• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 & lichtstarke Optik

das kann so absolut nicht stehen bleiben.
Es gibt ein sehr, sehr gutes UWW - das 7-14/4.0.

Dem Fragesteller wird diese Auskunft wohl nicht viel weiterhelfen.

Ich habe gerade mal im Netz geschaut - 1500Euronen - ganz schön.
Aber ich dachte eigentlich immer, die letzte Zahl beim Objektiv gibt die Blende und somit die Lichtstärke an - da scheint mir 4.0 nicht besonders Lichtstarkt - oder sehe ich das falsch.

An ein Lichtstarkes Objektiv dachte ich, um bei einer möglichen E-510 das Rauschen etwas zu kompensieren - bei diesem Preis könnte man sich lieber eine E3 kaufen, die ja rauschärmer sein soll, und das neue 12-60.

Oder doch lieber eine Cam mit etwas größerem CCD ?

Gruß,
Frank
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Schwer einzuschätzen dieser Fall. Das gleich beide Linsen einen Defekt aufweisen wäre was Neues. Aber vorkommen kann es halt auch. Selbst bei Top Pro Optiken gab es schon vereinzelt Probleme. Auch bei Olympus gibt es sowas. Also Beiträge das es sowas bei Olympus nicht gäbe, einfach überlesen.

Allerdings bleibt auch ein Anwendungsfehler so von weiten nicht ausgeschlossen. Letzte Woche hatte ich auch einen haufen Bilder mit dem 50-200 die allesamt nicht den Fokus getroffen hatten. Speziell daraufhin überprüft war es dann aber nicht vorhanden.

Teste das nochmal durch. Mal im Nahbereich und mal in der Ferne und dann geh an den Händler und schilder was passiert. Wenn Du es vor Ort gekauft hast bekommst ja evtl. ein Neues oder wenns Online war, dann halt Geld zurrück.

Stefan

[Edit] Das Bild habe ich erst nach meinem Post gesehen. Bei so einem Motiv wäre es mit dem feinen AF sogar möglich die Kugelschreiberspitze zu treffen. Wenn die Linsen das dann noch an 3 Bodys machen. Zurrück damit....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 & lichtstarke Optik

Du hast ihn vermutlich falsch verstanden. Ich habe aus der Bemerkung entnommen, daß er die Linse mag, er hatte sie schließlich ja selbst, er es aber genau so bedauerlich findet wie ich, daß es nicht noch mehr bezahlbare, lichtstarke FBs für Fourthirds gibt. ;)

So lese ich das auch, oder halt das viele gar nicht den Mut haben diese Linse zu kaufen, da so viel schlechtes drüber geschrieben wird.
Habe meines zwar auch wieder verkauft, aber nur weil ich irgendwie mit FBs nicht warm werde.
Bildtechnisch und von der Verarbeitung ist die Linse ihr Geld wert.


Ich habe gerade mal im Netz geschaut - 1500Euronen - ganz schön.
Aber ich dachte eigentlich immer, die letzte Zahl beim Objektiv gibt die Blende und somit die Lichtstärke an - da scheint mir 4.0 nicht besonders Lichtstarkt - oder sehe ich das falsch.

An ein Lichtstarkes Objektiv dachte ich, um bei einer möglichen E-510 das Rauschen etwas zu kompensieren - bei diesem Preis könnte man sich lieber eine E3 kaufen, die ja rauschärmer sein soll, und das neue 12-60.

Das siehst Du schon richtig. Selbst bei Blenden von 2,8 bis 3,5 landet man recht schnell bei ISO 1600 und 1/10. Im Regelfall mal schauen ob es vielleicht auch mit 14mm geht, denn dann reicht das günstigere 14-54, was ja auch noch etwas leichter ist an der E-510.

Stefan
 
AW: E-510 & lichtstarke Optik

Bei einer Brennweite von 7 mm kann man durchaus auch längere Belichtungszeiten stabil aus der Hand halten - sofern eventuell auftretende Bewegungsunschärfe nicht stört. Allein dadurch wird das Rauschproblem nicht mehr so stark ins Gewicht fallen.

Nur bei der Fotografie von bewegten Objekten (z.B. Sport) ist man auf möglichst kurze Belichtungszeiten angewiesen. Allerdings würde ich dann nicht unbedingt zu einem SWW greifen ...

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich glaube das dein ganzes zeugs vielleicht mal ordentlich am boden gelandet ist .
Damit meine ich die ganze schachtel und das schon bevor du es gekauft hast.
An der schachtel muss das gar nicht zu sehen sein da sie nur genau auf die fläche gefallen sein braucht

Bei oly bei beiden kits schlechte erwischt zu haben wäre fast das gleiche wie ein lotto treffer.

Bis auf einige alte kits 14-45er kits gab es bisher noch keine meldungen.

LG franz
 
AW: E-510 & lichtstarke Optik

Ich habe gerade mal im Netz geschaut - 1500Euronen - ganz schön.
Aber ich dachte eigentlich immer, die letzte Zahl beim Objektiv gibt die Blende und somit die Lichtstärke an - da scheint mir 4.0 nicht besonders Lichtstarkt - oder sehe ich das falsch.

An ein Lichtstarkes Objektiv dachte ich, um bei einer möglichen E-510 das Rauschen etwas zu kompensieren - bei diesem Preis könnte man sich lieber eine E3 kaufen, die ja rauschärmer sein soll, und das neue 12-60.

Oder doch lieber eine Cam mit etwas größerem CCD ?

Gruß,
Frank


das 11-22mm 1:2,8-3,5 bietet dir die gewünschte brennweite von ca. 12mm und ist in diesem bereich mit 1:2,8-2,9 relativ lichtstark.

1:4,0 ist lichtschwächer als 1:2,8-3,5.

der hinweis auf das ultra-weitwinkel-zoom-objektiv (7-14mm) hilft dir nicht wirklich weiter, das hat hofri auch so gesehen.

das für nächstes jahr zu erwartende weitwinkel standard-zoom-objektiv (etwa 8-16mm bei einer anfangsöffnung von wahrscheinlich 1:3,5) -genaue daten gibt es noch nicht- hilft dir auch nur bedingt weiter, ist aber preislich eher machbar !?

bei olympus bzw. fourthirds findest du anscheinend nicht das objektiv deiner wahl

vielleicht bei pentax/aps und tokina oder tamron
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 & lichtstarke Optik

Im Moment ist ja wieder die Jahreszeit für Wunschzettel ;) .
Ich bin bescheiden und wünsche mir ein Zuiko Digital 1:2.0/20mm oder auch 1:2.0/18mm für meine 510er.
Früher gabs ein Original 1.8/50 für ca. 70-150 DM in jedem SLR-System.
Teilweise sogar 1.2, 1.4, 1.7/1.8 und 2.0 zur Auswahl. Wieso geht das nicht mehr? :grumble:
Die Halbformat-Kamera PEN-D von 1962 hatte ein Zuiko 1:1.9 / 32mm. Der Bildkreis sollte locker langen. Leider würde wohl die Schnittweite nicht für 4/3 passen.
Schöne Grüsse
Jakob
 
AW: Umstieg E-510 > E3

Hoffentlich habe ich es nicht überlesen, aber erwähnen muss man es doch: Die E510 hat Motivprogramme (bitte nicht gleich die Nase(n) rümpfen) - die E-3 nicht. Mir hat das mal während einer Party geholfen, zusammen mit dem Blitz noch ein richtig belichtetes Foto zu machen, nachdem ich zu so später Stunde und ner Menge Wein nicht mehr die Einstellungen gefunden habe...

Und wo ich schon bei dem Rädchen oben bin: Ein wenig vermisse ich es an der E-3, das einfache mechanische Umstellen von A, S oder M.

Woran ich mich auch noch nicht gewöhnt habe, sind die Kompressionsstufen bei der JPEG-Einstellung. Da hätte mir die einfachere Variante wie bei der E510 genügt.

Gruß
Frank
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

So, habe es auch getan, habe mir die E510 gekauft. :D
Werd mir dann mal den Cash Back Gutschein von Olympus runterladen und alles einschicken.

Für die, die es interessiert, die E510 kostet bei uns im MM Ludwigsburg/Tammerfeld gerade 739 im Kit.
Da is dann 639 nen fairer Preis...
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Sehe ich auch so... und weil es so ist, bekommt man gleich Panik, wenn ein Olympus-Objektiv doch mal Fehlfokus haben sollte. Dache ich auch mal von meinem 7-14er, welches aber doch top ist :top:

Na, wenn noch Garantie drauf ist, bring es zurück. Oder wenn Du in der Nähe von Neuss wohnst, spann es mal auf meiner Kamera, obs dann auch so ist.

Gegen rohe Behandlung beim Transport ist kein Kraut gewachsen, aber wie gesagt, Fehlfokus scheint vergleichsweise selten bei dieser Marke. Und das ist auch gut so und bleibt hoffentlich so - morgen hol ich nämlich mein 35-100 :D:D:D
 
AW: E-510 & lichtstarke Optik

Ich habe gerade mal im Netz geschaut - 1500Euronen - ganz schön.
Aber ich dachte eigentlich immer, die letzte Zahl beim Objektiv gibt die Blende und somit die Lichtstärke an - da scheint mir 4.0 nicht besonders Lichtstarkt - oder sehe ich das falsch.

An ein Lichtstarkes Objektiv dachte ich, um bei einer möglichen E-510 das Rauschen etwas zu kompensieren - bei diesem Preis könnte man sich lieber eine E3 kaufen, die ja rauschärmer sein soll, und das neue 12-60.

Gruß,
Frank

Wenn Du mit WW-Innenarchitekturaufnahmen Deine Kohle verdienen willst oder tust (so wie ich), dann ist das 7-14 erste Wahl.

Für mich waren f4 immer gut genug, zumal man schon ab Offenblende fast volle Schärfe hat und bei f5.6 anscheinend schon unendliche Tiefenschärfe.

Ohne das 7-14mm hätte ich mindestens einen Auftrag gar nicht realisieren können, höchstens durch Panoramabilder aneinanderfügen. Und wenn das zuhause nicht klappt, dann wirds peinlich.

Bei 7-8mm klappen auch bei 1/30 noch Freihandbilder - und die E-510 hat sogar einen Stabi im Gegensatz zu meiner.

Aber es kostet halt seinen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OT: E-510 & lichtstarke Optik

Müssen eigentlich die Moderatoren in diesem Forum hier immer mit schlechtem Beispiel vorangehen?

Was hat diese Bemerkung mit der Fragestellung zu tun?

Viele Grüße
Kilroy

Da wirst Du Dich dran gewöhnen müssen (?) - nimm es als "Luxusproblem" und der Tag ist wieder schön :D
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Für die, die es interessiert, die E510 kostet bei uns im MM Ludwigsburg/Tammerfeld gerade 739 im Kit

Find ich aber nich wirklich günstig gegenüber 748,- bis ca. 800,- im Doppelzoomkit. Die beiden Kit-Optiken bringen knapp 200,- in der Bucht, womit die E-510 mit CashBack dann im besten Fall bei ca. 420,- bis 450,- liegen sollte. Wirklich günstig im MM bekommt man mit viel Glück ab und an ein Ausstellungs-/Einzelstück. Aktuell soll es mancherorts eine saubillige E-330 geben :lol:

Thorsten
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hab´s gestern auch getan und mir das DZ-Kit geholt.

Zu einem, für ein Foto-Fachgeschäft absolut fairen Preis von €799,-
(Das Standard-Kit kostet dort €699,-)
Bei Foto Hirrlinger in Stuttgart.
War auch ein netter Mitarbeiter von Olympus im Laden (€-3 Promotion) mit dem ich mich noch ganz nett unterhalten habe.

Wenn nur das Wetter ein bisschen besser wäre....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten