• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Hallo, 2 Anfängerfrage zu RAW.

Nachdem ich mit den E-510 Kit-Objektiven (Schärfe) nicht so recht glücklich bin, wollte ich mich als JPEG-Nutzer ans RAW wagen. Nach dem bewunderswerten Bericht von linsencurry habe ich 2 wenig erfolgreiche Versuche unternommen.

1. Therapee:
Das Programm lehnt .ORF ab mit dem Verweis "rt.exe hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden"

2. Olympus Studio 2:
Nach dem Laden bzw. nach jeder Korrektur des Bildes siehrt es aus als schütte jemand eine Tüte Gries über das Bild.

RAW-Anfänger hofft auf Hilfe.
Gruß Lutz

Die Linux-Version von Raw Therapee ließ sich auf SuSE 10.3 problemlos installieren. Die Windows-Version hatte ich nicht ausprobiert. Übrigens eine sehr aussagekräftige Fehlermeldung ... :ugly:

Zu deinem Gries-Phänomen schau mal hier rein.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Hallo,

linsencurry, vielen Dank für deine schnelle Antwort.

zu 1. Das Programm ließ sich auch bei mir unter Windows fehlerfrei installieren. Das Problem tritt erst beim Öffnen der Bildatei .ORF auf.

zu 2. Ich habe mich direkt an den Photograph gewandt, da sein Problem auch meins ist, vielleicht hat er es gelöst. Das seltsame ist, dass das Bild erst korrekt dargestellt wird und nach kurzer Zeit segmentweise der Gries kommt.
Es muß ja aber auch nicht Olympus sein. Habe mir zum Testen Sylkipix heruntergeladen.

Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Hi,

1. Therapee:
Das Programm lehnt .ORF ab mit dem Verweis "rt.exe hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden"

Ich habe auch mit Raw Therapee 2.2 unter Windows und Dateien aus der E-510 (ebenso mit solchen aus der E-300 und der C-8080) experimentiert. Bei mir stürzt es nicht ab! Es ist nur recht langsam und die Qualität der Ergebnisse bisweilen wechselhaft. Wahrscheinlich müsste ich noch etwas mehr Zeit investieren, um diese Software optimal nutzen zu lernen.

Roger
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

mein Zoom ist rattenscharf, der Focus sitzt auch in Innenräumen schnell und sicher

Meins auch :lol:

Gruß
Peter
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Daraufhin wieder zum Händler und das Objektiv an einer weiteren 510 getestet - gleiches Ergebnis. Soviel Pech kann mensch eigentlich gar nicht haben, wenn es bei Olympus so selten vorkommt, dass eine Linse dezentriert ist. Am Montag werde ich das Objektiv zum Service senden ...
Grüsse - Klaus

Sieht ganz so aus, als hättest du ne miese Charge erwischt.
Bei Kit-Objektiven wird wohl auch die QS nicht gerade die anspruchsvollste sein (wie auch, bei dem Preis).

Gruß
Peter
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Also ich hab auch das Double-Zoom Kit gekauft und bin eigentlich zufrieden, aber auch meine Objektive stellen den Focus bei bestimmten Brennweiten nicht richtig scharf. Speziell das 40-150 lag von 40-60mm immer daneben (frontfocus) :mad:danach hats halbwegs hingehauen.Ich habe auch nur den mittleren AFpkt. benutzt und die Kamera löst erst nach Scharfstellung aus.
Mal sehen, vielleicht schicke ich Sie nach Weihnachten ein, oder ich lebe damit.Wenn der Sucher größer wäre, könnte man ja auch manuell etwas nachhelfen aber so ist es schwierig.

Gruß Jens

Ich habe auf den mittleren Akku gezielt.Leider waren wohl ein paar Krümel auf dem Tisch!:rolleyes:

Den AF hast Du aber auf den mittleren Kreuzsensor gelegt oder steht der noch auf "Auto?"

Gruß
Thomas
 
AW: Sucherlupe für E-510

Mir fehlt zwar der direkte Vergleich mit der K10, aber den Sucher der E-5x0 als riesengroß zu bezeichnen, halte ich für falsch.
Ausreichend groß - das trifft es besser. Den direkten Vergleich zu analogen Kameras sollte man am besten vermeiden.
Ich habe die E-500 (mit der frisierten Pentax-Lupe) mal mit meiner Nikon F3 und der F80 verglichen. Da ist immer noch ein sehr großer Unterschied.

Vielleicht spendiert Olympus der nächsten E-xxx ja einen größeren Sucher, etwa den der E-1. Das wär's... *träum*

Gruß - Matthias


Hallo Matthias,

das stimmt natürlich wenn man den Sucher der E-510 samt Pentax Lupe mit einer analogen SLR vergleicht dann ist der relativ klein. Habe selber noch eine alte Dynax 7000i, mit Fußballfeld großem Sucher;)

Der Sucher der E-510 samt der Lupe steht dem E-1 Sucher meiner Meinung fast in nichts nach, ausser dass die Sucheranzeige immer noch rechts ist:-(


Weiss eigentlich einer wie die Sucherlupe der neuen Panasonic L10 aussieht?
Vielleicht passt die perfekt ohne zu feilen.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Vermutlich wuerd ich sie nochmal kaufen. Allerdings muss man mit den parametern fuer kontrast recht vorsichtig zu werke gehen. Die optimalen einstellungen sind hier im forum oft genug genannt worden.
Positiv ueberrascht hat mich der stabilisator, 1/8 aus der hand gehen bei kb28 eigentlich immer. Ich habe jetzt schon ueber 5k ausloesungen runter. Habe schon x-mal das objektiv gewechselt (auch schon in der wueste bei wind...) bislang noch keine staubprobleme auf dem sensor. (der staubruettler funktioniert wohl...)
Ein weiterer vorteil sind kompaktheit und gewicht (besonders die kitobjektive sind winzig)
Insgesamt eine Kamera die spass macht allerdings muss man aufpassen welche bildparameter man einstellt...
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Guten Abend,

sieht fast so aus, als wenn es jetzt doch mehr Ausreißer gibt, als uns die Vergangenheit mit Oly gelehrt hat. Nachdem ich mit bisher allen Linsen, auch mit den kleinen Kits, sehr zufrieden gewesen bin, habe ich die gleiche Enttäuschung mit dem Fokus im unteren Brennweitenbereich beim neuen 70-300 gehabt. Alle anderen sind hoch zufrieden (siehe Thread über das Objektiv), nur bei mir wollte sich das Gefühl beim Anblick der ersten Aufnahmen nicht einstellen -> deshalb zurück zum ortsansässigen Händler.

Grüße
Frank
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

habe ich die gleiche Enttäuschung mit dem Fokus im unteren Brennweitenbereich beim neuen 70-300 gehabt.

Wobei bei dir nicht sicher ist ob ein fehler vorlag. ;)
Wie ich schon schrieb verändert das 700-300 beim zoomen die schärfe.
Was normal ist.

LG
 
AW: Live View bei Oly E-510

Allerdings habe ich mit DSRL noch keinerlei Erfahrungen. Das heißt, ich müsste mich zunächst mit den Automatiken an das Thema herantasten. Ich glaube, mit der Nikon müsste das gehen. Überfordert die E-510 einen Anfänger oder wie würdet ihr den Bedienkomfort und die Qualität der Fotos im Automatikmodus einschätzen?

fitch


Hallo,

ich habe jetzt die E-510 seit einer Woche. Bin ebenfalls Neuling im Bereich DSLR.
Die Olympus habe ich mir auch aufgrund der Aussagen die in diesem forum so getroffen wurden gekauft.
Mir gelingt zwar nicht jedes Foto, aber es wird immer besser.
Mit den Tipps zur Einstellung der E-510 geht das schon ganz ordentlich.

Ansonsten bekommt man ne Menge Erfahrung durch probieren.
Ich bin auf jeden Fall begeistert.
Muß nur noch ein wenig Geld zusammen sparen für ein schönes Tele.


Gruß Stefan
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Das 40-150mm Objektiv kam Gestern vom Service zurück. Laut Begleitschreiben wurde es repariert und mit einer neuen Firmware versehen – leider ohne Erfolg! Wie bei dem 40-150 von Jens ist nach wie vor mit dem unteren Brennweitenbereich kaum eine sauber fokussierte Aufnahme möglich.Von z. B. 50 Testaufnahmen bei Brennweite 40 waren max. 5 ok. Zum Vergleich habe ich das gleiche Motiv vom gleichen Standpunkt mit dem 14-42 bei Brennweite 42 aufgenommen: hier ist die Trefferquote nahezu 100%. Die Motive waren allesamt kontrastreich bei guter Innenbeleuchtung und der AF war auf den mittleren Kreuzsensor fest eingestellt. Wie schon geschrieben, habe ich das Objektiv, bevor es zum Service gesendet wurde, an 3 E-510 Bodies getestet und es lieferte an allen das gleiche Ergebnis. Und da das 14-42 sauber fokussiert, sollte man das Gehäuse eigentlich ausschliessen können. Ok, ich lerne hieraus, dass es auch bei Olympus keine zuverlässige Qualität zu kaufen gibt, denn hier liegt offensichtlich kein Einzelfehler vor, denn 2 von mir getestete 40-150 (f = 4.0-5.6) und das Exemplar von Jens weisen den gleichen Fehler auf, den der Service wohl auch nicht beheben kann.

Ratlose Grüsse – Klaus
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Heijaijai - das alles stimmt mich nicht froh. Hatte mir eigentlich zum Einstieg ins Spiegelreflex Lager das E-510 Double Kit ausgeguckt.... Wat nu? :confused:
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Heijaijai - das alles stimmt mich nicht froh. Hatte mir eigentlich zum Einstieg ins Spiegelreflex Lager das E-510 Double Kit ausgeguckt.... Wat nu? :confused:

Nur Mut, es muss ja nicht jeder gleich so ein Pech haben. Bisher sind das Einzefälle (wenn auch hier im wiederholten Fall). Und wenn dieser Fall wirklich eintreffen sollte, ist man im Normalfall beim Olyservice recht gut aufgehoben.

Stefan
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Nur Mut, es muss ja nicht jeder gleich so ein Pech haben. Bisher sind das Einzefälle (wenn auch hier im wiederholten Fall). Und wenn dieser Fall wirklich eintreffen sollte, ist man im Normalfall beim Olyservice recht gut aufgehoben.

Stefan

Ich hoffe doch sehr, da die E-510 mich eigentlich wirklich wegen den guten Kit-Obj. und dem IS überzeugt hat.
Bin und werde sicher eh niemals der Vollprofi, da denke ich bin ich eben mit den Kits super bedient auch wenn mich die Vielzahl an Obj. gedanklich immer wieder zur Canon schleift....

Mist is das alles....

Was kann man denn bei der E-510 noch als extra WW erwerben? Das ist ein Gebiet was mich sehr reizt!
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Wobei bei dir nicht sicher ist ob ein fehler vorlag. ;)
Wie ich schon schrieb verändert das 700-300 beim zoomen die schärfe.
Was normal ist.

LG

Hallo Franz,

auch wenn das eine von dem anderen unabhängig sein sollte, so ist doch zu erwarten, das es beim Nachjustieren im unteren Brennweitenbereich die Schärfe findet, gell? Lass uns mal abwarten, wie die Erfahrungen der anderen werden, wenn sie die Linse (70-300) haben. Mein Eindruck ist, dass es hier im Forum noch nicht viele sind.
Im übrigen bin ich doch langsam dafür, von Vario-Objektiven zu sprechen. Die haben in der manuellen Variante (die "gute alte Zeit", die es ja bei Oly ziemlich lange in Bezug auf AF gab) immer ein Nachjustieren gebraucht, während die Zooms den Vorteil hatten, mit großer Brennweite scharf zu stellen und dann mit gesetztem Fokus eine beliebige Brennweite zu wählen. Nur so war man sich der Schärfe wirklich sicher.


Gruß,
Frank
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich hoffe doch sehr, da die E-510 mich eigentlich wirklich wegen den guten Kit-Obj. und dem IS überzeugt hat.
Bin und werde sicher eh niemals der Vollprofi, da denke ich bin ich eben mit den Kits super bedient auch wenn mich die Vielzahl an Obj. gedanklich immer wieder zur Canon schleift....

Mist is das alles....

Was kann man denn bei der E-510 noch als extra WW erwerben? Das ist ein Gebiet was mich sehr reizt!

Hallo,

für den Standardbereich kommt 2008 ein (ca.) 8-16mm Objektiv von Olympus auf den Markt (siehe Roadmap). Das ist sicherlich sehr Interessant für Leute die den hohen Preis des 7-14ers nicht aufwenden möchten.

Viele Grüße

marco
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo,

für den Standardbereich kommt 2008 ein (ca.) 8-16mm Objektiv von Olympus auf den Markt (siehe Roadmap). Das ist sicherlich sehr Interessant für Leute die den hohen Preis des 7-14ers nicht aufwenden möchten.

Viele Grüße

marco

Das hört sich doch schonmal prima an!!!!
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

das es beim Nachjustieren im unteren Brennweitenbereich die Schärfe findet, gell?

Was ich an deinem posting nicht verstehe ist das "automatische nachjustieren(im anderen posting)"

Bei s-af justiert sie nicht automatisch nach da bleibt das bild bei verstellter brennweite einfach unscharf bis du neu fokussierst.

Bei c-af fokussiert die kamera durchgehend immer nach ....was ja klar ist.

Nur wenn du da mit den aktiven af punkt auf einer kante oder ähnlichen bist kann sich der af schnell mal für was anderes innerhalb des af feldes entscheiden.
Da hilft die einstellung af empfindlichkeit klein da die af felder dann nur noch so groß wie die quadrate sind.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten