• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ev. Firmware-Update für E-510

Ein WB problem wie du es nennst haben doch so gut wie alle kameras bis hoch in die semi pro klasse.
Mit 400d hast du da genau das selbe .

LG
 
AW: JPEG aus E-510 "kleiner" als RAW?

Wie das leckere indische Essen...

:D

Zu 90% spricht nichts dagegen, die Randpixel zu nutzen; bei der E-500 kommt es aber gerade bei dunklen Aufnahmen doch manchmal zu heftigen Bildstörungen in diesem Bereich, weshalb Oly ihn dann auch wegschneidet.

An was fuer Stoerungen hast du da gedacht? Ich verwende meistens RAW, wenn ich "dunkle" Aufnahmen mache. Mir ist da bisher nichts stoerendes aufgefallen (verwende Raw Therapee, also auch den kompletten Bereich).


Gruss, Lasse
 
AW: JPEG aus E-510 "kleiner" als RAW?

Wie das leckere indische Essen bereits bemerkte: Die Kamera und Oly-Software nehmen nur einen Ausschnitt, andere RAW-Konverter (z.B. Bibble) nur die komplette RAW-Bildfläche, bei einigen Konvertern kann man optional noch das Verhalten der Oly-Software (Ausschnitt) dazuschalten.

[...]

Danke, dabei habe ich linsencurrys Bericht gelesen... Hmm. Aber interessant
, danke an alle
 
Capture One 4

Hallo Linsencurry,

wirst du deinem vielbeachteten RAW-Konverter-Test auch einen Test vom gerade erschienenen Capture One 4 hinzufügen? Ich werde es sicher ausprobieren, habe aber definitiv nicht deinen Sachverstand (und auch nicht den einiger Anderer hier). Aber dies dürfte noch ein interessanter Vergleich für viele User sein, da man die Software mit der Nummer, die den SanDisk Extreme-Speicherkarten beilag, (ausgehend von der der LE-Version) kostenlos upgraden kann.

Wahrscheinlich wirst du vor Weihnachten hierfür aber keine Zeit mehr haben... ;)
 
AW: Capture One 4

Hallo Linsencurry,

wirst du deinem vielbeachteten RAW-Konverter-Test auch einen Test vom gerade erschienenen Capture One 4 hinzufügen? Ich werde es sicher ausprobieren, habe aber definitiv nicht deinen Sachverstand (und auch nicht den einiger Anderer hier). Aber dies dürfte noch ein interessanter Vergleich für viele User sein, da man die Software mit der Nummer, die den SanDisk Extreme-Speicherkarten beilag, (ausgehend von der der LE-Version) kostenlos upgraden kann.
;)

Hallo Goldenpudel,

leider habe nicht mehr die Möglichkeit, die ersten Beiträge nachträglich zu editieren/ergänzen. So stehen bereits einige interessante Ergänzungen - dank hilfreicher Hinweise anderer Forenten - zu den von mir getesteten Konvertern nicht mehr im oder direkt hinter dem Test, sondern mehr oder weniger versteckt in den Nachfolgebeiträgen dieses Threads. Schon deshalb hält sich mein Ehrgeiz in Grenzen, eine permanente Aktualisierung oder Erweiterung mit weiteren Konvertern hier vorzunehmen; einzelne Testbeiträge über x Threadseiten verteilt, sind nicht gerade sehr übersichtlich...
Meine Testbeiträge ergaben sich auch eher als "Nebenprodukt" bei der Suche nach einem für mich geeigneten RAW-Konverter. Und da die entsprechenden Vergleichsbilder eh schon auf der Festplatte dümpelten, dachte ich mir, ich stelle sie hier mal rein und schreib "ein wenig" dazu...
Nun habe ich mich für einen RAW-Konverter (unter Windows) entschieden und meinen Workflow daraufhin eingerichtet, so dass ich meine begrenzte Zeit für andere Dinge verwende, als stets alle neuen RAW-Konverter zu testen. Würde ich von einer Fotozeitschrift bezahlt werden, wäre dies etwas anderes... :lol:

Allerdings habe ich unter Linux für mich noch keine optimale RAW-Lösung gefunden. Da ich unter diesem Betriebssystem hauptsächlich arbeite und dort die komfortable Bilddatenbank von digiKam - auch für RAWs - für mein gesamtes Bilddateimangement nutze (die auf dcraw basierende RAW-Konvertierung ist trotz guter Features bei den E-510-RAWs leider noch buggy), verfolge ich höchst interessiert zukünftige RAW-Alternativen (irgendwann wird ja auch mal Bibble 5.0 erscheinen). Sollte ich hier fündig werden, wird es sicherlich wieder etwas von mir zu lesen und zu sehen geben...

pikante Grüße von der Linse
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Moin,

jetzt muss ich ja doch mal meinen langmonatigen Status als stiller Mitleser aufgeben und selbst was schreiben. Was findest du an dcraw denn buggy für E510 orfs? Ich benutze selbst Digikam für meine gesamte Bildverwaltung, und bin mit dem integrierten Raw-Konverter eigentlich ziemlich zufrieden. Das Magenta-Problem ließ sich mit einer einzigen Änderung im Quellcode in den Griff bekommen (lange bevor die kommerziellen Konverter nachgezogen haben), dann noch "interpolate RGGB as four colors" aktivieren, und dann passt das (für mich zumindest).

Viele Grüße
Matthias
 
AW: Capture One 4

Nun habe ich mich für einen RAW-Konverter (unter Windows) entschieden und meinen Workflow daraufhin eingerichtet, so dass ich meine begrenzte Zeit für andere Dinge verwende, als stets alle neuen RAW-Konverter zu testen.

Kann ich gut verstehen. Dein Test war jedoch so gut und ausführlich, dass man nach langer Suche nach einem solchen Vergleich für die E-510 richtig froh war, endlich eine so gute Entscheidungshilfe zu haben. Vielleicht stellt man ja eine brauchbare interne oder externe Plattform zur Verfügung, auf der diese Ergebnisse etwas übersichtlicher dargestellt werden können. Besten Dank jedenfalls für das bereits Veröffentlichte. Hat mir sehr geholfen und wird mir auch im eigenen Vergleich mit CO4 helfen...

Grüße,
goldenpudel
 
AW: JPEG aus E-510 "kleiner" als RAW?

An was fuer Stoerungen hast du da gedacht?

Bei mir habe ich unter ungünstigen Lichtverhältnissen oben einen zur Außenkante hin dunkler werdenden Streifen, vielleicht 20 Pixel breit ... Ich finde natürlich gerade jetzt kein passendes Beispielbild, aber das sieht aus, als wenn da die Fassung einen Schatten auf die Sensorflläche wirft. Bei "normalem" Licht fällts nicht auf.
 
AW: Capture One 4

Kann ich gut verstehen. Dein Test war jedoch so gut und ausführlich, dass man nach langer Suche nach einem solchen Vergleich für die E-510 richtig froh war, endlich eine so gute Entscheidungshilfe zu haben. Vielleicht stellt man ja eine brauchbare interne oder externe Plattform zur Verfügung, auf der diese Ergebnisse etwas übersichtlicher dargestellt werden können. Besten Dank jedenfalls für das bereits Veröffentlichte. Hat mir sehr geholfen und wird mir auch im eigenen Vergleich mit CO4 helfen...
:)
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank an den Threadstarter für die vielen brauchbaren Informationen die ich hier gefunden habe. Die Einarbeitungsphase mit der E-510 gestaltete sich dadurch recht kurz und unkompliziert.

@ Holunder

DigiKam ist eigentlich auch mein Favorit, allerdings ist es mir noch nicht gelungen brauchbare Ergebnisse aus Raws auf die Schnelle zu erzielen. Die Bildverwaltung ist ohne Zweifel gegen jegliche Kritik erhaben.
Aus diesem Grund nutze ich Raw Therapee, mit mit für meine Meinung recht gute Ergebnisse aber zusätzlichem Aufwand.

Gruß
Gerhard
 
AW: Ev. Firmware-Update für E-510

OK vielen Dank für eure Tipps !

Für mich wäre aber wichtig das die Out-Of-Cam-Fotos gleich stimmen würden ohne mit RAW fotografieren zu müssen.

Aber ich werde es mal gleich ausprobieren.
Nebenbei . . .

@E500-Rookie:

Was für einen RAW-Konverter brauchst du ?
 
AW: Ev. Firmware-Update für E-510

Ein WB problem wie du es nennst haben doch so gut wie alle kameras bis hoch in die semi pro klasse.
Mit 400d hast du da genau das selbe .

LG

wollte ich auch gerade sagen. Ich hatte am Wochenende eine D80 zum "spielen". Die macht den Auto WB genauso schlecht wie meine E-510.

Warum ändert die E-510 (die D80 kanns auch nicht) eigentlich nicht die WB Einstellungen von selbst wenn ich den Blitz zuschalte?
Bsp: Ich fotografiere mit manuellem WB (z.B. Glühlampe) und ohne Blitz - nun schalte ich den Blitz dazu. Wenn ich vorher nicht den WB auf auto stelle ist das jpeg total versaut. Das ist doch nicht so schwer, oder?

Viele Grüße

marco
 
AW: Ev. Firmware-Update für E-510

Warum ändert die E-510 (die D80 kanns auch nicht) eigentlich nicht die WB Einstellungen von selbst wenn ich den Blitz zuschalte?
Bsp: Ich fotografiere mit manuellem WB (z.B. Glühlampe) und ohne Blitz - nun schalte ich den Blitz dazu.
Woher soll die Kamera wissen das Du jetzt keinen manuellen WB mehr willst, riechen. :confused:


Überlege mal, denn das würde bedeuten das sich die Kamera in einen gewollten manuellen WB auch einmischen darf und das wäre genau so ein ... ;)
 
AW: Ev. Firmware-Update für E-510

Wieso sollte das geschehen ? Der Blitz ist doch nicht die einzigste Lichtquelle und je nachdem auch nicht immer das gleiche Licht. Siehe goldfarbene Diffusor usw.

Btw. ich finde den WB der E-510 schon gar nicht so schlecht wenn ich da etwa an die E-300 zurrückdenke.


Stefan
 
AW: Ev. Firmware-Update für E-510

Bsp: Ich fotografiere mit manuellem WB (z.B. Glühlampe) und ohne Blitz - nun schalte ich den Blitz dazu. Wenn ich vorher nicht den WB auf auto stelle ist das jpeg total versaut. Das ist doch nicht so schwer, oder?

Hm, wenn ich die Lee204 aufm Blitz habe, dann wäre es äußerst fatal, wenn die Kamera bei Aktivierung des Blitzes plötzlich auf Auto gehen würde.
 
AW: Ev. Firmware-Update für E-510

Habe jetzt mal alles in RAW aufgenommen ! :top::top:
Und dann per Lightroom den WB in Lightroom auf "Automatisch" gestellt und nun sind alle Bilder perfekt !

Vielen Dank für die Tipps ! :D:D

Jetzt macht es wieder richtig Spass Portraits mit Blitz zu machen !
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Was findest du an dcraw denn buggy für E510 orfs? Ich benutze selbst Digikam für meine gesamte Bildverwaltung, und bin mit dem integrierten Raw-Konverter eigentlich ziemlich zufrieden. .

Hallo Holunder,
direkt an dcraw finde ich nichts buggy, aber - wie auch geschrieben - das Zusammenspiel zwischen dcraw und digiKam bei den e-510-orfs.
Die digiKam-Version (0.9.2), die bei der aktuellen Open SuSE 10.3 dabei ist, zeigte die e-510-RAWs weder als Thumbnail, noch als Vollbild, noch im "Rohbildkonverter" an, stattdessen gab es stets nur ein zweifarbiges weiß-graues Bild. Auf der Kommandozeile ließen sich dagegen mit dcraw die RAWs problemlos konvertieren. D.h. dcraw war nicht buggy sondern die Schnittstelle in digiKam. Darauf hin habe ich mir die Quellen der aktuellsten digiKam-Version aus dem Internet gezogen (und noch ein Rudel diverser benötigter Libraries :ugly:) und daraus erfolgreich digiCam 0.9.3-rc1 kompiliert. :)
Nun werden alle e-510-RAWs - beziehungsweise deren inhärente JPEGs, denn anders könnte ich mir die enorm rasante Anzeigedauer nicht erklären - korrekt angezeigt, wenn auch die Drehung bei Hochformatbildern nicht berücksichtigt wird.
Auch in den "Rohbildkonverter" lässt sich ein RAW laden, wobei allerdings das Bild recht klein angezeigt wird. Klicke ich dann allerdings auf "Vorschau" oder "Konvertieren" stürzt digiKam sofort ab. :(
Der KDE-Crashmanager sagt hierzu nur:
[?1034hUsing host libthread_db library "/lib/libthread_db.so.1".
[Thread debugging using libthread_db enabled]
[New Thread 0xb5b3b6d0 (LWP 4922)]
[New Thread 0xb0850b90 (LWP 4995)]
[New Thread 0xb57b0b90 (LWP 4972)]
[New Thread 0xb4fafb90 (LWP 4971)]
0xffffe410 in __kernel_vsyscall ()
#0 0xffffe410 in __kernel_vsyscall ()
#1 0xb5fccffb in read () from /lib/libpthread.so.0
#2 0xb5e89443 in ?? () from /usr/lib/libxcb.so.1
#3 0x00000003 in ?? ()
#4 0x080622a4 in ?? ()
#5 0x00001000 in ?? ()
#6 0xb5e97ff4 in ?? () from /usr/lib/libxcb.so.1
#7 0x08062210 in ?? ()
#8 0x00000000 in ?? ()
:confused: :confused: :ugly:

Deshalb schrieb ich "buggy" ... :cool:

Unabhängig davon verwende ich hochzufrieden digiKam als hocheffizentes Bilddatei-Management-System. Die komfortable multiple Stichwortzuweisung, als hierarchische Verzeichnisstruktur realisiert, finde ich genial einfach und übersichtlich. Ich kann mich hier dem Urteil von A.N.Droid voll und ganz anschließen:
Die Bildverwaltung ist ohne Zweifel gegen jegliche Kritik erhaben.

Und vielleicht klappt ja demnächst auch noch das Konvertieren mit der dcraw-Schnittstelle in digiKam bei den e-510-RAWs.
Wenn mich die Bildqualität überzeugt, wäre das eine äußerst komfortable RAW-Lösung unter Linux. :) :)
Bis dahin verwende ich Silkypix in der VirtualBox mit Windows XP als Gastsystem unter Linux parallel. Gesichtet und aussortiert wird mit DigiKam weil RAWs und JPEGs so rasant angezeigt werden, konvertiert wird mit Silkypix, katalogisiert wiederum mit DigiKam, beide Programme greifen auf die gleiche NT-Partition lesend und schreibend zu.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Ev. Firmware-Update für E-510

OK vielen Dank für eure Tipps !

Für mich wäre aber wichtig das die Out-Of-Cam-Fotos gleich stimmen würden ohne mit RAW fotografieren zu müssen.

Aber ich werde es mal gleich ausprobieren.
Nebenbei . . .

@E500-Rookie:

Was für einen RAW-Konverter brauchst du ?


Silkypics Developer Studio aber der bringt es nicht wirklich bei der E-510:rolleyes:
Mit der E-500 funktioniert der super. Bei der E-510 klappt es irgendwie nicht richtig, trotz update:confused:
Die jpegs out of Cam sehen besser aus als entwickelte RAW`s mit der E-510:mad:


Gruß
Thomas
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

@linsencurry: Wenn Du Änderungen am 1. Post hast, schick mir diese einfach per PN, ich pflege sie dann ein.

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten