• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Capture One 4 beta 2 beinhaltet jetzt auch die E-510

Capture One 4 beta 2 beinhaltet jetzt auch die E-510.
 
AW: Capture One 4 beta 2 beinhaltet jetzt auch die E-510

Hallo

Läuft bei euch die Beta 2. Bei mir startet sie nicht:mad:. Es kommt immer das Fenster für einen Fehlerreport zu PhaseOne zu schicken. Die Beta 1 ist noch gelaufen.

Emil
 
(e510) deutschlands bester digitalfotograf 2007

in einem wettbewerb das anscheinend von chip und olympus organisiert wurde , hat man einen 17 jährigen zu deutschlands besten digitalfotografen gekürt.

natürlich bester profi fotograf im rahmen der veranstaltung, da es in meinen augen nichts anderes als eine gut organisierte olympus promo ist.

nichts desto trotz poste ich das eh nur allein wegen den "netten" bildern, da man aus dieser promo eh keine allgemein gültige schlüsse ziehen kann.
zu den bildern (gemischt!)


edit gegenstand (quelle chip):

Robert Schlesinger aus Berlin hat sich beim dreitägigen Live-Contest in Kitzbühel gegen sieben Konkurrenten durchgesetzt.

Start war in München. Dort mussten die Finalisten Fotos zu den Themen "Moderne Architektur" und "Menschen beim Shopping" schießen. Per Helikopter ging es nach Kitzbühel ins Luxushotel A-ROSA, wo die Fotografen unter anderem Bilder aus den Themenbereichen "Close-up" und "Food" machen mussten. Dazu hatte ihnen Olympus eine E-510 und zahlreiche Objektive zur Verfügung gestellt. Ihre Bilder konnten sich die Finalisten sogleich dank der portablen Fotodrucker HP Photosmart A626 anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Capture One 4 beta 2 beinhaltet jetzt auch die E-510

Hallo

Läuft bei euch die Beta 2. Bei mir startet sie nicht:mad:. Es kommt immer das Fenster für einen Fehlerreport zu PhaseOne zu schicken. Die Beta 1 ist noch gelaufen.

Emil

Nein Beta2 läuft!
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Ich habe mal eine Frage zum Buldmodus der E-510: Ich habe in einem anderen Thread gesehen, dass ein User ein Foto mit einer Canon (welche genau weiß ich jetzt nicht, spielt auch keine Rolle), ein Foto mit einer Belichtungszeit von 45 Minuten gemacht hat. Warum schließt die Oly nach 8 (?) Minuten oder kann man auch das unterdrücken? Nimmt der Sensor davon schaden?
 
Wie kann feststellen wieviel Auslösungen meine e510 schon hat

Hallo zusammen,

wollte nur mal fragen woher ihr immer wißt wieviele auslösungen ihr schon auf eurer Kamera habt?
Gibts da irgendein Geheimmenue?
Wenn mir das bitte jemand an einer e510 sagen könnte wäre ich euch sehr dankbar!

Gruß Mario
 
AW: Wie kann feststellen wieviel Auslösungen meine e510 schon hat

Ich orientiere mich da an dem Dateinamen. Das is ne fortlaufende Nummer.
Aber auch möglich, dass man den manipulieren kann...
 
AW: Wie kann feststellen wieviel Auslösungen meine e510 schon hat

Hallo zusammen,

wollte nur mal fragen woher ihr immer wißt wieviele auslösungen ihr schon auf eurer Kamera habt?
Gibts da irgendein Geheimmenue?
Wenn mir das bitte jemand an einer e510 sagen könnte wäre ich euch sehr dankbar!

Gruß Mario

Suche hier mal, die "Geheimgriffe" waren erst neulich hier aufgelistet. Da ich meine Kamera jedoch nur allein benutze, genügt mir der Dateiname, denn ich selbst manipuliere ja nicht (ist z. B. möglich, wenn man eine Speicherkarte einsetzt, die vorher in einer Kamera auch eines anderen Herstellers bereits eine höhe Dateinummer aufwies), so dass ich mir die Griffe nicht gemerkt habe.

Jürgen
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Ich habe mal eine Frage zum Buldmodus der E-510: Ich habe in einem anderen Thread gesehen, dass ein User ein Foto mit einer Canon (welche genau weiß ich jetzt nicht, spielt auch keine Rolle), ein Foto mit einer Belichtungszeit von 45 Minuten gemacht hat. Warum schließt die Oly nach 8 (?) Minuten oder kann man auch das unterdrücken? Nimmt der Sensor davon schaden?

Moin Moin,

darf ich ausnahmsweise mal mit einer Gegenfrage antworten ?

Was möchtest Du denn fotografieren das Du meinst eine Belichtungszeit >8 min. brauchen zu müssen ?
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Erst die E-3 wird, so heißt es, bis zu 4 Stunden belichten können. Warum das bisher auf 8 Minuten begrenzt war, weiß ich nicht. Möglicherweise wollte man die Bildverschlechterung infolge Rauschzunahme nach Erwärmung begrenzen; bei der E-330 war seinerzeit von 8 Minuten Liveview-Dauerbetrieb die Rede, nach denen sie bei ISO 1600 langsam begönne, durch Erwärmung stärker zu rauschen, bei ISO 100 aber irgendwo im Stundenbereich. Also eigentlich nicht wirklich nötig.

Gruß,
Robert
 
AW: Wie kann feststellen wieviel Auslösungen meine e510 schon hat

Danke für die schnelle Hilfe. Die englische Version von oben hat mir schon geholfen.

Gruß Mario
 
AW: Olympus E-410 / E-510 - CashBack 50,- / 100,- allerdings nur in UK

Vor allem sind das UK Pfund, also 150 EUR für eine 510 ...

Gruß
Itaker
 
AW: Olympus E-410 / E-510 - CashBack 50,- / 100,- allerdings nur in UK

Kann ich als in Deutschland lebender eigentlich an dieser CashBack Aktion teilnehmen, wenn ich mir die Kamera in einem Internetshop in UK kaufe?

Grüße René
 
AW: Olympus E-410 / E-510 - CashBack 50,- / 100,- allerdings nur in UK

Eher weniger, in den Bedingungen steht was von "U.K. Residents" (o.ä.).

Gruß
Itaker
 
AW: Olympus E-410 / E-510 - CashBack 50,- / 100,- allerdings nur in UK

Danke, ich hab mir grad auch noch einem die Bedingungen genau durchgelesen.
Hätte doch glatt 150Pfund also ungefähr 210€ ausgemacht (E-510 mit beiden Objektiven).

Grüße René
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

....Thema Dynmamikumfang und Kaufempfehlung:

Ich bin derzeit auf der suche nach eine DSLR und ziehe daher u.a. die E-510 in Betracht.

Wichtige Kriterien bei der Wahl sind:

- LEICHT
- schneller Zugang (ohne Gewurschtel im Menü) zu WB, ISO, Blitzeinstellungen
- gute, bezahlbare Objektive mit geringem Gewicht
- keine ausgefressenen Lichter/Strukturverluste in hellen Bereichen -> die habe ich zur Genüge mit meiner Panasonic FZ-10 und auch Fuji F30 (wobei ich es hier gut im Griff habe - könnte aber besser sein)
- als EX-SLR-User mit Diafilmen bin ich an das Spiel mit Belichtungsanpassung gewöhnt, also kein völliger Neueinsteiger
- JPEG out of Cam in guter Qualität wäre nett, bin aber auch bereit, mit RAW zu arbeiten

Die Diskussion um die "geringe" DR hat mich verunsichert (habe jede Menge quergelesen), direkte Vergleiche bei Dpreview und Co. von Motiven zwischen E-510/410 und Nikon D40x lassen mich schon ins Grübeln kommen, die Bilder der D40x sehen für mich hinsichtlich harter Kontraste besser aus. Wobei man feststellen muss, das meistens JPEG out-of-cam verglichen wurde.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Problem bei der E510/410 bei JPEGs wohl gravierend (trotz Anpassung wie Kontrast u.a.) und bei Raw-Konvertierung aber immer noch abgemildert vorhanden.

Auf den Punkt gebracht, sind die Reserven bei RAW-Aufnahmen konkurrenzfähig zu Nikon D40(X)/D80/Canon 400d? Oder muss man große
Abstriche beim Bildumfang/Belichtungsspielraum machen, so das dies nicht nur auf 1% der Fotos mit starken Kontrasten bzw. hellen Lichtbereichen auftritt sondern sogar bei 15% oder mehr und diese Fotos unrettbar überstrahlt sind oder unnatürlich wirken? Wie gesagt, bei meinen beiden Digicams habe ich das Problem einfach zu häufig.

Die Diskussionen darüber hier gehen weit auseinander, vielleicht können ja einige Ihre Meinung dazu abgeben, die direkte Vergleiche mit anderen DSLRs machen konnten. Oder einfach nur feststellen konnten, "hey darüber wird ein totaler Hype gemacht, der aber gar nicht so gravierend ist".

Grüße
Lone
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten