AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!
Da das Problem offensichtlich gelöst ist: Closed.
Viele Grüße
Franklin
Da das Problem offensichtlich gelöst ist: Closed.
Viele Grüße
Franklin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kommt auf die Kamera drauf an und wie gut deren JPEG-Engine ist. Speziell bei der E-410/510 ist der Unterschied mit geeignetem Konverter abseits vom High-ISO Bereich, in dem man in der Regel andere als die Standard-Presets für Rauschen und Schärfe nehmen sollte, schon mit Standardeinstellungen enorm. Und die Datenmengen sind auch mit Raw, wenn man nicht gerade täglich hunderte von Fotos schießt, angesichts der heutigen Massenspeicherpreise eher lächerlich.die Frage ist, ob die stapelverarbeiteten RAWs mehr bringen als die JPG´s und dafür dann die gignatischen Speichermengen nur als Reserve?
Ich bin der Überzeugung, es wird eher unterschätzt ;-)Die Frage ist, ob RAW nicht überschätzt wird.
Nachdem ich den ganzen thread nochmal überflogen habe,
scheinen vier leute defekte/unscharfe dz-kits gekauft zu haben:
- diafilmforever: hat beide umgetauscht, dann war das kurze 14-42 okay, das lange 40-150 immer noch faul. wartet seitdem auf den service für das lange.
- superwaldi: fand vor allem das lange unscharf, hat beide verkauft. Er hat auch ein altes 40-150/3,5-4,5 und ein 14-54/2,8-3,5, mit denen er am gleichen e-510-body offenbar zufrieden ist. Das deutet auf einen defekt der objektive, nicht des bodys.
- jensen502: unscharfe kit-zooms, hat aber offenbar noch nicht eingeschickt.
- thatguy: "...bereits zum zweiten Mal zum Service geschickt, da die erste Reparatur ("Fokussystem der Kamera wurde eingestellt") keine Verbesserung brachte. In meinem Fall wollten sie das ganze DZKit..." Hierbei wundert mich, dass erfolglos sie am body rumgeschraubt haben, anscheinend aber nicht an den objektiven. Deutet für mich wieder auf defekt in der linse.
Immerhin meldeten sich dazwischen auch ca vier leute, die mit dem AF zufrieden sind...
PS: mich selbst hab ich vergessen, nr. 5, habe seit einer woche das dz-kit (amazon) mit heftigem frontfokus.
Ich überlege ob ich umtausche/widerrufe oder reparieren lasse...
...
Selbst die E-3 ist ja im Kreuzfeuer der Kritik. Im internationalen FT-Forum wird ja heiß über die Focus-Inkontinenz der E-3 diskutiert.
Das hatte ich auch nicht erwartet....
Ich gönne niemandem ein Problem mit seiner Kamera, erst recht nicht mit seiner Oly.
...
Aber der einzig mögliche Verbraucherschutz heutzutage ist das Öffentlichmachen von Mängeln und Fehlern, von schlampigen Serviceleistungen usw.
Gruß
Rolf
.... und ich krieg hier im Forum einen auf den Deckel, wenn ich sag daß es auch bei Oly Serienstreuung bei den Kits gibt und im Endeffekt die Frage, ob man nun ein Oly Kit oder ein Kit von nem anderen Hersteller kauft, Jacke wie Hose ist ....![]()
Die Hersteller kochen alle nur mit dem selben Wasser und daß irgendein Markenname Garant für uneingeschränkte Qualität ist, das ist wohl vorbei. Zu Zeiten der E-1 mit den frühen 14-54 scheint es ja durchaus, zumindest was Serienstreuung und Verarbeitungsqualität angeht, wirklich noch anders gewesen zu sein.
So bedauerlich das auch alles ist mit der Focus-Inkontinenz, so logisch ist aber auch die Entwicklung bei Olympus.
Es muss immer billiger werden. Selbst die DZ-Kits sind ja noch mal billiger gemacht worden. Und wenn man sich die Preisentwicklung bei 410/510 anguckt, dann hat man ja fast den Eindruck, dass hier nur noch auf Teufel komm raus verscherbelt wird.
Selbst die E-3 ist ja im Kreuzfeuer der Kritik. Im internationalen FT-Forum wird ja heiß über die Focus-Inkontinenz der E-3 diskutiert.
Jetzt schreiben sie fette, schwarze Zahlen bei Oly. Und? Profitiert der Kunde davon?
Gruß
Rolf
Bist ja auch ein Canonuser.
Das ärgert mich immer noch. Da startet Oly mit dem FourThirds-Programm, bringt mit der E-1 ein schönes Stück Eisen plus Sahneobjektive raus und alles ist wunderbar.
Aber:
Kamera zu teuer, Leistung nur zum Teil konkurrenzfähig, Umsatz weg, Preise runter. Das grundsolide E-System wurde systematisch massenkompatibel gemacht mit entsprechenden Folgen.
Wir haben nun diese sogen. Einsteigermodelle mit ihren Scherben bzw. Fertigungstoleranzen, wir haben gute Mittelklasseobjektive, die fast konkurrenzlos sind und eine Objektivlinie, die partout nicht zu der Kameralinie passt.
Dass die E-410/510 nun verscherbelt werden ist m.E. wirklich mehr als traurig. Ich habe den Eindruck, dass keine Firma auf dem DSLR-Markt so schnell und so knallig die Preise purzeln lässt wie Olympus.
Sollte ich mir doch noch eine E-3 kaufen, dann wird sie wahrscheinlich 998,00 Euro kosten. Dann wäre sie im Vergleich zur 510 bzw. zu den Preisen der 510 immer noch zu teuer.
Gruß
Rolf
...
Sollte ich mir doch noch eine E-3 kaufen, dann wird sie wahrscheinlich 998,00 Euro kosten. Dann wäre sie im Vergleich zur 510 bzw. zu den Preisen der 510 immer noch zu teuer.
Gruß
Rolf
E500-rookie schrieb:Wenn die bei Oly so weitermachen verlieren die auch noch ihre letzten treuen Kunden. Aber vielleicht ist das ja auch gewollt, weil die dicht machen möchten
Bist ja auch ein Canonuser.![]()
Das ärgert mich immer noch. Da startet Oly mit dem FourThirds-Programm, bringt mit der E-1 ein schönes Stück Eisen plus Sahneobjektive raus und alles ist wunderbar.
Aber:
Kamera zu teuer, Leistung nur zum Teil konkurrenzfähig, Umsatz weg, Preise runter. Das grundsolide E-System wurde systematisch massenkompatibel gemacht mit entsprechenden Folgen.
Dass die E-410/510 nun verscherbelt werden ist m.E. wirklich mehr als traurig. Ich habe den Eindruck, dass keine Firma auf dem DSLR-Markt so schnell und so knallig die Preise purzeln lässt wie Olympus.
Sollte ich mir doch noch eine E-3 kaufen, dann wird sie wahrscheinlich 998,00 Euro kosten. Dann wäre sie im Vergleich zur 510 bzw. zu den Preisen der 510 immer noch zu teuer.![]()
Bei den neuen Kit Optiken gibt es keine quasi keine Sereinstreuung wie das manche hier behaupten.
als älterer Herr aus dem alten Europa frage ich mich, ob out of camera heißen soll, daß der Fachmann jetzt unbearbeitet meint?
Wenn die bei Oly so weitermachen verlieren die auch noch ihre letzten treuen Kunden. Aber vielleicht ist das ja auch gewollt, weil die dicht machen möchten![]()
Stimmt... das ist geistiger Dünnpfiff!