• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Da das Problem offensichtlich gelöst ist: Closed.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-510 Raw + jpg

die Frage ist, ob die stapelverarbeiteten RAWs mehr bringen als die JPG´s und dafür dann die gignatischen Speichermengen nur als Reserve?
Kommt auf die Kamera drauf an und wie gut deren JPEG-Engine ist. Speziell bei der E-410/510 ist der Unterschied mit geeignetem Konverter abseits vom High-ISO Bereich, in dem man in der Regel andere als die Standard-Presets für Rauschen und Schärfe nehmen sollte, schon mit Standardeinstellungen enorm. Und die Datenmengen sind auch mit Raw, wenn man nicht gerade täglich hunderte von Fotos schießt, angesichts der heutigen Massenspeicherpreise eher lächerlich.
Die Frage ist, ob RAW nicht überschätzt wird.
Ich bin der Überzeugung, es wird eher unterschätzt ;-)

Ciao,
Robert
 
AW: ICC-Profil für Oly E510

So etwas wirst du vergebens suchen - wäre ja auch nur machbar, wenn die Bilder immer mit den exakt gleichen Farben dargestellt würden, spricht die Kamera stets auf die selbe Farbtemperatur eingestellt wäre. Dann allerdings würden die Bilder auch nicht gut aussehen, da ja immer verschiedenfarbiges Licht vorherrscht, je nach Aufnahmesituation. Wenn du generell mit der Farbeinstellung der Cam nicht zufrieden bist, rate ich dir vor jeder Aufnahme zu einem manuellen Weißabgleich. Oder aber du gleichst nach deinem Geschmack mit einer RAW-Software aus.

PS: Ist dein Monitor überhaupt kalibriert und das Profil in Capture One geladen (sofern die Software das zulässt) ?

l.G. Manifredo
 
AW: E-510 Double Zoom Kit - Bester Preis?

Ähhhm. JA. Sorry. *Schäm*

Fand den Preis trotzdem Klasse. Vielleicht dachte ich aber auch nur, das es in den Oly-Unterforen an Troll-Postings mangelt *lol*

rainer*
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Nachdem ich den ganzen thread nochmal überflogen habe,
scheinen vier leute defekte/unscharfe dz-kits gekauft zu haben:

- diafilmforever: hat beide umgetauscht, dann war das kurze 14-42 okay, das lange 40-150 immer noch faul. wartet seitdem auf den service für das lange.
- superwaldi: fand vor allem das lange unscharf, hat beide verkauft. Er hat auch ein altes 40-150/3,5-4,5 und ein 14-54/2,8-3,5, mit denen er am gleichen e-510-body offenbar zufrieden ist. Das deutet auf einen defekt der objektive, nicht des bodys.
- jensen502: unscharfe kit-zooms, hat aber offenbar noch nicht eingeschickt.
- thatguy: "...bereits zum zweiten Mal zum Service geschickt, da die erste Reparatur ("Fokussystem der Kamera wurde eingestellt") keine Verbesserung brachte. In meinem Fall wollten sie das ganze DZKit..." Hierbei wundert mich, dass erfolglos sie am body rumgeschraubt haben, anscheinend aber nicht an den objektiven. Deutet für mich wieder auf defekt in der linse.

Immerhin meldeten sich dazwischen auch ca vier leute, die mit dem AF zufrieden sind...

PS: mich selbst hab ich vergessen, nr. 5, habe seit einer woche das dz-kit (amazon) mit heftigem frontfokus.
Ich überlege ob ich umtausche/widerrufe oder reparieren lasse...
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Viel Spaß für alle Oly-Nutzer...
als älterer Herr aus dem alten Europa frage ich mich, ob out of camera heißen soll, daß der Fachmann jetzt unbearbeitet meint?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Nachdem ich den ganzen thread nochmal überflogen habe,
scheinen vier leute defekte/unscharfe dz-kits gekauft zu haben:

- diafilmforever: hat beide umgetauscht, dann war das kurze 14-42 okay, das lange 40-150 immer noch faul. wartet seitdem auf den service für das lange.
- superwaldi: fand vor allem das lange unscharf, hat beide verkauft. Er hat auch ein altes 40-150/3,5-4,5 und ein 14-54/2,8-3,5, mit denen er am gleichen e-510-body offenbar zufrieden ist. Das deutet auf einen defekt der objektive, nicht des bodys.
- jensen502: unscharfe kit-zooms, hat aber offenbar noch nicht eingeschickt.
- thatguy: "...bereits zum zweiten Mal zum Service geschickt, da die erste Reparatur ("Fokussystem der Kamera wurde eingestellt") keine Verbesserung brachte. In meinem Fall wollten sie das ganze DZKit..." Hierbei wundert mich, dass erfolglos sie am body rumgeschraubt haben, anscheinend aber nicht an den objektiven. Deutet für mich wieder auf defekt in der linse.

Immerhin meldeten sich dazwischen auch ca vier leute, die mit dem AF zufrieden sind...

PS: mich selbst hab ich vergessen, nr. 5, habe seit einer woche das dz-kit (amazon) mit heftigem frontfokus.
Ich überlege ob ich umtausche/widerrufe oder reparieren lasse...

wenn es wirklich nur an den objektiven liegt, wieso hat dann noch kein e-410 user geklagt.
Oder gibt es dieses problem auch bei der e-410 ?
gerhard
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Hallo,

ich habe heute so gegen 19 Uhr ein paar Aufnahmen eines Bahnhofes aus luftiger Höhe mit der E-510 gemacht.

Wenn auch 75% des Bildes schwarz ist, so scheint mir das Ergebnis nicht ganz so doll.

Habe ich die Kamera etwas falsch eingestellt??!

Schaut sie euch mal an.

Ist das ein gutes Ergebnis??

Größere Bilder habe ich davon jetzt leider nicht zur Hand. Könnte ich aber noch einstellen.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

So bedauerlich das auch alles ist mit der Focus-Inkontinenz, so logisch ist aber auch die Entwicklung bei Olympus.
Es muss immer billiger werden. Selbst die DZ-Kits sind ja noch mal billiger gemacht worden. Und wenn man sich die Preisentwicklung bei 410/510 anguckt, dann hat man ja fast den Eindruck, dass hier nur noch auf Teufel komm raus verscherbelt wird.

Selbst die E-3 ist ja im Kreuzfeuer der Kritik. Im internationalen FT-Forum wird ja heiß über die Focus-Inkontinenz der E-3 diskutiert.

Jetzt schreiben sie fette, schwarze Zahlen bei Oly. Und? Profitiert der Kunde davon?

Gruß
Rolf
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

...
Selbst die E-3 ist ja im Kreuzfeuer der Kritik. Im internationalen FT-Forum wird ja heiß über die Focus-Inkontinenz der E-3 diskutiert.

Rolf, bis so etwas hier diskutiert / zugegeben wird, wirst Du schon noch warten müssen bis das Nachfolgemodell der E-3 da ist.

Denn es ist doch immer das gleiche Spiel, spätestens seit der E-330, E-510:

Phase 1: Bei Ankündigungen werden die Kameras von Nicht-Oly-Usern kritisiert (Rauschen, Dynamik...)

Phase 2: Die hier aktiven Schreiber gehören zu den Erstkäufern. Das neue Produkt wird gelobt ("viel besser als der Vorgänger", etc. pp).

Phase 3: Das Produkt ist schon länger auf dem Markt, die Euphorie ebbt ab. Jetzt "trauen" sich Neu-Forenten, Schwächen zu kritisieren, die davor lange totgeschwiegen wurden.

Und da hat's das E-510 - Kit jetzt natürlich besonders schwer:
Es gibt "Druck" (a) von Neu-Forenten und (b) von E-3 - Eigenern. Denn schließlich ist die E-3 ja viieeel besser als die E-510.

Es ist eigentlich schade, daß man immer 6-12 Monate warten muß, bis man die unangenehmen Wahrheiten über die Kameras erfährt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Wolfgang, das trifft ja leider für viele Hersteller zu. Man denke nur an die Leica M8, wo man nur scheibchenweise eine Reihe von Mängeln zugab. Und wer eine M8 besitzt, kennt auch den CS in Solms, denn kaum eine M8 schafft ohne Nachjustage oder Behebung elektronischer Mängel ein Jahr Nutzung.

Damit kein Mißverständnis entsteht:

Ich gönne niemandem ein Problem mit seiner Kamera, erst recht nicht mit seiner Oly. Aber der einzig mögliche Verbraucherschutz heutzutage ist das Öffentlichmachen von Mängeln und Fehlern, von schlampigen Serviceleistungen usw.

Gruß
Rolf
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

.... und ich krieg hier im Forum einen auf den Deckel, wenn ich sag daß es auch bei Oly Serienstreuung bei den Kits gibt und im Endeffekt die Frage, ob man nun ein Oly Kit oder ein Kit von nem anderen Hersteller kauft, Jacke wie Hose ist .... :evil:

Die Hersteller kochen alle nur mit dem selben Wasser und daß irgendein Markenname Garant für uneingeschränkte Qualität ist, das ist wohl vorbei. Zu Zeiten der E-1 mit den frühen 14-54 scheint es ja durchaus, zumindest was Serienstreuung und Verarbeitungsqualität angeht, wirklich noch anders gewesen zu sein.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

...
Ich gönne niemandem ein Problem mit seiner Kamera, erst recht nicht mit seiner Oly.
Das hatte ich auch nicht erwartet.

...
Aber der einzig mögliche Verbraucherschutz heutzutage ist das Öffentlichmachen von Mängeln und Fehlern, von schlampigen Serviceleistungen usw.

Gruß
Rolf

Richtig! Die Stiftung Warentest vergab übrigens beim letzen DSLR-Test einige "O" für die AF-Zuverlässigkeit, kritisierte diese auch im begleitenden Text. Da bekam eine Canon 30D genauso ihr "Fett" ab, wie die E-400.
Meine E-400 in Sachen AF nicht schlechter als die E-300, eher sogar etwas zuverlässiger.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

.... und ich krieg hier im Forum einen auf den Deckel, wenn ich sag daß es auch bei Oly Serienstreuung bei den Kits gibt und im Endeffekt die Frage, ob man nun ein Oly Kit oder ein Kit von nem anderen Hersteller kauft, Jacke wie Hose ist .... :evil:

Bist ja auch ein Canonuser.:evil:

Die Hersteller kochen alle nur mit dem selben Wasser und daß irgendein Markenname Garant für uneingeschränkte Qualität ist, das ist wohl vorbei. Zu Zeiten der E-1 mit den frühen 14-54 scheint es ja durchaus, zumindest was Serienstreuung und Verarbeitungsqualität angeht, wirklich noch anders gewesen zu sein.

Das ärgert mich immer noch. Da startet Oly mit dem FourThirds-Programm, bringt mit der E-1 ein schönes Stück Eisen plus Sahneobjektive raus und alles ist wunderbar.
Aber:
Kamera zu teuer, Leistung nur zum Teil konkurrenzfähig, Umsatz weg, Preise runter. Das grundsolide E-System wurde systematisch massenkompatibel gemacht mit entsprechenden Folgen.
Wir haben nun diese sogen. Einsteigermodelle mit ihren Scherben bzw. Fertigungstoleranzen, wir haben gute Mittelklasseobjektive, die fast konkurrenzlos sind und eine Objektivlinie, die partout nicht zu der Kameralinie passt.

Dass die E-410/510 nun verscherbelt werden ist m.E. wirklich mehr als traurig. Ich habe den Eindruck, dass keine Firma auf dem DSLR-Markt so schnell und so knallig die Preise purzeln lässt wie Olympus.
Sollte ich mir doch noch eine E-3 kaufen, dann wird sie wahrscheinlich 998,00 Euro kosten. Dann wäre sie im Vergleich zur 510 bzw. zu den Preisen der 510 immer noch zu teuer.:rolleyes:

Gruß
Rolf
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

So bedauerlich das auch alles ist mit der Focus-Inkontinenz, so logisch ist aber auch die Entwicklung bei Olympus.
Es muss immer billiger werden. Selbst die DZ-Kits sind ja noch mal billiger gemacht worden. Und wenn man sich die Preisentwicklung bei 410/510 anguckt, dann hat man ja fast den Eindruck, dass hier nur noch auf Teufel komm raus verscherbelt wird.

Selbst die E-3 ist ja im Kreuzfeuer der Kritik. Im internationalen FT-Forum wird ja heiß über die Focus-Inkontinenz der E-3 diskutiert.

Jetzt schreiben sie fette, schwarze Zahlen bei Oly. Und? Profitiert der Kunde davon?

Gruß
Rolf

Klar profitiert der Kunde dadurch aber nur wenn er jetzt kauft und nicht schon im letzten Jahr gekauft hat:D

Sehr viel weiter fallen die Preise für die E-410/E-510 nicht, langt eigentlich oder?:confused:

Wenn die bei Oly so weitermachen verlieren die auch noch ihre letzten treuen Kunden. Aber vielleicht ist das ja auch gewollt, weil die dicht machen möchten:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Bist ja auch ein Canonuser.:evil:



Das ärgert mich immer noch. Da startet Oly mit dem FourThirds-Programm, bringt mit der E-1 ein schönes Stück Eisen plus Sahneobjektive raus und alles ist wunderbar.
Aber:
Kamera zu teuer, Leistung nur zum Teil konkurrenzfähig, Umsatz weg, Preise runter. Das grundsolide E-System wurde systematisch massenkompatibel gemacht mit entsprechenden Folgen.
Wir haben nun diese sogen. Einsteigermodelle mit ihren Scherben bzw. Fertigungstoleranzen, wir haben gute Mittelklasseobjektive, die fast konkurrenzlos sind und eine Objektivlinie, die partout nicht zu der Kameralinie passt.

Dass die E-410/510 nun verscherbelt werden ist m.E. wirklich mehr als traurig. Ich habe den Eindruck, dass keine Firma auf dem DSLR-Markt so schnell und so knallig die Preise purzeln lässt wie Olympus.
Sollte ich mir doch noch eine E-3 kaufen, dann wird sie wahrscheinlich 998,00 Euro kosten. Dann wäre sie im Vergleich zur 510 bzw. zu den Preisen der 510 immer noch zu teuer.:rolleyes:

Gruß
Rolf

Bei den neuen Kit Optiken gibt es keine quasi keine Sereinstreuung wie das manche hier behaupten.
Ich erinnere mich hier schwach an Postings von WolfgangR etc. oder so ähnlich die behauptet haben das das 14-42 mm so gut wie das 14-54 mm sei, das ist geistiger Dünnpfiff! All denjenigen die so etwas behaupten ist ein Gang zum Augenoptiker angeraten um sich bessere Brillengläser zu gönnen, als hier rum zu schwafeln.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

...
Sollte ich mir doch noch eine E-3 kaufen, dann wird sie wahrscheinlich 998,00 Euro kosten. Dann wäre sie im Vergleich zur 510 bzw. zu den Preisen der 510 immer noch zu teuer.:rolleyes:

Gruß
Rolf

Mach's so wie ich: Warte bis die E-510 bei 300 EUR angekommen ist; (das ist der Preis, den ich im bereits im August 2007 für die E-400 bezahlt habe.) und nimm die dann.
Apropós E-3 Preis: Ich denke die 998,- EUR (oder 1398,- als Kit mit dem 14-54er) werden wir in absehbarer Zeit sehen. Ich glaube nicht, daß die E-3 der "Renner" ist, denn es wird schon einen Grund haben, weshalb die Batteriegriff-Beigabe-Aktion verlängert wurde.

E500-rookie schrieb:
Wenn die bei Oly so weitermachen verlieren die auch noch ihre letzten treuen Kunden. Aber vielleicht ist das ja auch gewollt, weil die dicht machen möchten
:D:D - Naja, selbst bei Sigma SDxxx scheint's noch treue Kunden zu geben. ;)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Bist ja auch ein Canonuser.:evil:

Naja aber auch nur auf Zeit :p

Das ärgert mich immer noch. Da startet Oly mit dem FourThirds-Programm, bringt mit der E-1 ein schönes Stück Eisen plus Sahneobjektive raus und alles ist wunderbar.
Aber:
Kamera zu teuer, Leistung nur zum Teil konkurrenzfähig, Umsatz weg, Preise runter. Das grundsolide E-System wurde systematisch massenkompatibel gemacht mit entsprechenden Folgen.

So ist das doch fast überall. Immer die gleiche Leier. Wirklich Qualität, also solche die man nicht an "features" festmachen kann, sondern einfach an solider echter Produktqualität, kann sich halt nicht behaupten. Zu teuer.

Bei Fotografen sagt man gern, der Unterschied zwischen einem Amateur und einem Profi ist der, daß der letzte immer konstant dieselbe gute Qualität liefert.

Die Fotos, wo das Innenleben einer aufgeschraubten E-1 gezeigt wurde, werd ich z.B. nicht vergessen. Das ist einfach eine Augenweide, ganz offensichtlich mit Liebe zum Detail und Muße konstruiert. Fast ein Grund sich eine zu kaufen. (sogar Lambertin hat gerad ne gebrauchte E-1 im Schaufenster für €447, allerdings mit 14-42 dran, tjaa da hat wohl ein Kunde sein tolles neues "Kit" direkt mal besser im Laden gelassen :p)

Dass die E-410/510 nun verscherbelt werden ist m.E. wirklich mehr als traurig. Ich habe den Eindruck, dass keine Firma auf dem DSLR-Markt so schnell und so knallig die Preise purzeln lässt wie Olympus.
Sollte ich mir doch noch eine E-3 kaufen, dann wird sie wahrscheinlich 998,00 Euro kosten. Dann wäre sie im Vergleich zur 510 bzw. zu den Preisen der 510 immer noch zu teuer.:rolleyes:

Mir als Zweitverwerter im DSLR-Geschäft soll das ja recht sein. E-3 + 50-200 zum Preis des 100-400L bei Canon, ich wär dabei :p

Sigma ist allerdings noch weniger preisstabil als Oly.

Allerdings, ich denke die fallenden Preise sind (bei Oly) nicht Ausdruck fehlender Marktazeptanz, sondern zuallererst mal ein Indikator, wie die jeweiligen Produkte wirklich gepreist sind, was ihre Herstellungskosten angeht.

Und: der totale Preissturz schlechthin ist ja wohl die Panasonic L1. Rausgekommen September 2006 für €2000, und Winter 2007 Abverkauf in den USA für €550. :eek: :eek: :eek: :eek: In meinen Augen einer der Fälle, wo man z.Zt. eindeutig MEHR für sein Geld bekommt.

Bei den neuen Kit Optiken gibt es keine quasi keine Sereinstreuung wie das manche hier behaupten.

Klar, die Leute die den Thread gestartet haben, müssen alle zum Optiker. Wieder mal ein echter "Rookie"....

Thomas
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

als älterer Herr aus dem alten Europa frage ich mich, ob out of camera heißen soll, daß der Fachmann jetzt unbearbeitet meint?

Weitestgehend. Da im Forum nur kleine Bilder (max. 1200x800 Pixel oder so) hochgeladen werden dürfen, kommt man, um den eigentlichen Bildeindruck auch nach einer Verkleinerung zu erhalten, nicht um ein leichtes Nachschärfen herum. Alles andere (Weißabgleich, Rauschen etc.) sollte so belassen werden, wie es als JPEG von der Kamera geschrieben wurde.

Besser wäre es jedoch, ins Forum nur kleine Bilder hochzuladen und zusätzlich die originalen JPEGs aus der Kamera auf einem externen Speicherplatz im Internet abzuladen und von dort zu verlinken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten