• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Deine Auswahlkriterien schreien gerade zu nach der E-510. Und wenn du bereit bist, jpg optimal einzustellen und in kritischen Situationen auch mal ein zusätzliches RAW zu machen, bist du auch bezgl. Überstrahlungen weitestgehend auf der sicheren Seite. (Überhaupt kein Vergleich zur F30, die ich auch mal hatte). Trotz Nikon D50 u. Sony R1 ist die E-510 mit dem DZ Kit in kürzester Zeit zu meiner Lieblingscam geworden, ein ergomisch perfekt gestalteter Powerzwerg mit überwiegend faszinierenden Bildergebnissen.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hi Lone Star,

willkommen im Forum :)

Ich stehe vor genau der gleichen Frage... und bin wirklich am überlegen wie ich mich entscheiden soll.
Für die E510 spricht in meinen Augen (und bei meinen Händen :) ) die Ergonomie, der Preis und die echt sahnigen Zuiko Objektive. Ich weiß nicht wieso öfter mal behauptet wird, dass Zuikos teuer sein... in meinem Augen bekommt man sonst nirgends so klasse Objektive zu dem Preis.
Wenn Du wirklich auf die Leichtigkeit so den Schwerpunkt legst, wirst Du wohl echt nicht um Olympus drumrumkommen... ansonsten gibt es etwas größere Kameras die auch ein klasse Preis-Leistungsverhätnis haben (40D z.B.) und wirklich einen extrem guten Dynamikumfang haben.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich kann den direkten Vergleich zu Nikon ziehen. Zwar habe ich keine akademischen Testfotos gemacht, aber mir ist der geringere Dynamikumfang doch aufgefallen. Erst vor ein paar Tagen habe ich Plätzchen unter Studiobedingungen mit der E-510 fotografiert, und ich musste höllisch auf die hellen Vanillekipferl aufpassen (ja, auch, dass ich sie nicht aufesse anstatt zu fotografieren). Vom Gefühl her ist da die D80 besser. Dazu kam, dass ich die genialen Olympusfarben nur mit dem Master (2) in kurzer Zeit hinbekommen habe (Lightroom und SilkyPix sind zwar generell nicht schlecht, aber in manchen farbkritischen Fällen dem Master unterlegen). Und Oly Master nutzt den Dynamikumfang der RAW-Dateien nicht optimal. Mit Lightroom lässt sich da am meisten rausholen.

Soviel zum Thema Dynamikumfang. Jetzt zu den anderen Kriterien:
Alle anderen Anforderungen sprechen deutlich FÜR die E-510. Ich z.B. halte sie in der Summe der Eigenschaften für mich für ein exzellentes Arbeitsgerät. Auch wenn sie Schwächen in der Dynamik hat.
Wie man jedoch die einzelnen Kriterien gewichtet, ist individuell verschieden. Ich hab meine Gewichtung (momentan) gefunden. Allerdings macht mir die Aussicht auf eine 5D die Sache auch sehr leicht.

Armin
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Infos.

in Ermangelung guter und leichter Objektive für die Nikon scheidet diese allmählich bei mir aus. Am liebsten wäre mir eigentlich ein kompaktes "immer drauf" mit KB 28-200 mm. Dies gibt es immerhin für die Nikon (18-135) aber viele sind damit nicht besonders zufrieden. Gut, dies hängt immer vom Anspruch ab, derzeit betrachte ich meine Bilder mit einem nativ angesteuerten LCD TV (16:9, 37"), welcher eine sehr gute Darstellung bringt, dann mit einem XGA DLP-Beamer und Abzüge bis max. 20x27 cm. Vielleicht ist für diesen Zweck das Nikon 18-135 gar nicht so schlecht? Da habe ich keine Erfahrung. Ich möchte dieses Kit nur nicht umsonst kaufen, tagelang testen und es hinterher bei Ebay mit Verlust verscherbeln.

Im Prinzip könnte ich dank der beiden kompakten Zuiko-Kit Objektive und Sensor-Reinigung mit Objektivwechsel leben, evtl. gibt es ja auch mal für die Olympus irgendwann ein gutes "immer drauf"

Vom Funktionsumfang her, der guten Kit-Objektive wegen und vor allem Live-View (als Brillenträger echt hilfreich) ist die E-510 daher momentan erste Wahl für mich. Bleibt noch der Belichtungsspielraum im Details:

- soll man nun generell etwas knapper belichten bzw. mit -1/3 bis -2/3 EV? Trifft dies auch bei RAW zu, oder verschenke ich dann zu viele Details in den Schatten, die ich nicht mehr anheben kann?

- wenn ich mit RAW arbeite, funktioniert dann noch der interne Rauschfilter? Ich finde Rauschentfernung in der Bildbearbeitung schwieriger bzw. aufwändiger als Kontrasterweiterung, Verzerrungskorrektur oder Nachschärfen. Von daher wäre eine leichte Rauschfilterung durch die Kamera auch bei RAW nicht schlecht

-angeblich geht bei höhere ISO der Dynamikumfang noch weiter zurück. Da ich viele Innenraumaufnahmen bei ISO 400-800 machen werde, stellt sich die Frage ob dann das Problem mit den Lichtern bei JPEG ganz unmöglich wird aber wenigstens in RAW noch gut steuerbar bleibt

- welchen RAW-Konverter empfehlt ihr? Mit Silkypix gibt es wohl das "magenta"-Problem nicht und ich finde es von der Bedienung her ganz gut, habe aber keinen Vergleich. Abgesehen davon möchte ich an den Farben auf Grund meiner kleinen Farbsehschwäche gar nicht so viel rumspielen

Viele Grüße
Lone
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Draußen bei bedecktem Himmel brauchst du keine Belichtungskorrektur, in der Sonne -0,3, bei starken Helligkeitsunterschieden -0,7 und sicherheitshalber ein zusätzliches RAW (du könntest natürlich auch einer Belichtungsreihe machen). Diese Einstellungen für "kritische Verhältnisse" kannst du speichern, auf die Fn Taste legen und bei Bedarf mit einem Daumendruck abrufen.
Bei Innenaufnahmen habe ich noch überhaupt keine Probleme mit ausgefressenen Lichtern gehabt, auch nicht bei jpg und ISO800, die sich mE völlig problemlos und mit einer 1a Bildqualität verwenden lassen.
Den Rauschfilter solltest du grundsätzlich ausschalten, du wirst dann von Schärfe und Details verblüfft sein. Diese Bilder sind selbst bei ISO800 (auf meinem 19er Monitor) bei normaler Betrachtung meistens noch so gut, dass ich nicht entrauschen muss. Wenn doch benutze ich neatimage als plugin, es gibt sehr gute Profile für die E-410 zum Download. Meistens genügt das ISO100 Profil. Lies dir mal unbedingt die ganzen Tipps hier zur Kamera durch, die sind top!

Als RAW Konverter benutze ich die Freeware raw therapee, mir reicht das, aber es gibt natürlich Besseres.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hab hier keine Dynamikprobleme festgestellt, auch bei z.B. bei Hallensport nicht. Ich denke das Thema wird überbewertet

Hab ich auch nicht und aus den orginalen würde sich sogar noch deutlich zeichnung aus den tiefen holen lassen aber mir gefällt es so besser.

Mit "mutet"als einstellung habe ich mit licht ausreisern gar keine probleme mehr.

LG franz
 
Spiegelschlag E-510

Hallo,

heute hab ich die 510 mal begrabbeln können. Mir schien der Spiegelschlag härter zu sein, als ich es von der 500 kenne. Die lag allerdings zu hause - direkter Vergleich also nicht möglich...

Könnt Ihr aus dem Alltag dazu was sagen? Braucht man den IS nun auch - deshalb?

Und: Wie wirkt sich LV und IS auf die Akkuleistung aus?

fragt sich Matthias
 
AW: Spiegelschlag E-510

Könnt Ihr aus dem Alltag dazu was sagen? Braucht man den IS nun auch - deshalb?

Und: Wie wirkt sich LV und IS auf die Akkuleistung aus?

Die akku leistung ist wie bei der e-330 auch schon hauptsächlich vom gebrauch des LV abhängig.
Der stabi erhöht den verbrauch meiner meinung nicht merkbar.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=361015&d=1194375276
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=361012&d=1194375124

Entscheide selbst ob die bilder so wie auf den links ohne stativ mit deiner kamera möglich sind.
Selbst bei 54mm FT ist ab 1/6tel das meiste schon scharf.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich hab mal deine muted Einstellung probiert, da ist bei jpg tatsächlich ein (wenn auch sehr feiner) Unterschied. :top: Evtl. ist da auch weniger Kontrast enthalten?
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Evtl. ist da auch weniger Kontrast enthalten?

Ich kann es nicht sagen ob es am jetzt eingespielten ablauf mit der kamera liegt oder auch an der "muted" einstellung mit schärfe -2, kontrast-2 ,entrauschung auf aus und sättigung auf +1 oder +2.

Auf jeden fall ist mein plan raw zu benutzen jetzt für die nächste zeit nicht mehr aktuell weil die ergebnisse gleich gut wie bei der e-330 sind mit jpeg.
In der auflössung und farbe sogar besser.

LG franz
 
Cash back E-510 (100.- Euro)

Irgendwo hier (?) oder in den weiten des Netz hab ich was von einer cash-back Aktion in Höhe von 100.- Euro für ein E-510 kit gelesen. Ich finde es aber nicht mehr.
Hat da jemand Infos?

Gruß vom Photographen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegelschlag E-510

Schöne Autos und (wohl) auch scharfe Bilder. Wie mag ein 100% Crop aussehen?

Und: Wie siehts mit der Schärfe aus, wenn IS ausgeschaltet ist? Z.B. 54mm und 1/60 sek... oder ähnlich. Da muß man hoffentlich den IS nicht immer unbedingt einschalten, oder?

Matthias
 
AW: Spiegelschlag E-510

Und: Wie siehts mit der Schärfe aus, wenn IS ausgeschaltet ist? Z.B. 54mm und 1/60 sek... oder ähnlich. Da muß man hoffentlich den IS nicht immer unbedingt einschalten, oder?

Mit IS aus ging es so ab etwa 1/15tel bei 14mm FT brennweite (beurteilung am display)

Wenn der IS aus ist sind die zeiten so kurz oder lang wie immer. :confused:
Sie hängen eben auch noch von der person ab wie ruhig sie die kamera halten kann.

Bei mir ist mit 14-54 und IS von 1/5tel sek (14mm) bis 1/6tel sek (54mm) weg etwa die hälfte scharf .
Ab etwa 1/8tel alles sofern es verwacklungsunschärfe war.

Hallo Franz
O.T. wo warst du da bitte??

Im technischen museum in wien.
Ist gerade eine sonderausstellung (chromjuwelen) mit richtig coolen autos. :cool:
Jede menge bugattis,bentleys,mercedes usw....
Sogar der bugatti mit 1001 ps ist dabei. :eek:

Wie mag ein 100% Crop aussehen?

Die bilder haben auch noch in gross gut ausgesehen .

Von dem oldtimer mit 1/6tel belichtungszeit hatte ich 3 aufnamen wobei 2 scharf waren.
Leider kann ich sie nicht mehr zeigen weil ich sie gestern versehentlich mit allen anderen noch auf der karte gelöscht habe.:o
Ich hatte sie frisch von der karte runter bearbeitet weil ich sie zu einem thread gepostet habe bei dem es gerade um die austellung zusammen mit einem usertreffen ging .

Jetzt sind sie formatiert.

Ist mir aber egal weil ich es mir so oder so noch mal ansehe und nix besonderes dabei war.:)

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

- welchen RAW-Konverter empfehlt ihr? Mit Silkypix gibt es wohl das "magenta"-Problem nicht und ich finde es von der Bedienung her ganz gut, habe aber keinen Vergleich. Abgesehen davon möchte ich an den Farben auf Grund meiner kleinen Farbsehschwäche gar nicht so viel rumspielen

Hallo Lone_Star,

ich werde in den nächsten Tagen einen längeren Vergleichtest mit 6 RAW-Konvertern speziell auf die E-510 bezogen mit Beispielbildern ins Foprum posten.
pikante Grüße von der Linse
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Na dann freu ich mich schon einmal auf die "nächsten Tage" und darauf was linsencurry uns zu berichten hat :top:
 
AW: Cash back E-410 und E-510 (100.- Euro)

Danke für den Link.

Mich verwundert ja schon, dass es auf dieses Angebot keine Reaktionen gibt. Normalerweise liest man doch öfters hier Preisdiskussionen. Oder es geht darum, wie man durch Kauf im Ausland ein paar Euros sparen kann usw..

Gruß vom Photographen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten