• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510 - Überhaupt kaufen oder nicht ?

Der Umstieg von der E500 zu E-510 lohnt sich nicht weil die E-510 bei Iso 100 und Iso 200 mehr rauscht. Und im oberen Iso Bereich hat sie weniger Dynamik Umfang.

Mal wieder eine typische E500-rookie-Pauschalisierung, die leider von einigen Forenten als Tatsache aufgenommen wird... :ugly:

Darum auch hier noch mal eine Relativierung:
Der Dynamikumfang der E-510 ist NICHT grundsätzlich geringer als bei anderen E-Modellen, wie z. B. anhand des sehr anschaulichen Testbildervergleiches von rschroed ersichtlich ist.
Nur die von der Kamera erzeugten JPEGs weisen in der Tat eine Beschneidung der Dynamik auf, die sich am auffälligsten in den Lichtern zeigt. Die Beschneidung tritt übrigens durchgängig bei allen ISO-Empfindlichkeiten auf und liegt in der kamerainternen JPEG-Engine begründet. RAW-Bilder sind nicht von dieser Einschränkung nicht betroffen.

Hinsichtlich der Beurteilung des Rauschens der E-510 im Vergleich zu anderen E-Modellen ist neben dem oben genannten Link speziell auch dieser Thread mit Beispielbildern zu empfehlen. Die dort gemachte Aussage kann ich voll und ganz bestätigen (verwende ebenfalls E-510 + Silkypix).

pikante Grüße von der Linse
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo,

mir geht es ähnlich wie Itaker und wenn die Aussage stimmt, dass IS mit mehr Rauschen bei ISO100 und 200 zu erkaufen ist, komme ich ins Grübeln. Ich habe bisher immer nur JPG benutzt, da mir das Bearbeiten nach RAW bei jedem Bild zu aufwändig war und mir der grosse Speicherbedarf auch nicht gefiel. Nun weiss ich, dass ich damit in manchen Fällen sicher auch Qualität verschenke.
Wie viel Speicher braucht eigentlich RAW bei der 510?

Gruß Lutz
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo,

bei mir ist es so, dass ich RAW (bzw. TIFF) verwende, um die "Top-Fotos" zu machen. Wenn ich z.B. bei einer Hochzeit Bilder von den Gästen bei der Feier und irgendwelchen Belustigungen mache, dann kommt JPEG zum Einsatz, und das sollte "out of box" zumindest so gut sein wie die Handybilder anderer Gäste :)

Im Ernst: Ist die interne JPEG Aufbereitung der E510 also schlechter als bei der E500? Und: Wird das evtl. durch ein Firmware-Update behoben?

:confused:
Itaker
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Auch mich hat die Diskussion bezüglich Dynamikleistung der E-510 zutiefst verunsichert. :confused:
Da ich nur in JPEG fotografiere, erwarte ich von einer Kamera, dass sie schon in den Grundeinstellungen Bilder liefert, die wenn überhaupt nach "oben" korrigiert werden müssen. Wenn ich dann lese, dass man den Kontrast und/oder Schärfe nach "unten" (-1, -2 oder was auch immer) verstellen sollte, um ansprechende Ergebnisse zu erhalten, ist das für mich eigentlich bar jeder Logik.

Ich frage mich nur, wie viele DSLR-Einsteiger die nicht an Foren teilnehmen, die E-510 enttäuscht "in die Ecke werfen".

Gruß
Rainer
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich frage mich nur, wie viele DSLR-Einsteiger die nicht an Foren teilnehmen, die E-510 enttäuscht "in die Ecke werfen".

Gruß
Rainer

Diese Gefahr sehe ich auch... und das ist schade, denn mit den richtigen Einstellungen kann man da noch einiges rausholen. Aber das wird den Leuten, die sich nicht auf die Suche nach derartigen Informationen machen - was wohl die meisten sein dürften - benachteiligen und führt ggf. zu Verärgerung. Schade.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Im Ernst: Ist die interne JPEG Aufbereitung der E510 also schlechter als bei der E500? Und: Wird das evtl. durch ein Firmware-Update behoben?

Leider ja, allerdings sooo katastrophal ist sie nun auch wieder nicht, allerdings sind die in diesem Forum oft genannten Grundeinstellungen sehr zu empfehlen. Beispielsweise sind die zahlreichen, exzellenten Bilder, die Guenther H. mit der E-510 gemacht und in dieses Forum gestellt hat, nahezu alle Out-Of-Cam-JPEGs.
Zur Erinnerung E-510 - zwei Tage intensiver Praxistest

Glücklicherweise gibt es die RAW-Alternative. Mit einem guten RAW-Konverter, kann man alle Aufnahmen "in einem Rutsch" in JPEG konvertieren, da hält sich der Aufwand auch deutlich in Grenzen und man erhält immer die optimale Qualität.

Nichtsdestotrotz hat es Olympus bei den vorigen Modellen schon besser gekonnt und ein entsprechendes Firmware-Update wäre wirklich angebracht. Eine Ankündigung diesbezüglich habe ich aber noch nicht gehört.

pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo Curry,

danke nochmal für den Link, den "2 Tage Praxistest" habe ich schon min. 10 x gelesen und dann denk ich immer KAUFEN! KAUFEN! KAUFEN! ... meine Lieblingsstelle ist die hier:

--schnipp--
Imagestabilizer: gut und wirkungsvoll
Nach meinem Dafürhalten etwa 3 bis 4 Blendenstufen Vorteil
--schnipp--

Ach ja, der Sucher der E500 ist nicht wirklich eine Freude ... der soll ja nun auch besser sein. Dazu noch "live view", ich bin wirklich sehr unsicher :confused:

Vermutlich werde ich ums Testen nicht herumkommen.

Ich würde die E500 halt gern verkaufen solange ich noch bissel Geld für bekomme. Wenn die noch paar Monate liegt, will sie keiner mehr. Und dass der Preis für die E510 merklich fallen könnte, glaube ich nicht wirklich. Ein neues Modell ist derzeit ja wohl nicht zu erwarten.

Nachdenkliche Grüße
Itaker

Gruß
Itaker
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Also ich kann jetzt mit meiner momentanen jpeg einstellung keine relevanten vorteile mehr für die e-330 finden.
Früher wäre ich aber nie auf die idee gekommen meine jetzige einstellung "muted"überhaupt in betracht zu ziehen und kontrast und schärfe auf auf -2 auch nicht(mit 14-54er).
Die sättigung auf +1 und belichtungskorrektur standart auf -0,3 oder -0,7EV bei starken helligkeitsunterschieden und fertig ist das fast perfekte jpeg wie früher auch. :top:

LG franz
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo Franz,

die Einstellung -2 für Kontrast und Schärfe ist ja aber schon "untere Grenze", irgendwie ist das für mich nicht vertrauenerweckend, wenn ich als Standard schon Grenzwerte einstellen soll ...

Andererseits heißt das, es handelt sich um ein reines Softwareproblem. Sollte also ggf. durch ein Firmware-Update zu regeln sein.

Es wird alles nicht einfacher.

Gruß
Itaker
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Andererseits heißt das, es handelt sich um ein reines Softwareproblem. Sollte also ggf. durch ein Firmware-Update zu regeln sein.

Ja das glaube ich auch aber ob sie es machen ?


die Einstellung -2 für Kontrast und Schärfe ist ja aber schon "untere Grenze", irgendwie ist das für mich nicht vertrauenerweckend, wenn ich als Standard schon Grenzwerte einstellen soll ...

Wobei mir vorkommt das die grundeinstellung "muted" eine andere innere verarbeitungs kurve oder was auch immer hat und nicht nur ein wenig geänderte schärfe usw...werte.

Auf jeden fall habe ich jetzt wieder die gleichen guten jpegs aus der kamera wie früher ,mit den gefälligeren farben als bei der e-330.

LG franz
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo,

linsencurry schreibt von einem guten RAW-Konverter. Welcher bzw. welche sind da zu empfehlen (zu welchem Preis)?

Gruß Lutz
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo,

linsencurry schreibt von einem guten RAW-Konverter. Welcher bzw. welche sind da zu empfehlen (zu welchem Preis)?

Gruß Lutz

Ich habe in den letzten Wochen diverse RAW-Konverter unter Linux und Windows getestet. Diese waren die aktuellen Versionen von Oly Master/Studio, Lightroom, Silkypix, Bibble Pro, Raw Therapee und UFRaw (als Gimp-Plugin).
Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich demnächst meine Eindrücke hierzu - natürlich belegt mit entsprechenden Beispielbildern - ins Forum posten.
Darum hier vorab nur meine ganz persönliches Resümee in absoluter Kurzform:
Es ergaben sich enorme Unterschiede hinsichtlich der Bildwiedergabe unter allen Konvertern.:eek: Hierbei war Silkypix der einzigste, der bereits in der Standardeinstellung hinsichtlich Farben, Kontrastumfang, Schärfe und Rauschen ein völlig natürliches Bild produzierte, das weitestgehend dem Originalmotiv entsprach. Bei allen anderen Konvertern waren - sofern überhaubt möglich - diverse Korrekturen notwendig, um auch nur halbwegs an die Bildqualität von Silkypix zu gelangen. Vollständig ist mir das allerdings bei keinem anderen Konverter gelungen.
Um jetzt keinen RAW-Konverter-Glaubenkrieg loszutreten, räume ich ein, dass mir nur eine begrenzte Menge an Zeit zur Verfügung stand und ich möglicherweise nach weiteren Stunden des Experimentierens mit dem einen oder anderen Konverter noch überzeugendere Ergebnisse erziehlt hätte, Lightroom wäre beispielsweise sicherlich ein Kandidat hierfür. Ich fand es aber schon sehr frustierend, dass bei den meisten Konvertern trotz Vorhandensein eines unterstützten Kameraprofils noch so umfangreiche Korrekturen nötig sind. Und da mir bei Silkypix dieser ganze Stress erspart bleibt und mir auch Funktionsumfang und Benutzeroberfläche im Großen und Ganzen zusagen, habe ich nun Silkypix käuflich erworben (gibt es derzeit ab 90 € im Onlinehandel). Leider läuft er nicht unter Linux, aber lieber boote ich öfter mal den Rechner, als Abstriche an der Bildqualität hinzunehmen - aber dieser Punkt dürfte eh nur für die kleine Minderheit der Linux-User störend sein.

pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo linsencurry,

ich bedanke mich für die sehr aufschlussreiche Antwort. Wenn ich mich zu RAW entschliessen sollte, werde deine weiteren Tests abwarten. Aber es ist schon ärgerlich, wenn man sich zu solch einem Aufwand bei der Nachbearbeitung entschliesst und sich dann noch mit teilweise mieser Software plagen muss.

Gruß Lutz
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Naja, ich komme mit LR und den E-510 RAWs eigentlich auch ganz gut klar. Das "Korrigieren" besteht bei mir eher aus "Herumspielen" um ein Optimum herauszuholen.

Würde ich die E-510 nochmals kaufen?
Ja, wenn die E-3 nicht in den Startlöchern stünde ;)
Bei mir dient die E-510 zur Überbrückung und wird danach der Zweitbody.

Ich arbeite hauptsächlich in RAW mit LR und LightZone (noch ein empfehlenserter RAW-Konverter UND RAW-Editor), bin aber wohl weniger anspruchslos als die meisten hier und habe mit meinen JPG-Einstellungen (Farbe Neutral, alles andere aus bzw. niedrigster Wert, um z.B. bei Serienbildern mehr Spielraum fürs Nachbearbeiten zu haben) auch keine Probleme mit resultierenden JPGs.

Zur E-500 ist die E-510 IMO in fast jeder Hinsicht eine echte Steigerung.
Ausnahmen: Farbcharakteristik der JPGs allgemein und leichtes Luminanzrauschen in JPGs bei ISO100 und 200, die gefallen mir bei der E-500 etwas besser.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

[...] war Silkypix der einzigste, der bereits in der Standardeinstellung hinsichtlich Farben, Kontrastumfang, Schärfe und Rauschen ein völlig natürliches Bild produzierte, das weitestgehend dem Originalmotiv entsprach. Bei allen anderen Konvertern waren - sofern überhaubt möglich - diverse Korrekturen notwendig, um auch nur halbwegs an die Bildqualität von Silkypix zu gelangen. Vollständig ist mir das allerdings bei keinem anderen Konverter gelungen. [...]
Das entspricht meinen Ergebnissen. Für Silkypix spricht ein weiterer Punkt, nämlich dass bisher alle Olympus-DSLRs nicht nur unterstützt werden, sondern auch ähnliche Farbabstimmungen haben, so dass auch mit zwei unterschiedlichen Kameras durcheinander geschossene Serien nicht zum Problem werden. Bei den meisten anderen Konvertern, die ich bisher angetestet habe, war das nicht gewährleistet. (Speziell beispielsweise die E-500 hat bei vielen Probleme im gemacht, v.a. im Rotbereich.)

Grüße,
Robert
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Also fassen wir zusammen:

Mit den "richtigen" Einstellungen liefert die E510 out of box verwendbare JPEG Bilder. [_] JA [_] NEIN

E500-Rookie muss man ernst nehmen. [_] JA [_] NEIN

Bitte kreuzen Sie an ;)

Ich freue mich auf rege Beteiligung, derzeit steht es gewissermaßen 2:1 für eine E510.

Hat einer Interesse an einem gut erhaltenen E500 Body?

Danke und Gruß
Itaker
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Mit den "richtigen" Einstellungen liefert die E510 out of box verwendbare JPEG Bilder.

[_] JA [_] NEIN [X]JA, IN DER HAND EINES GUTEN FOTOGRAFEN

E500-Rookie muss man ernst nehmen.

[X] JA [_] NEIN

Blaubierhund darf man nicht ernst nehmen.

[X] JA [_]NEIN

Bitte kreuzen Sie an ;)
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Früher wäre ich aber nie auf die idee gekommen meine jetzige einstellung "muted"überhaupt in betracht zu ziehen und kontrast und schärfe auf auf -2 auch nicht(mit 14-54er).
Die sättigung auf +1 und belichtungskorrektur standart auf -0,3 oder -0,7EV bei starken helligkeitsunterschieden und fertig ist das fast perfekte jpeg wie früher auch.

Danke für den Einstelltip !!! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten