• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

Die Mosaikstrukturen kann man in RawTherapee auch mit Raws aus der E-1 sehr leicht "erzwingen".
Ich befürchte das liegt wirklich in dem Demosaic-Algorithmus der hier eingesetzt wird.

criz.

Ist wohl so:

ufraw AHD -> Labyrinthe
ufraw 4 color Interpolation -> keine Labyrithe

Gruß
A. R.
 
510 – Steuerung über externen Monitor

Hallo,

wer hat Erfahrung mit der Steuerung der 510 über Olympus Studio 2, bei gleichzeitiger Betrachtung des Liveview über einen Fernsehmonitor.

Danke für Infos über die Möglichkeit, bzw. Praxistauglichkeit dieser Methode.

Gruß
Dik
 
AW: E510: Behebt neue Firmware "Labyrinth"-Artefakte in einfarbigen Flächen?

... ja, aber: wo sind sie dann hier (gleicher Demosaic-Algortihmus, nämlich HPHD)?
http://www.reisefotos-web.de/test/Artefakte3.jpg

Übrigens: Auch RawTherapee kann jetzt VNG 4 color (in Ver. 2.3 RC) - die Auflösung dieses Algorithmus ist aber vergleichsweise gering (das liegt nicht an RT, sondern ist bei UFRAW genauso).

Das Problem ist nicht so trivial, wie es sich anhört, weil sich die Artefakte am Bildschirm oder in Prints teilweise als störende Schachbrett-Moirees bemerkbar machen. SilkyPix wäre natürlich eine Alternative, hat aber (zumindest in der Freeware-Version) zu wenig Einstellungsmöglichkeiten (kein Fülllicht, keine Korrektur der Lichter...). Und Bibble ist (abgesehen von den Artefakten) in puncto Auflösung und vor allem wegen der völlig unnatürlichen Farben kaum zu gebrauchen...:o

Grüße
Frank
 
AW: 510 – Steuerung über externen Monitor

Da das Video-Kabel auch die Daten-Buche nutz mußt Du Dich entscheiden, Kamera mit dem PC Steuern oder das Live-Bild auf dem TV.
Beides geht meines Wissens nicht, und das Liveview-Bild habe ich noch nicht über Olympus-Studio2 abfragen können.
Aber vielleicht habe ich nur nicht die richtig Option ausgewählt, hat da jemand einen Tip?

Gruß Roland
 
E510 Menupunkt "Benutzereinstellung" läßt sich nicht anwählen

Hallo allerseits.

Seit gestern bin stolzer Besitzer eines E510 2 Zoom Kits. Soweit alles gut. Als ich heute jedoch die Kamera nach den hier veröffendlichten Praxistipps einstellen wollte, sind mir 2 Sachen aufgefallen.
1. diverse Änderungen z.B. Autofokusmessfeld auf Mitte einstellen oder Schärfe reduzieren sind nach dem Ausschalten wieder in der Standrateinstellung.
2. Der Menupunkt " Benutzer Einstellungen" deutsches Handbuch S. 65 ist in meiner Kamera zwar da, abernicht anwählbar.

Was mache ich falsch????
Firmware Kamera 1.1
Objektiv 1.O

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe
 
AW: E510 Menupunkt "Benutzereinstellung" läßt sich nicht anwählen

Du wirst sicherlich die Kamera im AUTO Modus haben , versuche mal den P Modus da bleiben die Einstellungen bestehen. Aktualisiere deine Kamera auf die Firmware 1.3.:top:
 
AW: E510 Menupunkt "Benutzereinstellung" läßt sich nicht anwählen

Stimmt,

vielen Dank für die superschnelle Hilfe!!!!!:)
Die neue Firmware lade ich gerade runter.
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Bei zwei Sachen benötige ich mal Tipps:
Am Wochenende stand ich auf unserem Hausberg, dem hohen Meißner und wollte vom Schwalbental hinab fotografieren. Da es recht diesig war, war dies zwar ohnehin nicht recht zweckmäßig, aber mir ist dabei aufgefallen: Stelle ich etwas im Modus S (z. B. Weißabgleich) gilt das auch in M P oder A. Ist das normal?
Ja das macht Sinn denn das Licht ändert sich nicht nur weil man die Belichtungsautomatik umstellt.
Das andere was ich suchen würde, wäre irgend ein Standardwerk, wo für viele Standardsituationen entsprechende Einstellungsvorschläge drin stehen. Z. B. Grelle Sonne F22 1/4000 usw. Da ich die Umstellerei nicht gewohnt bin, und viele Sachen nicht auswendig im Kopf hab, stehe ich da unterwegs oftmals wie der Ochs vorm Scheunentor.
Die Sonne lacht Blende 8 :lol:
Dafür gibt es doch die Szene Modi der Kamera mit jeweils einem Beispielbild und einer Beschreibung im Display.
Aber das ist eigentlich nur für Anfänger.
Es ist es eigentlich ganz einfach.
Mit der Blende bestimmt man die Belichtung und die Schärfentiefe, mit der Verschlusszeit die Belichtung, und was ab welcher Geschwindigkeit scharf oder unscharf wird, mit der Brennweite den Bildwinkel, die perspektivische Verzerrung und die Schärfentiefe, mit dem ISO die Belichtung und das Rauschen.
Am Wochenende z. B. werde ich in einer Kleinstadt mit recht engen Straßen Fotografieren. Das Wetter verspricht bei Temperaturen um 0° heiter bis wolkig zu werden. Ehrlich gesagt neige ich fast dazu, wegen der zu erwartenden Wechsel in Sachen Helligkeit die Kamera selbst entscheiden zu lassen welche Blende und welche Belichtungszeit sie nehmen will, damit ich nicht zuviel Ausschuss produziere.
Jede Belichtungsautomatik kann auch mal daneben tippen.
Du solltest dir das Bild schon anschauen und zwar in dem Mode wo überbelichtete Bereiche blinkend dargestellt werden. Dann gibt es auch kein Ausschuss.
 
E-510 CF-Kartenspeicher

Hallo zusammen,

heute ist meine E-510 DZ angekommen.
Nach den ersten ca. 100 Fotos muß ich sagen : top Teil !!!
Für den Preis von 650€, also wirklich sensationell:top:


Eine Frage dazu, mit einer 4GB CF Sandisk Ultra lassen sich nur 236 RAW`s machen. Ein RAW nimmt aber maximal 12MB ein. Wo ist der Rest an Speicher?

Besten Dank und MfG
Tobi
 
AW: E-510 CF-Kartenspeicher

Der Bildzähler gibt sich immer sehr pessimistisch. Mach mal 20 Bilder und schau dann auf den Zähler. Du wirst sehen, dass er viel mehr als 216 anzeigt.

Bernd
 
AW: E-510 kann UV Photographie - gewusst?

Ich verwende verschiede Objektive:
- UV Rodagon 60mm
- Nikon EL-Nikkor 63mm
- UV Nikkor 105mm
- X35, ein von mir adaptiertes und für UV (+IR) kalibriertes 35mm Objektiv
- X135, ein von mir adaptiertes und für UV (+IR) kalibriertes 135mm Objektiv
- ... und eine Menge anderer, sehr spezieller.
 
AW: 510 – Steuerung über externen Monitor

Ganz konkret: beides gleichzeitig geht nicht!

Für Bild auf TV brauchst du den USB Anschluss und für die Ansteuerung über den PC brauchst du die gleiche Buchse.

Fernsteuern und LiveView über den PC geht nur mit der neuesten Version von Olympus Studio. Wenn Du das nicht hast, geht´s eh nicht.
 
AW: E-510 CF-Kartenspeicher

Wenn die Rauschunterdrückung (noise reduction, NR) abgeschaltet ist, passen auf eine Karte mit 1 GB etwa 74 RAWs (E-500), mit NR jedoch nur 60.
Wieso das um die 19% Speicher schluckt, kann ich mir jetzt auch nicht erklären. Vielleicht als Pufferspeicher, damit die Kamera bei langen Verschlusszeiten noch beim letzten Bild Platz auf der Karte hat. Es werden dann ja zwei Bilder miteinander verrechnet: Original und gleich lang ausgelöst mit geschlossenem Verschluss.
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Naja, so langsam freunde ich mich doch mit dem A-Modus an. Der arme Schwan musste heute Nachmittag herhalten. Ich glaub der hat sich sicher gedacht, was das für ein Depp ist, der da am Wasserrand steht.

Geärgert hat mich nur eins, gerade als ich das Objektiv wechsele fliegen 4 Schwäne auf den See. Ich glaube sowas gehört zu Murphys Law.

Ich hab nur langsam eine Befürchtung. Innerhalb von 45 Min. habe ich da heute nachmittag 235 Bilder produziert. Also wenn ich sonst bei einem Festzug 400 Bilder gemacht hab, kann es sein das diesmal meine CF-Karten nicht reichen. :evil:

Ich hoffe nur das morgen die Schneeschauern wegbleiben. Irgendwie hab ich doch etwas schiss, das meine Kamera da was abbekommt.
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Dagegen helfen große Karten (8GB aufwärts) dann werden nur die Festplatten knapp.
Die ISO800 im hätten im ersten Bild nicht sein müssen.
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Naja, so langsam freunde ich mich doch mit dem A-Modus an. Der arme Schwan musste heute Nachmittag herhalten. Ich glaub der hat sich sicher gedacht, was das für ein Depp ist, der da am Wasserrand steht.

Geärgert hat mich nur eins, gerade als ich das Objektiv wechsele fliegen 4 Schwäne auf den See. Ich glaube sowas gehört zu Murphys Law.

Ich hab nur langsam eine Befürchtung. Innerhalb von 45 Min. habe ich da heute nachmittag 235 Bilder produziert. Also wenn ich sonst bei einem Festzug 400 Bilder gemacht hab, kann es sein das diesmal meine CF-Karten nicht reichen. :evil:

Ich hoffe nur das morgen die Schneeschauern wegbleiben. Irgendwie hab ich doch etwas schiss, das meine Kamera da was abbekommt.

Hallo ThunderHawk,

Du solltest die Rauschunterdrückung auf "aus" im Menü einstellen und Schärfe -2 dann werden die Pics wesentlich schärfer und einen Tick mehr Dynamik hat die Kamera dann auch.
Erst bei Iso 1600 solte man die Rauschunterdrückung auf "weniger" einstellen.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 CF-Kartenspeicher

Wenn die Rauschunterdrückung (noise reduction, NR) abgeschaltet ist, passen auf eine Karte mit 1 GB etwa 74 RAWs (E-500), mit NR jedoch nur 60.
Wieso das um die 19% Speicher schluckt, kann ich mir jetzt auch nicht erklären. Vielleicht als Pufferspeicher, damit die Kamera bei langen Verschlusszeiten noch beim letzten Bild Platz auf der Karte hat. Es werden dann ja zwei Bilder miteinander verrechnet: Original und gleich lang ausgelöst mit geschlossenem Verschluss.

Ja, beim Raw muss die zweite Noise-Aufnahme ja auch noch gespeichert werden. Beim JPEG nicht, da da die beiden Aufnahmen bereits miteinander verrechnet sind.

LG, Joe
 
AW: E-510 CF-Kartenspeicher

Hallo zusammen,

heute ist meine E-510 DZ angekommen.
Nach den ersten ca. 100 Fotos muß ich sagen : top Teil !!!
Für den Preis von 650€, also wirklich sensationell:top:


Eine Frage dazu, mit einer 4GB CF Sandisk Ultra lassen sich nur 236 RAW`s machen. Ein RAW nimmt aber maximal 12MB ein. Wo ist der Rest an Speicher?

Besten Dank und MfG
Tobi

Das solltest Du mal Olympus fragen, das würde mich auch mal interessieren:confused:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten