• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Seit heute gibt es die Firmware 1.3.
Ob es dein Problem behebt kann ich dir aber nicht sagen


http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/firm/e1/

Gruß Bernd
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Wenn es in anderen Konvertern normal aussieht liegt es wohl kaum am RAW sondern am Konverter.
Diesen solltest du vielleicht mal updaten.
RawTherapee zeigt in deinem File auch kein Labyrinth.
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Diese Labyrinthe kenne ich unter RAW Therapee nur bei starkem Einsatz an Schärfung. Mit Sicherheit liegt das an der Engine dieses Programms und nicht an der Kamerafirmware. Ich denke auch nicht, dass Olympus klammheimlich etwas "unter der Haube" verändert und das Changelog nicht veröffentlicht. Denn schließlich wäre jede Änderung ja eine Verbesserung und herzlich willkommen.

l.G. Manifredo
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

@Grinsofant: Leider nein; schön wär's gewesen.

@digituser: Das ist die Raw-Datei, die der RawTherapee-User gepostet hat und die das Problem nicht zeigt. Bei meinen sieht es leider nicht so gut aus; siehe http://www.reisefotos-web.de/test/Rawfile.ORF (du siehst den Effekt deutlich, wenn du die Datei in RawTherapee schärfst und dann den Himmel betrachtest...)

Cheers
Frank
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Hallo erstmal,

als ich meine E-510 von FW 1.1 auf FW 1.2 erweitert habe, hatten sich die Menüsprache und diverse Einstellungen nicht geändert.

Heute habe ich das Update auf FW 1.3 durch geführt und die Kamera wurde auf Werkseinstellung und englischer Menüsprache zurückgesetzt, irgendwie gibt mir das zu denken :rolleyes:

Gruß
Thomas

P.S. eigentlich wollte ich nur das ZD 70-300 mm auf 1.1 updaten aber das Kamera Update lief zuerst an:rolleyes:
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

Hier ein erster Versuch bei Zimmerbeleuchtung frei Hand mit einem 200mm 3,5 (M42) Soligor.
Also es geht super IS auf 200mm gestellt.

Äh hat hier jemand zufällig ein 1000mm Objektiv mit Offenblende 1,0 ?:lol::lol:
Also wenn du das 200er an eine Kompaktkamera schraubst hast du zwar noch keine 1.0er Blende dafür aber aber schon mal einen guten Meter Brennweite.
Ansonsten kann man den Stabi bei einem 1000mm/f1.0 Objektiv immer abschalten, da das durch die Massenträgheit sowie nie verwackelt. Manche nehmen dieses Objektiv auch als Stativersatz allerdings kommt der Schwerlasttransporter nicht überall hin. :lol::lol:
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

@Grinsofant: Leider nein; schön wär's gewesen.

@digituser: Das ist die Raw-Datei, die der RawTherapee-User gepostet hat und die das Problem nicht zeigt. Bei meinen sieht es leider nicht so gut aus; siehe http://www.reisefotos-web.de/test/Rawfile.ORF (du siehst den Effekt deutlich, wenn du die Datei in RawTherapee schärfst und dann den Himmel betrachtest...)
Auch in der Datei sieht der Himmel gut aus selbst wenn ich die Nachschärfung auf 250 hochziehe was eigentlich schon viel zu viel ist und an kontrastreichen Objektkanten schon leicht anfängt Halos zu ziehen.
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Hallo erstmal,

Olympus täte gut daran ein Firmware Update für den Bildzähler heraus zubringen.
Die Raw Dateien der E-510 sind vom Speicherplatz her kleiner als die Raw Dateien der E-500 aber laut dem Bildzähler gehen weniger Raw Pics auf die Speicherkarte als bei der E-500.

In Zahlen ausgedrückt sieht das so aus: E-500 mit z.B. 2 GB Karte 144 Pics und E-510 laut Bildzähler nur 118 Pics in Raw. Kann aber nicht sein weil die Raw Dateien der E-510 kleiner sind. Es müssten ca. 180 Aufnahmen im Bildzähler stehen:confused:

Gruß
Thomas
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

In Zahlen ausgedrückt sieht das so aus: E-500 mit z.B. 2 GB Karte 144 Pics und E-510 laut Bildzähler nur 118 Pics in Raw. Kann aber nicht sein weil die Raw Dateien der E-510 kleiner sind. Es müssten ca. 180 Aufnahmen im Bildzähler stehen:confused:

Vermutlich liegt der Berechnung die Größe für das unkomprimierte Raw zugrunde. Was ja eigentlich auch seriöser ist, kann man einen bestimmten Kompressionsgrad schliesslich nicht garantieren.

Besser zu wenig anzeigen als zu viel. Ist doch klasse, daß man sich hundert pro darauf verlassen kann, daß die angezeigte Bilderkapazität auch wirklich verfügbar ist.

Was ich mir aber schon lange wünsche: Eine Anzeige der freien Megabyte - dann kann ich selber interpretieren wie es um meinem Speicherplatz bestellt ist.

LG, Joe

LG, Joe
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

E500-rookie schrieb:
In Zahlen ausgedrückt sieht das so aus: E-500 mit z.B. 2 GB Karte 144 Pics und E-510 laut Bildzähler nur 118 Pics in Raw. Kann aber nicht sein weil die Raw Dateien der E-510 kleiner sind. Es müssten ca. 180 Aufnahmen im Bildzähler stehen
Vermutlich liegt der Berechnung die Größe für das unkomprimierte Raw zugrunde. Was ja eigentlich auch seriöser ist, kann man einen bestimmten Kompressionsgrad schliesslich nicht garantieren.

Besser zu wenig anzeigen als zu viel.
Am liebsten wäre mir weder zu wenig noch zuviel, sondern halbwegs richtig. Rookie hat völlig Recht; ein Bildzähler, der mir eine derart krass falsche Zahl anzeigt, ist für mich wertlos, da können sie die Zahl auch gleich weglassen und einen Balken nehmen oder sowas. Bei JPEG geht's doch auch, das stimmt immer einigermaßen und da muss auch geschätzt werden und es kann kein Kompressionsgrad garantiert werden. Wie machen das andere, wie sieht das z.B. bei Canon aus? Ich glaube nicht, dass man dort derartige Abweichungen findet, und ich halte die für technisch und sachlich nicht gerechtfertigt.

Grüße,
Robert
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

....
@all
Aber zur sicherheit es ist doch richtig das bei der IS-Brennweite die Physische-Brennweite nicht die Rechnerische gemeint oder?

davon gehe ich aus, da Olympus auf den eigenen Optiken ja auch die physikalische Brennweite und nicht die auf KB umgerechnete Brennweite notiert.

Also ein 50er KB-Objektiv ist an FT wie ein 100er Blickwinkel (nicht Brennweite). An der Oly sollte man dann 50 mm eingeben.

So sehe ich das und erste Versuche haben dies auch bestätigt.
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Am liebsten wäre mir weder zu wenig noch zuviel, sondern halbwegs richtig.

Dein "halbswegs" zeigt ja sehr schön die Problematik von variabler Bildgröße.

Ich kann Deine Bewertung der Nutzlosigkeit nicht nachvollziehen, im Gegenteil. Wirklich nützlich ist doch nur eine garantierte Zusage.

Was bringt mir eine Aussage "Bis zu 100 Bilder", wenn dann tatsächlich doch nur 95 draufpassen. Da hab ich lieber "90 Bilder garantiert".

Dann nenn mal bitte ein Zahl, die Oly als typische MB-Größe für die E-510-Raws einprogrammieren soll!

Im Prinzip gibt es für das Problem nur zwei Lösungen: Der User kann _selber_ einstellen, wie viel MB er für ein Raw veranschlagt sehen will und/oder die Angabe der freien MByte.

Sicherlich hast Du Recht, daß dieses Problem nicht erst seit der E-510 existiert, aber bisher ist es überall nur mehr oder weniger unbefriedigend gelöst worden.

LG, Joe
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

Versuch doch einfach mal ein OM-Objektiv aufzusetzen und stell die Brennweite ein von der du ausgehst dass es die richtige ist.
Wenn du jetzt im Liveview die IS Taste gedrückt hältst dann müsste das Bild ja weitgehend wackelfrei sein :)

Gruß Jens
 
Farben E510 - RGB - Modus Vivid

Liebe Forumsgemeinde!

Ich hätte bitte ein Frage bezüglich Farbmodus vivid! Was wird da eigentlich verändert? Wird da nur die Sättigung raufgesetzt? Könnte ich ja auch machen mit RGB+1. Der Unterschied zwischen vivid und Sättigung erhöhen ist mir nicht ganz klar. Noch eine Frage: Grün- und Rot kann ich ja mit einem Schieber einstellen - aber für Blau gibt es glaub ich keinen Schieber? oder doch?

Noch eine Frage hätte ich: Findet man irgendwo im Bedienhandbuch eine Übersicht, welche Einstellungen in den Motivprogrammen gelten (Z.B. ISO-Limit der Automatik usw.) - hab ich das vielleicht übersehen? (ich lese das Bedienhandbuch immer als Gute-Nacht-Lektüre vielleicht bin ich da schon eingeschlafen??)

Danke im voraus für Antworten!
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Hallo, kann jemand die Hinweise zum IS bei NICHT-FT-Objektiven ändern, da gibt´s seit gestern eine neue Firmware, die den IS auch bei Nicht-FT-Objektiven arbeiten läßt
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Das konkrete Problem ist, dass Du ja nicht "90 Bilder garantiert" angezeigt bekommst, sondern höchstens 70, obwohl zuverlässig 100 draufpassen. Bei 90 würde ich ja noch sagen, ok, das kann man notfalls so lassen...

Und, nein, ich halte es im Gegenteil für möglich, dass das Problem tatsächlich erst seit der E-510 existiert. Wie machen es denn andere Hersteller? Ich habe da bisher noch nicht von auffälligen Diskrepanzen des Zählers zur tatsächlichen Bilderzahl gehört.

Klar, benutzerkonfigurierbar wäre natürlich die Lösung, die alle zufriedenstellt...

Ciao,
Robert
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Fein. Behebt denn nun die neue E-510-Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen oder nicht?
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Ich hatte nach einem ersten schnellen Check nicht den Eindruck, kann das aber erst genauer überprüfen, wenn ich Zeit und Gelegenheit dazu habe. Ist bis dahin die Diskussion anderer Aspekte verboten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten