien der Film etwas "gutmütiger" gewesen zu sein.

Gruß
Rolf
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich kann nur für mich sprechen, muß aber sagen, daß ich als "Sportfotograf" insgesamt nicht zufrieden mit der AF-Leistung bin. Die einzige Canon, die weitgehend zuverlässig fokusiert ist die alte D60. - Langsam, aber genau! Nicht diese Streuung, die besonders die 10D produziert. Mit der 1D und dem EF 85/1.8 habe ich für meine Begriffe auch zuviel Ausschuss.
Besser siehts (fast durchweg) nur bei längeren Brennweiten aus. Aber ich bin nicht der klassische Fußball-Fotograf, der im Sommer am Spielfeldrand steht. Wenn sich's anbietet, mache ich lieber andere Sportarten.

Ich denke, es ist das einzige Mittel bei wichtigen Personen-Bildern und Zeitdruck: Schnell mehrere Fotos machen und dazwischen jeweils neu fokusieren.

Gruß
Wolfgang

:lol: ich denke Du versuchst gerade deine betagte D60 an den Mann/Frau zu bringen.
Aber mehr als 20,- Euro wirst Du dafür nicht bekommen - denn mehr ist der Apparat realistisch gesehen auch nicht wert!

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Manchmal aber auch nicht.:)

Gruß
Rolf

So wie Du z. B.:D

Gruß
Thomas

P.S. manch einer ist hier so etwas von borniert, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Aber man soll ja schon Pferde vor Apotheken kotzen sehen haben - ich allerdings nicht:rolleyes:
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

:lol: ich denke Du versuchst gerade deine betagte D60 an den Mann/Frau zu bringen.
Aber mehr als 20,- Euro wirst Du dafür nicht bekommen - denn mehr ist der Apparat realistisch gesehen auch nicht wert!

Gruß
Thomas
Nö, die D60 verkaufe ich nicht. Die Ebay-Preise liegen so zwischen 150,- und 250,- EUR. Die Kiste ist aber tatsächlich schon ziemlich alt. Aber für Sauwetter ist es neben der Oly E-300 die richtige Kamera. Da kann wenigstens nicht viel an Restwert kaputtgehen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

...
P.S. manch einer ist hier so etwas von borniert, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Aber man soll ja schon Pferde vor Apotheken kotzen sehen haben - ich allerdings nicht:rolleyes:
Ach Thomas, jetzt hol' Dir 'ne Sony A-XYZ, kannst auch gerne nochmal die "Sonnenuntergangs-Bratpfannen" hier einstellen, aber dann gib' Ruhe! :D
Deine E-510 mit dem "Highlight-Clipping-Award" kaufe ich Dir notfalls für VB 49,- EUR ab. ;)
 
E-510: Ostern steht vor dem Tür....

Mal bischen was zu Ostern aber nicht wie unbedingt erwartet, mit Bilder der E-510 hier (in English):
Easter is approaching...!

large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Das man die E-400 mit 2 Objektiven testet ist ja nichts außergewöhnliches, was das mit einem unzuverlässigen AF der E-510 zu tun hat, wie der Thread ja eigentlich heißt, ist mir ein Rätsel.

das ist gar nicht so weit wie du glaubst, die 510 wird keinen anderes AF Modul besitzen wie die 400/410, von daher kann man durchaus Rückschlüsse ziehen.

Es wird einfach Zeit das die AF Genauigkeit auch gemessen wird und die Ergebnisse jeweils mit ins Ergebnis einfliesst. Dann werden alle Hersteller sehen wo sie plötzlich landen. Anders Uschold hat mal geschrieben das sie immer eine ganze Reihe von Testbildern machen müssen damit eines dabei ist was scharf ist. Erst LV über den Aufnahmechip macht dem ein Ende.

@all
Wo liegt eigentlich immer das Problem einzusehen das alle Hersteller ein Problem damit haben. Die einen mehr, die anderen weniger, es ist meist nur eine Frage in wieweit man bereit ist es zu tolerieren, die einen mehr die anderen weniger.
Auf einem 13x18 Abzug erscheint mitunter ein leicht unscharfes Bild vollkommen scharf, bei 10x15 muss es schon ziemlich heftig unscharf sein. Daher fällt es den meisten überhaupt nicht auf, nur in Foren wird es immer recht hoch gehandelt. Wäre es ein Problem was man auf allen Bildern sehen würde, hätten die Hersteller schon lange reagiert, weil der Kunde nicht kaufen würde. Die Mehrheit der Bilder wird mit Sicherheit unter 20x30 gedruckt werden.

Ich selber schaue mir Bilder lieber im Abzug/Druck an und nicht bei 100% am Monitor, denn der ist nicht so gross, will aber immer alles sehen :evil:
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Wo liegt eigentlich immer das Problem einzusehen das alle Hersteller ein Problem damit haben.
Hallo Kersten,

erstens interessieren mich nicht alle Hersteller und zweitens wenn ich mit meiner Kamera ein Problem hätte,
würde ich darüber schreiben und wenn es sich nicht lösen lässt, gegebenenfalls auch die Marke wechseln.
Da sie aber in Worten 0 Probleme macht, ist es so was von ätzend es mir einreden zu wollen,
weil eben andere der Meinung sind das sie eins haben muss.
Vielleicht ist das etwas verständlicher und ich habe nichts gegen andere Meinungen oder Andersdenkende,
bin auch gern bereit zu helfen wenn es Fragen gibt aber viele Beiträge haben nichts mit Interesse zu tun,
eher was mit ständigen Sticheleien und das stinkt mir langsam.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Ich melde mich hier nun auch einmal zu Wort. Also ich habe mein Cash Back nach ca 5 Wochen ohne einmal anrufen oder Emailen von Olympus erhalten. Ich kann mich daher nicht wirklich beschweren. Was mir allerdings seltsam vorkam war der Überweiser der 100 €???:)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo Kersten,

erstens interessieren mich nicht alle Hersteller und zweitens wenn ich mit meiner Kamera ein Problem hätte,
würde ich darüber schreiben und wenn es sich nicht lösen lässt, gegebenenfalls auch die Marke wechseln.
Da sie aber in Worten 0 Probleme macht, ist es so was von ätzend es mir einreden zu wollen,
weil eben andere der Meinung sind das sie eins haben muss.
Vielleicht ist das etwas verständlicher und ich habe nichts gegen andere Meinungen oder Andersdenkende,
bin auch gern bereit zu helfen wenn es Fragen gibt aber viele Beiträge haben nichts mit Interesse zu tun,
eher was mit ständigen Sticheleien und das stinkt mir langsam.

Ist doch gut wenn du für dich kein Problem hast, ich habe auch keines was mich veranlassen was zu ändern, trotzdem ist es vorhanden. Und einige haben auch Massive Probleme, mitunter inzwischen bei Olympus. Meist können sie Hersteller übergreifend einigermassen gelöst werden. Aber wohl nie wirklich, dafür scheint noch nicht die richtige Lösung vorzuliegen.

Warum darf es nicht offen angesprochen werden? zumal es alle Hersteller betrifft!
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Seit die Kameras mit Live View ausgestattet sind, kann man den Autofocus so schnell und zuverlässig prüfen, wie das früher nicht möglich war.

Kamera mit Optik aufs Stativ, Live View einschalten, per Autofokus auf markanten Punkt focussieren. Live-View Vergrößerung einschalten. Ist durch manuelles Nachstellen noch eine Verbesserung möglich oder sitzt der Fokus bereits exakt? Die ganze Prozedur mit Fokuspunkten in unterschiedlichen Entfernungen mehrfach wiederholen.

Die Konsequenz ist eindeutig. Fokus passt immer, Kaufen ja. Ansonsten Finger weg. Gehört Dir das Teil bereits und der Fehler fällt erst jetz auf, ab zum Service und beim nächsten Mal früher kontrollieren.

Nachdem meine E330 (merkwürdigerweise nur mit der neuen Optik, die wiederum an allen anderen Bodies einwandfrei arbeitete) einen Fehlfokus produzierte, überprüfe ich alle Neuanschaffungen grundsätzlich auf diese Weise in verschiedenen Distanzen. Das geht fix, da man werder eine besondere Testanordnung benötigt noch diverse Bilder schiessen und diese am PC mühsam vergleichen muss. Die Prüfung kann man auch im Geschäft vorort vornehmen.

Eine E510 für einen Bekannten ist damals sofort zurückgegangen, weil der AF offensichtlich und mit allen Optiken Abweichungen produzierte.

Mit der Genauigkeit des AF meiner E510 und der E3 bin ich rundum zufrieden, die Schärfe ist durch die Bank auf dem Punkt, auf den focusiert wird. Allein mit den beiden Sigmas ist es manchmal notwendig ein zweites Mal zu focussieren, weil der erste Versuch ganz offensichtlich daneben greift. Hab keine Erklärung dafür, mich aber dran gewöhnt.;) und möchte beide Optiken nicht missen.

Ansonsten ist der AF beider Olys mit allen Optiken (und bei den hochlichtstarken Top-Pros ist die Schärfebene nicht größer als bei den Mitbewerbern) so zuverlässig und exakt, dass dies immer wieder innere Begeisterungsgefühle auslöst..... :)

Alos keine falschen Kompromisse eingehen.. Es geht exakt. Oder sollte meine E510 doch ein absoluter Ausnahmefall sein :rolleyes: ?

LG Thomas

Um dem Vorwurf der Markenblindheit zuvorzukommen. Auch bezüglich der 5D mit 85/1,8 kann ich die schlechten Ergebnisse des oben gennanten Tests nicht nachvollziehen; mangels Live View kann man den Fokus allerdings nicht so schnell und einfach prüfen. Außerdem gehöt das dann eher in den entsprechenden Canon Thread
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten