• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Live View bei Oly E-510

Habe kürzlich mal die Nikon D40X vor der Pupille gehabt und empfinde den Sucher als etwas größer und vor allem auch heller/klarer als den der E-510. Sollte für dich die E-510 zum Favorit werden, dann kannst du dir ja immer noch die Pentax Sucherlupe dranbasteln, die macht den Sucher ein wenig (1,2-fach) größer. Sind aber auch keine Welten mehr !

l.G. Manifredo

Kann man diese einfach so aufstecken und was kostet die in etwa?

Gruß

fitch
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Der erste Test - SENSATIONELL!

Endlich, nach bangem warten traf mein selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk am Freitag abend bei mir ein, gerade noch rechtzeitig denn am Samstag um 5:00 Uhr gings mit dem Zug an die Nordsee. Zeit im Zug die Bedienungsanleitung zu lesen... und die Tipps aus diesem tread direkt einzustellen.
Der Samstag war wohl sehr grau und deshalb sind auch die Bilder grau - die wenigen Augenblick mit intensivem Sonnenschein haben gereicht um mich komplett vom Hocker zu hauen! :top::top::top::top::top::top:

Der Sonntag war genial und die Karte schnell voll, dem Drang zum experimentieren an allen (für mich noch ungewohnten) Einstellmöglichkeiten freien Lauf gelassen - heute am PC bin ich nur noch hin und weg!

Danke an alle die die mit ihrer positiven Bericherstattung in diesem Forum zu dieser weißen Entscheindung beigetragen haben.

Tja, da wird mich mein Schatzi demnächst wohl öfters im Weinberg sehen - mit Fototasche und einem Grinsen im Gesicht... :p
 
AW: Live View bei Oly E-510

IWenn man doch nur Liveview mal live erleben könnte....

liveview ist manchmal wirklich was feines: imho(!) aber eigentlich nur mit schwenkbarem display sinnvoll. bei schlechtem licht funktioniert es auch lange nicht so gut wie bei einer kompakten (zumindest bei meiner e-330)
nur mit liveview fotos zu machen , find ich nicht so gut: man konterkariert das prinzip der SLR.
außerdem verbraucht es mehr batterie.
ich würde das liveview nicht überbewerten.
die stärken der e510 sind imho:
- kompakt
- viele brauchbare einstellungsmöglichkeiten
- gute objektive
- bildstabilisator
- gutes kitobjektiv
und natürlich auch liveview.

wenn nikon, dann d80!
wenn canon, dann vielleicht eine 30d als auslaufmodell?! die 30d ist schon auch eine sehr feine kamera mit tollem handling.

vg
p
 
AW: Live View bei Oly E-510

Wenn man doch nur Liveview mal live erleben könnte....

Allzu viel gibt es da nicht zu erleben: du hast ein 100% Bild auf dem kleinen TFT, das aber nicht scharf ist, da der AF nicht arbeitet.

Jetzt kannst du

1. manuell scharfstellen. Gleichzeitig kannst du das Bild sehr stark "zoomen", so dass du den zu fokussierenden Bildausschnitt sehr, sehr gut beurteilen und exakt scharfstellen kannst. So ist Liveview sinnvoll, allerdings sollte das Objekt deiner (fotografischen) Begierde keinen allzu großen Bewegungstrieb haben.

2. den Bildausschnitt wählen und auf den Auslöser drücken. Jetzt muss erstmal der Spiegel wieder vor den Sensor geklappt werden, da über diesen fokussiert wird. Das Bild verschwindet. Dann Spiegel wieder weg und Verschluss auf. Der gesamte Vorgang dauert geschätzt eine halbe bis ganze Sekunde. Du kannst damit jede Landschaft, jedes Gebäude und jede gestellte Szene aufnehmen, aber eben wieder nichts, was sich schnell bewegt.

Fazit: immer dann, wenn es sofort nach der Komposition "klick" machen soll, musst du den Sucher nehmen. Da führt kein Weg dran vorbei.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo Jens,

bei meinen beiden 40-150 Exemplaren sah das Ergebnis analog Deinen Beispielfotos 1+2 aus. Auch im Fernbereich war kaum ein Bild möglich, wo der Fokus auch nur annähernd stimmte (einen Anwenderfehler kann ich ausschliessen). Das Objektiv ist zur Zeit beim Olympus-Service. An Deiner Stelle würde ich mich mit solchen Ergebnissen nicht abfinden, ist doch ein gelungenes Foto dann reine Glücksache.

Gruss - Klaus
 
AW: Live View bei Oly E-510

Irgendwie scheint die D40 (ausser im Nikon-Forum) nicht allzu viele Befürworter zu finden.....und selbst da spielt sie wegen der D80 und D300 keine große Rolle....
Ich mag die E-510 und ich mag auch die augenblickliche Cashback-Aktion.
Allerdings habe ich mit DSRL noch keinerlei Erfahrungen. Das heißt, ich müsste mich zunächst mit den Automatiken an das Thema herantasten. Ich glaube, mit der Nikon müsste das gehen. Überfordert die E-510 einen Anfänger oder wie würdet ihr den Bedienkomfort und die Qualität der Fotos im Automatikmodus einschätzen?

fitch
 
AW: Live View bei Oly E-510

Überfordert die E-510 einen Anfänger

Nein

wie würdet ihr den Bedienkomfort ... einschätzen?

Es ist kein Hexenwerk..... wenn du mit den Begriffen an sich etwas anfangen kannst (ISO, Blende etc.), ist das meiste ohne weiteres zu bedienen. Im übrigen hat jede DSLR 1000 Einstellmöglichkeiten, so dass die "Einarbeitung" Pflicht ist.

wie würdet ihr ... die Qualität der Fotos im Automatikmodus einschätzen?

Nach allem, was man hier und in diversen Tests lesen kann: kannst du vergesen! Idealerweise fotografiert man im RAW-Format und macht die wichtigsten Einstellungen hinterher. Um in jpeg gute Aufnahmen zu bekommen, sind ein paar Voreinstellungen nötig. Die werden hier im Forum aber gut beschrieben und sind in einer einmaligen, einminütigen Aktion erledigt.
 
AW: Live View bei Oly E-510

Überfordert die E-510 einen Anfänger oder wie würdet ihr den Bedienkomfort und die Qualität der Fotos im Automatikmodus einschätzen?
Wenn man lernwillig ist, nehmen sich beide Kameras nichts und Sachen über die Du jetzt noch grübelst,
wirst Du in ein paar Tagen oder Wochen bestimmt selber lächeln können. :)
Ich würde die Kamera nehmen, wo der Bauch ja sagt und mehr darf und will ich wegen einer gewissen Benommenheit nicht sagen. :D :D
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo Klaus,

Tja-Du hast natürlich recht-und es wurmt mich auch! Nun ist die Frage ob es nicht besser ist, die ganze Kamera mit Objektiven zu Olympus zu schicken, oder doch zu Amazon,bei denen ich gekauft habe?:confused:

Gruß Jens

Meld Dich mal, wenn Dein Objektiv zurück ist. Hast Du nur das Objektiv hingeschickt?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ärgerlich..

Schick Deine Sachen direkt nach Hamburg. Was wird Amazon anderes tun? Du verkürzt so die Laufzeiten. Rechne mit 10-14 kamerafreien Tagen.

LG Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hi,

ja werd ich machen, aber dann erst im neuen Jahr,denn gerade Weihnachten und Silvester will man ja nicht "ohne" sein.

Gruß Jens
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo,
das Spiel mit den Akkus habe ich auch schon gemacht, da stimmte aber die Schärfe auf dem anvisierten Teil. Allerdings bin ich allgemeim von der Bildschärfe nicht begeister bzw. habe z.B. im Nahbereich recht gute Ergebnisse, während sonst die Schärfe subjektiv etwas unterschiedlich ausfällt. Da ich von der E-500 zur E-510 gewechselt bin, überlege ich schon, die E-500 mit den neuen Objektiven zu verkaufen und die alten zu behalten. Allerdings ist der Nahbereich beim neuen 40-150 auch eine echter Vorteil gegenüber dem alten. Die alten Metallbajonets machen auch einen höherwertigen Eindruck, was man auch beim Zoomen merkt.
Ratschläge von anderen 'Umsteigern' nehme ich gern entgegen.

Gruß Lutz
 
AW: Sucherlupe für E-510

Und funktioniert die auch gut für Brillenträger?

Hallo,
ich hatte die Sucherlupe an der E-500, kam als Brillenträger nicht zurecht und habe sie zurückgeschickt. Der durch die Brille gegebene Abstand verkleinert das Sichtfeld, so sind z.B. die Einstellungswerte am Rand nicht auf einen Blick mit dem Bild sichtbar. So war es jedenfalls bei mir. Habe mir dann die größere Augenmuschel bestellt, die auch an die E-510 passt. Natürlich bringt sie keine Vergrößerung, ich finde sie aber besser als das Original, da sie seitlich etwas abschirmt.

Gruß Lutz
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Hallo, 2 Anfängerfrage zu RAW.

Nachdem ich mit den E-510 Kit-Objektiven (Schärfe) nicht so recht glücklich bin, wollte ich mich als JPEG-Nutzer ans RAW wagen. Nach dem bewunderswerten Bericht von linsencurry habe ich 2 wenig erfolgreiche Versuche unternommen.

1. Therapee:
Das Programm lehnt .ORF ab mit dem Verweis "rt.exe hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden"

2. Olympus Studio 2:
Nach dem Laden bzw. nach jeder Korrektur des Bildes siehrt es aus als schütte jemand eine Tüte Gries über das Bild.

RAW-Anfänger hofft auf Hilfe.
Gruß Lutz
 
AW: Sucherlupe für E-510

Ja für Brillenträger könnte das knapp werden. Ich trage zwar selber keine Brille und keine Kontaktlinsen - man muss mit dem Auge schon ziemlich nah dran aber dann ist der Sucher riesengroß(von der Höhe nimt er es dann locker mit einem Pentax K 10 D Sucher auf:top:

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo,
das Spiel mit den Akkus habe ich auch schon gemacht, da stimmte aber die Schärfe auf dem anvisierten Teil. Allerdings bin ich allgemeim von der Bildschärfe nicht begeister bzw. habe z.B. im Nahbereich recht gute Ergebnisse, während sonst die Schärfe subjektiv etwas unterschiedlich ausfällt. Da ich von der E-500 zur E-510 gewechselt bin, überlege ich schon, die E-500 mit den neuen Objektiven zu verkaufen und die alten zu behalten. Allerdings ist der Nahbereich beim neuen 40-150 auch eine echter Vorteil gegenüber dem alten. Die alten Metallbajonets machen auch einen höherwertigen Eindruck, was man auch beim Zoomen merkt.
Ratschläge von anderen 'Umsteigern' nehme ich gern entgegen.

Gruß Lutz

Ich habe ja auch noch eine E-500 und die behalte ich auch. Es sei denn ich finde noch den Trick an der E-510 damit die Lichter nicht so ausfressen. Bei Sonnenschein habe ich praktisch immer extreme Highlights trotz runtergeregeltem Contrast:o
Mit meinem jetzigen Wissenstand über die E-510 frage ich mich ernsthaft wieso die Kamera mit dem Eisa Award ausgezeichnet worden ist?

Ich habe da nur eine Erklärung für: da saßen 10 Leute am Runden Tisch, hatten jeder eine E-510 in der Hand, machten 100 Aufnahmen und schrien bei jeder 2. Aufnahme im Chor "Highlight"
Bei sovielen Highlights mussten sie einfach den Eisa Award vergeben;)

War jetzt nicht ganz ernst gemeint aber der Apparat treibt mich noch in den Wahnsinn. Auf der einen Seite super Stabi und ein wesentlich verbessertes Rauschverhalten gegeüber der E-500 - auf der anderen Seite andauernd diese Highligts die mir an der E-500 nie so stark auf gefallen sind.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich habe ja auch noch eine E-500 und die behalte ich auch. Es sei denn ich finde noch den Trick an der E-510 damit die Lichter nicht so ausfressen. Bei Sonnenschein habe ich praktisch immer extreme Highlights trotz runtergeregeltem Contrast:o
Mit meinem jetzigen Wissenstand über die E-510 frage ich mich ernsthaft wieso die Kamera mit dem Eisa Award ausgezeichnet worden ist?

Ich habe da nur eine Erklärung für: da saßen 10 Leute am Runden Tisch, hatten jeder eine E-510 in der Hand, machten 100 Aufnahmen und schrien bei jeder 2. Aufnahme im Chor "Highlight"
Bei sovielen Highlights mussten sie einfach den Eisa Award vergeben;)

War jetzt nicht ganz ernst gemeint aber der Apparat treibt mich noch in den Wahnsinn. Auf der einen Seite super Stabi und ein wesentlich verbessertes Rauschverhalten gegeüber der E-500 - auf der anderen Seite andauernd diese Highligts die mir an der E-500 nie so stark auf gefallen sind.

Gruß
Thomas

Na, dann bleibe ich ruhig bei meiner E-500 und warte noch ein paar Jahren. Vielleicht kann ich mir dann die E-3 leisten.:evil:
 
AW: Sucherlupe für E-510

... aber dann ist der Sucher riesengroß(von der Höhe nimt er es dann locker mit einem Pentax K 10 D Sucher auf

Mir fehlt zwar der direkte Vergleich mit der K10, aber den Sucher der E-5x0 als riesengroß zu bezeichnen, halte ich für falsch.
Ausreichend groß - das trifft es besser. Den direkten Vergleich zu analogen Kameras sollte man am besten vermeiden.
Ich habe die E-500 (mit der frisierten Pentax-Lupe) mal mit meiner Nikon F3 und der F80 verglichen. Da ist immer noch ein sehr großer Unterschied.

Vielleicht spendiert Olympus der nächsten E-xxx ja einen größeren Sucher, etwa den der E-1. Das wär's... *träum*

Gruß - Matthias
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ärgerlich..

Schick Deine Sachen direkt nach Hamburg. Was wird Amazon anderes tun? Du verkürzt so die Laufzeiten. Rechne mit 10-14 kamerafreien Tagen.

LG Thomas

Ob es reicht das Objektiv allein zu schicken, oder macht das zwecks abgleich keinen Sinn?Kann ja auch am Body liegen!?

MfG Jens

@Klaus:Sag doch bei Gelegenheit mal Bescheid, was aus Deinem Objektiv geworden ist!
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten