• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich habe Heute beide Objektive umgetauscht, leider nur mit einem Teilerfolg: das 14-42 ist nun in Ordnung - das 40-150 zeigt jedoch exakt das gleiche Verhalten wie das von mir zurückgegebene: von 40-100mm ist ein genauer Fokus in max. 3 von 10 Fällen gegeben (auch im Fernbereich), bei 150mm sitzt der Fokus perfekt (beide Exemplare fangen mit der Seriennummer 222203... an). Daraufhin wieder zum Händler und das Objektiv an einer weiteren 510 getestet - gleiches Ergebnis. Soviel Pech kann mensch eigentlich gar nicht haben, wenn es bei Olympus so selten vorkommt, dass eine Linse dezentriert ist. Am Montag werde ich das Objektiv zum Service senden ...
Grüsse - Klaus
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Das ist er ständig, anderst sind seine Posting's nicht zu erklären :lol:


:lol:

Gruß
Thomas
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Bringt die Lupe viel und ragt die sehr aus im Gegensatz zum standard Sucher. Vielleicht ein Foto mit Deiner E-500 von E-510 + Sucherlupe.

Gruss wongfeifong
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hab´s gestern auch getan und mir das DZ-Kit geholt.

Zu einem, für ein Foto-Fachgeschäft absolut fairen Preis von €799,-
(Das Standard-Kit kostet dort €699,-)
Bei Foto Hirrlinger in Stuttgart.
War auch ein netter Mitarbeiter von Olympus im Laden (€-3 Promotion) mit dem ich mich noch ganz nett unterhalten habe.

Wenn nur das Wetter ein bisschen besser wäre....


Ja das Wetter ist echt ein Trauerspiel zur Zeit:mad:


Gruß
Thomas
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Bringt die Lupe viel und ragt die sehr aus im Gegensatz zum standard Sucher. Vielleicht ein Foto mit Deiner E-500 von E-510 + Sucherlupe.

Gruss wongfeifong

Das ist relativ aber mir bringt die Sucherlupe schon was nämlich einen um 1,2 fachen vergrößerten Sucher. Natürlich ragt die Sucherlupe weiter vom Gehäuse ab als die orginale Augenmuschel.

Gruß
Thomas


P.S. morgen setze ich mal ein Pic unter System Zubehör ein;)
 
E-510; Nachtaufnahmen - Anfängerfragen

Hallo zusammen,

nachdem ich nun nach langer Zeit doch endlich ein Stativ gekauft habe, würde ich heute gerne ein wenig über den Nürnberger Christkindlesmarkt ziehen und dabei ein paar nette Nachtaufnahmen machen.

Da ich zum einen weder mit dem Stativ, noch beim Thema "Nachaufnahmen" über Erfahrung verfüge, wollte ich Euch um ein paar Tipps bitten.

Mich würden vor allem folgende Punkte interessieren:

- welche ISO-Einstellung verwendet man am besten?
- welche Blendeneinstellung ist hier sinnvoll?
- empfiehlt es sich, die Spiegelvorauslösung (heisst im Menü glaube ich "Anti-Schock") zu aktivieren? Wenn ja - welche Zeit stelle ich da ein?
- soll ich die Funktion "Rauschminderung" (nicht zu verwechseln mit "Rauschunterdrückung" aktivieren?
- was gibt es sonst noch zu beachten?

Das man den Bildstabilisator abschalten soll, weiß ich schon. Und ich hätte jetzt in meiner Unwissenheit einfach mal den Selbstauslöser auf "2 Sekunden" eingestellt.

Für hilfreiche Antworten auf die vielen Fragen bedanke ich mich schon jetzt!

Gruß

Michael
 
AW: E-510; Nachtaufnahmen - Anfängerfragen

Hallo Michael,
Habe am Christkindlesmarkt immer ohne Stativ fotografiert, bei dem Gedränge.
So mit 800 bis 1600 ISO geht das locker, offene Blende (meistens) und dann einfach abdrücken.
Viel Spaß dann, habe das letzt Woche auch schon gemacht aber nur um meine E3 zu testen.
Ging ganz gut.
Gruß Max
 
AW: E-510; Nachtaufnahmen - Anfängerfragen

Hallo Michael,

hier sind meine Empfehlungen für Nachtaufnahmen mit Stativ:

- welche ISO-Einstellung verwendet man am besten?
i.d.R. ISO 100

- welche Blendeneinstellung ist hier sinnvoll?
Ich verwende meist Blende 8 bis 11. Hierbei gilt: Je kleiner die Blende, desto stärker ist der "Sterneffekt" um Lampen oder ähnliche Lichtquellen.

- empfiehlt es sich, die Spiegelvorauslösung (heisst im Menü glaube ich "Anti-Schock") zu aktivieren? Wenn ja - welche Zeit stelle ich da ein?
Ja, ich verwende immer 2 Sekunden SVA. Zusätzlich verwende ich meist die Fernbedienung RM-1 und stelle hier zusätzlich eine Verzögerung von 2 Sekunden ein.

- soll ich die Funktion "Rauschminderung" (nicht zu verwechseln mit "Rauschunterdrückung" aktivieren?
Ja. Diese wirkt bei der E-3 ab 2 Sekunden, bei anderen Kameras glaube ich ab 8 Sekunden. Du kannst diese Einstellung stets aktiviert lassen, auch tagsüber.

- was gibt es sonst noch zu beachten?
Besorge Dir eine kleine Taschenlampe, damit Du nachts auch was siehst ;) Ich habe eine kleine Maglite, die dafür perfekt ist. Außerdem rate ich bei Stativaufnahmen zur Nutzung der Hama Wasserwaage, die auf den Blitzschuh gesteckt wird.

Das man den Bildstabilisator abschalten soll, weiß ich schon.
Korrekt.

Und ich hätte jetzt in meiner Unwissenheit einfach mal den Selbstauslöser auf "2 Sekunden" eingestellt.
Das passt. Alternativ kannst Du auch besagte Fernbedienung mit 2 Sekunden Verzögerung nutzen, was den Vorteil hat, dass die Kamera nicht berührt wird.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-510; Nachtaufnahmen - Anfängerfragen

Weihnachtsmärkte sind ja durch die vielen Buden meist hell erleuchtet. Willst Du die Personen nicht bewegungsunscharf haben, so würde ich ISO 400 - 800 wählen.

Bei "normalen" Nachtaufnahmen ohne Fußgänger würde ich allerdings auch zu ISO 100 vom Stativ aus raten. Und - wenn die Dunkelheit auch Dunkelheit bleiben soll (anders als die Lichterflut auf dem Weihnachtsmarkt) - - 1,0 bis -1,5 EV einstellen (denn der Belichtungsmesser denkt ja, er müsse aus den dunkeln Flächen ein Mittelgrau mit 18 % Reflexion machen). Oder aber RAW, dann kann diuese Korrektur auch noch in der EBV angebracht werden.

Viel Erfolg und viele schöne Bilder wünscht Dir

Jürgen
 
AW: E-510; Nachtaufnahmen - Anfängerfragen

ich war letztes Wochenende auch auf den Weinachtsmarkt um mal meine neue E-3 zu testen. Stativ musste zu hause bleiben da ich die Kamera auf höhere ISO werte testen wollte. Das es überhaupt meine ersten Bilder mit der E-3 waren bin ich zuerst zufrieden.
 
AW: E-510; Nachtaufnahmen - Anfängerfragen

Hallo allen,
kann nur Erfahrungen mit der bisherigen Canon weitergeben da ich mit der Olympus noch keine Nachtaufnahmen machte. Beim Festival of Lights hatte ich mit Stativ, ISO 200, Blende 8, BULB, Länge 4 sec., RAW Format, SVA, Kabelfernauslöser genommen. Bei einzelnen Strassenlaternen ISO 100. Würde auch DRI probieren.
@Keryx, gefällt mir freihand die Fotos vom Weihnachtsmarkt.
Da an der E-510 kein Timer in der Kamera eingebaut ist und ich nicht mit der Stoppuhr daneben stehen möchte, habe ich den Kabelfernauslöser von enjoyyourcamera bestellt (siehe hierzu auch den Thread in Zubehör).
 
AW: E-510; Nachtaufnahmen - Anfängerfragen

Zum Christkindlmarkt würde ich es mit Stabilisator IS1, ohne Stativ und ohne Blitz bei ISO-Bereich 200-800; Abschaltung des AF-Hilfslichts (= in "Werkzeug 1" auf [AUS] setzen) und mit dem SCENE-Programm in der Auswahl Nr. 10 "DIS.MOD." probieren ... Andere Vorschläge sind wahrscheinlich noch besser, aber Du kannst mal auch diese Version testen.
Viel Spaß und gutes Gelingen !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510; Nachtaufnahmen - Anfängerfragen

Hallo zusammen,

erst einmal vielen vielen Dank für die ganzen guten Tipps! Ich hoffe, ich kann diese heute abend auch auf dem Christkindlesmarkt umsetzen. Im Moment schüttet es hier wie aus Eimern :-(

Falls es klappen sollte, werde ich mich dann mit den Ergebnissen hier revanchieren, falls das gewünscht ist.

@Franklin2k: vielen Dank auch für den Tipp mit der Taschenlampe. Daran hätte ich ganz sicher nicht gedacht ;-)
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Jetzt bin ich mal dran, da das Wetter immernoch eher bescheiden ist bin ich noch am zuhase rumprobieren.
Ich bin manchmal echt über die Ergebnisse überrascht.
Hier ein ISO 400 Beispiel. Da bekommt man kaum etwas vom Rauschen mit.

Und andererseits hab ich mal aus dem Fenster einige Häuser beim bedeckten Himmel fotografiert (ISO 100) und da find ich das Ergebnis schlechter.
Ok das Rauschen taucht hauptsächlich in den dunkleren Regionen auf aber irgendwie ist es recht stark für ISO 100.

Achso bei dem ersten Bild wurde das 42er und bei zweiten das 150er Objektiv verwendet.
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Hier etwas von mir

Schärfe -2
Sättigung -2
Kontrast 1 ?

Die Schärfe ist in den original jpg besser, durchs Verkleinern halt Verluste

Beste Grüße meriwether
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Hallo erstmal,

trotz aller gegenteiliger Behauptungen meinerseits habe ich seit gestern auch eine E-510.
Aus dem Bauch heraus meine ich das sie etwas weniger Dynamikumfang als meine E-500 hat.


Aber seht selbst, 2 jpegs out of Cam.
Leider vergaß ich die Rauschunterdrückung auszuschalten, stand auf "standard":o

Gruß
Thomas

P.S. mit ähnlichen Pics vom gleichen Ort in einem anderen Thread wo es um die E-3 ging habe ich nichts zu tuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten