• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Ist bis dahin die Diskussion anderer Aspekte verboten?

Nein, natürlich nicht. Ok, man könnte dafür vielleicht einen der anderen, allgemeineren Firmwarethreads nutzen, aber das wäre dann ja zu übersichtlich.
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Ich bin mehr Anhänger vom S wie Schnelligkeit.

Ich versuch aber auch immer wieder mal manuell (M) zu probieren. Nur da ist es mir z. B. schon mal vorgekommen, das bei voll offener Blende und einer Belichtungszeit von 1/30 das Bild immer noch Dunkel war, als ob jemand im Raum das Licht ausgeschaltet hätte obwohl ich volle Hallogenfluchtbeleuchtung an hatte. Und so was frustriert dann irgendwo schon.
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Dann nenn mal bitte ein Zahl, die Oly als typische MB-Größe für die E-510-Raws einprogrammieren soll!

10,5 mb

Ansonsten fände ich Roberts Idee mit dem Balken ganz nett. Plus evtl. einen Bildzähler der die gespeicherten Bilder zählt.

Stefan
 
Neue Firmware für E 510

es lohnt sich wieder die Olympus Master Software zu starten, und nach einer Aktualisierung zu suchen, für den Body gibt es die neueste Firmware 1.3 und für das Objektiv 70-300 ED gibt es die 1.1 , nähere Infos zu den Aktualisierungen auf der Olympus Homepage!:top:
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Das konkrete Problem ist, dass Du ja nicht "90 Bilder garantiert" angezeigt bekommst, sondern höchstens 70, obwohl zuverlässig 100 draufpassen. Bei 90 würde ich ja noch sagen, ok, das kann man notfalls so lassen...

In dem Moment, in dem eine gewisse Ungenauigkeit akzeptiert wird, sind eigentlich schon alle Dämme gebrochen. Ab dann ist es Willkür. Oly hat sich eben für den konservativstmöglichen Wert entschieden. Fast eine Form von Understatement.

Gutes Beispiel sind Planespotter, bei denen ist typischerweise jedes Bild kleiner als der angenomme Wert, vor allem bei weissen Flugzeugen, homogen blauem Himmel und zu kurzer Brennweite.. ;)

Ich würde Dich ja verstehen, wenn die Cam 70 Bilder anzeigt obwohl es real 100 werden, und nach 70 Auslösungen der Counter für die nächsten 30 Auslösungen bei 1 stünde.

Jedoch ist es doch vielmehr so, daß nach jeder Aufnahme der Wert neu berechnet wird und so die zusätzlich möglichen Aufnahmen in den Countdown eingefügt werden, sprich, nach 4 Aufnahmen dekrementiert sich der Zähler nicht von 70 auf 66, sondern auf 67 (eben weil er dank real durchgeführter Kompression trotz vier weiterer Bilddateien immernoch 67 garantieren kann).

Sicherlich kein Grund zu streiten und alles Geschmackssache, wie immer. ;)

LG, Joe
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Das konkrete Problem ist, dass Du ja nicht "90 Bilder garantiert" angezeigt bekommst, sondern höchstens 70, obwohl zuverlässig 100 draufpassen. Bei 90 würde ich ja noch sagen, ok, das kann man notfalls so lassen...

Und, nein, ich halte es im Gegenteil für möglich, dass das Problem tatsächlich erst seit der E-510 existiert. Wie machen es denn andere Hersteller? Ich habe da bisher noch nicht von auffälligen Diskrepanzen des Zählers zur tatsächlichen Bilderzahl gehört.

Klar, benutzerkonfigurierbar wäre natürlich die Lösung, die alle zufriedenstellt...
Das wäre das einzigste was man machen könnte. Ändert aber an dem danebenliegen nicht das geringste nur ist jetzt der Benutzer selber Schuld weil er mit seiner eingestellten Schätzung daneben lag. Und ja alle Hersteller liegen daneben es ist sogar kinderleicht absichtlich sehr große Abweichungen zu provozieren.
Bei 8GB interessiert mich die Restbilderzahl sowiso eher weniger ich schau noch nicht mal drauf und kleinere Karten würde ich nie kaufen höchstens größere übrigens reicht bei kleineren jpeg Formaten die 4 stellige Anzeige nicht mehr aus :lol:
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Fein. Behebt denn nun die neue E-510-Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen oder nicht?
Es gibt keine Artefakte hatte ich doch schon im 7. Posting festgestellt.
Oder sieht du in dem gezeigten 100% Ausschnitt des Himmels aus seiner Datei welche?
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Es gibt keine Artefakte hatte ich doch schon im 7. Posting festgestellt.

Prima. Also nicht, weil Artefakte gar nicht erst vorhanden. Thread damit erledigt - kann zu. :D

(Anmerkung an mich: zukünftig mehr Smileys, Ironietags und eventuell auch Erklärungen in Klartext verwenden!)
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Labyrinthartefakte sind ein scheues Völkchen, man sieht sie nur selten und unter ganz besonderen Bedingungen. Ein ungeeigneter Raw-Konverter könnte so eine sein.

Das war bei der E-510 aber schon vor der 1.3er Firmware so. Bei der E-400 dagegen fühlten sie sich anscheinend schon immer wohler.

Nach meinem Eindruck besteht bei Gelb- bis Rottönen die größte Chance dafür, dass sie sich zeigen, außerdem muss heftige Schärfung im Spiel sein, und zwar insbesondere die Schärfung beim Demosaic-Prozess, die sich nur bei wenigen Konvertern überhaupt beeinflussen lässt.

Silkypix ist einer davon, 80% "Demosaic sharp" ist der Default-Wert. Ich habe mal Crops eines eben aufgenommenem Testbilds gemacht und mich bis an die "günstigsten" Bedingungen zum Anlocken von Labyrinthartefakten herangetastet, das Ergebnis hängt an. Mehr als dort werden es nicht mehr werden.

Ich kann allerdings aus der Erinnerung nicht mehr sagen, ob es mit Silkypix mit der alten Firmware großartig anderes war. Mit Silkypix sind mir bei der E-510 eigentlich ohnehin nie welche besonders aufgefallen. Ist leider immer dasselbe, wenn man nicht gerade zwei Gehäuse desselben Modells rumliegen hat, dann ist der Direktvergleich vorher-nachher beim Firmwareupdate nicht wirklich möglich.

Grüße,
Robert
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

... o.k., Ihr habt es nicht anders gewollt :D
http://www.reisefotos-web.de/test/Artefakte1.jpg (geschärft)
http://www.reisefotos-web.de/test/Artefakte2.jpg
(nicht geschärft)

Wie gesagt, die gibt's nur bei dcraw-basierten Konvertern wie RawTherapee (aber auch CaptureOne V.4 erzeugt z.T. recht unruhige "Flächen").

Hier zum Vergleich die ORF-Datei vom Anfang des Threads (also die ohne Artefakte, warum auch immer...):
http://www.reisefotos-web.de/test/Artefakte3.jpg

Das Problem ist: Sie werden nicht nur bei 200% sichtbar, sondern stören schon bei 100 oder z.T. sogar 50 Prozent, weil Flächen einfach unruhig wirken. Außerdem lassen sich die Bilder so in RawTherapee kaum schärfen - im Gegensatz zu dem Beispiel ohne Artefakte.

Grüße
Frank
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Hm.

Ist mir so jetzt unerklärlich.

Ist das dasselbe Raw Therapee, mit denselben Parameteren, nur mit zwei unterschiedlichen Raw-Dateien?

Ich habe keine Ahnung, was firmwaremäßig, also rein softwaremäßig, im Raw verändert worden sein könnte, das hier ein solch unterschiedliches Verhalten am selben Konverter mit den selben Einstellungen hervorrufen könnte. Beats me, wie man im englischen Sprachraum zu sagen pflegt.

Was ich mir noch vorstellen, aber auch nicht plausibel erklären könnte, wäre, dass die zwei unterschiedlichen Resultate von unterschiedlichen Kameraprofilen kämen, bei denen das eine vielleicht mit einem höheren, das andere mit einem niedrigeren Demosaic-Sharp-Wert arbeiten würde. Irgendetwas müsste dabei dafür sorgen, dass die zwei Raws zwei unterschiedliche Kameraprofile triggern. Klingt jetzt auch für mich aber doch etwas weit hergeholt.

Andererseits sind die Labyrinthe dort, wo sie auftauchen, schon so krass, dass man sich einen Bug im Raw Therapee denken könnte. Und Bugs haben es gelegentlich an sich, dass sie mal auftreten und mal nicht, ohne dass eine Regel dahinter erkennbar wäre. Vielleicht ist einfach das die Lösung? Digitaltechnik ist nicht immer logisch; ich weiß das, ich programmiere hauptberuflich ;-)

Cheers,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Etwas ähnliches lässt sich auch bei Bibble beobachten.alleridngs sind es eher Strichelmuster als Labyrinthe.
Das hat mich bisher vom kauf abgehalten obwohl tiefen-lichter und sonstige handhabung mir am besten gefallen haben.

Gruß Bernd
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

In Bibble sieht es genauso aus wenn man es größer und schärfer macht.
In den exif steht was von Software : Version 1.0 ich würde das als Firmware Version interpretieren?
In dem Bild wo der Fehler nicht auftritt steht dagegen Software : Version 1.2
Auch sonst kann der exifviewer mit einigen Einträgen nichts anfangen bei denen er im 1.2er Bild korrekte Werte anzeigt.
 
E-510 kann UV Photographie - gewusst?

Ich will hier nicht ausführlich auf das Thema eingehen, das kann man z.B. hier lesen: http://photographyoftheinvisibleworld.blogspot.com/ und noch mehr Bilder hier sehen: http://www.pbase.com/kds315/uv_photos

Meistens werden dazu Nikon Kameras benutzt wie die D70 oder D40 oder eine mod. D200. Die E-510 kann das allerdings auch, ohne Modifikation:
E-510 vs. Nikon D70 für UV dabei allerdings 4 Blenden weniger empfindlich. Aber immerhin, deutlich besser als mit Canon DSLRs, da geht eigentlich gar nichts:
Canon vs. Nikon für UV mit 8 Blendenstufen weniger Empfindlichkeit.

Und so kann das z.B. dann aussehen [links VIS, mitte UV, rechts synth. Bienensehen daraus errechnet]:

large.jpg


Wenn's jemand interessiert, ich habe ein kleines Tutorial darüber geschrieben: Tutorial UV Photographie (engl.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

... hmm, ich habe inzwischen auf Firmware 1.3 upgedated, das hat an den Problemen aber anscheinend nichts geändert ...
Frank
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Die Mosaikstrukturen kann man in RawTherapee auch mit Raws aus der E-1 sehr leicht "erzwingen".
Ich befürchte das liegt wirklich in dem Demosaic-Algorithmus der hier eingesetzt wird.

criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten