• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich glaube nicht, daß die E-3 der "Renner" ist, denn es wird schon einen Grund haben, weshalb die Batteriegriff-Beigabe-Aktion verlängert wurde.
Kann man daraus schließen das Canon auch nicht so der Renner ist, denn wie oft haben sie gleich die Cash Back Aktion verlängert. :confused:

Für Dich wäre die E-3 bestimmt eine Bereicherung, sie ist schnell und auch den WB hättest Du bei Deinen Sportfotos besser im Griff.

Man man das sind wieder Hypothesen. :rolleyes:
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Mach's so wie ich: Warte bis die E-510 bei 300 EUR angekommen ist; (das ist der Preis, den ich im bereits im August 2007 für die E-400 bezahlt habe.) und nimm die dann.

Ja, die E-510 für wenig Geld ist hier auch schon fest eingeplant als E-300 Ersatz.

Kann man daraus schließen das Canon auch nicht so der Renner ist, denn wie oft haben sie gleich die Cash Back Aktion verlängert. :confused:

Naja Cashback läßt ja nicht auf Probleme schließen.

Zur Zeit hat Canon definitiv ein paar Problemchen, vor allem bei ihren Topmodellen.

Ist halt immer so. Genau wie Boeing und Airbus. Kaum hat einer mal ein Problem, stürzen sich alle drauf, der Niedergang wird beschworen, allgemeines Desaster, großes Drama. Und n paar Wochen später... alles auf einmal wieder andersrum, dann sind die Jungs von Boeing wieder die Verlierer, haha. Und dann wieder n paar Wochen danach... :rolleyes:
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Kann man daraus schließen das Canon auch nicht so der Renner ist, denn wie oft haben sie gleich die Cash Back Aktion verlängert. :confused:
Aber nicht Cash Back vom ersten Tag an angeboten. Im übrigen halte ich von dem ganzen Cash Back - Zeug sowieso nichts. Für mich ist das eine neumodische Unsitte. Sollen die Hersteller die Preise doch gleich senken.

Für Dich wäre die E-3 bestimmt eine Bereicherung, sie ist schnell und auch den WB hättest Du bei Deinen Sportfotos besser im Griff.

Man man das sind wieder Hypothesen. :rolleyes:

WB ist in Sporthallen oft schwierig, egal bei welcher Marke. Ich "teste" öfter mal die E-400 + Sigma 30/1.4 parallel bei längeren Sportveranstaltungen neben der standardmäßigen Kombi 1D + 85/1.8. Die 30mm sind etwas zu kurz, die Ausrüstung ist eigentlich auch etwas zu langsam. Aber die hohe Tiefenschärfe (selbst Blende 1.6 ist fast kein Risiko) und die Reserven der Ausschnittsvergrößerung haben natürlich etwas für sich.

Stichwort "Ausschnittsvergrößerung": Ich bin immer mehr am Grübeln, ob für die Sporthalle mit einer Festbrennweite nicht "Megapixel" das eigentlich wichtigste Kriterium sind. Wenn ich bedenke, daß ich bei einer 1DsMKII praktisch gegenüber meiner 1D drei Viertel des Bildes wegwerfen könnte und immer noch ungefähr die gleiche Information hätte... o.k. ich müßte mich mit max. 4 Bilder/sec. begnügen, die Tiefenschärfe wäre auch geringer als mir lieb wäre, aber alles kann man halt nicht haben.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Naja Cashback läßt ja nicht auf Probleme schließen.
Damit willst Du aber doch nicht behaupten das der Grund der Verlängerung der BG-Aktion auf Probleme der E-3 zurückzuführen ist.

Auch die Cashback Aktion von Canon soll doch nur eine gewisse Kundenbindung/Zufriedenheit erreichen und soll bestimmt nicht auf Fehler gewisser Topmodelle dieser Marke schließen.

Schön das Du jetzt statt der ewigen Autovergleiche mal Flugzeuge mit in´s Spiel bringst,

es liest sich gut solange keiner glaubt mit seiner Marke abheben zu können. ;)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Aber nicht Cash Back vom ersten Tag an angeboten.
Das ist eben Deine Sichtweise aber durch diese Aktion denke ICH,
hat sich Olympus viele Grübler (bis auf R.B. ;)) ins Boot geholt und ein sattes Weihnachtsgeschäft gemacht.
Einfach mal die Griff- und Rucksackaktion zusammen rechnen, ich sage da einfach danke. :)
Glaskugel wieder einpack. :rolleyes:
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Damit willst Du aber doch nicht behaupten das der Grund der Verlängerung der BG-Aktion auf Probleme der E-3 zurückzuführen ist.

Ich hatte doch geschrieben, Cash Back deutet NICHT auf Probleme hin :) lies nochma genau nach, dann brauchste auch nimmer widersprechen ;)

Soweit ich weiß, gilt die BG-Sache für die Oly E-3 außerdem doch eh nur für Leute, die schon eine andere Oly-Kamera haben - oder wurde auch das geändert?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Soll ich mich entschuldigen weil ich meine Meinung sage, ich habe es gelesen und an welcher Stelle habe ich widersprochen. :confused:

Die BG-Sache gilt nur für Leute die schon mal eine E-x registriert haben, ich habe nicht behauptet das man das geändert hat. :rolleyes:
 
Windsurfbilder mit der e510? 70-300mm?

Hallo habe mir vor gut 4 Wochen das DZ Kit mit der e510 gekauft. Ist alles noch Neuland für mich! Nun habe ich letztes Wochenende Bilder machen wollen beim Windsurfen. Irgendwie sind die sehr unscharf. Meistens ist der Hintergrund oder das Wasser am schärfsten. Bilder werde ich noch als Beispiel zeigen, sind jedoch zur Zeit nicht auf diesem Rechner. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet (Einstellungen). Ich war mit dem 40-150mm unterwegs. habe sehr viel rumprobiert, aber so richtig zufrieden war ich nicht mit den Ergebnissen, vorallem nicht mit dem Sportmodus! Wollte mir nun eigentlich noch das 70-300mm Objektiv zulegen, nun stellt sich die Frage, ob die Kamera mit solchen Sportaufnahmen an seine Grenzen geht?
Danke schonmal
Gruß Finn
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

bestimmt lesen den betrag auch einige E-410 User.
Besteht da dieses fokusproblem auch ?
gerhard

Für mein E-410-Double-Kit (neu) kann ich das nicht bestätigen. Beide Objektive stellen zuverlässig in unterschiedlichen Brennweiten und in verschiedenen Lichtsituationen auf den Fokus scharf (S-AF, Center-Spot).
 
AW: Windsurfbilder mit der e510? 70-300mm?

Hallo,

stell doch mal ein Bild ein.
Belichtungszeit?
ISO?
Blende?

ich denke da hast du einen Fehler gemacht.
Die Kombi e-510 & 40-150 mach ansonsten einwandfreie Bilder.

Gruß
Timo
 
AW: Windsurfbilder mit der e510? 70-300mm?

Wollte mir nun eigentlich noch das 70-300mm Objektiv zulegen, nun stellt sich die Frage, ob die Kamera mit solchen Sportaufnahmen an seine Grenzen g

Ich gehe mal davon aus das du alle af punkte aktiviert hattest.
Das funktioniert bei deinen motiven wo meist der vordergrund oder hintergrund den größten kontrast hat nicht.

Das 40-150 neu als auch 70-300 an der e-510 sollte im c-af die bewegung des motivs eigentlich locker ausgleichen können.

Voraussetzung ist das die verschlusszeit kurz genug ist was bedeutet es braucht gutes licht.

LG
 
AW: Windsurfbilder mit der e510? 70-300mm?

Also ich habe am anfang einwenig ausprobiert. Den AF-Punkt hatte ich eigentlich in der Mitte. Mit ihm habe ich meist versucht den Fahrer an zu fokussieren. die anderen Einstellung muss ich an den Bildern mal sehen. Kann die Bilder aber erst morgen abend hochladen. Hatte leider nicht beachtet, dass die noch auf der Kamera sind und die steht zu Hause! Hatte sie nur beim Kollegen aufn Rechner gezogen.

Vllt hat ja jemand ne gute Einstellung für mich. Damit ich es gleich dieses WE ausprobieren kann, was in "IHR" steckt.
Es kommt wieder Wind im Norden. Also rauf aufs Wasser und mit der Kamera abwechseln. :D
 
AW: E-510 Double Zoom Kit - Bester Preis?

Hallo Leute!

Die UVP-Preise für die E-510 wurden Gestern von Olympus gesenkt, dies wird sich dann auch auf den "Straßenpreis" auswirken.
Somit wäre noch ein wenig Geduld für potenziell Kaufentschlossene sicher nicht verkehr.

Hier der Auszug aus einem Mail von Olympus:


Wir freuen uns aber Ihnen mitteilen zu können, daß der Preis der E-510 ab heute 16.01.2008 gesenkt wurde.

E-510 DZK (EZ1442 und EZ4015-2)
Art.Nr. N2930892
UVP inkl. MWSt EUR 799,-

E-510 Kit (EZ1442)
Art.Nr. N2930492
UVP inkl. MWSt EUR 699,-

E-510 Body
Art.Nr. N2930192
UVP inkl. MWSt EUR 599,-


Mit freundlichen Grüßen/Best regards

Gerhard Stremitzer

Consumer Service

OLYMPUS AUSTRIA GES.M.B.H.
Shuttleworthstr. 25
A-1210 Wien
phone: +43 1 29101-265
fax: +43 1 29101-222
mailto: gerhard.stremitzer@olympus.at
URL: http://www.olympus.at
 
AW: Windsurfbilder mit der e510? 70-300mm?

Wind kommt zwar, aber das Licht ist doch eher mau. Ist doch total bwölkt im Norden und für´s WE ist die Vorhersage auch nicht besser.
Bei Deinem Problem würde ich auch Belichtungszeitvorwahl wählen. Bei 150mm, freihand am windigen Strand mindestens 1/250s, wenn nicht sogar 1/400s. Wenn das Licht dann nicht reicht, musst du die Empfindlichkeit hochstellen.
Probier es doch auch mal mit Bildreihen. Gerade im C-AF Modus hast Du dann von drei Bildern vielleicht ein Gutes dabei!
Aber generell: üben, üben, üben. Dann kommt das meiste von Selbst!
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Hallo Linse,

schön dass es nun auch bei dir funktioniert. Du hast völlig recht, es gibt noch reichlich Verbesserungspotenzial bei Digikam. Je länger ich mich mit der EBV beschäftige (bin erst im Juni mit der e510 in die Digitalfotografie eingestiegen), desto öfter stoße ich auf Dinge, die mir noch nicht so 100%ig gefallen. Zum Beispiel fehlen mir auch Profile, die dann auf mehrere Bilder angewendet werden können - wäre dabei eigentlich naheliegend, denn das Stapelverarbeitungstool ist ja da. Und die Vorschaubilder nerven mich auch manchmal; der Schieberegler stört mich zwar nicht (ist doch egal, ob man 97% oder 104%-Ansicht hat), aber dafür die standardmäßig niedrige Vergrößerung, die lange Berechnungszeiten erfordert. Das ist insbesondere nervig, wenn man mit 16 bit arbeitet.
Der seperate Raw-Konverter ist ebenso merkwürdig und irgendwie auch unnötig. Ich benutze ihn aber sogut wie nie, da ich meine Bilder eigentlich immer direkt mit der Bildbearbeitung konvertiere. Da gibt es dann zwar gar keine Vorschau zum konvertieren mehr, aber dafür die ganzen EBV-Tools mit ihren eigenen Vorschaubildern (und den oben genannten Nachteilen).

Naja, genug kritisiert; insgesamt kann ich mit Digikam und Gimp meine Bedürfnisse recht gut abdecken (wenn Gimp dann noch 16 bit lernen würde wär's perfekt...) - und wenn mich Digikam dann doch mal zu sehr ärgert, dann reicht ein Blick auf Olympus Master, um zur absoluten Bescheidenheit zurüchzufinden :)

Viele Grüße auf die Insel
Matthias
 
AW: Windsurfbilder mit der e510? 70-300mm?

...vorallem nicht mit dem Sportmodus! ....

Sportmodus ??
Ich glaube, die Motivprogramme oder wie man das bei den einzelnen Kameraherstellern nennt, sind nicht so ganz das wahre. Da macht die Kamera dann noch mehr als sonst genau das, was sie (oder irgendein Programmierer) für richtig hält - ob's dadurch besser wird ?

Möglichst kurze Verschlußzeiten, daß ist hier wohl das Geheimnis, also ISO rauf, wenn's nicht anders geht.

Bei Surfaufnahmen mußt du ja mitziehen. Wenn der Hintergrund scharf ist, nicht aber der Surfer, gibt es mehrer Fehlerquellen:

  • die Kamera hat auf den Hintergrund scharf gestellt - das kann passieren und hat idR wenig mit einem besseren AF zu tun
  • du hast nicht schnell genug mitgezogen ...
  • die Verschlußzeit war kurz genug, um auch bei einem Mitzeiher den Hintergrund scharf abzubilden - aber noch nicht schnell genug für einen sich auch auf- und abbewegenden Surfer

Natürlich ist der AF des 40-150ers nicht der schnellste und die E-510 ist auch keine ausgesprochene Sportkamera. Das wird dir aber bei den anderen Herstellern nicht anders gehen, dafür gibt es andere Kameras ( z.B. 40D, D300 und E-3).

Gehen sollte es aber mit jeder DSLR, der Ausschuß bei den Einsteigerkameras ist nur höher.

Nach den Bildern können wir dir mehr sagen, aber Üben ist wohl mit das wichtigste.
 
AW: Windsurfbilder mit der e510? 70-300mm?

Die Modusprogramme sind nett, mehr nicht. Nur mal als Beispiel: ich habe neulich ein paar Nachtaufnahmen gemacht. Faul wie ich bin, denk ich mir benutz das Modusprogramm für Nachtaufnahmen. Als mir die Kamera das Bild anzeigt, war ich etwas enttäuscht. Also wie bewährt und von meiner alten Kamera bekannt in den S-Modus rein, Belichtungszeit etwas hoch gedreht und plötzlich kam das „aaaaaah“ auf meinem Gesicht zurück (gut das ich dann kein weiteres Bild gemacht habe, das wäre von meinem Strahlen dann überbelichtet).

Die Tipps für Sportaufnahmen (kurze Verschlusszeit + ggf. ISO rauf) wurden ja schon gegeben. Ansonsten hilft nur etwas spielen und üben. Eine gewisse Unschärfe muss manchmal nicht von Nachteil sein.

Mir ist mal ein Bild bei einer Radsportveranstaltung mit meiner alten Kamera positiv verunglückt. Das was man letztlich nur scharf erkennen konnte waren die Räder des vorderen Fahrers, der Rest wirkte alles mehr oder weniger unscharf. Ein Profifotograf nannte das schon fast moderne Kunst. Vielleicht finde ich das Bild wieder, wenn ich demnächst mal meine 30.000 alten Fotos kategorisiere.
 
AW: E-510 Double Zoom Kit - Bester Preis?

So langsam komme ich mir vor, als wenn ich da ein Billigprodukt erworben hätte.

Wenn selbst Olympus so sehr an den Preisen dreht ... .

Gefällt mir nicht.

Was Olympus Deutschland betrifft, werden wohl erst noch die Lager geleert und dann werden sie mit Kameras zum neuen Preis wieder gefüllt.

So interpretiere ich jedenfalls die Website. Denn dort steht aktuell noch der alte Preis und der Hinweis, dass nur wenige Exemplare verfügbar sind.

Da dreht man ja durch. :grumble::ugly::lol:
 
AW: E-510 Double Zoom Kit - Bester Preis?

So langsam komme ich mir vor, als wenn ich da ein Billigprodukt erworben hätte.

Ja, ja, meine macht auch zunehmend schlechtere Bilder, seit die Preise am Fallen sind. Und rumprollen kann man jetzt auch nicht mehr damit. Was, wenn dich einer frägt, wieviel so ein Ding kostet :eek: :eek: :eek: ?

dann werden sie mit Kameras zum neuen Preis wieder gefüllt.

Ne, ist schon angekommen! Preis für das DZ-Kit liegt seit heute Mittag bei 640 Euro. Alles lieferbar.

Was solls: wer sie schon hat, konnte sie sich offenbar leisten und bei den günstigen Preisen können sich noch viel mehr Leute über ein tolles Kamera-Paket freuen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten