• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 510 Problem mit Focus?

Nein...endlich mal Stückzahlen verkauft ;)

Eh im Herbst die E-630, als Nachfolger der E-510, als 6.Versuch, mit ein wenig E-3 z.B. Wasserfestigkeit, gefolgt von der E-610, als neues 400er Modell mit IS, und mit dem sehnsüchtig erwarteten 23mmF2,3 fürs Standardprogramm raus kommt.... ;)


MfG

Die E-630 soll ja Gerüchten zur Folge 12 MP haben , dann hätte sie der E-3 sogar etwas voraus;)

Gruß
Thomas
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Hallo Kersten,

wenn es richtig programmiert ist, sollte der Rechner kein zusätzliches Risiko sein.

Über den Rechner werden die Daten alle in den Cache der Kamera geladen und wenn an der Stelle der Rechner abschmiert, was heutzutage gegen null geht wenn alle anderen Programme vorher geschlossen werden, sollte beim ausschalten und erneuten anschalten der Kamera noch alles funktionieren, da ja noch nichts passiert ist.
Wenn alle Daten b.z.w die Datei komplett geladen wurde, wird vor dem Firmwareupdate die Prüfsumme überprüft bevor es zum nächsten Schritt geht.
Wenn die Prüfsumme stimmt, wird das Update nur noch kameraintern ausgeführt und dann könnte theoretisch sogar der Rechner abschmieren.
Das einzige was man einhalten sollte ist die Zeit die ich in so einem Fall mindestens 10-15 Minuten abwarten würde, bevor ich die Kamera aus- und wieder einschalte.

Hallo Andreas

gehen wir mal davon aus das die Firmware Software richtig Programmiert ist. Aber wer sagt denn das der Verursacher diese ist, vielleicht eine Kombination aus verschiedener SW die im Hintergrund läuft und keiner genau weis was die macht. Was ich damit sagen will, ein Programmierer kann nicht wissen was der Anwender auf seiner Maschine laufen hat. Und erst recht nicht was der Anwender alles falsch machen kann. Das dem immer wieder so ist, lesen wir hier täglich, dabei geht es oft um die einfachsten Dinge.
Hält man sich an das was einem vorgeschrieben wird, sollte nicht schiefgehen :)
 
AW: E 510 Problem mit Focus?

@htpc: das Fokusproblem bei meiner E510 tritt wie bei einigen anderen nur bei den Anfangsbrennweiten der Kitobjektive auf. Da ich bis jetzt keine anderen AF Optiken testen konnte, kann ich nicht sagen, ob der Fehler am Body oder den Linsen liegt. Ein Zuiko 70-300 ist bestellt, dauert aber noch.
Solange werde ich die Kamera auch nicht wegschicken, zumal ja bei vielen der Fehler nach dem Service noch der gleiche war.

Alles in allem sehr ärgerlich.

Gruß Jens
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Was ich damit sagen will, ein Programmierer kann nicht wissen was der Anwender auf seiner Maschine laufen hat.
Hallo Kersten,

was ich damit sagen will, das muss er auch nicht wenn der Ablauf richtig programmiert ist.
Das funktioniert ja auch unabhängig vom BS, also spielen die Anwendungen gar keine Rolle.
Denn wenn der Ablauf so von statten geht wie ich es oben beschrieben habe,
dient der Rechner nur dazu um die Daten in die Kamera zu transportieren,
könnte also an dieser Stelle sogar abschmieren da ja noch nichts gestartet wurde.
Erst dann wenn alle Daten in der Kamera sind und überprüft wurden,
fängt das Update an zu arbeiten und auch dann könnte der Rechner abschmieren,
weil der Rechner nur noch dran hängt aber auf das Update keinen Einfluss mehr hat.
Das einzige was dann noch schief gehen könnte ist, wenn man die Kamera zu zeitig abschaltet.
Ob es so wirklich abläuft kann ich nicht sagen aber so würde ich es programmieren.
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

Ist es richtig, dass man auch bei den ZUIKO ED-Eobjektiven die Brennweite für den IS manuell einstellen muß?
Ich hatte irgendwie im Kopf, dass sich die Objektive selbst "melden" und damit die montierte Brennweite bekannt ist. Der angezeigte Brennweitenwert im IS-Menü paßt jedenfalls nicht dazu :confused:

Gruß
Heiko
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

Ist es richtig, dass man auch bei den ZUIKO ED-Eobjektiven die Brennweite für den IS manuell einstellen muß?
Ich hatte irgendwie im Kopf, dass sich die Objektive selbst "melden" und damit die montierte Brennweite bekannt ist. Der angezeigte Brennweitenwert im IS-Menü paßt jedenfalls nicht dazu :confused:

Gruß
Heiko

Nicht muss, aber kann. Die Fourthird-kompatiblen Linsen (also auch alle Zuiko-Digital) werden natürlich erkannt und entsprechend eingestellt. Bei allem, was weniger kommunikationsfreudiges Altglas ist, kann natürlich nur manuell eingestellt werden.

rainer*
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

Ist es richtig, dass man auch bei den ZUIKO ED-Eobjektiven die Brennweite für den IS manuell einstellen muß?
Ich hatte irgendwie im Kopf, dass sich die Objektive selbst "melden" und damit die montierte Brennweite bekannt ist. Der angezeigte Brennweitenwert im IS-Menü paßt jedenfalls nicht dazu :confused:

Gruß
Heiko

Nein,

alle FT-Scherben melden sich mit der richtigen Brennweite an, dies wird nur nirgens angezeigt (von den EXIF mal abgesehen)

Die manuelle Einstellung ist dann trotzdem machbar, hat aber keinen Einfluss. Sie dient eigentlich nur der Möglichkeit, die Brennweite einzustellen, bevor man zum entsprechenden "Altglas" wechselt und bleibt auch nach Ausschalten, bzw. Ansetzen eines FT-Objektives erhalten. Praxistauglich, wie ich finde.

Ausserdem siehst Du die Angabe in Grau, wenn eine FT-Objektiv angeflanscht wird. Teste mal selber: bei FT-Optik einfach den Entriegelungsknopf drücken - die Optik wird abgekoppelt und die Kamera sieht "keine Optik oder Altglas". Knopf wieder loslassen und die Kamera unterlegt wieder grau, weil FT-Optik wieder erkannt wird.
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

das Abschalten über den Schalter ist kein Problem, da die Kamera dadurch nicht hardwaremäßig abgeschaltet wird und erst gemütlich ihr Geschäftchen erledigt, bevor sie sich dann selber abschaltet (ich meine, es auch so in der Anleitung zum Update gelesen zu haben - Kamera ausschalten, derweil das Display der Kamera noch Betrieb anzeigte. Bin mir da aber nicht mehr 100% sicher). Erst die Unterbrechung der Stromversorgung (Netzteil oder Akku entfernen) führt zu Misshelligkeiten.
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

hv€rh€y€n;2876089 schrieb:
das Abschalten über den Schalter ist kein Problem ...
Für diesen Satz würde ich nicht haften Holger, da bei jedem Update vor dem zu zeitigen abschalten gewarnt wird.
Weder in der Anleitung noch auf Olypedia steht etwas anderes.
Im Gegenteil, es steht auch dort:

Nach Beendigung des Updates (Warnhinweise beachten) muss die Kamera ausgeschaltet werden.

Quelle:

http://olypedia.de/Firmware
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

kann auch sein, dass ich es falsch in Erinnerung habe. Meine aber genau nach Anleitung gehandelt zu haben. Und da war vom Ausschalten der Kamera die Rede "Kamera kann jetzt ausgeschaltet werden" oder so ähnlich. Auf dem Display der Kamera lief aber das Update noch und die Kamera schaltete sich selbsttätig ab. Das ganze so gefühlsmässig in weniger als 5 Minuten.

Bleibt: Streng nach Anleitung auf dem Bildschirm vorgehen!

PS: war bei mir auch nicht die E510, sondern die E3
 
AW: E-510 Fehler in der Firmware? Langzeitbelichtung blinkt "A", "P" und "S"

:confused:Ich war gestern bei Saturn und habe dort eine E-510 (Firmware 1.2) und eine E-410 in der Hand gehabt. Ergebnis:beide zeigen das Gleiche sinnlose und Handbuchwidrige Blinkverhalten.:mad:

Ich werd das mal in den Firmware-Wunsch reinschrieben..ähm gabs dazu einen Link? Für die E3 hab ich eine gefunden...!? :confused:
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

Ich möchte jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread anfangen, aber gestern ist mir eine kleine Idee für eine Verbesserung in einer der nächsten Firmware-Versionen eingefallen.

Ich selber nutze die Motivprogramme so gut wie nie, und ich denke, dass es hier vielen genauso geht.

Nun ist mir die Idee gekommen, dass man z.B. ein Motivprogramm für eine Belichtungsreihe dort einbauen könnte.
Es gibt ja schon diese Funktion in der E-510, allerdings muss man diese umständlich im Menü aktivieren und deaktivieren, so dass ich es meistens doch manuell mache. Allerdings kann ich dann nicht einfach den Auslöser gedrückt halten, um die drei Aufnahmen schnell hintereinander schießen zu lassen.

Bei einem Motivprogramm könnte man einfach über das Drehrad dort hin-wechseln und müsste im Grunde nur den Auslöser gedrückt halten, bis 3 Aufnahmen mit der Serienaufnahme-Funktion getätigt wurden.

Was haltet ihr von dieser Idee, wäre sie praktisch oder macht ihr doch lieber die Belichtungsreihe manuell?
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

...

Was haltet ihr von dieser Idee, wäre sie praktisch oder macht ihr doch lieber die Belichtungsreihe manuell?

So selten, wie ich eine Belichtungsreihe benötige, vor allem bei RAW noch geringer als bei jpg, macht es mir nichts aus, das über das Menu einzutellen, zumal ich dann auch noch wählen kann, wie groß die EV-Abstände sein sollen. Bei einer Einstellung mit dem Drehrad zwischen den einzelnen Aufnahmen beseht auch noch die Gefahr des wenn auch minimalen Verschiebens der Kamera aus der ursprünglichen Position, außerdem ginge das ja auch jetzt schon in der S-Einstellung (Belcihtungszeit vorgewählt und die verschiedenen Blendenwerte dazu durch das Drehrad verändern ...)

Jürgen
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich hatte kein Mischlicht, es war nur eine 50-Watt Halogentischleuchte im Einsatz, die nicht bewegt wurde und direkt auf die Testcharts schien. Ansonsten war tiefe Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 510 Problem mit Focus?

Hallo,

hier die Antwort von Olympus zu den Lieferschwierigkeiten:

Danke für Ihre Anfrage.

Die Olympus E-510 wurde in den letzten Wochen in Verbindung mit einer CashBack Aktion angeboten und daher ist dieses Modell sehr gefragt gewesen - ein anderer Grund für eventuelle Lieferschwierigkeiten ist uns nicht bekannt.

Hoffen wir das das wahr ist und die Kamera demnächst wieder in seriösen Shops wie amazon verfügbar ist.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

ich besitze meine E510 im DZ kit nun seit dezember (weihnachtskauf...).
da das meine erste ernstzunehmende kamera mit AF ist (die alte t70 kann von sowas nur träumen..) hab ich keine rechte ahnung was der AF schaffen können muss und was nicht..

allerdings hatte ich schon recht früh das gefühl, dass ich per live view, MF und vergrößerung wesentlich schärfere bilder (landschaften am horizont zb.) bekomme als mit dem AF. das fehlen eines unendlich-anschlags an den kit objektiven nervt enorm, die unendlicheinstellung via objektivrücksetzung beim ausschalten geht nur bei 14mm vom 14-42 wirklich glatt. beim tele ist da nix zu wollen..

bald war das forum hier gefunden und der test mit dem chart gemacht (sämtliche einstellungen wie hier schon öfters erwähnt, stativ, antischock, etc.)
ergo: 14-42 ist eigentlich in ordnung, 40-150 zeigt bei brennweiten um 60mm irgendwie schon frontfokus. allerdings bin ich mir halt über die aussagekraft noch nicht so sicher..
wirklich vergleichbare real-life geschichten hab ich noch nicht angefangen, werd ich die tage mal nachholen..
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Hallo Kersten,

was ich damit sagen will, das muss er auch nicht wenn der Ablauf richtig programmiert ist.
Das funktioniert ja auch unabhängig vom BS, also spielen die Anwendungen gar keine Rolle.
Denn wenn der Ablauf so von statten geht wie ich es oben beschrieben habe,
dient der Rechner nur dazu um die Daten in die Kamera zu transportieren,
könnte also an dieser Stelle sogar abschmieren da ja noch nichts gestartet wurde.
Erst dann wenn alle Daten in der Kamera sind und überprüft wurden,
fängt das Update an zu arbeiten und auch dann könnte der Rechner abschmieren,
weil der Rechner nur noch dran hängt aber auf das Update keinen Einfluss mehr hat.
Das einzige was dann noch schief gehen könnte ist, wenn man die Kamera zu zeitig abschaltet.
Ob es so wirklich abläuft kann ich nicht sagen aber so würde ich es programmieren.
Es läuft aber nicht so. Es wird vom PC in den Speicher der Kamera geschrieben und wenn bei dem Transfer etwas schief geht oder er nicht vollendet wird ist erst mal Ruhe.
Wie schnell das passiert kann man hier z.B. lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270449
obwohl das jetzt ein Benutzerfehler war mit dem man immer rechnen muss.
Gestern standen Millionen in Florida plötzlich ohne Strom da und auch in Europa und Deutschland waren sehr großflächige Stromausfälle noch nicht mal so langer her.
Wer nicht auf sein reines Glück vertrauen will bräuchte schon mal mindestens eine USV oder ein Notebook.
Technisch wäre es natürlich kein kein Problem sowas abzusichern. Mein Mainboard hat bspw. ein zweites Read Only BIOS das bei einem fehlgeschlagenen Update immer das Überleben garantiert.
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Technisch wäre es natürlich kein kein Problem sowas abzusichern. Mein Mainboard hat bspw. ein zweites Read Only BIOS das bei einem fehlgeschlagenen Update immer das Überleben garantiert.

was wohl aber nicht immer der Fall ist, mir wurde bekannt das eine E-1 ein neues Bord bekommen hat weil USB bei der Übertragung die Verbindung abgebrochen hat. Soviel zu Thema geht nicht schief :o

Stromausfall habe ich schon oft genug gehabt, mitunter nur für eine Sec., das reicht aber schon.
 
AW: E 510 Firmwareupdate auf CD brennen?

Es läuft aber nicht so. Es wird vom PC in den Speicher der Kamera geschrieben und wenn bei dem Transfer etwas schief geht oder er nicht vollendet wird ist erst mal Ruhe.
Wie schnell das passiert kann man hier z.B. lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270449
obwohl das jetzt ein Benutzerfehler war mit dem man immer rechnen muss.
Gestern standen Millionen in Florida plötzlich ohne Strom da und auch in Europa und Deutschland waren sehr großflächige Stromausfälle noch nicht mal so langer her.
Wer nicht auf sein reines Glück vertrauen will bräuchte schon mal mindestens eine USV oder ein Notebook.
Technisch wäre es natürlich kein kein Problem sowas abzusichern. Mein Mainboard hat bspw. ein zweites Read Only BIOS das bei einem fehlgeschlagenen Update immer das Überleben garantiert.

Bei Stromausfall hilft nur eine USV und kein Notebook. An der USV müssten dann das DSL Modem und wenn vorhanden der Switch oder der Router nebst PC angeschlossen sein. Und der Provider sollte möglichst auch vom Stromausfall nicht betroffen sein;)

Soviel zum Stromausfall aber was macht man bei Dynamik Verlust in den Lichtern?
Klaro Systemwechsel oder man experimentiert bis zum Umfallen, was dann einen Systemwechsel zur Folge hat:lol:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten