• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-510 Fragen zur "Farbintensivität" & Live View

Hallo,

haben uns eigentlich schon fast für die E-510 entschieden. Nun ist mir hier im Out of Cam Thread aufgefallen dass die Farbintensivität der E-510 irgendwie anders ist. Oder täuscht das nur? Ich will damit nicht sagen, dass ich sie schlechter finde, sondern wir mögen es eben, wenn die Farben etwas kräftiger und leuchtender sind. Liegt das an der E-510, oder einfach nur an den Einstellungen? Letzeres müsste man nach einiger Zeit ja rausfinden können.

Benutzt ihr überhaupt den Live View? Habe schon gelesen, dass er nicht so der Hit, weil es länger dauert bis das Foto ausgelöst wurde. Die Samsung GX10 würde uns auch interessieren, ihr fehlt aber der Live View. Ist der Live View denn nun wirklich ein gutes Kaufargument? Ansonsten haben die beiden Cams doch in etwas die gleiche Aussattung, oder?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten,
LG Daniel
 
AW: E-510 Fragen zur "Farbintensivität" & Live View

Hallo,

vermutlich liegt es an den Einstellungen, die reichen von "muted" über "natural" bis "vivid", was euch dann wahrscheinlich mehr liegen würde. Den LV sehe ich mangels Schwenkbarkeit des Monitors UND wegen der Auslöseverzögerung als Gimmick an, das man aber gelegentlich gebrauchen kann, für schnappschüsse aber ungeeignet.

Insgesamt eine Super-Kamera, deren Kauf ich noch nie bereut habe und die mir den Verzicht auf die E-3 sehr leicht macht.

Die Samsung wäre mir zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Also ich hab auch das Double-Zoom Kit gekauft und bin eigentlich zufrieden, aber auch meine Objektive stellen den Focus bei bestimmten Brennweiten nicht richtig scharf. Speziell das 40-150 lag von 40-60mm immer daneben (frontfocus) :mad:danach hats halbwegs hingehauen.Ich habe auch nur den mittleren AFpkt. benutzt und die Kamera löst erst nach Scharfstellung aus.
Mal sehen, vielleicht schicke ich Sie nach Weihnachten ein, oder ich lebe damit.Wenn der Sucher größer wäre, könnte man ja auch manuell etwas nachhelfen aber so ist es schwierig.

Gruß Jens

Ich habe auf den mittleren Akku gezielt.Leider waren wohl ein paar Krümel auf dem Tisch!:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Fragen zur "Farbintensivität" & Live View

Hallo,

vermutlich liegt es an den Einstellungen, die reichen von "muted" über "natural" bis "vivid", was euch dann wahrscheinlich mehr liegen würde. Den LV sehe ich mangels Schwenkbarkeit des Monitors UND wegen der Auslöseverzögerung als Gimmick an, das man aber gelegentlich gebrauchen kann, für schnappschüsse aber ungeeignet.

Seh ich auch so. Farblich richtig abgestimmt passen die Bilder eigentlich.

Liveview ist für Makro und Stativfans interessant. Aus der Hand eher schon eine Zumutung.

Stefan
 
AW: E-510 Fragen zur "Farbintensivität" & Live View

Hallo,

haben uns eigentlich schon fast für die E-510 entschieden. Nun ist mir hier im Out of Cam Thread aufgefallen dass die Farbintensivität der E-510 irgendwie anders ist. Oder täuscht das nur? Ich will damit nicht sagen, dass ich sie schlechter finde, sondern wir mögen es eben, wenn die Farben etwas kräftiger und leuchtender sind. Liegt das an der E-510, oder einfach nur an den Einstellungen? Letzeres müsste man nach einiger Zeit ja rausfinden können.

Benutzt ihr überhaupt den Live View? Habe schon gelesen, dass er nicht so der Hit, weil es länger dauert bis das Foto ausgelöst wurde. Die Samsung GX10 würde uns auch interessieren, ihr fehlt aber der Live View. Ist der Live View denn nun wirklich ein gutes Kaufargument? Ansonsten haben die beiden Cams doch in etwas die gleiche Aussattung, oder?

Die Farbintensität kann man anpassen, wie schon oeben beschrieben. Später würde ich mal RAW-Bilder ausprobieren, da ist dann oft noch etwas mehr Spielraum in den hellen/dunklen Bereichen.

Live View A ist kein Gimmick, auch bei nicht-schwenkbaren Display. Das habe ich heute gemerkt, als ich versuchsweise Makros machte - da immer durch den Sucher blinzeln und manuell scharf stellen, wäre eine Zumutung.

Obgleich manuelles Scharfstellen nicht notwändig ist, denn der Autofokus funktioniert zumindestens bei meiner E-330 ausgezeichnet (Der Wagen unten steht auf einer normalen Streichholzschachtel).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Fragen zur "Farbintensivität" & Live View

Liveview ohne bewegliches Display ist für mich kein Kaufgrund (deshalb habe ich auch die E-330)

Die Samsung ist im normalen Fotoalltag überlegen, insbesondere in der Bedienung (Vergleiche gibts genug...allerdigns mit dem Alter EGO der Sams, der Pentax K10D), bei ähnlichem Preís würde ich die Sams vorziehen.

aktuell bekommt man sie um 599.- incl. Kit bei www.tekade.de (siehe dLink zum Angebot:
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Also im weiteren Verlauf kann ich jetzt mal nichts gegen Redcoon sagen, morgen bekomm ich eine Freeway Marke, und damit geht die Kamera zurück.
Wenn alles komplett ist, was es ja ist, geht sofort eine komplett neue an mich raus.:top:
Evtl. sogar noch vor Weihnachten, mal sehen.
Aber egal, Hauptsache eine neue funktionierende.
 
Live View bei Oly E-510

Liebe Olympus-Nutzer,

über die Oly E-510 wurde hier ja schon einiges geschrieben.
Ich habe mir die Kamera jetzt auch angesehen und sie würde für mich (neben der Nikon D40) in die engere Wahl kommen.
In erster Linie hält mich bislang das schrecklich kleine Sucherbild vom Kauf ab.
Das heißt, ich würde in erster Linie das LCD-Display verwenden, so wie ich es bislang auch von meiner Kompakten gewohnt war.
Allerdings lese ich hier von einer Auslöseverzögerung bei Verwendung von Live View. Ich konnte das bislang nicht testen, da sowohl beim MM wie auch bei Saturn immer die Akkus leer waren (staun....).
Darum an alle mit Erfahrung mit der E-510: ist die Verwendung des Displays vor einer Aufnahme praktikabel oder vergeht zuviel Zeit, bevor die Kamera auslöst?
Wie empfindet ihr das Bildrauschen? Hier scheinen die Meinungen gespalten zu sein.

Danke und Gruß!

fitch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Live View bei Oly E-510

In erster Linie hält mich bislang das schrecklich kleine Sucherbild vom Kauf ab.

Dann nimm sie nicht! Liveview ist kein Ersatz für den Sucher. Mit dem Sucher musst du zurecht kommen, da führt kein Weg dran vorbei.
 
AW: E-510 Fragen zur "Farbintensivität" & Live View

Der LiveView ist vor allem bei statischen Motiven interessant. Zusammen mit der Ausschnittsvergrößerung kann man dann exzellent auf den gewünschten Motivteil manuell fokussieren.
 
AW: Live View bei Oly E-510

Live-View wie bei der Kompakten gibts eigentlich nur bei der E330 (ist ausgelaufen, vielleicht gibts noch irgendwo nen Restbestand) oder bei der neuen Pana L10.

An die kleine Nikon passen aber (glaubich) nicht alle Nikkore, frag da lieber noch mal in der Nikon-Abteilung nach.

zum Bildrauschen: IMHO könnte keiner der sebsternannten "Rauschgurus" bei einem Abzug in den üblichen Größen ohne Lupe feststellen, ob das Bild mit Canon, Olympus, Nikon, .... aufgenommen wurde.
 
AW: Live View bei Oly E-510

Liebe Olympus-Nutzer,

über die Oly E-510 wurde hier ja schon einiges geschrieben.
Ich habe mir die Kamera jetzt auch angesehen und sie würde für mich (neben der Nikon D40) in die engere Wahl kommen.
In erster Linie hält mich bislang das schrecklich kleine Sucherbild vom Kauf ab.
Das heißt, ich würde in erster Linie das LCD-Display verwenden, so wie ich es bislang auch von meiner Kompakten gewohnt war.
Allerdings lese ich hier von einer Auslöseverzögerung bei Verwendung von Live View. Ich konnte das bislang nicht testen, da sowohl beim MM wie auch bei Saturn immer die Akkus leer waren (staun....).
Darum an alle mit Erfahrung mit der E-510: ist die Verwendung des Displays vor einer Aufnahme praktikabel oder vergeht zuviel Zeit, bevor die Kamera auslöst?
Wie empfindet ihr das Bildrauschen? Ich scheinen die Meinungen gespalten zu sein.

Danke und Gruß!

fitch

Du tust gerade so als hätte die Nikon D40 X einen riesigen Sucher. Dem ist aber nicht so, ich habe letzte Woche mal durch folgende DSLR Sucher geschaut:
Pentax K10 D, Samsung GX 10, Nikon D40 X, Canon EOS 400 d, Canon EOS 350 D und Sony Alpha 100.

Die einzigen Sucher die wirklich erheblich größerer waren als von der E-510 ohne Pentax Sucherlupe waren folgende: Pentax, Samsung und Alpha 100. Alle Anderen waren zum Teil nur einen Tick breiter bzw. der von der EOS 350 D nicht größer aber wesentlich dunkler.

Abgesehen davon hat die D40 X fast nur Nachteile gegenüber der E-510. Von der Ausstattung her kann die D40 X getrost als Einsteigerkamera bezeichnet werden, die E-510 dagegen besitzt Ausstattungsmerkmakle die den Semiprofessionalen Bereich abdecken.

Gruß
Thomas
 
AW: Live View bei Oly E-510

Dann nimm sie nicht! Liveview ist kein Ersatz für den Sucher. Mit dem Sucher musst du zurecht kommen, da führt kein Weg dran vorbei.

stimmt vollkommen: der große vorteil der dslr ist der optische sucher!
aber mit dem olympussucher kann man sich arrangieren.

wie schon gesagt wurde: einen wirklich besseren sucher hat eine pentax k10d oder die nikon d80. alles andere ist ähnlich.

aber schau dir wirklich mal die panasonic 10 an: ich habe sie in den händen gehabt und finde sie recht gelungen!
allerdings bekommst du für diesen preis auch eine nikon d80...

rauschen: wird überbewertet und ist imho ein fetisch der technikfraktion. besser ein lichtstarkes objektiv kaufen!
lg
p
 
AW: E-510 Fragen zur "Farbintensivität" & Live View

Also ich weiss nicht was die Anderen E-510 User für ein Live View Problem haben aber ich brauche nur das Knöpfchen für Live View und anschließend den Auslöser zu drücken und schon ist das Pic scharf im Kasten;)

Das gleichzeitige drücken der AFL/AEL-Taste, was tatsächlich eine gewisse Verzögerung hervor ruft, erspare ich mir ;)

Was mir sonst noch so bei meinem letzten Besuch im Staurn an der Samsung GX 10 auffiel war der relativ dunkle Sucher, der von der Pentax kam mir heller vor. Auf der anderen Seite aber hat die Pentax K 10 D den gleichen bescheidenen Dynamikumfang wie die E-510, jedenfalls laut dpreview.
Also die perfekte DSLR gibt es nicht:rolleyes:

Na und so schlecht sind die Farben bei der E-510 nun auch wieder nicht und wenn`s schwarz-weiss wird;-)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Live View bei Oly E-510

Du tust gerade so als hätte die Nikon D40 X einen riesigen Sucher. Dem ist aber nicht so, ich habe letzte Woche mal durch folgende DSLR Sucher geschaut:
Pentax K10 D, Samsung GX 10, Nikon D40 X, Canon EOS 400 d, Canon EOS 350 D und Sony Alpha 100.

Die einzigen Sucher die wirklich erheblich größerer waren als von der E-510 ohne Pentax Sucherlupe waren folgende: Pentax, Samsung und Alpha 100. Alle Anderen waren zum Teil nur einen Tick breiter bzw. der von der EOS 350 D nicht größer aber wesentlich dunkler.

Abgesehen davon hat die D40 X fast nur Nachteile gegenüber der E-510. Von der Ausstattung her kann die D40 X getrost als Einsteigerkamera bezeichnet werden, die E-510 dagegen besitzt Ausstattungsmerkmakle die den Semiprofessionalen Bereich abdecken.



Gruß
Thomas

Hi E500-rookie,

ich gebe Dir recht, wenn Du das Sucherbild der E-510 mit den der Canons vergleichst - daher ist Canon (wg. des fehlenden Bild-Stabis und der Unhandlichkeit) auch von vorn herein aus dem Rennen.
Auch das der Sucher der Pentax der größte ist, würde ich genau so bewerten. Diese scheidet aber wegen der Größe und des Gewichts aus.
Das Sucherbild der Nikon ist aber signifikant größer und heller als das der Olympus, auch wenn es nicht ganz an das der Pentax herankommt.
Unter Berücksichtigung der Auffassung von lemonsoda, dass Liveview den Sucher nicht ersetzen kann, wäre das dann für mich ein K.O.-Kriterium.
Fotografieren soll auch Spaß machen, und dieser kommt für mich bei diesem Tunnelblick überhaupt nicht auf.
Dann würde ich lieber mit den von Dir beschriebenen Limits der Nikon leben wollen - vorausgesetzt, man nimmt hier das neue VR-Objektiv.

Aber trotzdem Danke für Deine Einschätzung!

fitch
 
AW: Live View bei Oly E-510

Fotografieren soll auch Spaß machen, und dieser kommt für mich bei diesem Tunnelblick überhaupt nicht auf.

ich habe bis vor kurzem nur mit analogen kameras fotografiert, und dagegen schneidet auch ein k10d-sucher schlecht ab. der sucher meiner ae1 ist ein fußballfeld gegen den der olympus.

1. wenn dir die e-510 nicht sympatisch ist, dann lass sie dir nicht einreden.
ansonsten bekommst du viel kamera fürs geld momentan: viele händler geben den systemblitz fl36 gratis dazu. so weit ich informiert bin, ist olympus auch der einzige hersteller mit dem man für weniger als 500 objektiveuro relativ verzeichnungsarm weitwinkelfotos (28mm) machen kann.

2. an den kleinen sucher kann man sich wirklich gewöhnen; schönreden möcht ich ihn aber nicht. ein vorteil ist es nicht.

p
 
AW: Live View bei Oly E-510

ich habe bis vor kurzem nur mit analogen kameras fotografiert, und dagegen schneidet auch ein k10d-sucher schlecht ab. der sucher meiner ae1 ist ein fußballfeld gegen den der olympus.

1. wenn dir die e-510 nicht sympatisch ist, dann lass sie dir nicht einreden.
ansonsten bekommst du viel kamera fürs geld momentan: viele händler geben den systemblitz fl36 gratis dazu. so weit ich informiert bin, ist olympus auch der einzige hersteller mit dem man für weniger als 500 objektiveuro relativ verzeichnungsarm weitwinkelfotos (28mm) machen kann.

2. an den kleinen sucher kann man sich wirklich gewöhnen; schönreden möcht ich ihn aber nicht. ein vorteil ist es nicht.

p


Ich habe eine gewisse Sympathie für die Olympus, da sie mir auch optisch gut gefällt und echt gut in der Hand liegt. Ich glaube, ich werde sie mir noch einmal ansehen. Viele Händler führen sie allerdings nicht, da sie wohl kein Massenprodukt ist (letzteres ist ebenfalls sympathisch).
Ob ich auf Dauer mit diesem Sucher leben kann, weiß ich allerdings nicht. Wenn man doch nur Liveview mal live erleben könnte....


fitch
 
AW: Live View bei Oly E-510

Habe kürzlich mal die Nikon D40X vor der Pupille gehabt und empfinde den Sucher als etwas größer und vor allem auch heller/klarer als den der E-510. Sollte für dich die E-510 zum Favorit werden, dann kannst du dir ja immer noch die Pentax Sucherlupe dranbasteln, die macht den Sucher ein wenig (1,2-fach) größer. Sind aber auch keine Welten mehr !

l.G. Manifredo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten