AW: Problem mit Rauschen bei E-510
Vielleicht findet sich hier jemand, der Studio hat (und vielleicht die E-510), der sich mal das raw anschaut?
Dann würde ich es einfach mal per Mail schicken.
Hallo Photograph,
da Olympus Master nahezu die gleiche Konvertierungs-Engine hat wie Olympus Studio (in der Zeit, in der ich beide Programme parallel benutzte, zeigten sich mir diesbezüglich keine signifikanten Unterschiede), habe ich mir Dein Test-RAW mit den aktuellen Konvertern Olympus Master (Version 2.04) und Silkypix angeschaut.
Vorab: Ich kann Dich beruhigen, anhand des Test-RAWs kann ich keinen Kamerafehler entdecken.
Die Überschärfung und der in diesem Zusammenhang verstärkt erscheinende "Rauscheffekt" liegen eindeutig an der Konvertierungsroutine von Olympus Master/Studio.
Hierzu einige Bildbeispiele:
Bei den skalierten und nicht nachgeschärften JPEGs von
OlyMaster und
Silkypix mit den Standardwerten konvertiert, fällt dies aufgrund der Verkleinerungsunschärfe und der relativ geringen Auflösung noch nicht so stark auf. Deutlich wird hier eher der stärkere Kontrast bei OlyMaster (so wirkt auf dem OlyMaster-JPEG die hintere Häuserwand heller und sogleich das Fell dunkler als auf dem Silkypix-JPEG ).
Die sehr ausgeprägte Schärfe (trotz Kameraeinstellung/RAW-Entwicklungs-Menü-Minimaleinstellung: Schärfe -2) bei OlyMaster zeigt sich wesentlich deutlicher beim
1:1-Crop im Vergleich zum
Silkypix-Standard-1:1-Crop. Da Silkypix in der Standardeinstellung bereits sanft entrauscht und schärft, habe ich zum besseren Vergleich einen
zweiten Silkypix-1:1-Crop ohne jegliche Schärfung und Rauschunterdrückung entwickelt, da bei dem OlyMaster-Crop die Rauschunterdrückung deaktiviert war.
Die durch die Überschärfung verursachten "krisseligen Strukturen" bewirken einen verstärkten Rauscheindruck.
Zwar lässt sich bei OlyMaster/Studio im RAW-Entwicklungs-Menü tatsächlich nicht die Schärfe weiter reduzieren, aber durchaus im Menü der Bildbearbeitung (bei OlyMaster heisst sie "Palette bearbeiten") unter dem Punkt "Schärfung und Trübung". Hier habe ich mit der Einstellung -3 einen
weiteren OlyMaster-1:1Crop erstellt, dass somit weniger Schärfe und entsprechende Seiteneffekte aufweisst und nun weitaus mehr dem ungeschärften und nicht entrauschten SilkyPix-Crop ähnelt. Dies entspricht auch weitaus mehr dem "natürlichen RAW", dass aufgrund des Dekodierens der Farbmatrix grundsätzlich ein zunächst etwas unscharfes Bild liefert.
Dass diese Überschärfung bei Deiner E-1 bei Olympus Studio nicht so stark ausgeprägt ist, liegt wahrscheinlich an der "etwas eigenen" JPEG-Engine der E-510/410, bei der sich bereits die Minimalwerte für Kontrast und Schärfe (bei
ausgeschalteter Rauschunterdrückung) als empfehlenswerte Voreinstellungen erweisen. Da OlyMaster/Studio mit den Kameraeinstellungen anscheinend auch die gleiche JPEG-Engine wie die der E-510 übernimmt (zwischen den Out-Of-Cam JPEGs und den von OlyMaster/Studio standardgenerierten JPEGs konnte ich nicht den geringsten Unterschied erkennen), erklären sich die hohen Kontrast- und Schärfewerte bei der Standkonvertierung.