• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 CF-Kartenspeicher

Wenn die Rauschunterdrückung (noise reduction, NR) abgeschaltet ist, passen auf eine Karte mit 1 GB etwa 74 RAWs (E-500), mit NR jedoch nur 60.
Wieso das um die 19% Speicher schluckt, kann ich mir jetzt auch nicht erklären. Vielleicht als Pufferspeicher, damit die Kamera bei langen Verschlusszeiten noch beim letzten Bild Platz auf der Karte hat. Es werden dann ja zwei Bilder miteinander verrechnet: Original und gleich lang ausgelöst mit geschlossenem Verschluss.

Bei der E-510 ist es umgekehrt;) Bei abgeschalteter Rauschunterdrückung sind die Pics am Größten bzw. belegen den meisten Speicherplatz, weil ein Plus an Informationen enthalten ist. Von der Bildqualität fange ich jetzt erst gar nicht an:rolleyes:
Trotzdem 114 Pics bei Raw sind zu wenig eigentlich solte der Bildzähler gut 180 anzeigen.

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Rauschunterdrückung raus und Schärfte Minus 2 hatte ich schonmal eingestellt. Vermute fast, das diese Einstellung beim Firmwareupdate verloren gegangen ist.

Hmpf, dann kann ich jetzt erstmal nochmal meine schönen Einstellungen durchgehen bevor ich nachher meine Fototasche packe.
 
AW: 510 – Steuerung über externen Monitor

Das geht tatsächlich mit der E-510??
Wo kann man was dazu lesen?

Danke
Heiko

z. B. hier: http://www.photoscala.de/Artikel/Olympus-Studio-v21-aktualisiert

Diese Pressemitteilung war seinerzeit mehrfach zu lesen. Woran es bis heute mangelt, ist das Y-Kabel - ein Betätigungsfeld für Bastler?

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: 510 – Steuerung über externen Monitor

Danke!

Zum Y-Kabel finde ich nichts über google. Immerhin geht sowas mit der E-510. Offensichtlich haben sich aber noch nicht allzuviele damit beschäftigt.
 
AW: 510 – Steuerung über externen Monitor

Hallo,
was bedeutet denn "spezielles" Y-Kabel? Es gibt doch für die kleinen externen Festplatten diese Y-Kabel mit 1x USB Mini- und 2x USB-Stecker, kann man die nicht verwenden? Der einzige Nachteil wäre evtl, dass diese Kabel meist nur zwischen 50 und 80 cm lang sind.
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Sodele, hier mal die Erfolge von heute.

http://www.werrahost.de/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=26&func=viewcategory&catid=68

Insgesamt sind es rund 280 Bilder geworden. 10 Bilder musste ich wegen nicht gut aussortieren, der Rest hat mit dem Festzug nix zu tun, drum nicht veröffentlicht also knapp 180 Bilder im Album.

Beim Fotografieren hatte ich zwischen durch sehr sehr flaues Gefühl, da des was der Bildschirm mir anzeigte manchmal grausig aussah. Als ich dann die Bilder am PC angesehen habe, war ich dann letztlich positiv überrascht.

Bei zwei Bildern hatte der Autofocus irgendwie falsch scharf gestellt. Bei einem davon auf zwei Koniferen die hinter den Zugteilnehmern standen.
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Die ISO800 im hätten im ersten Bild nicht sein müssen.

Frage: Warum war die ISO auf 800? Wenn man die auf Auto hat ist doch das ISO-Limit (sinnvollerweise) auf 400 eingestellt.
Mehr muss man doch manuell einstellen, oder?
Die Lichtverhältnisse sehen doch nicht sooooo schlecht aus...
Mfg. Peter
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Frage: Warum war die ISO auf 800? Wenn man die auf Auto hat ist doch das ISO-Limit (sinnvollerweise) auf 400 eingestellt.
Mehr muss man doch manuell einstellen, oder?
Die Lichtverhältnisse sehen doch nicht sooooo schlecht aus...
Mfg. Peter

ISO stand aber nicht auf auto. Auto gibts bei mir nur wenn ich fahre. ;-) Und die Belichtungszeit darf sich meine Kamera auch aussuchen, mehr nicht.
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Und die Belichtungszeit darf sich meine Kamera auch aussuchen, mehr nicht.

So eine Enstellung sollte man aber nur haben, wenn man auch weiß, was man tut. :p Du zum Beispiel hast bei dem linken Schwanbild einen viel zu hohen Isowert eingestellt. Mit ISO 200 hättest Du eine bessere Bildqualität bei einer ausreichenden Belichtungszeit von ca. 1/125s erreicht. Beim rechten Bild stimmt zwar die ISO einigermaßen (ich hätte es auch mit ISO 200 probiert), dafür hast Du aber den Blitz verwendet, was auf diese Enfernung eher wenig bringt. Zwar nicht schädlich fürs Bild aber die Batterie leert sich schneller. ;)

Z. B. Grelle Sonne F22 1/4000
Das ist schonmal falsch, wenn Du scharfe Bilder möchtest. Bei so kleiner Blende kommt es zu Beugungsunschärfe. Ich würde Dir generell abraten, Blenden kleiner 16 zu verwenden. In manchen Fällen kommst Du dann eben ohne Graufilter nicht aus, wenns zu hell ist. Oder eben unscharfe Bilder, da hat man die freie Wahl.

Da ich die Umstellerei nicht gewohnt bin, und viele Sachen nicht auswendig im Kopf hab, stehe ich da unterwegs oftmals wie der Ochs vorm Scheunentor.
Mußt nix auswendig lernen. Stell den ISO-Wert auf Auto und benutze entweder Blenden- (A) oder Zeitautomatik (S). Nur wenn die ISO-Automatik nicht mehr ausreicht, weil Deine Bilder verwackeln würden oder Du schnelle Bewegungen einfrieren willst, veränderst Du den ISO-Wert manuell.
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Das Exif sagt zwar beim zweiten Bild Blitz ja, aber es wurde kein Blitz ausgelöst. Kann sein, das das daran liegt, das ich die Kamera so eingestellt habe das der Blitz immer aktiviert ist, aber nur geblitzt wird, wenn ich die Blitztaste drücke und der Blitz dann aufgeht. Bei zugeklappten Blitz löst der doch nicht etwa auch aus?

Die Bilder heute habe ich eigentlich alle im A-Modus gemacht. Iso hatte ich dabei auch auf Auto. Lief gar nicht mal so schlecht. Gehe nur ab morgen zum Expandertraining damit ich bei längeren Veranstaltungen nicht schlapp mache und dann nur noch das Straßenflaster fotografiere. ;-)

Das einzige was ich gerne noch möchte ist ein Tele das ich von dem Punkt wo ich da bei dieser Burg heute gestanden habe, die Wetterfahne als Postergroßes Bild reinbekomme. Naja gut, freihändig wie dieses Bild würde das nicht mehr gehen.

Beim Modus bin ich eigentlich der klassische S-Fan, aber nach heute kann ich mich an A auch gewöhnen. (Nein, meine keine Mercedes-Mobile).
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Beim Fotografieren hatte ich zwischen durch sehr sehr flaues Gefühl, da des was der Bildschirm mir anzeigte manchmal grausig aussah. Als ich dann die Bilder am PC angesehen habe, war ich dann letztlich positiv überrascht.
Das ist ein kleines Manko der Kamera, wenn man in die Bilder reinzoomt dann tut die Kamera das nicht am Original sondern nimmt eine verkleinerten Version.
 
AW: E-510: Einstellungen für verschiedene Modi und Einstellungslisten

Das muss man auch erstmal wissen. Wenn man so da steht, bekommt man erstmal den großen Schreck. Ich frag mich dann nur warum man das so "blöd" programmiert hat.

Ich weiss das nun für die Zukunft, aber andere die die Kamera das erste Mal in die Hand nehmen, werden sicher erstmal einen Schock bekommen und die Kamera verfluchen obwohl vermutlich alles OK ist.
 
AW: E-510 > Objektivspiel

Minimales Spiel ist noch absolut in Ordnung. Es müssen halt nur die Kontakte richtig sitzen. Es ist auch von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich wieviel Spiel da ist. Wenn es mehr als 2 bis 3mm sind würde ich mich mal im Laden andere Objektive probieren. Ich denke aber da gibt es keine Unterschiede.

schöne Grüße
 
Rauschminderung und Rauschunterdrückung bei der E 510

Diese beiden Optionen sind in der 510 vorhanden , wie habt ihr diese eingerichtet, habt ihr die immer auf EIN eingestellt und welche Rauschunterdrückung ist empfehlenswert? WENIGER-STANDARD-STÄRKER
Vielleicht könnte man das ja mal an Hand von Beispielbildern veranschaulichen.
 
AW: Rauschminderung und Rauschunterdrückung bei der E 510

Ich habe so einen Vergleich mal mit der E-400 gemacht. Raw-Entwicklung einmal mit und einmal ohne Rauschunterdrückung (siehe 100-%-Ausschnitte im Anhang). Bei der Rauschunterdrückung – die auch bei der kamerainternen JPG-Engine aktiv ist – gehen mir zu viele Details verloren. Ich entwickle die Bilder jedenfalls immer ohne Rauschunterdrückung. Entrauscht wird, sofern nötig, mit einer entsprechenden Software.

Wie ich gerade den Praxistipps der E-510 entnehme, wird auch bei der E-510 empfohlen, die Rauschunterdrückung auszuschalten und die Rauschminderung eingeschaltet zu lassen.
 
AW: Rauschminderung und Rauschunterdrückung bei der E 510

Wobei man die Entrauschung der Kamera und die Entrauschung des Raw-Konverters auseinanderhalten muss, zumal beide nicht gleich sein müssen.

Benutzt man zudem einen anderen Konverter als Master oder Studio, hat man unter Umständen noch wesentlich weitergehende Entrauschungsmöglichkeiten, die mit der eventuell vorhandenen Kameraeinstellung (die E-400 beispielsweise hat nur die Langzeit-Rauschminderung als Einstellmöglichkeit) nichts mehr zu tun haben.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten