• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Hast Du die Originale hingeschickt?

Normal ist das bestimmt nicht, deswegen schicke ich immer nur ne Kopie von einer Garantiekarte mit, und diese Kopien kamen bis jetzt noch nie zurück;)

Ja, dummerweise habe ich das gemacht. Dachte mit bevor die irgendwie nochmal zurückschreiben oder so, dass ich das gleich richtig mache.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo martin0reg,

mein E-300 DZ Kit hatte ich vorher verkauft und damit die E-510 mitfinanziert. Mittlerweile bereue ich das einigermaßen, da die Objektive an der E-300 perfekt waren und das mit ein Grund für die Entscheidung war, mir die E-510 zu kaufen. Mit der E-300 war ich sehr zufrieden, besonders mit der Qualität des Gehäuses und der Objektive, ich wollte aber unbedingt den Bildstabilisator der E-510.
Sowohl Kamera als auch Objektive der neuen Serie sind allerdings vom äußeren Eindruck her lange nicht mehr so hochwertig wie vorher; zunächst dachte ich: "Na gut, solange dann wenigstens die Bilder gut sind..." :(
Ich habe leider keine anderen Objektive und kann nicht testen, ob es an der Kamera, den Objektiven oder der Kombination liegt. Wenn ich das DZK wieder habe werde ich mal die Seriennummern posten.

Ich habe mein E-510 DZK ja mittlerweile bereits zum zweiten Mal zum Service geschickt, da die erste Reparatur ("Fokussystem der Kamera wurde eingestellt") keine Verbesserung brachte. In meinem Fall wollten sie das ganze DZKit. Es hat fast drei Wochen gedauert, bis ich die Kamera wieder hatte, allerdings war da auch Weihnachten dazwischen.
Habe das Kit dann am gleichen Tag als es wieder vom Service kam zurückgeschickt, da der Fehler immer noch vorhanden war. Seitdem sind auch wieder zwei Wochen vergangen, bislang ohne Nachricht.

Ich werde berichten, wie sich alles weiter entwickelt.
 
AW: E-510 Raw + jpg

Also zunächst mal danke für die Antworten, und jetzt die weiteren Fragen/Anmerkungen

die HQ-1/8-JPEGs nur noch für die bessere Bildnachschau an der Kamera mit aufzunehmen und danach regelmäßig zu verwerfen. Ich "entwickle" dann die Serie, wenn ich heimkomme, mit Silkypix. Zuerst kriegt dabei die ganze Serie meine Presets nach der ISO-Zahl der Bilder (Schärfe/Entrauschung) und in selteneren Fällen nach Objektiv und Brennweite (Optikkorrekturen) zugewiesen.

a) Wieso brauchst du ein jpg für die Bildnachschau an der Kamera. Wegen dem dann schon reingerechneten WB den du eingestellt hattest?
b) Hab ich das richtig verstanden, dass deine Presets in Silkypix praktisch abhängig von der Iso sind? Also bei hoher Iso mehr Entrauschung und Nachschärfung.

Speicherplatz gespart, Arbeit gespart, neuer PC hat auch noch ein Jahr Zeit, ich bin zufrieden und glaube, viele die auf RAW setzen wären es auch. RAW setze ich bei kritische n Situationen natürlich weiter ein.

Meine Idee war eben, eventuell nur noch in raw aufzunehmen und stapelentwickeln zu lassen. Das könnte über Nacht geschehen => kein neuer PC nötig. Als Reserve hätte ich dann noch die raws falls ich mal was irgendwie "retten" muss.

Hallo René,

ich nehme alles RAW auf und versuche, wenn es Sinn macht, jedes Bild einzeln zu entwickeln.

Sicher das optimalste, aber ich bin in den Sommerferien für 5 Wochen in Australien und die zu erwartende Datenflut möchte ich dann zunächst mal nicht einzeln bearbeiten :), außer dann eben die ganz tollen Bilder.

Ich denke ja auch dass ich in der Regel mit dem jpg out of cam zufrieden wäre, aber ich habe vor kurzem ein paar Schneebilder gemacht (raw + jpg) und da hatte ich wesentlich mehr Zeichnung in den Raws als in den jpgs. Hätte ich natürlich auch durch Unterbelichtung und später anheben retten können, aber mit raw musste man weniger denken.

Noch eine kleine Frage am Rande die nicht ganz zum Topic passt:
Beim Anschauen auf der Kamera kann man ja die Highlight-Bereiche blinken lassen. Sind das dann alle Bereiche in reinweiß also ohne Zeichnung oder blinken da mehr?

Grüße René
 
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Hallo alle miteinander,

Wenn man sich daran hält was am display und monitor steht passiert nix.
Also ist es auch kein fehler seitens oly
LG
ich finde die Nutzerführung beim Update auch irreführend. Bin jedenfalls auch dort rausgekommen, dass auf dem PC-Bildschirm zum Abziehen des USB-Kabels aufgefordert wird, obwohl auf dem Kameradisplay noch das "Finger weg"-Symbol steht. Mir war nur klar, dass das Update ja ein bisschen dauern müsste und die Aufforderung auf dem PC-Bildschirm nicht zur Anzeige der Kamera passte.

Scheint IMHO generell ein Problem von Olympus zu sein, die Übersetzungen ins Deutsche - bspw. im Handbuch - sind oberflächlich betrachtet fehlerfrei, jedoch teilweise so verquer ausgedrückt, dass man etliche Sätze mehrfach lesen muss um zu begreifen, was eigentlich gemeint ist :confused:

Mit internetten Grüßen
g.vogt
 
AW: E-510 Raw + jpg

a) Wieso brauchst du ein jpg für die Bildnachschau an der Kamera. Wegen dem dann schon reingerechneten WB den du eingestellt hattest?
Nein, sondern speziell JPEG HQ 1/8, weil Olympus bei Bildqualität JPEG HQ 1/4 und besser zur Bildnachschau nicht das Originalbild, sondern, vermutlich aus Performancegründen, ein eingebettetes, hochkomprimiertes 1600x1200-JPEG verwendet. Damit lässt sich aber auch durch Hineinzoomen keine wirkliche 100%-Ansicht mehr herstellen und somit auch die wirkliche Schärfe nicht richtig beurteilen.

Den Weißabgleich hingegen sieht man auch bei Raw-Formaten, weil das eingebettete JPEG abgesehen von Auflösung und Kompression dem normalen JPEG entspricht.
b) Hab ich das richtig verstanden, dass deine Presets in Silkypix praktisch abhängig von der Iso sind? Also bei hoher Iso mehr Entrauschung und Nachschärfung.
Ja, so ist es. Jedenfalls soweit es die Parameter Schärfe und Entrauschung betrifft.

Gruß,
Robert
 
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Wenn man sich daran hält was am display und monitor steht passiert nix.
Also ist es auch kein fehler seitens oly
LG
Der Fehler ist das ganze Updateprozedere. Wenn, so wie bei mir, offensichtlich die USB-Verbindung flöten geht, und die Kamera dadurch zum Totalschaden wird, stimmt doch etwas nicht. Da gibt es bessere Möglichkeiten zum Firmwareupdate, beispielsweise eine CF-Karte, von der die Kamera dann bootet. Da ist man von einer potentiellen Fehlerquelle (wie sie eine gesteckte Kabelverbindung nunmal darstellt) befreit.
 
AW: E-510 Raw + jpg

Meine Idee war eben, eventuell nur noch in raw aufzunehmen und stapelentwickeln zu lassen. Das könnte über Nacht geschehen => kein neuer PC nötig. Als Reserve hätte ich dann noch die raws falls ich mal was irgendwie "retten" muss.
Grüße René

die Frage ist, ob die stapelverarbeiteten RAWs mehr bringen als die JPG´s und dafür dann die gignatischen Speichermengen nur als Reserve?


Ich denke ja auch dass ich in der Regel mit dem jpg out of cam zufrieden wäre, aber ich habe vor kurzem ein paar Schneebilder gemacht (raw + jpg) und da hatte ich wesentlich mehr Zeichnung in den Raws als in den jpgs. Hätte ich natürlich auch durch Unterbelichtung und später anheben retten können, aber mit raw musste man weniger denken.

Grüße René

Eben, meistens reicht JPG, die Schneepicks kriege ich auch ohne Raw hin.

Die Frage ist, ob RAW nicht überschätzt wird. Natürlich ist das in Zeiten, wo jeder eine DSLR hat noch ein Alleinstellungsmerkmal (ein Familienmitglied hat eine Nikon.... "häh, was is das Roh?!" ) also "arbeiten" alle in RAW, das entwickelt eine Eigendynamik die nicht gerechtfertigt ist.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

also um meine eigene frage mal zu beantworten ... ich habe mit olympus telefoniert, um mir die frage nach ausgefüllter garantiekarte beantworten zu lassen:
nein, es geht ihnen lediglich um die seriennummer um anhand dieser festzustellen, ob es sich um ein deutsches gerät handelt.

die 4 wochen, die sich olympus einräumt zwecks rücküberweisung dienen dem zweck, um zu vermeiden, dass leute das ding kaufen, cashback anfordern und dann die kamera wieder im rahmen des 14-tägigen rückgaberechts zurückschicken ....... hmmm.... :angel:
 
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Ich habe die e-300 3x ,die e-330 2x ,die e510 1x und das 35f3,5 auch einmal upgedatet.

Ich könnte mich nicht erinnern das da irgendwo mal ein problem war .

Man muss einfach nur lesen was am bildschirm steht und danach handeln.

Es steht alles ganz klar am bildschirm .
Auch wann man das kabel abziehen darf und das es bis zu 2 minuten dauern kann.

LG
 
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Toll. Ich habe bzw. hatte 1 mal E-330, 2 mal E-500, 2 mal E-1 und 1 mal E-400, und alle (teilweise sogar mehrmals) mit neuen Firmwareupdates versorgt, und immer hat alles funktioniert, bis auf dieses eine Mal.
Jetzt erklär mir mal bitte, was ich tun soll, wenn die USB-Verbindung abbricht. Lesen, was am Bildschirm steht? Danach handeln? 2 Minuten warten?
 
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Jetzt erklär mir mal bitte, was ich tun soll, wenn die USB-Verbindung abbricht. Lesen, was am Bildschirm steht? Danach handeln? 2 Minuten warten?

Der fall um den es hier geht ist aber nicht deiner.

Von einer abgebrochenen usb verbindung höre ich das erste mal.

Das thema cf update hatte ich an der canon und das ist beim besten willen auch nicht das gelbe von ei und mit mindestens gleich viel fehlermöglichkeiten behaftet.

Außerdem bleibt immer noch die frage wie man dann einen blitz ,zwischenring, konverter, oder optik updatet.
Oder eine zusätzliche sprache.

Ich habe keine lust die teile deswegen einzuschicken wie es bei den anderen mit cf update gehandhabt wird.

LG
 
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Dann klink ich mich mal hier raus, nachdem eh alles gelöst ist, und es auch nicht um meinen Fall geht (was mir ja eh klar ist).
 
ICC-Profil für Oly E510

Hallo,

ich nutze seit einigen Tagen Capture One v.4, um meine Oly-Raws zu konvertieren (war bei meiner SanDisk-Karte als Version 3.7 dabei). Leider sind Farben und Kontrast ziemlich anders als im Original - könnte das daran liegen, dass das mitgelieferte Farbprofil nicht optimal ist? Falls ja: Gibt es andere ICC-Profile für die E510, und wo kann ich die runterladen?

Schon mal danke für die Hilfe!

Frank
 
AW: E-510 Raw + jpg

die Frage ist, ob die stapelverarbeiteten RAWs mehr bringen als die JPG´s und dafür dann die gignatischen Speichermengen nur als Reserve?

Na ja so viel mehr Speicherplatz braucht man ja auf lange Sicht nicht. Heimkommen stapelentwickeln, und nur von den besonderen die Raws aufheben, den Rest gleich weg.

Eben, meistens reicht JPG, die Schneepicks kriege ich auch ohne Raw hin.

Hinkriegen tu ich das auch, aber im Gegensatz zu einem stapelentwickelten Raw muss ich die Datei nochmal bearbeiten.

Wie gesagt, mein Ziel ist es lediglich Reserven für den "Notfall" zu haben. Eigentlich möchte ich auch nur jpg. Darum ja auch meine Frage wie man aus den Raws ohne Arbeit (=Stapelentwicklung) jpgs bekommt.

Meine Möglichkeit a) würde bedeuten, ich hab ein jpg out of cam und lösche in 90% aller Fälle sofort (also dann am PC) das raw. Aber bis ich die Daten daheim habe muss ich alles doppelt speichern => Speicherplatzverschwendung. Der Speicherplatz unterwegs ist mir im Zweifelsfall wertvoller als der daheim.

Die Frage ist, ob RAW nicht überschätzt wird. Natürlich ist das in Zeiten, wo jeder eine DSLR hat noch ein Alleinstellungsmerkmal (ein Familienmitglied hat eine Nikon.... "häh, was is das Roh?!" ) also "arbeiten" alle in RAW, das entwickelt eine Eigendynamik die nicht gerechtfertigt ist.

Tja ich kam eigentlich auch erst auf die Idee mit Raw rumzuprobieren, als ich hier im Forum gelesen habe wie viel besser es ist :)

Grüße René
 
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Ganz schön rüder Ton - und schade, dass man immer als Depp dargestellt wird, nur weil was schiefging. Die Leute, bei denen alles geklappt hat, können dann leicht unken.

Eine Möglichkeit, fehlgeschlagene Updates über eine Art Gesamtreset zu wiederholen, sollte doch wohl auch bei Oly drin sein. Andere Elektronikspielzeughersteller ermöglichen auch das erneute Aufspielen.
 
AW: E-510 Raw + jpg

Na ja so viel mehr Speicherplatz braucht man ja auf lange Sicht nicht. Heimkommen stapelentwickeln, und nur von den besonderen die Raws aufheben, den Rest gleich weg.



Hinkriegen tu ich das auch, aber im Gegensatz zu einem stapelentwickelten Raw muss ich die Datei nochmal bearbeiten.

Wie gesagt, mein Ziel ist es lediglich Reserven für den "Notfall" zu haben. Eigentlich möchte ich auch nur jpg. Darum ja auch meine Frage wie man aus den Raws ohne Arbeit (=Stapelentwicklung) jpgs bekommt.

Meine Möglichkeit a) würde bedeuten, ich hab ein jpg out of cam und lösche in 90% aller Fälle sofort (also dann am PC) das raw. Aber bis ich die Daten daheim habe muss ich alles doppelt speichern => Speicherplatzverschwendung. Der Speicherplatz unterwegs ist mir im Zweifelsfall wertvoller als der daheim.



Tja ich kam eigentlich auch erst auf die Idee mit Raw rumzuprobieren, als ich hier im Forum gelesen habe wie viel besser es ist :)

Grüße René

ich habe keine Zweifel dass es besser ist, wenn man es auf einzelne Bilder gezielt anwendet, um das letzte Quäntchen an Qualität rauszuholen, nur bei meinen Bildern spielt das selten eine Rolle und bei den meisten die ich hier oder in anderen Foren/Galerien gesehen habe auch.

Ich will dir raw nicht ausreden, ich habs 2 Jahre probiert und ich glaube der Aufwand ist mir zu groß, jetzt probier ichs mal ohne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten