• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Ich würde meinen das der rechte Bildausschnitt normal aussieht. Bei der E-510 sehen 100%tige Cropausscnitte mit Iso 1600 und ausgeschalteter Rauschunterdrückung nunmal so aus, das ist schließlich keine E-3.;)

Gruß
Thomas

P.S. ich habe mir auch schon vor Wochen SilkyPics 3.0 über Franzis gekauft und kann das Programm nur wärmestens empfehlen.
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Waldviertler, danke für Deinen Tipp!
Ist ja ganz einfach.:)

So, da ich mit dieser Technik vertraut bin, nochmal Bilder:

1. Bild: So sieht es in Studio aus. Verrauscht und überschärft. Nur: Schärfe ist schon auf - 2, weniger geht nicht. Wie soll ich - mit diesem Programm - "entschärfen"?

2. Bild: Zeigt, dass sich das Problem nur verstärken lässt. Schärfe hier auf + 2, bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung.

Alle Tipps, um das optimale aus dieser Kamera herauszuholen lauten:
Schärfe auf - 2, Kontrast runter und Rauschunterdrückung auf aus.

So, genau das hab ich ja gemacht.....
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Du scheinst irgendwie darauf zu beharren, dass das Abschalten der Entrauschung zu weniger Rauschen führen würde... aber ist auch egal. Warum benutzt Du nicht einfach Lightroom und vergisst Studio?

Sorry, hatte ich glatt überlesen:
Alle Tipps, um das optimale aus dieser Kamera herauszuholen lauten:
Schärfe auf - 2, Kontrast runter und Rauschunterdrückung auf aus.

So, genau das hab ich ja gemacht.....
Ja, das ist das Schwierige mit diesen Tipps...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Du scheinst irgendwie darauf zu beharren, dass das Abschalten der Entrauschung zu weniger Rauschen führen würde... aber ist auch egal. Warum benutzt Du nicht einfach Lightroom und vergisst Studio?

Ne, darauf will ich eigentlich nicht beharren.
Es geht darum, dass alle Empfehlungen lauten die Rauschunterdrückung auszuschalten und die Schärfe runterzuziehen. Desweiteren gibt es Vergleiche, dass die E-510 bzgl. ihres Rauschens mehr oder weniger gleichauf mit der E-1 liegt. So, und genau hier liegt das Problem: Ein E-1 raw rauscht bei ISO 400 (in Studio) wesentlich weniger als mein hier gezeigtes aus der E-510.
Das dürfte aber doch eigentlich gar nicht sein!!! Und um das geht es hier.
Schau Dir bitte das erste Bild an, da ist doch schon genug Schärfe drin! So, und Studio lässt jetzt überhaupt keine Möglichkeiten zu, diese rauszunehmen, da sie schon ganz runtergedreht ist. Kann doch auch nicht sein!

Grüße vom Photographen
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Es gibt doch einmal Rauschunterdrückung und einmal Rauschminderung oder so im E-510 Menü. Was ist denn da für was?:confused:



Viele Grüße

marco
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Es geht darum, dass alle Empfehlungen lauten die Rauschunterdrückung auszuschalten und die Schärfe runterzuziehen. Desweiteren gibt es Vergleiche, dass die E-510 bzgl. ihres Rauschens mehr oder weniger gleichauf mit der E-1 liegt. So, und genau hier liegt das Problem: Ein E-1 raw rauscht bei ISO 400 (in Studio) wesentlich weniger als mein hier gezeigtes aus der E-510.

Hast Du den Liveview über längere Zeit benutzt?

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Waldviertler, danke für Deinen Tipp!
Ist ja ganz einfach.:)

So, da ich mit dieser Technik vertraut bin, nochmal Bilder:

1. Bild: So sieht es in Studio aus. Verrauscht und überschärft. Nur: Schärfe ist schon auf - 2, weniger geht nicht. Wie soll ich - mit diesem Programm - "entschärfen"?

2. Bild: Zeigt, dass sich das Problem nur verstärken lässt. Schärfe hier auf + 2, bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung.

Alle Tipps, um das optimale aus dieser Kamera herauszuholen lauten:
Schärfe auf - 2, Kontrast runter und Rauschunterdrückung auf aus.

So, genau das hab ich ja gemacht.....

Hallo chef;)

aber nicht beiISO 1600 das habe selbst ich hier und anderswo mit bekommen. Bei Iso 100 soll man die Rauschunterdrückung abschalten, die Schärfe auf -2 und eventuell noch den Contrast auf -1 setzen oder bei starkem Sonnenlicht mit 0.7 unterbelichten.

Bei Iso 1600 ist die Rauschunterdrückung auf wenig oder standard einzustellen sonst rauscht es bei 100% Ansicht wie verrückt;)

Das erste Pic welches Du hier gezeigt hattest das mit der Exif Datei war nicht Iso 400 sondern Iso 1600.


Gruß
Thomas

P.S. im Anhang ein 100% Ausschnitt bei Iso 1600 mit der E-510, das ist jpeg out of Cam
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Hallo chef;)
Bei Iso 1600 ist die Rauschunterdrückung auf wenig oder standard einzustellen sonst rauscht es bei 100% Ansicht wie verrückt;)

Was ist denn "wie verrückt" ?

Hier ein Crop. Rauschunterdrückung aus. Und Schärfe und so weiter alles auf 0

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Schau Dir bitte das erste Bild an, da ist doch schon genug Schärfe drin! So, und Studio lässt jetzt überhaupt keine Möglichkeiten zu, diese rauszunehmen, da sie schon ganz runtergedreht ist. Kann doch auch nicht sein!

Hallo Photograph, so ist das aber leider bei OLyStudio/Master ;)
Robert hat es Dir bereits gepostet:
Dass Master/Studio bei abgeschalteter Rauschunterdrückung eine ähnliche Überschärfung vornehmen wie das JPEG, ist bekannt. Ich fürchte, da braucht man gar nicht groß weiter dran rumzutesten.
Auch in meinem RAW-Konverter-Test habe ich zu Oly Studio festgestellt:
Die Standard-JPEGs wirken in der Farbgebung natürlich, sind übermäßig kontrastreich und sehr geschärft (besonders deutlich in den 1:1-Crops) trotz minimaler Einstellung im RAW-Menü (Kontrast -2, Schärfe -2), die hier entsprechend meiner Kameraeinstellung von der Programmlogik vorgewählt wurde.
Bedenke auch, dass E-1 und E-510 je ein spezielles Kameraprofil innerhalb von OlyStudio verwenden und hier durchaus Unterschiede auftreten können.

Bei Verwendung eines anderen RAW-Konverters entfällt Dein "Schärfe-Problem", einige empfehlenswerte alternative Konverter wurden ja bereits genannt...

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Das ist aber auch ein Motiv mit günstigen Lichtverhältnissen, kaum wirklich dunkle Bildbereiche.

Gruß
Thomas

so ist es, es ist konverterabhängig und es ist motiv(=licht)abhängig, deshalb sind die Diskussionen hier wenig zielführend, da es kaum echte Vergleichsbilder gibt und ich verliere zunehmend das Interesse das hier zu verfolgen:(
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

so ist es, es ist konverterabhängig und es ist motiv(=licht)abhängig, deshalb sind die Diskussionen hier wenig zielführend, da es kaum echte Vergleichsbilder gibt und ich verliere zunehmend das Interesse das hier zu verfolgen:(

Ich weiss gar nicht warum Du dich so aufregst:confused:

Für ein E-500 Nachfolgemodell rauscht die E-510 bei höheren Iso Werten erstaunlich wenig.

Gruß
Thomas
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Es geht darum, dass alle Empfehlungen lauten die Rauschunterdrückung auszuschalten und die Schärfe runterzuziehen.
Dann sollte man vielleicht ein paar neue Empfehlungen schaffen, denn bei Dir geht das offensichtlich schief, Du bekommst nicht die Ergebnisse, die Du möchtest.

Der Punkt ist: Läßt du die Kamera auf Werkseinstellungen, sind Schärfe und Entrauschung aufeinander abgestimmt. Schaltest du die Entrauschung ab, ist es praktisch zwingend, die Schärfe auf -1 oder -2 zurückzunehmen. Du bekommst dadurch, trotz Reduzierung der Schärfe, ein wesentlich schärferes und auch leicht detailreicheres Ergebnis. Die Kosten dafür sind ein deutlich erhöhtes Rauschen. Was jetzt im Endeffekt besser ist, ist eine Güterabwägung. Welches Ergebnis möchte man haben, welchem Zweck soll das Bild dienen, welches Motiv wurde fotografiert? Der eine betrachtet seine Bilder mit einem Beamer, ein anderer läßt auf maximal DinA4 ausbelichten, der nächste möchte gute A3 Tintenstrahldrucke.

Es gibt auch gute Gründe, ein erhöhtes Rauschen einer Entrauschung vorzuziehen. Kann ja durchaus sein, dass es im Ergebnis (Druck, Website) gar nicht störend sichtbar wird. Eventuell gewinnt man auch mehr Spielraum für eine Nachbearbeitung - entrauschte Bilder sind z.B. anfälliger für Tonwertabrisse. Und Entrauschen kann man hinterher mit spezieller Software ja immer noch. Andererseits, wenn man ein Familienfest fotografiert - wozu dann ein Riesenaufwand? Kann man ja machen, muss man aber nicht.

Desweiteren gibt es Vergleiche, dass die E-510 bzgl. ihres Rauschens mehr oder weniger gleichauf mit der E-1 liegt. So, und genau hier liegt das Problem: Ein E-1 raw rauscht bei ISO 400 (in Studio) wesentlich weniger als mein hier gezeigtes aus der E-510.
Das kann ich so nicht nachvollziehen - hast Du da Beispiele?

Das dürfte aber doch eigentlich gar nicht sein!!! Und um das geht es hier.
Schau Dir bitte das erste Bild an, da ist doch schon genug Schärfe drin! So, und Studio lässt jetzt überhaupt keine Möglichkeiten zu, diese rauszunehmen, da sie schon ganz runtergedreht ist. Kann doch auch nicht sein!
Bist Du sicher, dass es sich hierbei nicht doch um ein Anzeigeproblem handelt? Der Screenshot zeigt das Bild ja wieder in der Gesamtansicht, und die Skalierung scheint, wie gesagt, in Studio nicht ganz perfekt zu arbeiten. Trotzdem, so heftig hat das bei mir auch bei entr.aus und Schärfe +2 noch nie ausgesehen. Allerdings müssen da auch noch JPG-Artefakte heftig am Werk zu sein, wenn man sich die Menüschriften mal anschaut.

Mal ganz nebenbei, gibt es eigentlich irgendeinen einen Grund, dass wir das Ganze ausgerechnet an diesem Motiv diskutieren müssen?
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Hallo,

meine Vorgehensweise in diesem Fall wäre (und ist): Rauschunterdrückung komplett abschalten, Schärfung auf -2. Das ergibt detailreiche Bilder mit - natürlich - sichtbarem Rauschen. Die Entrauschung würde ich in Photoshop mittels NoiseWare durchführen und danach SELEKTIV schärfen, um das Rauschen nicht wieder hervorzuholen. Dieser Ansatz ist m.E. besser als alles, was eine kamerainterne Entrauschung/Schärfung leisten kann.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Ich glaube, die ganze Diskussion läuft in eine falsche Richtung. Ich benutze für die RAWs der E-410 STUDIO 2.1 mit besten Ergebnissen. Da rauscht nix. Gar nix.
Und trotzdem habe ich das Anzeige(!)problem bei STUDIO. Nachdem das RAW entwickelt und (als TIFF) abgespeichert wurde, zeigt STUDIO das beschriebene Verhalten mit der völlig verrauschten Darstellung. Das abgespeicherte Bild ist davon jedoch überhaupt nicht betroffen - die Bildqualität ist besser als mit jedem anderen von mir ausprobierten RAW-Entwickler.
Also, meine Vorgehensweise: Grundeinstellungen mit STUDIO, dann entwickeln und abspeichern als TIFF. Anschließend mit einem Bildbearbeitungsprogramm weiter bearbeiten.
Null Problemo.
Ich halte dieses (nicht bildbeeinflussende) Darstellungsrauschen in STUDIO für einen Bug, der ansatzweise auch in STUDIO 1 schon zu beobachten war.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Der neuste "Trick" von Redccon ist das DZ-Kit Cashbackfähig für €748,- mit einer Lieferzeit von ca. 4Wochen...:lol:

Bin mal gespannt, ob da jemand drauf reinfällt.

Meine Frau hat bei denen mal nen Camcorder bestellt, und gab auch nur Probleme.
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Vielleicht findet sich hier jemand, der Studio hat (und vielleicht die E-510), der sich mal das raw anschaut?
Dann würde ich es einfach mal per Mail schicken.

Hallo Photograph,

da Olympus Master nahezu die gleiche Konvertierungs-Engine hat wie Olympus Studio (in der Zeit, in der ich beide Programme parallel benutzte, zeigten sich mir diesbezüglich keine signifikanten Unterschiede), habe ich mir Dein Test-RAW mit den aktuellen Konvertern Olympus Master (Version 2.04) und Silkypix angeschaut.
Vorab: Ich kann Dich beruhigen, anhand des Test-RAWs kann ich keinen Kamerafehler entdecken.
Die Überschärfung und der in diesem Zusammenhang verstärkt erscheinende "Rauscheffekt" liegen eindeutig an der Konvertierungsroutine von Olympus Master/Studio.
Hierzu einige Bildbeispiele:
Bei den skalierten und nicht nachgeschärften JPEGs von OlyMaster und Silkypix mit den Standardwerten konvertiert, fällt dies aufgrund der Verkleinerungsunschärfe und der relativ geringen Auflösung noch nicht so stark auf. Deutlich wird hier eher der stärkere Kontrast bei OlyMaster (so wirkt auf dem OlyMaster-JPEG die hintere Häuserwand heller und sogleich das Fell dunkler als auf dem Silkypix-JPEG ).
Die sehr ausgeprägte Schärfe (trotz Kameraeinstellung/RAW-Entwicklungs-Menü-Minimaleinstellung: Schärfe -2) bei OlyMaster zeigt sich wesentlich deutlicher beim 1:1-Crop im Vergleich zum Silkypix-Standard-1:1-Crop. Da Silkypix in der Standardeinstellung bereits sanft entrauscht und schärft, habe ich zum besseren Vergleich einen zweiten Silkypix-1:1-Crop ohne jegliche Schärfung und Rauschunterdrückung entwickelt, da bei dem OlyMaster-Crop die Rauschunterdrückung deaktiviert war.
Die durch die Überschärfung verursachten "krisseligen Strukturen" bewirken einen verstärkten Rauscheindruck.
Zwar lässt sich bei OlyMaster/Studio im RAW-Entwicklungs-Menü tatsächlich nicht die Schärfe weiter reduzieren, aber durchaus im Menü der Bildbearbeitung (bei OlyMaster heisst sie "Palette bearbeiten") unter dem Punkt "Schärfung und Trübung". Hier habe ich mit der Einstellung -3 einen weiteren OlyMaster-1:1Crop erstellt, dass somit weniger Schärfe und entsprechende Seiteneffekte aufweisst und nun weitaus mehr dem ungeschärften und nicht entrauschten SilkyPix-Crop ähnelt. Dies entspricht auch weitaus mehr dem "natürlichen RAW", dass aufgrund des Dekodierens der Farbmatrix grundsätzlich ein zunächst etwas unscharfes Bild liefert.

Dass diese Überschärfung bei Deiner E-1 bei Olympus Studio nicht so stark ausgeprägt ist, liegt wahrscheinlich an der "etwas eigenen" JPEG-Engine der E-510/410, bei der sich bereits die Minimalwerte für Kontrast und Schärfe (bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung) als empfehlenswerte Voreinstellungen erweisen. Da OlyMaster/Studio mit den Kameraeinstellungen anscheinend auch die gleiche JPEG-Engine wie die der E-510 übernimmt (zwischen den Out-Of-Cam JPEGs und den von OlyMaster/Studio standardgenerierten JPEGs konnte ich nicht den geringsten Unterschied erkennen), erklären sich die hohen Kontrast- und Schärfewerte bei der Standkonvertierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hallo,

habe bei einem Händler gesehen, dass er auch für das E-510 Gehäuse alleine die Cash back Aktion anbieten. Er hat einen Satz dabeistehen, dass die Aktion seit dem 19.11.07 auch auf das Gehäuse alleine ausgeweitet wurde. Bei Oly selbst habe ich allerdings nichts dergleichen gefunden, nur halt auf Kit und DZ-Kit!
Ist das jetzt nur Kundenfang des Händlers, oder gibt es wirklich auch nur auf das Gehäuse Cash back? Hat da schon jemand etwas dergleichen gehört?

lg

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten